Internationale Dimension und Kriegsverlauf
Die Folgen der Amerikanischen Revolution wurden maßgeblich durch internationale Unterstützung beeinflusst. Frankreich, der traditionelle Rivale Großbritanniens, spielte dabei eine Schlüsselrolle. Trotz eigener finanzieller Probleme unterstützte Frankreich die amerikanische Unabhängigkeitsbewegung zunächst verdeckt mit Munitionslieferungen und später, ab 1778, auch offiziell durch einen Bündnisvertrag.
Highlight: Der Kriegsverlauf erstreckte sich über mehrere Jahre und durchlief verschiedene Phasen - von konventioneller Kriegsführung bis hin zum Guerillakampf. Wie lange dauerte die Amerikanische Revolution? Der aktive Kriegszustand währte von 1775 bis 1783.
Die Wende des Krieges kam mit der britischen Kapitulation bei Saratoga 1777. Dieser amerikanische Erfolg überzeugte nicht nur Frankreich von einem offenen Kriegseintritt, sondern bewegte auch Spanien und die Niederlande dazu, sich auf die Seite der Amerikaner zu schlagen. Der ursprünglich koloniale Konflikt weitete sich zu einem internationalen Krieg der europäischen Seemächte aus.
Die Kontinentalarmee durchlebte während des Krieges extreme Härten, besonders im Winter 1777/78, als Hunger, Krankheiten und Kälte die Truppen dezimierten. Dennoch gelang es George Washington durch geschickte Führung und strategische Erfolge wie bei Trenton, die Moral aufrechtzuerhalten und letztlich den Unabhängigkeitskampf erfolgreich zu führen.