App öffnen

Fächer

Afghanistan-Krieg 1979-1989: Auslöser, Verlauf und Folgen

Öffnen

59

4

user profile picture

Mirai

8.11.2021

Geschichte

Afghanistankrieg 1979 - 1989

Afghanistan-Krieg 1979-1989: Auslöser, Verlauf und Folgen

Der Afghanistan-Krieg 1979 bis 1989 war ein entscheidender Konflikt im Kalten Krieg, der die Sowjetunion und Afghanistan tief prägte. Die sowjetische Intervention zur Stützung des kommunistischen Regimes in Kabul entwickelte sich zu einem kostspieligen Stellvertreterkrieg mit weitreichenden Folgen.

  • Die Sowjetunion verfolgte das Ziel, ihre Einflusssphäre zu erweitern und eine prosowjetische Regierung in Afghanistan zu sichern.
  • Der Krieg verlief für die Sowjetunion zunehmend ungünstig und endete 1989 mit dem Abzug der sowjetischen Truppen.
  • Die Folgen waren verheerend: hohe Verluste auf beiden Seiten, Destabilisierung Afghanistans und Schwächung der Sowjetunion.
  • Parallelen zum Vietnamkrieg der USA sind erkennbar, insbesondere hinsichtlich der negativen Auswirkungen auf die Interventionsmacht.
...

8.11.2021

2535

Afghanistankrieg
(1979-1989) Inhaltsverzeichnis
-01-
Beschreibe die
Schwerpunkte der
sowjetischen
Außenpolitik.
-03-
Nimm Stellung, inwiewei

Öffnen

Inhaltsverzeichnis

Diese Seite präsentiert die Hauptpunkte der Präsentation:

  1. Beschreibung der Schwerpunkte der sowjetischen Außenpolitik.
  2. Skizzierung des Verlaufs und der Bilanz des Krieges.
  3. Stellungnahme zur Bezeichnung Afghanistans als "sowjetisches Vietnam".

Diese Gliederung ermöglicht einen strukturierten Überblick über die wichtigsten Aspekte des Afghanistan-Krieges 1979 bis 1989. Sie deutet darauf hin, dass die Präsentation sowohl die Hintergründe als auch die Folgen des Konflikts beleuchten wird.

Highlight: Die Präsentation gliedert sich in drei Hauptteile, die die sowjetische Außenpolitik, den Kriegsverlauf und den Vergleich mit dem Vietnamkrieg behandeln.

Afghanistankrieg
(1979-1989) Inhaltsverzeichnis
-01-
Beschreibe die
Schwerpunkte der
sowjetischen
Außenpolitik.
-03-
Nimm Stellung, inwiewei

Öffnen

Schwerpunkte der sowjetischen Außenpolitik

Diese Seite leitet den ersten Hauptteil der Präsentation ein, der sich mit den Schwerpunkten der sowjetischen Außenpolitik befasst. Die sowjetische Außenpolitik im Kontext des Afghanistan-Krieges 1979 war von strategischen Interessen und ideologischen Überzeugungen geprägt.

Highlight: Die Analyse der sowjetischen Außenpolitik ist entscheidend für das Verständnis der Auslöser des Afghanistan-Krieges 1979.

Afghanistankrieg
(1979-1989) Inhaltsverzeichnis
-01-
Beschreibe die
Schwerpunkte der
sowjetischen
Außenpolitik.
-03-
Nimm Stellung, inwiewei

Öffnen

Weltmacht Sowjetunion

Diese Seite erläutert die Rolle der Sowjetunion als Weltmacht und ihre Beteiligung am Afghanistan-Krieg:

  • Im Dezember 1979 marschierten sowjetische Truppen in Afghanistan ein, um die sozialistische Herrschaft zu sichern.
  • Die Sowjetunion rüstete massiv in verschiedenen Waffengattungen auf.
  • Der Konflikt wird oft als "sowjetisch-afghanischer Krieg" bezeichnet und gilt als letzter Stellvertreterkrieg im Kalten Krieg.
  • Die Vereinigten Staaten spielten eine gestaltende und stiftende Rolle in diesem Konflikt.
  • Der ursprüngliche Bürgerkrieg entwickelte sich zu einem Stellvertreterkrieg auf nationaler Ebene.

Vocabulary: ISAF steht für International Security Assistance Force, die NATO-geführte Sicherheitsmission in Afghanistan nach 2001.

Definition: Ein Stellvertreterkrieg ist ein Konflikt, in dem Großmächte indirekt gegeneinander kämpfen, indem sie verschiedene Seiten in einem anderen Land unterstützen.

Afghanistankrieg
(1979-1989) Inhaltsverzeichnis
-01-
Beschreibe die
Schwerpunkte der
sowjetischen
Außenpolitik.
-03-
Nimm Stellung, inwiewei

Öffnen

Ziele und Ideologie der sowjetischen Außenpolitik

Diese Seite beschreibt die Ziele und ideologischen Grundlagen der sowjetischen Außenpolitik in Bezug auf Afghanistan:

Die Sowjetunion verfolgte in Afghanistan eigene Interessen, darunter die Steigerung von Prestige und Macht. Ein Hauptziel war die Verhinderung des Zerfalls Afghanistans und die Sicherung einer handlungsfähigen prosowjetischen Regierung. Allerdings wurden diese Ziele nicht erreicht.

Die sowjetische Außenpolitik war stark von der marxistisch-leninistischen Ideologie geprägt. Sie strebte den Aufbau einer sozialistischen Wirtschaftsgemeinschaft und Gesellschaft an.

Highlight: Die Auslöser des Afghanistan-Krieges 1979 waren eng mit den ideologischen und geopolitischen Zielen der Sowjetunion verknüpft.

Example: Ein Beispiel für die Umsetzung der sowjetischen Ideologie war der Versuch, in Afghanistan eine sozialistische Gesellschaftsordnung nach sowjetischem Vorbild zu etablieren.

Afghanistankrieg
(1979-1989) Inhaltsverzeichnis
-01-
Beschreibe die
Schwerpunkte der
sowjetischen
Außenpolitik.
-03-
Nimm Stellung, inwiewei

Öffnen

Verlauf und Bilanz des Krieges

Diese Seite leitet den zweiten Hauptteil der Präsentation ein, der sich mit dem Verlauf und der Bilanz des Afghanistan-Krieges befasst. Der Verlauf des Afghanistan-Krieges 1979 war komplex und hatte weitreichende Folgen für alle Beteiligten.

Highlight: Die Analyse des Kriegsverlaufs ist entscheidend für das Verständnis der langfristigen Auswirkungen des Konflikts auf Afghanistan und die Sowjetunion.

Afghanistankrieg
(1979-1989) Inhaltsverzeichnis
-01-
Beschreibe die
Schwerpunkte der
sowjetischen
Außenpolitik.
-03-
Nimm Stellung, inwiewei

Öffnen

Zeitstrahl des Kriegsverlaufs

Diese Seite präsentiert einen Zeitstrahl der wichtigsten Ereignisse des Afghanistan-Krieges:

  • 1978: Staatsstreich durch die kommunistische Volkspartei
  • 1979: Ermordung des Parteiführers Taraki; die Partei erhält sowjetische Hilfe
  • 1979: Einmarsch sowjetischer Truppen provoziert einen Stellvertreterkrieg
  • Islamische Kämpfer rufen zum Dschihad auf
  • NATO-Doppelbeschluss
  • 1986: Kriegswende
  • 1988: Genfer Abkommen

Vocabulary: Dschihad bezeichnet im islamischen Kontext den "Heiligen Krieg", hier den Widerstand gegen die sowjetische Besatzung.

Highlight: Der Verlauf des Afghanistan-Krieges 1979 war geprägt von politischen Umstürzen, internationaler Einmischung und religiös motiviertem Widerstand.

Afghanistankrieg
(1979-1989) Inhaltsverzeichnis
-01-
Beschreibe die
Schwerpunkte der
sowjetischen
Außenpolitik.
-03-
Nimm Stellung, inwiewei

Öffnen

Afghanistan als "sowjetisches Vietnam"

Diese Seite leitet den dritten Hauptteil der Präsentation ein, der sich mit dem Vergleich zwischen dem Afghanistan-Krieg und dem Vietnamkrieg der USA befasst. Die Frage, inwieweit Afghanistan als "sowjetisches Vietnam" bezeichnet werden kann, ermöglicht eine kritische Betrachtung der Parallelen und Unterschiede zwischen diesen beiden Konflikten.

Highlight: Der Vergleich zwischen dem Afghanistan-Krieg und dem Vietnamkrieg bietet Einblicke in die Auswirkungen des Afghanistan-Krieges auf die Sowjetunion.

Afghanistankrieg
(1979-1989) Inhaltsverzeichnis
-01-
Beschreibe die
Schwerpunkte der
sowjetischen
Außenpolitik.
-03-
Nimm Stellung, inwiewei

Öffnen

Gemeinsamkeiten zwischen Afghanistan- und Vietnamkrieg

Diese Seite zeigt Parallelen zwischen dem Afghanistan-Krieg und dem Vietnamkrieg auf:

  • Veteranen: Beide Kriege hinterließen Soldaten mit Kriegstraumata und physischen Einschränkungen. Viele erhielten wenig Unterstützung für ihr weiteres Leben.
  • Inland: In beiden Ländern kam es zu einem Anstieg des Drogenkonsums und der Kriminalität als Folge des Krieges.
  • Bevölkerung: In beiden Fällen erachtete die Bevölkerung den Krieg als sinnlos, und die Ziele waren vielen nicht bekannt.

Quote: "430.000 Veteranen litten unter Kriegstraumata und physischen Einschränkungen."

Highlight: Die Frage "Welche Auswirkungen hatte der Krieg in Afghanistan auf die Sowjetunion?" lässt sich teilweise durch diese Parallelen zum Vietnamkrieg beantworten.

Afghanistankrieg
(1979-1989) Inhaltsverzeichnis
-01-
Beschreibe die
Schwerpunkte der
sowjetischen
Außenpolitik.
-03-
Nimm Stellung, inwiewei

Öffnen

Quellen und Bildnachweise

Diese Seite listet die verwendeten Quellen und Bildnachweise auf. Die Präsentation stützt sich auf verschiedene wissenschaftliche Arbeiten und historische Analysen zum Afghanistan-Krieg und seinen Auswirkungen. Die Verwendung vielfältiger Quellen unterstreicht die Seriosität und Gründlichkeit der Recherche.

Highlight: Die sorgfältige Quellenangabe ermöglicht eine weiterführende Beschäftigung mit dem Thema Afghanistan-Krieg 1979 Zusammenfassung.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Geschichte

2.535

8. Nov. 2021

11 Seiten

Afghanistan-Krieg 1979-1989: Auslöser, Verlauf und Folgen

user profile picture

Mirai

@mirai

Der Afghanistan-Krieg 1979 bis 1989 war ein entscheidender Konflikt im Kalten Krieg, der die Sowjetunion und Afghanistan tief prägte. Die sowjetische Intervention zur Stützung des kommunistischen Regimes in Kabul entwickelte sich zu einem kostspieligen Stellvertreterkrieg mit weitreichenden Folgen.

  • Die Sowjetunion... Mehr anzeigen

Afghanistankrieg
(1979-1989) Inhaltsverzeichnis
-01-
Beschreibe die
Schwerpunkte der
sowjetischen
Außenpolitik.
-03-
Nimm Stellung, inwiewei

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Inhaltsverzeichnis

Diese Seite präsentiert die Hauptpunkte der Präsentation:

  1. Beschreibung der Schwerpunkte der sowjetischen Außenpolitik.
  2. Skizzierung des Verlaufs und der Bilanz des Krieges.
  3. Stellungnahme zur Bezeichnung Afghanistans als "sowjetisches Vietnam".

Diese Gliederung ermöglicht einen strukturierten Überblick über die wichtigsten Aspekte des Afghanistan-Krieges 1979 bis 1989. Sie deutet darauf hin, dass die Präsentation sowohl die Hintergründe als auch die Folgen des Konflikts beleuchten wird.

Highlight: Die Präsentation gliedert sich in drei Hauptteile, die die sowjetische Außenpolitik, den Kriegsverlauf und den Vergleich mit dem Vietnamkrieg behandeln.

Afghanistankrieg
(1979-1989) Inhaltsverzeichnis
-01-
Beschreibe die
Schwerpunkte der
sowjetischen
Außenpolitik.
-03-
Nimm Stellung, inwiewei

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Schwerpunkte der sowjetischen Außenpolitik

Diese Seite leitet den ersten Hauptteil der Präsentation ein, der sich mit den Schwerpunkten der sowjetischen Außenpolitik befasst. Die sowjetische Außenpolitik im Kontext des Afghanistan-Krieges 1979 war von strategischen Interessen und ideologischen Überzeugungen geprägt.

Highlight: Die Analyse der sowjetischen Außenpolitik ist entscheidend für das Verständnis der Auslöser des Afghanistan-Krieges 1979.

Afghanistankrieg
(1979-1989) Inhaltsverzeichnis
-01-
Beschreibe die
Schwerpunkte der
sowjetischen
Außenpolitik.
-03-
Nimm Stellung, inwiewei

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Weltmacht Sowjetunion

Diese Seite erläutert die Rolle der Sowjetunion als Weltmacht und ihre Beteiligung am Afghanistan-Krieg:

  • Im Dezember 1979 marschierten sowjetische Truppen in Afghanistan ein, um die sozialistische Herrschaft zu sichern.
  • Die Sowjetunion rüstete massiv in verschiedenen Waffengattungen auf.
  • Der Konflikt wird oft als "sowjetisch-afghanischer Krieg" bezeichnet und gilt als letzter Stellvertreterkrieg im Kalten Krieg.
  • Die Vereinigten Staaten spielten eine gestaltende und stiftende Rolle in diesem Konflikt.
  • Der ursprüngliche Bürgerkrieg entwickelte sich zu einem Stellvertreterkrieg auf nationaler Ebene.

Vocabulary: ISAF steht für International Security Assistance Force, die NATO-geführte Sicherheitsmission in Afghanistan nach 2001.

Definition: Ein Stellvertreterkrieg ist ein Konflikt, in dem Großmächte indirekt gegeneinander kämpfen, indem sie verschiedene Seiten in einem anderen Land unterstützen.

Afghanistankrieg
(1979-1989) Inhaltsverzeichnis
-01-
Beschreibe die
Schwerpunkte der
sowjetischen
Außenpolitik.
-03-
Nimm Stellung, inwiewei

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Ziele und Ideologie der sowjetischen Außenpolitik

Diese Seite beschreibt die Ziele und ideologischen Grundlagen der sowjetischen Außenpolitik in Bezug auf Afghanistan:

Die Sowjetunion verfolgte in Afghanistan eigene Interessen, darunter die Steigerung von Prestige und Macht. Ein Hauptziel war die Verhinderung des Zerfalls Afghanistans und die Sicherung einer handlungsfähigen prosowjetischen Regierung. Allerdings wurden diese Ziele nicht erreicht.

Die sowjetische Außenpolitik war stark von der marxistisch-leninistischen Ideologie geprägt. Sie strebte den Aufbau einer sozialistischen Wirtschaftsgemeinschaft und Gesellschaft an.

Highlight: Die Auslöser des Afghanistan-Krieges 1979 waren eng mit den ideologischen und geopolitischen Zielen der Sowjetunion verknüpft.

Example: Ein Beispiel für die Umsetzung der sowjetischen Ideologie war der Versuch, in Afghanistan eine sozialistische Gesellschaftsordnung nach sowjetischem Vorbild zu etablieren.

Afghanistankrieg
(1979-1989) Inhaltsverzeichnis
-01-
Beschreibe die
Schwerpunkte der
sowjetischen
Außenpolitik.
-03-
Nimm Stellung, inwiewei

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Verlauf und Bilanz des Krieges

Diese Seite leitet den zweiten Hauptteil der Präsentation ein, der sich mit dem Verlauf und der Bilanz des Afghanistan-Krieges befasst. Der Verlauf des Afghanistan-Krieges 1979 war komplex und hatte weitreichende Folgen für alle Beteiligten.

Highlight: Die Analyse des Kriegsverlaufs ist entscheidend für das Verständnis der langfristigen Auswirkungen des Konflikts auf Afghanistan und die Sowjetunion.

Afghanistankrieg
(1979-1989) Inhaltsverzeichnis
-01-
Beschreibe die
Schwerpunkte der
sowjetischen
Außenpolitik.
-03-
Nimm Stellung, inwiewei

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Zeitstrahl des Kriegsverlaufs

Diese Seite präsentiert einen Zeitstrahl der wichtigsten Ereignisse des Afghanistan-Krieges:

  • 1978: Staatsstreich durch die kommunistische Volkspartei
  • 1979: Ermordung des Parteiführers Taraki; die Partei erhält sowjetische Hilfe
  • 1979: Einmarsch sowjetischer Truppen provoziert einen Stellvertreterkrieg
  • Islamische Kämpfer rufen zum Dschihad auf
  • NATO-Doppelbeschluss
  • 1986: Kriegswende
  • 1988: Genfer Abkommen

Vocabulary: Dschihad bezeichnet im islamischen Kontext den "Heiligen Krieg", hier den Widerstand gegen die sowjetische Besatzung.

Highlight: Der Verlauf des Afghanistan-Krieges 1979 war geprägt von politischen Umstürzen, internationaler Einmischung und religiös motiviertem Widerstand.

Afghanistankrieg
(1979-1989) Inhaltsverzeichnis
-01-
Beschreibe die
Schwerpunkte der
sowjetischen
Außenpolitik.
-03-
Nimm Stellung, inwiewei

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Afghanistan als "sowjetisches Vietnam"

Diese Seite leitet den dritten Hauptteil der Präsentation ein, der sich mit dem Vergleich zwischen dem Afghanistan-Krieg und dem Vietnamkrieg der USA befasst. Die Frage, inwieweit Afghanistan als "sowjetisches Vietnam" bezeichnet werden kann, ermöglicht eine kritische Betrachtung der Parallelen und Unterschiede zwischen diesen beiden Konflikten.

Highlight: Der Vergleich zwischen dem Afghanistan-Krieg und dem Vietnamkrieg bietet Einblicke in die Auswirkungen des Afghanistan-Krieges auf die Sowjetunion.

Afghanistankrieg
(1979-1989) Inhaltsverzeichnis
-01-
Beschreibe die
Schwerpunkte der
sowjetischen
Außenpolitik.
-03-
Nimm Stellung, inwiewei

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Gemeinsamkeiten zwischen Afghanistan- und Vietnamkrieg

Diese Seite zeigt Parallelen zwischen dem Afghanistan-Krieg und dem Vietnamkrieg auf:

  • Veteranen: Beide Kriege hinterließen Soldaten mit Kriegstraumata und physischen Einschränkungen. Viele erhielten wenig Unterstützung für ihr weiteres Leben.
  • Inland: In beiden Ländern kam es zu einem Anstieg des Drogenkonsums und der Kriminalität als Folge des Krieges.
  • Bevölkerung: In beiden Fällen erachtete die Bevölkerung den Krieg als sinnlos, und die Ziele waren vielen nicht bekannt.

Quote: "430.000 Veteranen litten unter Kriegstraumata und physischen Einschränkungen."

Highlight: Die Frage "Welche Auswirkungen hatte der Krieg in Afghanistan auf die Sowjetunion?" lässt sich teilweise durch diese Parallelen zum Vietnamkrieg beantworten.

Afghanistankrieg
(1979-1989) Inhaltsverzeichnis
-01-
Beschreibe die
Schwerpunkte der
sowjetischen
Außenpolitik.
-03-
Nimm Stellung, inwiewei

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Quellen und Bildnachweise

Diese Seite listet die verwendeten Quellen und Bildnachweise auf. Die Präsentation stützt sich auf verschiedene wissenschaftliche Arbeiten und historische Analysen zum Afghanistan-Krieg und seinen Auswirkungen. Die Verwendung vielfältiger Quellen unterstreicht die Seriosität und Gründlichkeit der Recherche.

Highlight: Die sorgfältige Quellenangabe ermöglicht eine weiterführende Beschäftigung mit dem Thema Afghanistan-Krieg 1979 Zusammenfassung.

Afghanistankrieg
(1979-1989) Inhaltsverzeichnis
-01-
Beschreibe die
Schwerpunkte der
sowjetischen
Außenpolitik.
-03-
Nimm Stellung, inwiewei

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Abschluss und Fragerunde

Die letzte Seite der Präsentation bedankt sich für die Aufmerksamkeit und lädt zu Fragen ein. Dies bietet die Möglichkeit, vertiefende Diskussionen über den Afghanistan-Krieg 1979 bis 1989 zu führen und offene Punkte zu klären.

Highlight: Die Fragerunde ermöglicht es, spezifische Aspekte wie "Was hat die Sowjetunion in Afghanistan gemacht?" oder "Wie viele sowjetische Soldaten sind in Afghanistan gefallen?" zu vertiefen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user