App öffnen

Fächer

Außenpolitik der Weimarer Republik: Zusammenfassung, Verträge und Stresemann

Öffnen

346

1

user profile picture

Lernendes Wesen

26.6.2021

Geschichte

Außenpolitik der Weimarer Republik

Außenpolitik der Weimarer Republik: Zusammenfassung, Verträge und Stresemann

Die Außenpolitik der Weimarer Republik unter Gustav Stresemann ab 1923 war geprägt von einer "Schaukelpolitik" zwischen West- und Ostorientierung. Ziele waren die Überwindung der Reparationskonflikte, die Stabilisierung der Wirtschaft und die Wiedererlangung außenpolitischer Handlungsfähigkeit.

  • Wichtige Verträge: Vertrag von Locarno (1925), Berliner Vertrag (1926), Briand-Kellogg-Pakt (1928)
  • Aufnahme Deutschlands in den Völkerbund 1926
  • Verbesserung des internationalen Ansehens der Weimarer Republik
  • Friedensnobelpreis für Stresemann und Briand 1926
  • Ablehnung einer integrativen Europapolitik durch Stresemann
...

26.6.2021

3240

WEIMARER REPUBLIK
Unter Stresemann ab 1923:
Zu kämpfen mit dem Konflikt um deutsche Reparationsleistungen (Der mit Ruhrbesetzung einen
neuen

Öffnen

Ergebnisse der Außenpolitik der Weimarer Republik

Die Außenpolitik der Weimarer Republik unter Stresemann führte zu bedeutenden Ergebnissen und Veränderungen:

  1. Locarno-Vertrag: Der Vertrag hatte eine doppelte Wirkung. Einerseits erkannte Deutschland die Westgrenzen an, andererseits nährte er Hoffnungen auf eine Revision der Ostgrenzen. Polen galt als Verlierer von Locarno, da die Ostgrenze nicht festgelegt wurde.

    Example: Die Nicht-Festlegung der Ostgrenze im Locarno-Vertrag führte zu Spannungen mit Polen und zeigte die Komplexität der deutschen Außenpolitik in dieser Zeit.

  2. Verbessertes internationales Ansehen: Die "Ära Stresemann" verbesserte das Ansehen der Weimarer Republik erheblich, was zur Aufnahme in den Völkerbund und zur Rückkehr in den Kreis der Großmächte führte.

  3. Friedensnobelpreis 1926: Stresemann und sein französischer Amtskollege Briand erhielten den Preis für ihre Bemühungen um die deutsch-französische Aussöhnung.

    Quote: Die Verleihung des Friedensnobelpreises an Stresemann und Briand symbolisierte die "Hoffnung auf eine friedliche Zukunft in Europa".

  4. Völkerbundstagung 1929: Briand präsentierte die Vision einer "solidarischen Gemeinschaft" der europäischen Staaten. Stresemann lehnte jedoch eine integrative Europapolitik zugunsten der Souveränität des deutschen Nationalstaates ab.

    Highlight: Stresemanns Ablehnung einer integrativen Europapolitik zeigt die Grenzen der deutschen Annäherungspolitik in dieser Zeit.

  5. Genfer Abrüstungskonferenz 1932: Nach Stresemanns Tod wurde Deutschland auf dieser Konferenz militärisch grundsätzlich wieder gleichberechtigt.

Wichtige politische Veränderungen in dieser Zeit:

  • 1925: Tod des Reichspräsidenten Friedrich Ebert
  • Wahl des Monarchisten Paul von Hindenburg zum Reichspräsidenten, was einen konservativen Wendepunkt markierte

Vocabulary: Der Völkerbund war eine internationale Organisation, die nach dem Ersten Weltkrieg gegründet wurde, um den Weltfrieden zu sichern. Er gilt als Vorläufer der heutigen Vereinten Nationen.

Die Außenpolitik der Weimarer Republik unter Stresemann war geprägt von Bemühungen um internationale Anerkennung und Gleichberechtigung, blieb aber in vielen Aspekten ambivalent und von nationalen Interessen geleitet.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Geschichte

3.240

1. Aug. 2025

2 Seiten

Außenpolitik der Weimarer Republik: Zusammenfassung, Verträge und Stresemann

Die Außenpolitik der Weimarer Republik unter Gustav Stresemann ab 1923 war geprägt von einer "Schaukelpolitik" zwischen West- und Ostorientierung. Ziele waren die Überwindung der Reparationskonflikte, die Stabilisierung der Wirtschaft und die Wiedererlangung außenpolitischer Handlungsfähigkeit.

  • Wichtige Verträge: Vertrag von Locarno (1925),... Mehr anzeigen

WEIMARER REPUBLIK
Unter Stresemann ab 1923:
Zu kämpfen mit dem Konflikt um deutsche Reparationsleistungen (Der mit Ruhrbesetzung einen
neuen

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Ergebnisse der Außenpolitik der Weimarer Republik

Die Außenpolitik der Weimarer Republik unter Stresemann führte zu bedeutenden Ergebnissen und Veränderungen:

  1. Locarno-Vertrag: Der Vertrag hatte eine doppelte Wirkung. Einerseits erkannte Deutschland die Westgrenzen an, andererseits nährte er Hoffnungen auf eine Revision der Ostgrenzen. Polen galt als Verlierer von Locarno, da die Ostgrenze nicht festgelegt wurde.

    Example: Die Nicht-Festlegung der Ostgrenze im Locarno-Vertrag führte zu Spannungen mit Polen und zeigte die Komplexität der deutschen Außenpolitik in dieser Zeit.

  2. Verbessertes internationales Ansehen: Die "Ära Stresemann" verbesserte das Ansehen der Weimarer Republik erheblich, was zur Aufnahme in den Völkerbund und zur Rückkehr in den Kreis der Großmächte führte.

  3. Friedensnobelpreis 1926: Stresemann und sein französischer Amtskollege Briand erhielten den Preis für ihre Bemühungen um die deutsch-französische Aussöhnung.

    Quote: Die Verleihung des Friedensnobelpreises an Stresemann und Briand symbolisierte die "Hoffnung auf eine friedliche Zukunft in Europa".

  4. Völkerbundstagung 1929: Briand präsentierte die Vision einer "solidarischen Gemeinschaft" der europäischen Staaten. Stresemann lehnte jedoch eine integrative Europapolitik zugunsten der Souveränität des deutschen Nationalstaates ab.

    Highlight: Stresemanns Ablehnung einer integrativen Europapolitik zeigt die Grenzen der deutschen Annäherungspolitik in dieser Zeit.

  5. Genfer Abrüstungskonferenz 1932: Nach Stresemanns Tod wurde Deutschland auf dieser Konferenz militärisch grundsätzlich wieder gleichberechtigt.

Wichtige politische Veränderungen in dieser Zeit:

  • 1925: Tod des Reichspräsidenten Friedrich Ebert
  • Wahl des Monarchisten Paul von Hindenburg zum Reichspräsidenten, was einen konservativen Wendepunkt markierte

Vocabulary: Der Völkerbund war eine internationale Organisation, die nach dem Ersten Weltkrieg gegründet wurde, um den Weltfrieden zu sichern. Er gilt als Vorläufer der heutigen Vereinten Nationen.

Die Außenpolitik der Weimarer Republik unter Stresemann war geprägt von Bemühungen um internationale Anerkennung und Gleichberechtigung, blieb aber in vielen Aspekten ambivalent und von nationalen Interessen geleitet.

WEIMARER REPUBLIK
Unter Stresemann ab 1923:
Zu kämpfen mit dem Konflikt um deutsche Reparationsleistungen (Der mit Ruhrbesetzung einen
neuen

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Außenpolitik der Weimarer Republik unter Stresemann ab 1923

Die Außenpolitik der Weimarer Republik unter Gustav Stresemann ab 1923 war von großen Herausforderungen geprägt. Deutschland musste mit dem Konflikt um Reparationsleistungen und der Hyperinflation kämpfen. Stresemann verfolgte eine "Schaukelpolitik" zwischen West- und Ostorientierung, um sich alle Optionen offen zu halten.

Zentrale Aspekte dieser Politik waren:

  • Berücksichtigung des Sicherheitsbedürfnisses Frankreichs und Polens
  • Beachtung britischer Interessen an wirtschaftlicher Erholung und politischer Stabilisierung Deutschlands
  • Streben nach deutsch-französischer Aussöhnung

Highlight: Die "Schaukelpolitik" Stresemanns zielte darauf ab, Deutschlands Position in Europa zu verbessern und gleichzeitig die Beziehungen zu allen Seiten zu pflegen.

Wichtige Verträge und Ereignisse in dieser Zeit waren:

  1. Vertrag von Locarno (1925) mit Belgien und Frankreich
  2. Aufnahme Deutschlands in den Völkerbund (1926)
  3. Briand-Kellogg-Pakt (1928)
  4. Berliner Vertrag (1926) mit der Sowjetunion

Definition: Der Vertrag von Rapallo (1922) war ein Vorläufer des Berliner Vertrags und markierte eine Annäherung zwischen Deutschland und der Sowjetunion.

Der Berliner Vertrag bestätigte den Rapallo-Vertrag und sicherte gegenseitige Neutralität im Kriegsfall zu. Er sollte die Sowjetunion nach der Hinwendung Deutschlands zu den Westmächten beruhigen.

Vocabulary: Reparationsleistungen waren Zahlungen und Sachleistungen, die Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg an die Siegermächte leisten musste.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was war die Außenpolitik der Weimarer Republik unter Stresemann?

Gustav Stresemann führte ab 1923 eine sogenannte "Schaukelpolitik", bei der er versuchte, sich alle Optionen offenzuhalten. Seine Außenpolitik der Weimarer Republik war geprägt vom Versuch, sowohl mit westlichen Mächten (Frankreich, Belgien) als auch mit der Sowjetunion gute Beziehungen zu pflegen. Durch die Verträge von Locarno 1925 erkannte Deutschland die westlichen Grenzen an, während er gleichzeitig durch den Berliner Vertrag 1926 die Beziehungen zur Sowjetunion aufrechterhielt.

Wie unterscheiden sich der Vertrag von Locarno und der Berliner Vertrag?

Der Vertrag von Locarno war auf die Westmächte ausgerichtet und beinhaltete die Anerkennung der deutschen Westgrenzen, was die deutsch-französische Aussöhnung förderte. Der Vertrag von Locarno hatte allerdings eine doppelbödige Natur, da die Ostgrenzen nicht festgelegt wurden, was Polen zum Verlierer machte. Der Berliner Vertrag hingegen war ein Freundschaftsvertrag mit der Sowjetunion, der gegenseitige Neutralität im Kriegsfall zusicherte und den Rapallo-Vertrag bestätigte, um die Sowjets nach der Hinwendung zu den Westmächten zu beruhigen.

Wann trat Deutschland dem Völkerbund bei und warum war das wichtig?

Deutschland trat 1926 dem Völkerbund bei, was ein entscheidender Meilenstein für die Weimarer Republik war. Dieser Beitritt symbolisierte die Rückkehr Deutschlands in den Kreis der Großmächte und war ein direktes Ergebnis der verbesserten internationalen Beziehungen während der "Ära Stresemann". Die Außenpolitik Weimarer Republik unter Stresemann hatte das internationale Ansehen Deutschlands so weit verbessert, dass dieser Schritt möglich wurde – ein wichtiger diplomatischer Erfolg nach den Jahren der Isolation nach dem Ersten Weltkrieg.

Was waren die wichtigsten Erfolge der Außenpolitik der Weimarer Republik?

Zu den größten Erfolgen zählte die deutsch-französische Aussöhnung, für die Stresemann und sein französischer Amtskollege Briand 1926 den Friedensnobelpreis erhielten. Die Außenpolitik Stresemann führte auch zur Aufnahme in den Völkerbund und zur internationalen Anerkennung Deutschlands als gleichberechtigter Partner. Ein weiterer wichtiger Erfolg war die Genfer Abrüstungskonferenz 1932, bei der Deutschland wieder militärisch grundsätzlich gleichberechtigt wurde – allerdings geschah dies bereits nach Stresemanns Tod und kurz vor dem Ende der Weimarer Republik.

Weitere Quellen

  1. Die Weimarer Republik: Demokratie in der Krise von Andreas Wirsching, C.H. Beck 2019, Buch, Sehr verständliches Standardwerk mit gutem Kapitel zu Stresemanns Außenpolitik und den Verträgen von Locarno - Link

  2. Geschichte und Geschehen (Sekundarstufe I), Klett Verlag, Schulbuch, Enthält einen ausführlichen Zeitstrahl zur Außenpolitik der Weimarer Republik und erklärt den Rapallo-Vertrag einfach - Link

  3. Stresemanns Außenpolitik: Zwischen Völkerbund und Großmachtstreben von Eberhard Kolb, Cornelsen 2018, Buch, Leicht verständliche Zusammenfassung der Schaukelpolitik zwischen Ost und West - Link

  4. Von Versailles zum Völkerbund: Deutschland in der Weltpolitik herausgegeben vom Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Materialsammlung, Enthält Karikaturen und Originalquellen zum Vertrag von Locarno und dem Völkerbund - Link

Vertiefe dein Wissen

  1. Erstelle eine kreative Infografik zur "Schaukelpolitik" Stresemanns: Zeichne eine Schaukel mit Westmächten auf einer Seite (Locarno, Völkerbund) und Sowjetunion auf der anderen (Rapallo, Berliner Vertrag) – so verstehst du das Balancieren zwischen den Mächten visuell!

  2. Führe ein fiktives Interview mit Gustav Stresemann, in dem du kritische Fragen zur Doppelbödigkeit des Locarno-Vertrags stellst: Warum wurden nur die Westgrenzen anerkannt? Welche Hoffnungen hatte Deutschland bezüglich der Ostgrenzen?

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.