Fächer

Fächer

Mehr

Historische Einordnung zur Rede Adolf Hitlers am Tag von Potsdam (21.03.1933)

11.3.2021

1634

52

Teilen

Speichern

Herunterladen


Ⓡ
u
Historischer Kontext: Rede Adolf Hitlers
Rede Adolf Hitlers ~ Tag von Potsdam
Am 21. März (933 hielt der Reichskanzler der weimarer Repu
Ⓡ
u
Historischer Kontext: Rede Adolf Hitlers
Rede Adolf Hitlers ~ Tag von Potsdam
Am 21. März (933 hielt der Reichskanzler der weimarer Repu
Ⓡ
u
Historischer Kontext: Rede Adolf Hitlers
Rede Adolf Hitlers ~ Tag von Potsdam
Am 21. März (933 hielt der Reichskanzler der weimarer Repu

Ⓡ u Historischer Kontext: Rede Adolf Hitlers Rede Adolf Hitlers ~ Tag von Potsdam Am 21. März (933 hielt der Reichskanzler der weimarer Republik Adolf Hitler eine Rede vor dem neu einberufenen Reichstag in der Potsdamer Garnisionskirche, die bereits auf eine Abschaffung des Parlamentarismus und des weimarer Systems schließen ließ. Die Rede fand mehr als neun Jahre nach dem ersten relevanten politischen Auftritt Adolf Hitler, dem nach ihm benanuten Hitler- Putsches, in welchem er zusammen mit Erich Ludendorff am 9. November 1923 in München zur nationalen Revolution aufgerufen. hatte, statt und gehört zum Prozess seiner Machtergreifung. knapp sieben Jahre später von denen Hitler ein Jahr im Gefängnis verbrachte, schaffte es die von ihm verkörperte NSDAP erstmals bei der Sitzverteilung, der vorhergegangenen Reichstagswahlen, mens als и I 47 Donnerstag, 11.03.2021 als ein Drittel des der Anteil der National - Histerischer Kontext: Rede Adolf Hitters „Tag von Potsdam' einen einstelligen Prozentanteil des Reid stags auszumachen, namlich circa 20%. Die politische Macht der Partei nahm auch in der Reichstagswahl am 31. Juli 1932 erneut zu und macute nun meur Parlaments aus. Nach Auflösung dieses Reichstags aurch Reichspräsident Paul von Hindenburg im November 1932 sank sozialisten am Parlament zwar um knapp secus Prozent, jedoch war der politische Machtverlust nur von kurzer Dauer. Kurz nach der wall bot Adolf Hitler Reichspräsident von Hindenburg die Bildung einer parlamentarischen Mehrheitsregierung an, solle Hitler die Führung eines Prasadialkarbinetts bekommen. Von...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

Hindenburg verweigerte und ernannte Kurt von Schleicher zum Reichskanzler. Dieser verlor aber schnell den Rückhalt des Reichspräsidenten und trat am 28. Januar 1933 zurück. Sein Ziel eines autoriteren Machterhalts und der Spaltung der NSDAP hatte er in dieser Zeit nicht erreicht. Darauffolgend emanne Paul von Hindenburg am 30. Januar 1932 Adolf Hitler zum Reichskanzler, lösle zusätzlich aber auch den Reichstag auf. Furt Tage vor den Neuwahlen des Parlaments konnte Hitter dann ein wichtiges Dokument durch den Reichspräsidenten zur Ratifikation bringen. Ein Tag nach der Inbrandsetzung des Reichstag durch einen Anhänger der kommunistischen Partei trat die sogenannte Reichstagsbrandverordnung" in Uraft. Diese ermacultigle den Sleat zu gravieren den Eingriffen in die Grendrecule der deutschen Bürger setzte das System des Föderalismus außer Kraft und stafte die Strafe für Verbrechen wie Brandstiftung auf die höchste Steife, die Todesstrafe. Am fünften März kam dann zu den Neuwahlen des Reichstags. Hitlers + Hochverreit und es 48 Donnerstag, 11.03.2021 U Rede Adolf Hitlers „Tag von Potsdam Ⓡ Histerischer Kontext NSDAP beham erneut die klare Menrheit mit 43,9% der Stimmen und kannle nun durch eine Fusion mit der Deutschnationalen Volkspartei are absolute Hehrheit im Parlament erlangen. Einen Tag später sprach Adolf Hitter genau vor diesem Reichstag über eine verschmelzung &alter Größe mit junger Kraft", also einen poutischen Neuanfang in den Traditionslinien der deutschen Nationalgeschichte. Knapp zweieinhalb Wochen später endete Hitters Prozess der Machtergreifung dann mit der verabschiedung des u Ermoculigungsgesetz" am 24. März 1983 durch den Reichspräsidenten. Das Ermächtigungsgesetz" bevoll. macurigle ihn Gesetze ohne Zustimmung des Reidstags zu beschließen und die verfassung zu verändern. Seinem Weg zur absoluten Herrschaft über das deutsche Reich stand nun nichts mehr im Weg. : 49