Der aufgeklärte Absolutismus war eine Regierungsform im 18. Jahrhundert, die Elemente der Aufklärung mit absolutistischer Herrschaft verband.
- Monarchen sahen sich als "erste Diener des Staates" und förderten Reformen
- Wichtige Merkmale des aufgeklärten Absolutismus waren:
- Einführung der Unterrichtspflicht und staatliche Kontrolle der Bildung
- Religiöse Toleranz und Emanzipation
- Allgemeine Steuerpflicht auch für Adel und Geistlichkeit
- Abschaffung der Folter und Einführung von Bürgerrechten
- Förderung von Naturwissenschaften und Vernunft