Der Columbus Day ist ein kontroverser Feiertag mit Argumenten für und gegen seine Feier.
Laden im
Google Play
Europa und die welt
Die moderne industriegesellschaft zwischen fortschritt und krise
Das geteilte deutschland und die wiedervereinigung
Imperialismus und erster weltkrieg
Das 20. jahrhundert
Demokratie und freiheit
Die zeit des nationalsozialismus
Europa und globalisierung
Bipolare welt und deutschland nach 1953
Frühe neuzeit
Herausbildung moderner strukturen in gesellschaft und staat
Deutschland zwischen demokratie und diktatur
Friedensschlüsse und ordnungen des friedens in der moderne
Der mensch und seine geschichte
Großreiche
Alle Themen
2,240
Lara Fabienne
@lara.struck
·
21 Follower
Follow
Klassenbester Student
Der Columbus Day ist ein kontroverser Feiertag mit Argumenten für und gegen seine Feier.
17.12.2020
2240
Der Columbus Day ist ein umstrittener Feiertag, der die Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus im Jahr 1492 feiert. Es gibt sowohl Argumente für als auch gegen die Feier dieses Tages, die die komplexe Natur von Kolumbus' Vermächtnis widerspiegeln.
Die Befürworter des Columbus Day betonen Kolumbus' positive Eigenschaften und seinen Beitrag zur Geschichte:
Highlight: Kolumbus' Entschlossenheit und Ausdauer werden als nachahmenswerte Eigenschaften hervorgehoben.
Example: Ohne Kolumbus' Reisen hätte sich Amerika möglicherweise nicht zu der einflussreichen Nation entwickelt, die es heute ist.
Vocabulary: "Fortschritt" bezieht sich hier auf die Weiterentwicklung von Technologie, Wissenschaft und Gesellschaft.
Quote: "Wegen unterschiedlichen Kulturen wäre es ohnehin zu Auseinandersetzungen gekommen."
Kritiker des Columbus Day heben die negativen Auswirkungen von Kolumbus' Ankunft in Amerika hervor:
Highlight: Die Ankunft der Europäer führte zu weitverbreiteter Gewalt gegen die indigene Bevölkerung.
Definition: "Dezimieren" bedeutet hier, dass ein großer Teil der Bevölkerung starb.
Quote: "Columbus hat America nicht entdeckt"
Example: Gold und andere wertvolle Ressourcen wurden von den Europäern weggenommen.
Vocabulary: "Indigene Bevölkerung" bezieht sich auf die ursprünglichen Bewohner Amerikas.
Quote: "TRAUER TAG! kein Feiertag"
Die Debatte um den Columbus Day spiegelt die komplexe Geschichte der Entdeckung und Kolonisierung Amerikas wider. Während einige Kolumbus' Leistungen und seinen Beitrag zur modernen Welt feiern, betonen andere die verheerenden Folgen für die indigene Bevölkerung. Diese Kontroverse hat dazu geführt, dass einige Orte den Tag in "Indigenous Peoples' Day" umbenannt haben, um die Kultur und Geschichte der Ureinwohner Amerikas zu würdigen.
Highlight: Die Diskussion um den Columbus Day zeigt, wie wichtig es ist, Geschichte kritisch zu betrachten und verschiedene Perspektiven zu berücksichtigen.
30
1243
11
MindMap Mittelalter
MindMap zum mittelalterlichen Welt- und Menschenbild mit Aspekten der Wissenschaft, Bildung, Religion, Familie und Konflikte
20
930
11
Umweltgeschichte: Die Folgen der Industrialisierung für Natur und Umwelt
1. Einführung in das Thema 2. „Ökologische Revolution“ am Beispiel des Bodens 3. Auswirkungen 4. Umweltbewusstsein und Umweltbewegung 5. Damalige und heutige Lösungsversuche 6. Thesen 7. Quellen
87
2325
12/13
Entnazifizierung- Bestrafung der Schuldigen- Besatzungszonen- BRD und DDR
Zusammenfassung: Entnazifizierung in den Besatzungszonen ab 1945 -> Bestrafung der Schuldigen - BRD und DDR
313
7395
11/12
Nachkriegsdeutschland - BRD/DDR
Zusammenfassung für eine Klausur über die BRD in der Adenauer-Ära, Westintegration, Deutschlandfrage, DDR unter Ulbricht, Mauerbau, Hallstein-Doktrin, Gesellschaftliche Umbrüche ab 1968, RAF
159
3107
12
Wurzeln europäischer Denkhaltung und Grundlagen modernen politsicher Ordnungsformen - und - „Volk“ und „Nation“ als Identifikationsmuster
Geschichte Zusammenfassung Schuljahr 12/1 Wurzeln europäischer Denkhaltung und Grundlagen modernen politsicher Ordnungsformen - Rousseau - Locke - Voltaire - Montesquieu „Volk“ und „Nation“ als Identifikationsmuster Arminius - Nationalismus
470
12632
11/12
Französische Revolution Abitur Zusammenfassung
Französische Revolution Zusammenfassung mündl. Abitur 2022 SH Ständegesellschaft, Ursachen, Errungenschaften, Auswirkungen, Zeitstrahl, Menschenrechte, Politik und Verfassung, König Ludwig XIV, Schreckensherrschaft Jakobiner, Aufklärung, Glossar
Durchschnittliche App-Bewertung
Schüler:innen lieben Knowunity
In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern
Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin
Der Columbus Day ist ein kontroverser Feiertag mit Argumenten für und gegen seine Feier.
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Der Columbus Day ist ein umstrittener Feiertag, der die Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus im Jahr 1492 feiert. Es gibt sowohl Argumente für als auch gegen die Feier dieses Tages, die die komplexe Natur von Kolumbus' Vermächtnis widerspiegeln.
Die Befürworter des Columbus Day betonen Kolumbus' positive Eigenschaften und seinen Beitrag zur Geschichte:
Highlight: Kolumbus' Entschlossenheit und Ausdauer werden als nachahmenswerte Eigenschaften hervorgehoben.
Example: Ohne Kolumbus' Reisen hätte sich Amerika möglicherweise nicht zu der einflussreichen Nation entwickelt, die es heute ist.
Vocabulary: "Fortschritt" bezieht sich hier auf die Weiterentwicklung von Technologie, Wissenschaft und Gesellschaft.
Quote: "Wegen unterschiedlichen Kulturen wäre es ohnehin zu Auseinandersetzungen gekommen."
Kritiker des Columbus Day heben die negativen Auswirkungen von Kolumbus' Ankunft in Amerika hervor:
Highlight: Die Ankunft der Europäer führte zu weitverbreiteter Gewalt gegen die indigene Bevölkerung.
Definition: "Dezimieren" bedeutet hier, dass ein großer Teil der Bevölkerung starb.
Quote: "Columbus hat America nicht entdeckt"
Example: Gold und andere wertvolle Ressourcen wurden von den Europäern weggenommen.
Vocabulary: "Indigene Bevölkerung" bezieht sich auf die ursprünglichen Bewohner Amerikas.
Quote: "TRAUER TAG! kein Feiertag"
Die Debatte um den Columbus Day spiegelt die komplexe Geschichte der Entdeckung und Kolonisierung Amerikas wider. Während einige Kolumbus' Leistungen und seinen Beitrag zur modernen Welt feiern, betonen andere die verheerenden Folgen für die indigene Bevölkerung. Diese Kontroverse hat dazu geführt, dass einige Orte den Tag in "Indigenous Peoples' Day" umbenannt haben, um die Kultur und Geschichte der Ureinwohner Amerikas zu würdigen.
Highlight: Die Diskussion um den Columbus Day zeigt, wie wichtig es ist, Geschichte kritisch zu betrachten und verschiedene Perspektiven zu berücksichtigen.
Geschichte - MindMap Mittelalter
MindMap zum mittelalterlichen Welt- und Menschenbild mit Aspekten der Wissenschaft, Bildung, Religion, Familie und Konflikte
30
1243
0
Geschichte - Umweltgeschichte: Die Folgen der Industrialisierung für Natur und Umwelt
1. Einführung in das Thema 2. „Ökologische Revolution“ am Beispiel des Bodens 3. Auswirkungen 4. Umweltbewusstsein und Umweltbewegung 5. Damalige und heutige Lösungsversuche 6. Thesen 7. Quellen
20
930
0
Geschichte - Entnazifizierung- Bestrafung der Schuldigen- Besatzungszonen- BRD und DDR
Zusammenfassung: Entnazifizierung in den Besatzungszonen ab 1945 -> Bestrafung der Schuldigen - BRD und DDR
87
2325
4
Geschichte - Nachkriegsdeutschland - BRD/DDR
Zusammenfassung für eine Klausur über die BRD in der Adenauer-Ära, Westintegration, Deutschlandfrage, DDR unter Ulbricht, Mauerbau, Hallstein-Doktrin, Gesellschaftliche Umbrüche ab 1968, RAF
313
7395
2
Geschichte - Wurzeln europäischer Denkhaltung und Grundlagen modernen politsicher Ordnungsformen - und - „Volk“ und „Nation“ als Identifikationsmuster
Geschichte Zusammenfassung Schuljahr 12/1 Wurzeln europäischer Denkhaltung und Grundlagen modernen politsicher Ordnungsformen - Rousseau - Locke - Voltaire - Montesquieu „Volk“ und „Nation“ als Identifikationsmuster Arminius - Nationalismus
159
3107
0
Geschichte - Französische Revolution Abitur Zusammenfassung
Französische Revolution Zusammenfassung mündl. Abitur 2022 SH Ständegesellschaft, Ursachen, Errungenschaften, Auswirkungen, Zeitstrahl, Menschenrechte, Politik und Verfassung, König Ludwig XIV, Schreckensherrschaft Jakobiner, Aufklärung, Glossar
470
12632
3
Durchschnittliche App-Bewertung
Schüler:innen lieben Knowunity
In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern
Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin