Geschichte /

Amerikanische Revolution - Vorgeschichte

Amerikanische Revolution - Vorgeschichte

 VORGESCHICHTE
um 1620 wurden von anderen Ländern Kolonien auf dem
Gebiet der heutigen USA gegründet.
- vor allem Kolonien von Briten und Fr

Amerikanische Revolution - Vorgeschichte

user profile picture

Larissa Garulli

71 Followers

41

Teilen

Speichern

Zur Vorgeschichte der Amerikanischen Revolution: Merkmale der Kolonien, Staat & Gesellschaft in den Kolonien, Siebenjähriger Krieg und dessen Einfluss auf Amerika. Lass gerne ein Like da, wenn es dir gefällt 🤍

 

11/12

Lernzettel

VORGESCHICHTE um 1620 wurden von anderen Ländern Kolonien auf dem Gebiet der heutigen USA gegründet. - vor allem Kolonien von Briten und Franzosen •die britischen Kolonien in Nordamerika, wie sie in der Mitte des 18. Jahrhunderts bestanden, lassen sich in drei Regionen unterteilen Süden, Neuengland und Mittelatlantik G Typische Merkmale Historische. Ereignisse. ● Süden ökonomisches Interesse: Neuengland Mittelatlantik •nicht nur Briten, religiöses und gesellschaftspo- auch Menschen litisches Interesse aus anderen • Puritaner und Gold, Gewürze.... •Sklaverei hierarchische Gesellschaft/ Ständedenken Oberschicht von gebildeten u. Vermögenden Kaufleuten u. Großgrundbes. •System der ● "Pilger väter", die (Quaker). europ. Ländern Kolonie in in England wegen Pennsylvania ihres Glaubens verfolgt wurden, gründeten ab 1620 Siedlungen in Neuengland menschen freund- lich und sozial engagiert • Zukunfts- optimismus. traf politische. 4. wirtschaftl. Entscheidungen über jeder → Mittel- und staatlichen Macht ·lehnten zentra- lisierte Staats- gewalt ab Selbstverwaltung • Misstrauen gegen Unterschicht von weißen. Siedlern •Tabakanbau seit 1612 •Reisplantagen dauerhafte engl. Niederlas. Pilgerväter Zuwanderung. 1.607 in Jamestown • bis 1640 große •1619 erste Afri- kaner als Skla- ven durch Arbeitskräfte- mangel 6 1620 Ankunft •Kulturzusammen- leben seit 164 Der •1681 Koloniegrün- dung in Pennsylvania •168.3 große Zuwanderung (deutscher Einfluss) STAAT & GESELLSCHAFT IN KOLONIEN •das politische System aller Kolonien war von Mitbestimmung geprägt. Parlamente in den einzelnen Kolonien verfügten über weitgehende Befugnisse bei der Regelung des öffentlichen Lebens (von ca. 50-80% der weißen, männlichen Bevölkerung gewählt) gesellschaftliche Situation: keine ausgeprägte Feudalgesellschaft • die amerikanische Gesellschaft war durchgehend bürgerlich geprägt mit einer geringen ständisch-hierarchischen Differenzierung → dennoch gab es Randgruppen wie z.B. Sklaven und Indianer •die versorgungssituation in den Kolonien war besser als in Europa -> aufgrund der agrarischen Prägung mit ausgedehnten landwirtschaftlichen Flächen für eine verhältnismäßig. niedrige Bevölkerungsanzahl waren Nahrungsmittel preise besonders niedrig; Hungersnöte oder Nahrungsmittel- knappheit gab es nicht EINFLUSS DER UNRUHEN IN EUROPA AUF AMERIKA 1756-1763 Siebenjähriger Krieg in Europa,...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Alternativer Bildtext:

in dem sich Groß- britannien und Frankreich bekriegen. →übertragung auf die Kolonien in Amerika (French-Indian-War") in Amerika kämpften Frankreich und England jeweils mit. Unterstützung der Kolonien -Großbritannien gewann; Frankreich musste seine Gebietsan- sprüche in Nordamerika komplett aufgeben. die Briten waren nun die bestimmende kolonialmacht auf dem nordamerikanischen Kontinent um die hohen Kriegsschulden abzubezahlen, wollte Großbritannien seine Kolonien. mit neuen Steuern belasten, was zu Konflikten führte ● ASSEMBLIES Unterhäuser als selbstverwaltende Instanzen •ursprünglich hatten sie nur eine repräsentative Funktion, erlangten. aber immer mehr politische Macht -7.1. Schritt: auf finanzpolitischer Ebene die Befugnis zur alleinigen Steuerkontrolle WICHTIGE BEGRIFFE ● PURITANER Puritanismus - christliche Bewegung im 16.-18. Jahrhundert, zunächst in England und Schottland später auch in den englischen Kolonien in Nordamerika 7 Puritaner setzen sich für eine strikte christliche Lehre und eine Trennung von Kirche und Staat ein INDIGENE BEVÖLKERUNG ng •Indianer /indigene Bevölkerung musste sich für eine Seite entscheiden (vor allem zum Kriegsbeginn 1775/176). → oftmals GB angeschlossen. ● be wurden nur so weit eingebunden wie nötig. wurden deutlich dezimiert/ausgerottet. Lantagen WIRTSCHAFT Zunächst Tabak und Reis, später Baumwolle und Zuckerrohr. →sehr beliebt in GB; wichtige Exportprodukte von Nordamerika →Plantagenbesitzer wurden reich und die politisch einflussreichste Klasse der Kolonien • Arbeit von Sklaven verrichtet.

Geschichte /

Amerikanische Revolution - Vorgeschichte

user profile picture

Larissa Garulli  

Follow

71 Followers

 VORGESCHICHTE
um 1620 wurden von anderen Ländern Kolonien auf dem
Gebiet der heutigen USA gegründet.
- vor allem Kolonien von Briten und Fr

Öffnen

Zur Vorgeschichte der Amerikanischen Revolution: Merkmale der Kolonien, Staat & Gesellschaft in den Kolonien, Siebenjähriger Krieg und dessen Einfluss auf Amerika. Lass gerne ein Like da, wenn es dir gefällt 🤍

Ähnliche Knows
Know  Amerikanische Unabhängigkeit Abläufe thumbnail

13

Amerikanische Unabhängigkeit Abläufe

- Siedler von Amerika - Konflikte mit Großbritannien - krieg - Folgen

Know Abitur 2022: Amerikanische Unabhängigkeit alle wichtigen Daten thumbnail

11

Abitur 2022: Amerikanische Unabhängigkeit alle wichtigen Daten

Amerikanische Unabhängigkeit alle wichtigen Daten als Zusammenfassung für das Abitur 2022

Know Amerikanische Revolution  thumbnail

99

Amerikanische Revolution

Zeitstrahl + Lernzettel

Know Amerikanische Revolution Zusammenfassung  thumbnail

396

Amerikanische Revolution Zusammenfassung

Amerikanische Revolution (1. Semester), Zeitstrahl, Theoriemodule

Know Amerikanische Revolution  thumbnail

3

Amerikanische Revolution

Grundlegende Informationen zur Amerikanischen Revolution Lernzettel zur Klausur

Know Teilung der Gesellschaft in der amerikanischen Revolution & Bedeutung de Indigenen und Sklaven thumbnail

22

Teilung der Gesellschaft in der amerikanischen Revolution & Bedeutung de Indigenen und Sklaven

Einteilung der Gesellschaft in Tories, Whigs und Neutrale und die Bedeutung der Indigenen und Sklaven

VORGESCHICHTE um 1620 wurden von anderen Ländern Kolonien auf dem Gebiet der heutigen USA gegründet. - vor allem Kolonien von Briten und Franzosen •die britischen Kolonien in Nordamerika, wie sie in der Mitte des 18. Jahrhunderts bestanden, lassen sich in drei Regionen unterteilen Süden, Neuengland und Mittelatlantik G Typische Merkmale Historische. Ereignisse. ● Süden ökonomisches Interesse: Neuengland Mittelatlantik •nicht nur Briten, religiöses und gesellschaftspo- auch Menschen litisches Interesse aus anderen • Puritaner und Gold, Gewürze.... •Sklaverei hierarchische Gesellschaft/ Ständedenken Oberschicht von gebildeten u. Vermögenden Kaufleuten u. Großgrundbes. •System der ● "Pilger väter", die (Quaker). europ. Ländern Kolonie in in England wegen Pennsylvania ihres Glaubens verfolgt wurden, gründeten ab 1620 Siedlungen in Neuengland menschen freund- lich und sozial engagiert • Zukunfts- optimismus. traf politische. 4. wirtschaftl. Entscheidungen über jeder → Mittel- und staatlichen Macht ·lehnten zentra- lisierte Staats- gewalt ab Selbstverwaltung • Misstrauen gegen Unterschicht von weißen. Siedlern •Tabakanbau seit 1612 •Reisplantagen dauerhafte engl. Niederlas. Pilgerväter Zuwanderung. 1.607 in Jamestown • bis 1640 große •1619 erste Afri- kaner als Skla- ven durch Arbeitskräfte- mangel 6 1620 Ankunft •Kulturzusammen- leben seit 164 Der •1681 Koloniegrün- dung in Pennsylvania •168.3 große Zuwanderung (deutscher Einfluss) STAAT & GESELLSCHAFT IN KOLONIEN •das politische System aller Kolonien war von Mitbestimmung geprägt. Parlamente in den einzelnen Kolonien verfügten über weitgehende Befugnisse bei der Regelung des öffentlichen Lebens (von ca. 50-80% der weißen, männlichen Bevölkerung gewählt) gesellschaftliche Situation: keine ausgeprägte Feudalgesellschaft • die amerikanische Gesellschaft war durchgehend bürgerlich geprägt mit einer geringen ständisch-hierarchischen Differenzierung → dennoch gab es Randgruppen wie z.B. Sklaven und Indianer •die versorgungssituation in den Kolonien war besser als in Europa -> aufgrund der agrarischen Prägung mit ausgedehnten landwirtschaftlichen Flächen für eine verhältnismäßig. niedrige Bevölkerungsanzahl waren Nahrungsmittel preise besonders niedrig; Hungersnöte oder Nahrungsmittel- knappheit gab es nicht EINFLUSS DER UNRUHEN IN EUROPA AUF AMERIKA 1756-1763 Siebenjähriger Krieg in Europa,...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen

Alternativer Bildtext:

in dem sich Groß- britannien und Frankreich bekriegen. →übertragung auf die Kolonien in Amerika (French-Indian-War") in Amerika kämpften Frankreich und England jeweils mit. Unterstützung der Kolonien -Großbritannien gewann; Frankreich musste seine Gebietsan- sprüche in Nordamerika komplett aufgeben. die Briten waren nun die bestimmende kolonialmacht auf dem nordamerikanischen Kontinent um die hohen Kriegsschulden abzubezahlen, wollte Großbritannien seine Kolonien. mit neuen Steuern belasten, was zu Konflikten führte ● ASSEMBLIES Unterhäuser als selbstverwaltende Instanzen •ursprünglich hatten sie nur eine repräsentative Funktion, erlangten. aber immer mehr politische Macht -7.1. Schritt: auf finanzpolitischer Ebene die Befugnis zur alleinigen Steuerkontrolle WICHTIGE BEGRIFFE ● PURITANER Puritanismus - christliche Bewegung im 16.-18. Jahrhundert, zunächst in England und Schottland später auch in den englischen Kolonien in Nordamerika 7 Puritaner setzen sich für eine strikte christliche Lehre und eine Trennung von Kirche und Staat ein INDIGENE BEVÖLKERUNG ng •Indianer /indigene Bevölkerung musste sich für eine Seite entscheiden (vor allem zum Kriegsbeginn 1775/176). → oftmals GB angeschlossen. ● be wurden nur so weit eingebunden wie nötig. wurden deutlich dezimiert/ausgerottet. Lantagen WIRTSCHAFT Zunächst Tabak und Reis, später Baumwolle und Zuckerrohr. →sehr beliebt in GB; wichtige Exportprodukte von Nordamerika →Plantagenbesitzer wurden reich und die politisch einflussreichste Klasse der Kolonien • Arbeit von Sklaven verrichtet.