App öffnen

Fächer

Was du über die Schlacht bei Issos und Alexander den Großen wissen musst

Öffnen

44

0

user profile picture

studymotivation

31.1.2021

Geschichte

Alexander der Große

Was du über die Schlacht bei Issos und Alexander den Großen wissen musst

Die Schlacht von Issos und der Feldzug Alexander des Großen markierten einen entscheidenden Wendepunkt in der antiken Geschichte. Der makedonische Herrscher besiegte das zahlenmäßig überlegene persische Heer unter Dareios III. und legte damit den Grundstein für sein Weltreich.

• Die Schlacht bei Issos 333 v. Chr. endete mit einem entscheidenden Sieg der Makedonen
Alexander der Große bewies durch seine strategische Führung militärisches Geschick
• Die Eroberung Babylons zeigte Alexanders geschickte Herrschaftspolitik gegenüber besiegten Völkern
• Die Zerstörung von Persepolis symbolisierte den Höhepunkt der Rache für die Zerstörung Athens

...

31.1.2021

1187

Name:
1. Großer Leistungsnachweis im Fach Geschichte
Gesamtpunktzahl:
Mdl. Leistung (eigener Vorschlag:
15 14 13 12 11 10 09 08 07 06 05 04

Öffnen

Alexanders Eroberungszug nach der Schlacht bei Issos

Nach seinem Sieg bei Issos setzte Alexander seinen Eroberungszug fort. Er unterwarf Syrien und Phönizien, bevor er nach Ägypten weiterzog. Dort wurde er als Befreier von der persischen Herrschaft begrüßt.

Wichtige Stationen waren:

  1. Ägypten: Alexander wurde zum Pharao gekrönt und besuchte das Orakel von Siwa, das seine göttliche Abstammung bestätigte.
  2. Gaugamela: Eine weitere entscheidende Schlacht gegen Dareios III., die zur Auflösung der persischen Herrschaft über Asien führte.
  3. Babylon: Die Stadt ergab sich kampflos, und Alexander zeigte sich großmütig gegenüber den Einwohnern.

Example: In Babylon ließ Alexander zerstörte Heiligtümer wieder aufbauen, um die Gunst der lokalen Bevölkerung zu gewinnen.

Alexanders Herrschaftsstrategie in Babylon war klug und weitsichtig:

  • Er respektierte die lokale Kultur und Religion.
  • Er setzte einen persischen Satrapen StatthalterStatthalter ein, behielt aber die militärische Kontrolle.
  • Er zeigte sich großzügig und vermied unnötige Zerstörungen.

Definition: Satrap - ein Statthalter in den Provinzen des Persischen Reiches, der auch unter Alexander beibehalten wurde.

Diese Taktik sicherte ihm die Loyalität der eroberten Gebiete und erleichterte die Integration in sein wachsendes Reich.

Name:
1. Großer Leistungsnachweis im Fach Geschichte
Gesamtpunktzahl:
Mdl. Leistung (eigener Vorschlag:
15 14 13 12 11 10 09 08 07 06 05 04

Öffnen

Der Brand von Persepolis und Alexanders Herrschaftskonzept

Die Zerstörung von Persepolis, der Hauptstadt des Persischen Reiches, im Jahr 330 v. Chr. war ein symbolträchtiges Ereignis in Alexander des Großen Feldzug. Die antiken Historiker Curtius Rufus und Arrian berichten unterschiedlich über dieses Ereignis:

  • Curtius Rufus stellt den Brand als Racheakt für die Zerstörung Athens durch die Perser dar.
  • Arrian hingegen beschreibt es als Folge eines Trinkgelages und einer Entscheidung im Rausch.

Highlight: Die unterschiedlichen Darstellungen zeigen, wie komplex die Beurteilung von Alexanders Handeln in der antiken Geschichtsschreibung war.

Die Bedeutung des Brands von Persepolis für Alexanders Zielsetzung:

  1. Symbolisches Ende der persischen Herrschaft
  2. Demonstration makedonischer Überlegenheit
  3. Möglicher Wendepunkt in Alexanders Herrschaftskonzept

Example: Während Alexander in Babylon lokale Traditionen respektierte, zeigte die Zerstörung von Persepolis eine aggressivere Seite seiner Eroberungspolitik.

Die Zerstörung von Persepolis markiert möglicherweise einen Wandel in Alexanders Strategie:

  • Von der Integration eroberter Völker zur Demonstration absoluter Macht
  • Vom "Befreier" zum uneingeschränkten Herrscher über Asien

Vocabulary: Persepolis - die zeremonielle Hauptstadt des Achämenidenreiches, deren Ruinen heute zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören.

Die Bewertung von Alexanders Handeln in Persepolis bleibt umstritten und zeigt die Komplexität seiner historischen Figur als Eroberer und Kulturenvermittler.

Name:
1. Großer Leistungsnachweis im Fach Geschichte
Gesamtpunktzahl:
Mdl. Leistung (eigener Vorschlag:
15 14 13 12 11 10 09 08 07 06 05 04

Öffnen

Die Eroberung Babylons

Alexanders Einzug in Babylon markierte einen weiteren Höhepunkt seines Feldzugs. Die Stadt ergab sich kampflos, woraufhin Alexander Großmut zeigte.

Example: Alexander ließ babylonische Heiligtümer wieder aufbauen, um die Unterstützung der lokalen Bevölkerung zu gewinnen.

Highlight: Diese Herrschaftsstrategie erwies sich als äußerst erfolgreich für die Konsolidierung seiner Macht.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Geschichte

1.187

31. Jan. 2021

4 Seiten

Was du über die Schlacht bei Issos und Alexander den Großen wissen musst

Die Schlacht von Issos und der Feldzug Alexander des Großen markierten einen entscheidenden Wendepunkt in der antiken Geschichte. Der makedonische Herrscher besiegte das zahlenmäßig überlegene persische Heer unter Dareios III. und legte damit den Grundstein für sein Weltreich.

• Die... Mehr anzeigen

Name:
1. Großer Leistungsnachweis im Fach Geschichte
Gesamtpunktzahl:
Mdl. Leistung (eigener Vorschlag:
15 14 13 12 11 10 09 08 07 06 05 04

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Alexanders Eroberungszug nach der Schlacht bei Issos

Nach seinem Sieg bei Issos setzte Alexander seinen Eroberungszug fort. Er unterwarf Syrien und Phönizien, bevor er nach Ägypten weiterzog. Dort wurde er als Befreier von der persischen Herrschaft begrüßt.

Wichtige Stationen waren:

  1. Ägypten: Alexander wurde zum Pharao gekrönt und besuchte das Orakel von Siwa, das seine göttliche Abstammung bestätigte.
  2. Gaugamela: Eine weitere entscheidende Schlacht gegen Dareios III., die zur Auflösung der persischen Herrschaft über Asien führte.
  3. Babylon: Die Stadt ergab sich kampflos, und Alexander zeigte sich großmütig gegenüber den Einwohnern.

Example: In Babylon ließ Alexander zerstörte Heiligtümer wieder aufbauen, um die Gunst der lokalen Bevölkerung zu gewinnen.

Alexanders Herrschaftsstrategie in Babylon war klug und weitsichtig:

  • Er respektierte die lokale Kultur und Religion.
  • Er setzte einen persischen Satrapen StatthalterStatthalter ein, behielt aber die militärische Kontrolle.
  • Er zeigte sich großzügig und vermied unnötige Zerstörungen.

Definition: Satrap - ein Statthalter in den Provinzen des Persischen Reiches, der auch unter Alexander beibehalten wurde.

Diese Taktik sicherte ihm die Loyalität der eroberten Gebiete und erleichterte die Integration in sein wachsendes Reich.

Name:
1. Großer Leistungsnachweis im Fach Geschichte
Gesamtpunktzahl:
Mdl. Leistung (eigener Vorschlag:
15 14 13 12 11 10 09 08 07 06 05 04

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Brand von Persepolis und Alexanders Herrschaftskonzept

Die Zerstörung von Persepolis, der Hauptstadt des Persischen Reiches, im Jahr 330 v. Chr. war ein symbolträchtiges Ereignis in Alexander des Großen Feldzug. Die antiken Historiker Curtius Rufus und Arrian berichten unterschiedlich über dieses Ereignis:

  • Curtius Rufus stellt den Brand als Racheakt für die Zerstörung Athens durch die Perser dar.
  • Arrian hingegen beschreibt es als Folge eines Trinkgelages und einer Entscheidung im Rausch.

Highlight: Die unterschiedlichen Darstellungen zeigen, wie komplex die Beurteilung von Alexanders Handeln in der antiken Geschichtsschreibung war.

Die Bedeutung des Brands von Persepolis für Alexanders Zielsetzung:

  1. Symbolisches Ende der persischen Herrschaft
  2. Demonstration makedonischer Überlegenheit
  3. Möglicher Wendepunkt in Alexanders Herrschaftskonzept

Example: Während Alexander in Babylon lokale Traditionen respektierte, zeigte die Zerstörung von Persepolis eine aggressivere Seite seiner Eroberungspolitik.

Die Zerstörung von Persepolis markiert möglicherweise einen Wandel in Alexanders Strategie:

  • Von der Integration eroberter Völker zur Demonstration absoluter Macht
  • Vom "Befreier" zum uneingeschränkten Herrscher über Asien

Vocabulary: Persepolis - die zeremonielle Hauptstadt des Achämenidenreiches, deren Ruinen heute zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören.

Die Bewertung von Alexanders Handeln in Persepolis bleibt umstritten und zeigt die Komplexität seiner historischen Figur als Eroberer und Kulturenvermittler.

Name:
1. Großer Leistungsnachweis im Fach Geschichte
Gesamtpunktzahl:
Mdl. Leistung (eigener Vorschlag:
15 14 13 12 11 10 09 08 07 06 05 04

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Eroberung Babylons

Alexanders Einzug in Babylon markierte einen weiteren Höhepunkt seines Feldzugs. Die Stadt ergab sich kampflos, woraufhin Alexander Großmut zeigte.

Example: Alexander ließ babylonische Heiligtümer wieder aufbauen, um die Unterstützung der lokalen Bevölkerung zu gewinnen.

Highlight: Diese Herrschaftsstrategie erwies sich als äußerst erfolgreich für die Konsolidierung seiner Macht.

Name:
1. Großer Leistungsnachweis im Fach Geschichte
Gesamtpunktzahl:
Mdl. Leistung (eigener Vorschlag:
15 14 13 12 11 10 09 08 07 06 05 04

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Schlacht bei Issos und ihre Folgen

Die Schlacht bei Issos im Jahr 333 v. Chr. war ein entscheidender Moment in Alexander des Großen Feldzug gegen das Persische Reich. Obwohl die Makedonen zahlenmäßig unterlegen waren, gelang es Alexander durch geschickte Taktik, die Perser unter Dareios III. zu besiegen.

Highlight: Die Schlacht bei Issos markierte einen Wendepunkt in Alexanders Feldzug und zeigte seine militärische Überlegenheit.

Der Sieg hatte weitreichende Folgen:

  • Dareios III. floh nach Osten, was seine Machtposition erheblich schwächte.
  • Alexanders Prestige stieg enorm, was ihm weitere Eroberungen erleichterte.
  • Die persische Königsfamilie geriet in makedonische Gefangenschaft.

Quote: "Ich habe keine Angst vor einem Heer von Löwen, das von einem Schaf angeführt wird. Ich habe aber Angst vor einem Heer von Schafen, das von einem Löwen angeführt wird." - Alexander der Große lautPlutarchlaut Plutarch

Diese Aussage verdeutlicht Alexanders Selbstverständnis als charismatischer Führer. Er sah sich als "Löwe", der auch ein zahlenmäßig unterlegenes Heer zum Sieg führen konnte, während er Dareios als schwachen Anführer "Schaf""Schaf" betrachtete.

Vocabulary: Archaimeniden - die persische Herrscherdynastie, die von Kyros dem Großen gegründet wurde und bis zur Eroberung durch Alexander den Großen regierte.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user