Laden im
Google Play
29
Teilen
Speichern
WELCHES MENSCHENBILD VERTRATEN DIE PHILOSOPHEN DER AUFKLÄRUNG UND WAREN IHRE IDEEN EIN HISTORISCHER NEUANFANG? von Pauline EF ● MENSCHENBILD JOHN LOCKE ➤ jede*r sollte den Zustand vollkommener Freiheit haben ➤ jeder Mensch sollte Naturrechte besitzen, die das Recht auf Eigentum, Gesundheit und Freiheit beschützen -> sie sind nicht zu verlieren und stehen jedem zu ➤ jeder*r muss sich selbst und die Menschheit beschützen, sodass Frieden besteht ➤ bei übertreten des Rechts wird man bestraft -> soll zur Abschreckung dienen ➤ Rechte sind nicht willkürlich JOHN LOCKE ● IDEALER STAAT Two Treatises of Government vertritt Gewaltenteilung: Regierung/Legislative und Volksvertreter/Exekutive (Parlament, Oligarchen etc.) Legislative und Exekutive werden getrennt > Menschen gehen Gesellschaftsvertrag ein, der eine Regierung legitimiert ➤ Regierung kann abgesetzt werden, wenn sie nicht mehr dem Willen der Menschheit entspricht -> Absetzung kann durch oder mit Gewalt erfolgen JOHN LOCKE BEDEUTUNG/IDEE er war Begründer des Liberalismus hatte Einfluss auf Empirismus und Liberalismus ➤ beeinflusste die Verfassung liberaler Staaten ● MENSCHENBILD CHARLES DE MONTESQUIEU Menschen neigen zum Missbrauch, dadurch müssen Gewalten verteilt werden -> Grundlage für Freiheit und Sicherheit IDEALER STAAT CHARLES DE MONTESQUIEU > Gewaltenteilung in drei Gewalten: Legislative, Judikative und Exekutive -> zur Vermeidung von Machtmissbrauch Legislative: Recht auf Gesetzgebung > Exekutive: Monarch hat das Vorrecht zur Gesetzgebung für Montesquieu gab es keine beste Regierungsform -> Faktoren wie Sitten, Klima, die geografische Lage und Religion spielten eine größere Rolle in der politischen Ordnung CHARLES...
Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin
DE MONTESQUIEU BEDEUTUNG/IDEE ➤ durch die Gewaltenteilung konnte Machtmissbrauch verhindert werden bürgerliche Freiheit wurde garantiert Staatstheorie etablierte sich am Ende des 18. Jhd. in den USA In der Französischen Revolution fand seine Idee große Zustimmung J. J. ROUSSEAU MENSCHENBILD > Sieht alle Menschen als gleich und frei im Ursprung ➤ Jeder Mensch soll mündiger und freier Bürger werden damit kann der Gesellschaftsvertrag verwirklicht werden J. J. ROUSSEAU ● IDEALER STAAT jeder Mensch schließt Gesellschaftsvertag ab ➤ Volkssouveränität der Staat kann voll über Gesetze entscheiden > Regierung ist für die Erklärung von Kriegen, Steuerrecht, Innen- und Außenpolitik etc. zuständig Demokratie, Aristokratie und Monarchie ➤ Demokratie ist die beste Regierungsform, Aristokratie die schlechteste und die Monarchie wird auch von ihm abgelehnt J. J. ROUSSEAU BEDEUTUNG/IDEE > Volkssouveränität spielt im heutigen Staatsverständnis noch eine große Rolle ● JOHN LOCKE > Locke stand für Naturrechte und war der Meinung, dass jeder Mensch ein Recht auf diese hat und niemand sie nehmen kann. Das ist auch das Prinzip der heutigen Menschenrechte, da diese unantastbar und für jedes Individuum bestimmt sind. Auch vom Inhalt sind die Naturrechte in den Menschenrechten inbegriffen. Dadurch denke ich, dass seine Idee ein historischer Neuanfang war. CHARLES DE MONTESQUIEU BEANTWORTUNG DER LEITFRAGE ● > Er war der Meinung, dass Menschen in Machtpositionen zum Missbrauch neigen, weshalb er für eine Gewaltenteilung stand, dadurch fand er viel Zustimmung in der Französischen Revolution, welche bis heute sehr signifikant für Frankreich ist. Aus diesem Grund denke ich, dass seine Idee ein historischer Neuanfang war. ● J. J. ROUSSEAU BEANTWORTUNG DER LEITFRAGE Rousseau stand für die Gleichberechtigung und Freiheit eines jeden Individuums, diese beiden Aspekte sind heute in den Menschenrechten formuliert. Das ist der Grund, weshalb ich denke, dass auch seine Idee zu einem historischen Neuanfang beigetragen hat. ● ● ● Zeiten und Menschen (S. 223-225) staatsrecht.honikel.de geschichte-abitur.de m.hausarbeiten.de wissen57.de QUELLEN