App öffnen

Fächer

Das Große Spiel Staffel 2: Afghanistan im 19. Jahrhundert und Briten 1842

14

2

user profile picture

Bente

6.11.2021

Geschichte

Das Große Spiel / The Great Game Afghanistan

448

6. Nov. 2021

1 Seite

Das Große Spiel Staffel 2: Afghanistan im 19. Jahrhundert und Briten 1842

user profile picture

Bente

@bente88

Das "Große Spiel" um Afghanistan im 19. Jahrhundert war ein... Mehr anzeigen

Das große Spiel
Samstag, 6. November 2021 11:37
Vor The Great Game
Gründung Afghanistan
Das Bergland von Afghanistan wurde von mächtigen Nac

Das Große Spiel um Afghanistan im 19. Jahrhundert

Das "Große Spiel" bezeichnet den Konflikt zwischen Großbritannien und Russland um die Vorherrschaft in Zentralasien, insbesondere in Afghanistan, im 19. Jahrhundert. Diese geopolitische Rivalität hatte weitreichende Folgen für die afghanische Geschichte und Staatsentwicklung.

Definition: Das "Große Spiel" (englisch: The Great Game) war die Bezeichnung für den Wettstreit zwischen dem Britischen Empire und dem Russischen Reich um die Vorherrschaft in Zentralasien im 19. Jahrhundert.

Die Gründung des modernen Afghanistan geht auf das Jahr 1747 zurück, als Ahmad Schah Durrani nach dem Zusammenbruch des persischen Reiches die Macht ergriff. Das Land war von Anfang an von inneren Konflikten und äußeren Einflüssen geprägt.

Highlight: Afghanistan wurde zum Pufferstaat zwischen den Einflusssphären Großbritanniens und Russlands, was seine Entwicklung maßgeblich beeinflusste.

Wichtige Herrscher während des Großen Spiels waren:

  • Dost Mohammed (ab 1826)
  • Schah Schoja (ab 1838)
  • Emir Sher Ali Khan (bis 1878)
  • Emir Abdur Rahman Khan (ab 1893)

Die Beziehungen zwischen den afghanischen Zentralherrschern (Emire oder Schahs) und den regionalen Machthabern (Khane) waren oft gespannt. Die Emire mussten ihre Macht häufig gegen Aufstände und Rebellionen verteidigen.

Beispiel: 1809 wurde Schah Schoja von zwei Khanen gestürzt, die wiederum 1818 in einer weiteren Rebellion kleinerer Fürstentümer ihre Macht verloren.

Großbritannien und Russland griffen trotz eines vereinbarten neutralen Korridors immer wieder in afghanische Angelegenheiten ein. Dies führte zu zwei anglo-afghanischen Kriegen:

  1. Der erste anglo-afghanische Krieg (1839-1842) endete mit einer verheerenden Niederlage der Briten.
  2. Der zweite anglo-afghanische Krieg (1878) führte zur Abtretung afghanischer Gebiete an Britisch-Indien.

Quote: "Die Briten mussten bald die Besetzung Kabuls aufgeben: 4000 britische Soldaten und 12000 britische Militärangehörige versuchten sich gen Osten nach britisch Indien durchzukämpfen, wurden aber immer wieder aus dem Hinterhalt angegriffen und 1842 komplett geschlagen, ermordet und verschleppt."

Eine bedeutende Folge des Großen Spiels war die Festlegung der Durand-Linie 1893, die bis heute die Grenze zwischen Afghanistan und Pakistan bildet. Diese Grenzziehung teilte das Siedlungsgebiet der Paschtunen, der größten afghanischen Volksgruppe.

Vocabulary: Die Durand-Linie ist die 2.640 Kilometer lange Grenze zwischen Afghanistan und Pakistan, die 1893 zwischen dem britischen Diplomaten Mortimer Durand und dem afghanischen Emir Abdur Rahman Khan vereinbart wurde.

Emir Abdur Rahman Khan, auch bekannt als "Der Eiserne Emir", nutzte die britische Unterstützung, um Afghanistan gewaltsam zu einen. Er siedelte Paschtunen in allen Landesteilen an und führte einen Dschihad gegen Nichtmuslime. Dies führte zur Festigung des Islam als einigendes Band in Afghanistan.

Die gebirgige Landschaft Afghanistans und die Vielfalt der Stämme und Clans erschwerten eine zentralisierte Herrschaft. Machtwechsel erfolgten oft gewaltsam, und afghanische Herrscher mussten sich ständig gegen innere und äußere Bedrohungen behaupten.

Highlight: Die Folgen des Großen Spiels prägen Afghanistan bis heute, insbesondere die ethnische Verteilung und die Grenzziehung zu Pakistan.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was war das "Große Spiel" in Afghanistan?

Das "Große Spiel" (auch bekannt als The Great Game Staffel 2) bezeichnet den Konflikt zwischen Russland und Großbritannien um die Vorherrschaft in Zentralasien, besonders in Afghanistan, der von etwa 1800 bis 1907 andauerte. Beide Großmächte versuchten ihren Einflussbereich auszudehnen – die Briten von Indien aus und Russland von Norden her. Die Afghanistan Geschichte kurz zusammengefasst zeigt, dass das Land dadurch zum Pufferstaat zwischen den Imperien wurde, was zu mehreren Kriegen und ständigen Machtkämpfen führte.

Wie entwickelte sich die Herrschaft in Afghanistan im 19. Jahrhundert?

Im Afghanistan 19. Jahrhundert war die Herrschaft sehr instabil. Nach der Ermordung von Nadir Quli 1747 wurde Ahmad Schah Durrani Herrscher. Spätere Machthaber wie Dost Mohammed (ab 1826) oder Schah Schoja mussten ständig ihre Position gegen lokale Khane verteidigen. Die gebirgige Landschaft machte es schwierig, eine zentrale Kontrolle auszuüben, da in jedem Tal andere Clans herrschten. Der Herrscher Abdur Rahman Khan, auch als "Der Eiserne Emir" bekannt, versuchte das Land mit britischer Hilfe zu einen und siedelte Paschtunen (die größte Volksgruppe) in allen Teilen Afghanistans an.

Was waren die Folgen des ersten anglo-afghanischen Krieges?

Der erste anglo-afghanische Krieg (1839-1842) endete in einer Katastrophe für die Briten. Nach der Besetzung Kabuls und der Einsetzung von Schah Schoja als Marionette mussten sie sich zurückziehen, wobei tausende britische Soldaten getötet wurden. Die Briten Afghanistan 1842 erlitten eine vernichtende Niederlage, als 4000 Soldaten und 12000 Militärangehörige auf ihrem Rückzug nach Indien in Hinterhalten angegriffen und getötet wurden. In einem Rachefeldzug eroberten die Briten zwar Kabul zurück, setzten aber dann Dost Mohammed als Emir ein, der Neutralität zwischen den Großmächten zusicherte.

Welche langfristigen Auswirkungen hatte das "Große Spiel" auf Afghanistan?

Eine der wichtigsten Auswirkungen war die Festlegung der Durand-Linie 1893, die bis heute die Grenze zwischen Afghanistan und Pakistan bildet. Diese künstliche Grenze teilte das Siedlungsgebiet der Paschtunen, was bis in die Gegenwart für Konflikte sorgt. Unter Emir Abdur Rahman Khan wurde Afghanistan durch Gewalt geeint, wobei der Islam als einendes Band fungierte. Diese Zeit prägte die Afghanistan Geschichte nachhaltig und legte den Grundstein für viele moderne Konflikte. Der Britisch-russische Ausgleich 1907 beendete schließlich das "Große Spiel" offiziell, aber die geopolitischen Folgen sind bis heute spürbar.

Weitere Quellen

  1. Afghanistan: Geschichte und Geopolitik im Spannungsfeld der Mächte von Friedrich Böttner, Klett Verlag 2019, Lehrbuch, Detaillierte Darstellung des Great Game zwischen Großbritannien und Russland im 19. Jahrhundert und dessen Auswirkungen auf Afghanistan - Link

  2. Der Kampf um Zentralasien: Das Große Spiel der Weltmächte von Jürgen Osterhammel, C.H. Beck 2018, Sachbuch, Umfassende Analyse der geopolitischen Machtkämpfe um Afghanistan und Zentralasien vom 19. Jahrhundert bis heute - Link

  3. Afghanistan: Eine Geschichte von 1747 bis zur Gegenwart von Conrad Schetter, Bundeszentrale für politische Bildung 2020, Taschenbuch, Kompakter Überblick über die Entwicklung Afghanistans vom Durrani-Reich bis zur modernen Zeit - Link

  4. Imperiale Grenzräume: Der anglo-afghanische Konflikt und die Folgen von Michael Pesek, Cornelsen 2019, Unterrichtsmaterial, Quellensammlung und Arbeitsblätter zum britisch-afghanischen Verhältnis und der Entstehung der Durand-Linie - Link

Vertiefe dein Wissen

  1. Erstelle eine Zeitleiste der wichtigsten Ereignisse des "Great Game" (1800-1907) mit kurzen Steckbriefen der Hauptakteure (Dost Mohammed, Schah Schoja, Abdur Rahman Khan) und markiere deren Positionen auf einer Afghanistankarte.

  2. Vergleiche die britische Kolonialpolitik in Afghanistan mit der in anderen Regionen (z.B. Indien): Welche Strategien wurden angewandt und warum scheiterte Großbritannien in Afghanistan? Untersuche, wie diese historischen Konflikte die heutige Lage Afghanistans beeinflussen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

 

Geschichte

448

6. Nov. 2021

1 Seite

Das Große Spiel Staffel 2: Afghanistan im 19. Jahrhundert und Briten 1842

user profile picture

Bente

@bente88

Das "Große Spiel" um Afghanistan im 19. Jahrhundert war ein geopolitischer Konflikt zwischen Großbritannien und Russland. Afghanistan wurde zum Pufferstaat zwischen den Einflusssphären der Großmächte.

  • Afghanistan entstand als eigenständiges Reich unter Ahmad Schah Durrani 1747
  • Innere Machtkämpfe zwischen Zentralregierung und... Mehr anzeigen

Das große Spiel
Samstag, 6. November 2021 11:37
Vor The Great Game
Gründung Afghanistan
Das Bergland von Afghanistan wurde von mächtigen Nac

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Große Spiel um Afghanistan im 19. Jahrhundert

Das "Große Spiel" bezeichnet den Konflikt zwischen Großbritannien und Russland um die Vorherrschaft in Zentralasien, insbesondere in Afghanistan, im 19. Jahrhundert. Diese geopolitische Rivalität hatte weitreichende Folgen für die afghanische Geschichte und Staatsentwicklung.

Definition: Das "Große Spiel" (englisch: The Great Game) war die Bezeichnung für den Wettstreit zwischen dem Britischen Empire und dem Russischen Reich um die Vorherrschaft in Zentralasien im 19. Jahrhundert.

Die Gründung des modernen Afghanistan geht auf das Jahr 1747 zurück, als Ahmad Schah Durrani nach dem Zusammenbruch des persischen Reiches die Macht ergriff. Das Land war von Anfang an von inneren Konflikten und äußeren Einflüssen geprägt.

Highlight: Afghanistan wurde zum Pufferstaat zwischen den Einflusssphären Großbritanniens und Russlands, was seine Entwicklung maßgeblich beeinflusste.

Wichtige Herrscher während des Großen Spiels waren:

  • Dost Mohammed (ab 1826)
  • Schah Schoja (ab 1838)
  • Emir Sher Ali Khan (bis 1878)
  • Emir Abdur Rahman Khan (ab 1893)

Die Beziehungen zwischen den afghanischen Zentralherrschern (Emire oder Schahs) und den regionalen Machthabern (Khane) waren oft gespannt. Die Emire mussten ihre Macht häufig gegen Aufstände und Rebellionen verteidigen.

Beispiel: 1809 wurde Schah Schoja von zwei Khanen gestürzt, die wiederum 1818 in einer weiteren Rebellion kleinerer Fürstentümer ihre Macht verloren.

Großbritannien und Russland griffen trotz eines vereinbarten neutralen Korridors immer wieder in afghanische Angelegenheiten ein. Dies führte zu zwei anglo-afghanischen Kriegen:

  1. Der erste anglo-afghanische Krieg (1839-1842) endete mit einer verheerenden Niederlage der Briten.
  2. Der zweite anglo-afghanische Krieg (1878) führte zur Abtretung afghanischer Gebiete an Britisch-Indien.

Quote: "Die Briten mussten bald die Besetzung Kabuls aufgeben: 4000 britische Soldaten und 12000 britische Militärangehörige versuchten sich gen Osten nach britisch Indien durchzukämpfen, wurden aber immer wieder aus dem Hinterhalt angegriffen und 1842 komplett geschlagen, ermordet und verschleppt."

Eine bedeutende Folge des Großen Spiels war die Festlegung der Durand-Linie 1893, die bis heute die Grenze zwischen Afghanistan und Pakistan bildet. Diese Grenzziehung teilte das Siedlungsgebiet der Paschtunen, der größten afghanischen Volksgruppe.

Vocabulary: Die Durand-Linie ist die 2.640 Kilometer lange Grenze zwischen Afghanistan und Pakistan, die 1893 zwischen dem britischen Diplomaten Mortimer Durand und dem afghanischen Emir Abdur Rahman Khan vereinbart wurde.

Emir Abdur Rahman Khan, auch bekannt als "Der Eiserne Emir", nutzte die britische Unterstützung, um Afghanistan gewaltsam zu einen. Er siedelte Paschtunen in allen Landesteilen an und führte einen Dschihad gegen Nichtmuslime. Dies führte zur Festigung des Islam als einigendes Band in Afghanistan.

Die gebirgige Landschaft Afghanistans und die Vielfalt der Stämme und Clans erschwerten eine zentralisierte Herrschaft. Machtwechsel erfolgten oft gewaltsam, und afghanische Herrscher mussten sich ständig gegen innere und äußere Bedrohungen behaupten.

Highlight: Die Folgen des Großen Spiels prägen Afghanistan bis heute, insbesondere die ethnische Verteilung und die Grenzziehung zu Pakistan.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was war das "Große Spiel" in Afghanistan?

Das "Große Spiel" (auch bekannt als The Great Game Staffel 2) bezeichnet den Konflikt zwischen Russland und Großbritannien um die Vorherrschaft in Zentralasien, besonders in Afghanistan, der von etwa 1800 bis 1907 andauerte. Beide Großmächte versuchten ihren Einflussbereich auszudehnen – die Briten von Indien aus und Russland von Norden her. Die Afghanistan Geschichte kurz zusammengefasst zeigt, dass das Land dadurch zum Pufferstaat zwischen den Imperien wurde, was zu mehreren Kriegen und ständigen Machtkämpfen führte.

Wie entwickelte sich die Herrschaft in Afghanistan im 19. Jahrhundert?

Im Afghanistan 19. Jahrhundert war die Herrschaft sehr instabil. Nach der Ermordung von Nadir Quli 1747 wurde Ahmad Schah Durrani Herrscher. Spätere Machthaber wie Dost Mohammed (ab 1826) oder Schah Schoja mussten ständig ihre Position gegen lokale Khane verteidigen. Die gebirgige Landschaft machte es schwierig, eine zentrale Kontrolle auszuüben, da in jedem Tal andere Clans herrschten. Der Herrscher Abdur Rahman Khan, auch als "Der Eiserne Emir" bekannt, versuchte das Land mit britischer Hilfe zu einen und siedelte Paschtunen (die größte Volksgruppe) in allen Teilen Afghanistans an.

Was waren die Folgen des ersten anglo-afghanischen Krieges?

Der erste anglo-afghanische Krieg (1839-1842) endete in einer Katastrophe für die Briten. Nach der Besetzung Kabuls und der Einsetzung von Schah Schoja als Marionette mussten sie sich zurückziehen, wobei tausende britische Soldaten getötet wurden. Die Briten Afghanistan 1842 erlitten eine vernichtende Niederlage, als 4000 Soldaten und 12000 Militärangehörige auf ihrem Rückzug nach Indien in Hinterhalten angegriffen und getötet wurden. In einem Rachefeldzug eroberten die Briten zwar Kabul zurück, setzten aber dann Dost Mohammed als Emir ein, der Neutralität zwischen den Großmächten zusicherte.

Welche langfristigen Auswirkungen hatte das "Große Spiel" auf Afghanistan?

Eine der wichtigsten Auswirkungen war die Festlegung der Durand-Linie 1893, die bis heute die Grenze zwischen Afghanistan und Pakistan bildet. Diese künstliche Grenze teilte das Siedlungsgebiet der Paschtunen, was bis in die Gegenwart für Konflikte sorgt. Unter Emir Abdur Rahman Khan wurde Afghanistan durch Gewalt geeint, wobei der Islam als einendes Band fungierte. Diese Zeit prägte die Afghanistan Geschichte nachhaltig und legte den Grundstein für viele moderne Konflikte. Der Britisch-russische Ausgleich 1907 beendete schließlich das "Große Spiel" offiziell, aber die geopolitischen Folgen sind bis heute spürbar.

Weitere Quellen

  1. Afghanistan: Geschichte und Geopolitik im Spannungsfeld der Mächte von Friedrich Böttner, Klett Verlag 2019, Lehrbuch, Detaillierte Darstellung des Great Game zwischen Großbritannien und Russland im 19. Jahrhundert und dessen Auswirkungen auf Afghanistan - Link

  2. Der Kampf um Zentralasien: Das Große Spiel der Weltmächte von Jürgen Osterhammel, C.H. Beck 2018, Sachbuch, Umfassende Analyse der geopolitischen Machtkämpfe um Afghanistan und Zentralasien vom 19. Jahrhundert bis heute - Link

  3. Afghanistan: Eine Geschichte von 1747 bis zur Gegenwart von Conrad Schetter, Bundeszentrale für politische Bildung 2020, Taschenbuch, Kompakter Überblick über die Entwicklung Afghanistans vom Durrani-Reich bis zur modernen Zeit - Link

  4. Imperiale Grenzräume: Der anglo-afghanische Konflikt und die Folgen von Michael Pesek, Cornelsen 2019, Unterrichtsmaterial, Quellensammlung und Arbeitsblätter zum britisch-afghanischen Verhältnis und der Entstehung der Durand-Linie - Link

Vertiefe dein Wissen

  1. Erstelle eine Zeitleiste der wichtigsten Ereignisse des "Great Game" (1800-1907) mit kurzen Steckbriefen der Hauptakteure (Dost Mohammed, Schah Schoja, Abdur Rahman Khan) und markiere deren Positionen auf einer Afghanistankarte.

  2. Vergleiche die britische Kolonialpolitik in Afghanistan mit der in anderen Regionen (z.B. Indien): Welche Strategien wurden angewandt und warum scheiterte Großbritannien in Afghanistan? Untersuche, wie diese historischen Konflikte die heutige Lage Afghanistans beeinflussen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.