Fächer

Fächer

Mehr

Der Denker Club

6.12.2020

4975

149

Teilen

Speichern

Herunterladen


Montag 28. Sept.
Aufgabe:
Interpretieren sie
die Karikatur des
Denker Clubs
Der Denker Club
badarchiv preussischer
kulturbesitz
Wichtige Fra

Montag 28. Sept. Aufgabe: Interpretieren sie die Karikatur des Denker Clubs Der Denker Club badarchiv preussischer kulturbesitz Wichtige Frage welche in tutgar Jung bowl word. Wie lange mochte uns des Denken wohl noch er laubt bleiben? Prem Shake fants The • M Der Denker-Club oder auch Club der Denker war eine fiktive Vereinigung von Professoren und Gelehrten auf einer Karikatur, entstanden 1819. Die Karikatur wurde wegen der während des Vormärz in Deutschland herrschenden Missstände, wie der Zensur und der Propaganda, erstellt. Der Karikaturist zeigt die Unterdrückung der Meinungsfreiheit durch das im Deutschen Bund geprägte politische System, insbesondere durch die Karlsbader Beschlüsse auf. Es soll dem Volk vermitteln, etwas zu unternehmen, bevor der Staat die Oberhand über alles Geschehen und Denken jedes Einzelnen erhält. Bildbeschreibung und Interpretation Der ,,Club" steht stellvertretend für die vielen Clubs und Vereine, die sich zu dieser Zeit innerhalb des aufstrebenden (Bildungs-)Bürgertums gebildet haben, die Sing-, Wander, Schützen- und Turnvereine. Die acht auf dem Bild abgebildeten Professoren sind mit Maulkörben versehen, was die Radikalität des politischen Systems hervorhebt. Sie haben keine Chance mehr, etwas zu sagen, ihre Schriften wurden verboten und nun bleibt ihnen nur noch das Denken, daher der Denker-Club. Dass für die Gedanken im Denkerclub eine Gesetzestafel mit Regeln aufgestellt ist, steht dafür, wie weit der Staat in die alltagspolitischen Prozesse der Menschen eingreift. Über den Köpfen hängt eine Tafel mit der Aufschrift: „Wichtige Frage, welche in heutiger Sitzung bedacht...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

wird: Wie lange möchte uns das Denken wohl noch erlaubt bleiben?" Dies symbolisiert den Zeitdruck, unter dem das deutsche Volk steht. Es soll schnell handeln, also möglichst schnell zu einer Revolution kommen. Studenten verstanden diese Nachricht und protestierten schließlich 1832 auf dem Hambacher Fest. Auf der Tafel rechts wurden die Regeln des Denker-Clubs angebracht. Die Karikatur wurde von einer anonymen Person gezeichnet.