Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Amerikanische Revolution
_Tanne
6 Followers
Teilen
Speichern
47
12
Vorlage
Quelle: Kurshefte Geschichte. Abitur Niedersachsen 2022 - Kompendium - Schülerbuch Eine Übersicht der wichtigsten Aspekte zum Thema. Wurden als Lernzettel für zwei Klausuren in Niedersachsen fürs erhöhtem Anforderungsniveau erstellt.
Die Amerikanische Revolution 1 1607 1612 1619 1620 1621 1651 1745 1754-1763 1756-1763 - Gründung von Jamestown Start es Tabakanbaus in Jamestown - Schiff mit 20 Afrikanern kommt in Jamestown an - die Pilgrimfathers kommen in Nordamerika an - erstes Thanksgiving findet statt - England verabschiedet das Navigationsgesetz - Assembly von Virginia gibt der Ohio Company Siedlungsrechte im Ohio-Tal - French and Indian War - Siebenjähriger Krieg - England verabschiedet das Zuckergesetz - England verabschiedet das Stempelsteuergesetz 1764 1765 Oktober 1765 - Tagung der interkolonialen Struktur in den Kolonien 8 Kronkolonien 3 Eigentümerkolonien 2 Kolonien mit königlicher Charter „Anti-Stempelsteuer-Versammlung" • Weniger Armut als in Europa • England kolonisiert anders als andere Länder Vergibt nur Privilegien und Freibriefe Neuenglandstaaten Hauptsächlich Puritaner Am egalitärsten > Ethnisch sehr homogen Kaum Sklaven Religiös intolerant Mittelatlantikstaaten Diverse Landwirtschaft Ethnisch sehr divers Südstaaten Pflanzeraristokratie Sehr viele Sklaven Steile Hierarchie/quasi feudal Salutary neglect - Heilsame Vernachlässigung Kolonien werden weitestgehend in Ruhe gelassen > Keine Steuern oder Militärpräsenz Viel Geld für Mutterland, weil Kolonien viel aus England importieren Kolonien exportieren selbst aber auch viel ● Konflikt zwischen England und Frankreich in Nordamerika ● ● Um Handels-, Monopol-, Nutzungs-, Transitrechte und Landbesitz England mit Cherokee und Irokesen verbündet ● Frankreich mit vielen Stämmen verbündet ● French and Indian War ● Assembly von Virginia gibt Ohio Company Siedlungsrechte im Ohio-Tal (von Frankreich beansprucht) Kolonien dürfen wegen des Navigationsgesetzes... ... keine Konkurrenzprodukte zu England herstellen Siebenjähriger Krieg ... nur aus England importieren ...nur nach England exportieren • England mit Preußen verbündet Frankreich mit Österreich verbündet England hat sowohl Soldaten aus England als auch den Kolonien George Washington (aus Virginia) ist Offizier der britischen Truppen Um Vorherrschaft (Macht, Einfluss, Religion) in Europa Eigentlich...
App herunterladen
Konflikt zwischen Preußen und Österreich ● ● viele kleine Gefechte und Belagerungen hauptsächlich als Guerillakrieg geführt ● England gewinnt, hat bessere Schiffe und mehr Soldaten ● Frankreich verliert seine Ansprüche in Nordamerika Frankreich erhält Guadeloupe und Martinique Beide Kriege wurden mit Friedensvertrag (Frieden von Paris) in Paris beendet (Karibik) zurück England hat sehr viele Schulden Kolonien und England beginnen sich zu entfremden • Ph Pyrrhus - Sies Konflikt mit dem Mutterland ● ● England will Kolonien nicht mehr nur aus Handels- sondern auch aus Finanzpolitischer Sicht regieren ● England stationiert Militär an Siedlungsgrenzen, um vor Übergriffen der Indianer zu schützen Kosten dafür sollen auch teilweise die Kolonien tragen Soldaten werden teilweise in Privathaushalten untergebracht →erzeugt Wut bei Siedlern England will Kriegsschulden teilweise durch Steuern aus Kolonien begleichen ➜erzeugt Wut bei Siedlern • England belegt bestimmte Produkte mit Einfuhrzöllen (Zuckergesetz) →erzeugt Wut bei Siedlern England erhebt Steuern auf Druckerzeugnisse (Stempelsteuergesetz) ➜erzeugt Wut bei Siedlern England will zur Steuereintreibung Bürokratie in den Kolonien einrichten →erzeugt Wut bei Siedlern Siedler wollen keine Einmischung Englands ● ● Boykott englischer Produkte Massendemonstrationen Gewalt gegenüber britischen Steuereintreibern Assembly von Virginia hält in Resolution fest, dass nur eine Versammlung der Kolonien Steuern erheben könne ,,no taxation without representation", weil Kolonien nicht im britischen Unterhaus (das Finanzhoheit in England hat) vertreten Es tagt eine interkoloniale (Vertreter von 9 Kolonien) ,,Anti-Stempelsteuer- Versammlung" in New York Die amerikanische Revolution 2 Februar 1766 Rücknahme des Stempelsteuergesetzes Einführung des Townshend-Programms Boston Massacre 1767 5.3.1770 1773 13.12.1773 5.9.1774 März 1775 April 1775 Mai 1775 Juli 1775 1776 Mai 1776 12.6.1776 2.7.1776 4.7.1776 1781 1781 1783 1787 1789 Verabschiedung des Tea Acts (um East India Company zu fördern; Tee wird billiger) Boston Tea Party Erster Kontinentalkongress Patrick Henry hält berühmte Rede Schlachten in Lexington und Concord Zweiter Kontinentalkongress Kontinentalkongress verabschiedet Palmzweig-Petition „Common Sense" von Thomas Paine erscheint Unabhängigkeit wird im Kontinentalkongress offiziell vorgeschlagen Virginia verabschiedet Verfassung Kontinentalkongress entscheidet sich einstimmig für Unabhängigkeit Unabhängigkeitserklärung wird unterzeichnet und verkündet ,,13 Artikel der Konföderation" werden beschlossen Kapitulation der Briten bei Yorktown Frieden von Paris Konvent von Philadelphia wird gebildet Wahl von Washington zum ersten Präsidenten Weitere Entfremdung ● ● ● ● Boston Tea Party und Reaktion Englands Obwohl Tea Act vorteilhaft ist, sind viele Kolonisten aus Prinzip dagegen Viele Proteste ● ● ● ● ● ● Proteste gegen Townshend-Programm Britische Soldaten fällen teilweise „Freiheitsbäume" ● Parlament von Massachusetts will mit anderen Kolonien gegen Regeln vorgehen und wird deshalb von England aufgelöst Sons of Liberty gründen Korrespondenzkomitee, um mit anderen Kolonien in Kontakt zu bleiben ● Erster Kontinentalkongress Teeschiffe müssen teilweise wieder wegfahren ohne Ladung loszuwerden Stadtversammlung von will auch drei Schiffe wieder wegschicken Statthalter will aber, dass sie entladen werden 60, als Indigene verkleidete, Sons of Liberty werfen Teekisten von den Schiffen England erhöht mit den Zwangsgesetzen die militärische Präsenz, schließt den Hafen von Boston und löst die Stadtversammlung auf Bestimmungen werden boykottiert und andere Kolonien unterstützen Massachusetts Mit Vertretern von 12 Kolonien (außer Georgia) in Philadelphia Faktisch eine nationale Regierung Wollen gemeinsame Politik und Position für alle Kolonien entwickeln Sehen sich selbst als Koordinatoren des Widerstands Wichtigstes Ziel war die Rücknahme der Zwangsmaßnahmen gegen Massachusetts Wenn Maßnahmen nicht zurückgenommen werden, sollte es einen weiteren Kontinentalkongress geben Assoziationsartikel Erklärung zu den kolonialen Rechten verpflichtet Kolonien zu Solidarität untereinander betont die Grundsätze zum Thema Steuern und Repräsentation (aus englischer Verfassung abgeleitet)
Amerikanische Revolution
_Tanne •
Follow
6 Followers
Quelle: Kurshefte Geschichte. Abitur Niedersachsen 2022 - Kompendium - Schülerbuch Eine Übersicht der wichtigsten Aspekte zum Thema. Wurden als Lernzettel für zwei Klausuren in Niedersachsen fürs erhöhtem Anforderungsniveau erstellt.
3
Amerikanische Revolution und Aufklärung
2
11/12
Perspektiven der Konfliktparteien Zuspitzung des Konflikts 1774 die Kontinentalkongresse Amerikanische Revolution
38
11/12/13
15
Amerikanische Revolution
15
13
9
Die amerikanische Revolution
14
12/13
Die Amerikanische Revolution 1 1607 1612 1619 1620 1621 1651 1745 1754-1763 1756-1763 - Gründung von Jamestown Start es Tabakanbaus in Jamestown - Schiff mit 20 Afrikanern kommt in Jamestown an - die Pilgrimfathers kommen in Nordamerika an - erstes Thanksgiving findet statt - England verabschiedet das Navigationsgesetz - Assembly von Virginia gibt der Ohio Company Siedlungsrechte im Ohio-Tal - French and Indian War - Siebenjähriger Krieg - England verabschiedet das Zuckergesetz - England verabschiedet das Stempelsteuergesetz 1764 1765 Oktober 1765 - Tagung der interkolonialen Struktur in den Kolonien 8 Kronkolonien 3 Eigentümerkolonien 2 Kolonien mit königlicher Charter „Anti-Stempelsteuer-Versammlung" • Weniger Armut als in Europa • England kolonisiert anders als andere Länder Vergibt nur Privilegien und Freibriefe Neuenglandstaaten Hauptsächlich Puritaner Am egalitärsten > Ethnisch sehr homogen Kaum Sklaven Religiös intolerant Mittelatlantikstaaten Diverse Landwirtschaft Ethnisch sehr divers Südstaaten Pflanzeraristokratie Sehr viele Sklaven Steile Hierarchie/quasi feudal Salutary neglect - Heilsame Vernachlässigung Kolonien werden weitestgehend in Ruhe gelassen > Keine Steuern oder Militärpräsenz Viel Geld für Mutterland, weil Kolonien viel aus England importieren Kolonien exportieren selbst aber auch viel ● Konflikt zwischen England und Frankreich in Nordamerika ● ● Um Handels-, Monopol-, Nutzungs-, Transitrechte und Landbesitz England mit Cherokee und Irokesen verbündet ● Frankreich mit vielen Stämmen verbündet ● French and Indian War ● Assembly von Virginia gibt Ohio Company Siedlungsrechte im Ohio-Tal (von Frankreich beansprucht) Kolonien dürfen wegen des Navigationsgesetzes... ... keine Konkurrenzprodukte zu England herstellen Siebenjähriger Krieg ... nur aus England importieren ...nur nach England exportieren • England mit Preußen verbündet Frankreich mit Österreich verbündet England hat sowohl Soldaten aus England als auch den Kolonien George Washington (aus Virginia) ist Offizier der britischen Truppen Um Vorherrschaft (Macht, Einfluss, Religion) in Europa Eigentlich...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Konflikt zwischen Preußen und Österreich ● ● viele kleine Gefechte und Belagerungen hauptsächlich als Guerillakrieg geführt ● England gewinnt, hat bessere Schiffe und mehr Soldaten ● Frankreich verliert seine Ansprüche in Nordamerika Frankreich erhält Guadeloupe und Martinique Beide Kriege wurden mit Friedensvertrag (Frieden von Paris) in Paris beendet (Karibik) zurück England hat sehr viele Schulden Kolonien und England beginnen sich zu entfremden • Ph Pyrrhus - Sies Konflikt mit dem Mutterland ● ● England will Kolonien nicht mehr nur aus Handels- sondern auch aus Finanzpolitischer Sicht regieren ● England stationiert Militär an Siedlungsgrenzen, um vor Übergriffen der Indianer zu schützen Kosten dafür sollen auch teilweise die Kolonien tragen Soldaten werden teilweise in Privathaushalten untergebracht →erzeugt Wut bei Siedlern England will Kriegsschulden teilweise durch Steuern aus Kolonien begleichen ➜erzeugt Wut bei Siedlern • England belegt bestimmte Produkte mit Einfuhrzöllen (Zuckergesetz) →erzeugt Wut bei Siedlern England erhebt Steuern auf Druckerzeugnisse (Stempelsteuergesetz) ➜erzeugt Wut bei Siedlern England will zur Steuereintreibung Bürokratie in den Kolonien einrichten →erzeugt Wut bei Siedlern Siedler wollen keine Einmischung Englands ● ● Boykott englischer Produkte Massendemonstrationen Gewalt gegenüber britischen Steuereintreibern Assembly von Virginia hält in Resolution fest, dass nur eine Versammlung der Kolonien Steuern erheben könne ,,no taxation without representation", weil Kolonien nicht im britischen Unterhaus (das Finanzhoheit in England hat) vertreten Es tagt eine interkoloniale (Vertreter von 9 Kolonien) ,,Anti-Stempelsteuer- Versammlung" in New York Die amerikanische Revolution 2 Februar 1766 Rücknahme des Stempelsteuergesetzes Einführung des Townshend-Programms Boston Massacre 1767 5.3.1770 1773 13.12.1773 5.9.1774 März 1775 April 1775 Mai 1775 Juli 1775 1776 Mai 1776 12.6.1776 2.7.1776 4.7.1776 1781 1781 1783 1787 1789 Verabschiedung des Tea Acts (um East India Company zu fördern; Tee wird billiger) Boston Tea Party Erster Kontinentalkongress Patrick Henry hält berühmte Rede Schlachten in Lexington und Concord Zweiter Kontinentalkongress Kontinentalkongress verabschiedet Palmzweig-Petition „Common Sense" von Thomas Paine erscheint Unabhängigkeit wird im Kontinentalkongress offiziell vorgeschlagen Virginia verabschiedet Verfassung Kontinentalkongress entscheidet sich einstimmig für Unabhängigkeit Unabhängigkeitserklärung wird unterzeichnet und verkündet ,,13 Artikel der Konföderation" werden beschlossen Kapitulation der Briten bei Yorktown Frieden von Paris Konvent von Philadelphia wird gebildet Wahl von Washington zum ersten Präsidenten Weitere Entfremdung ● ● ● ● Boston Tea Party und Reaktion Englands Obwohl Tea Act vorteilhaft ist, sind viele Kolonisten aus Prinzip dagegen Viele Proteste ● ● ● ● ● ● Proteste gegen Townshend-Programm Britische Soldaten fällen teilweise „Freiheitsbäume" ● Parlament von Massachusetts will mit anderen Kolonien gegen Regeln vorgehen und wird deshalb von England aufgelöst Sons of Liberty gründen Korrespondenzkomitee, um mit anderen Kolonien in Kontakt zu bleiben ● Erster Kontinentalkongress Teeschiffe müssen teilweise wieder wegfahren ohne Ladung loszuwerden Stadtversammlung von will auch drei Schiffe wieder wegschicken Statthalter will aber, dass sie entladen werden 60, als Indigene verkleidete, Sons of Liberty werfen Teekisten von den Schiffen England erhöht mit den Zwangsgesetzen die militärische Präsenz, schließt den Hafen von Boston und löst die Stadtversammlung auf Bestimmungen werden boykottiert und andere Kolonien unterstützen Massachusetts Mit Vertretern von 12 Kolonien (außer Georgia) in Philadelphia Faktisch eine nationale Regierung Wollen gemeinsame Politik und Position für alle Kolonien entwickeln Sehen sich selbst als Koordinatoren des Widerstands Wichtigstes Ziel war die Rücknahme der Zwangsmaßnahmen gegen Massachusetts Wenn Maßnahmen nicht zurückgenommen werden, sollte es einen weiteren Kontinentalkongress geben Assoziationsartikel Erklärung zu den kolonialen Rechten verpflichtet Kolonien zu Solidarität untereinander betont die Grundsätze zum Thema Steuern und Repräsentation (aus englischer Verfassung abgeleitet)