App öffnen

Fächer

Der Denker-Club: Bildbeschreibung, Bedeutung und Historischer Kontext

158

3

user profile picture

Fiona Feistel

17.8.2025

Geschichte

Der Denker Club

6.280

17. Aug. 2025

1 Seite

Der Denker-Club: Bildbeschreibung, Bedeutung und Historischer Kontext

user profile picture

Fiona Feistel

@fionafeistel_a1c34a

Die Karikatur "Der Denker-Club" kritisiert die Unterdrückung der Meinungsfreiheit im... Mehr anzeigen

Montag 28. Sept.
Aufgabe:
Interpretieren sie
die Karikatur des
Denker Clubs
Der Denker Club
badarchiv preussischer
kulturbesitz
Wichtige Fra

Der Denker-Club: Eine Karikatur als Spiegel des Vormärz

Die Karikatur "Der Denker-Club" aus dem Jahr 1819 ist ein bedeutendes Zeitdokument, das die politische Situation im Vormärz kritisch beleuchtet. Sie zeigt eine fiktive Versammlung von Professoren und Gelehrten, die aufgrund der herrschenden Zensur nur noch denken, aber nicht mehr frei sprechen dürfen.

Historischer Kontext

Die Karikatur entstand als direkte Reaktion auf die Karlsbader Beschlüsse, die 1819 im Deutschen Bund verabschiedet wurden. Diese Beschlüsse führten zu einer massiven Einschränkung der Meinungs- und Pressefreiheit sowie zu einer verstärkten Überwachung von Universitäten und liberalen Bewegungen.

Highlight: Die Karlsbader Beschlüsse waren eine Reihe von repressiven Maßnahmen, die das Ziel hatten, liberale und nationale Bestrebungen im Deutschen Bund zu unterdrücken.

Bildbeschreibung und Symbolik

Die Karikatur zeigt acht Professoren, die mit Maulkörben versehen sind. Dies symbolisiert die Unterdrückung der freien Meinungsäußerung. Der "Denker-Club" steht stellvertretend für die vielen Vereine und Clubs, die sich im aufstrebenden Bürgertum gebildet hatten.

Example: Zu diesen Vereinen gehörten Sing-, Wander-, Schützen- und Turnvereine, die oft als Plattformen für politischen Austausch dienten.

Eine Tafel über den Köpfen der Gelehrten trägt die provokante Frage: "Wie lange möchte uns das Denken wohl noch erlaubt bleiben?" Diese Frage unterstreicht den Zeitdruck und die Dringlichkeit, unter der das deutsche Volk stand, gegen die Unterdrückung zu handeln.

Quote: "Wichtige Frage, welche in heutiger Sitzung bedacht wird: Wie lange möchte uns das Denken wohl noch erlaubt bleiben?"

Interpretation und Bedeutung

Die Karikatur kritisiert scharf die Einschränkung der Meinungsfreiheit und die zunehmende staatliche Kontrolle über das Denken und Handeln der Bürger. Sie ruft indirekt zum Widerstand auf, indem sie die Absurdität der Situation aufzeigt.

Vocabulary: Vormärz bezeichnet die Periode von 1815 bis zur Märzrevolution 1848, geprägt von politischer Restauration und wachsendem Liberalismus.

Die Darstellung der Gelehrten mit Maulkörben verdeutlicht die Radikalität des politischen Systems und zeigt, wie weit der Staat in die alltäglichen Prozesse der Menschen eingriff. Die Gesetzestafel mit Regeln für den Denkerclub symbolisiert die allumfassende staatliche Kontrolle.

Definition: Die Ständegesellschaft im Vormärz war eine hierarchische Gesellschaftsordnung, die durch die Karikatur indirekt kritisiert wird, indem sie die Unterdrückung des Bildungsbürgertums zeigt.

Wirkung und Nachwirkung

Die Karikatur hatte eine starke Wirkung auf die Zeitgenossen, insbesondere auf Studenten. Sie trug dazu bei, den Widerstand gegen die repressiven Maßnahmen zu mobilisieren, was sich unter anderem im Hambacher Fest von 1832 manifestierte.

Highlight: Das Hambacher Fest war eine wichtige politische Demonstration für nationale Einheit, Freiheit und Demokratie im Vormärz.

Die anonyme Urheberschaft der Karikatur unterstreicht die Gefahr, die mit der Äußerung kritischer Meinungen in dieser Zeit verbunden war. Gleichzeitig zeigt sie die Kraft des politischen Humors und der Satire als Mittel des Widerstands gegen Unterdrückung.

Zusammenfassend ist "Der Denker-Club" ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie Karikaturen als Mittel der politischen Kritik und des gesellschaftlichen Kommentars fungieren können. Sie bietet einen tiefen Einblick in die politische Atmosphäre des Vormärz und die Herausforderungen, denen sich liberale und progressive Kräfte in dieser Zeit gegenübersahen.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Denker-Club und welche historische Bedeutung hat er?

Der Denker-Club war eine fiktive Vereinigung von Professoren und Gelehrten, die 1819 in einer politischen Karikatur dargestellt wurde. Diese Karikatur entstand während des Vormärz als Reaktion auf die herrschenden Missstände wie Zensur und Unterdrückung der Meinungsfreiheit. Sie zeigt Professoren mit Maulkörben, die symbolisch für die Einschränkung der freien Meinungsäußerung durch die Karlsbader Beschlüsse stehen.

Wie wurden die Karlsbader Beschlüsse in der Karikatur "Der Denker-Club" dargestellt?

In der Denker-Club Bildbeschreibung sieht man acht Professoren mit Maulkörben, die verdeutlichen, wie radikal die Meinungsfreiheit eingeschränkt wurde. Eine zentrale Frage auf einer Tafel – "Wie lange möchte uns das Denken wohl noch erlaubt bleiben?" – zeigt die Befürchtung, dass selbst das Denken bald verboten werden könnte. Die aufgestellte Gesetzestafel symbolisiert, wie tief die Karlsbader Beschlüsse in das Leben der Menschen eingriffen.

Was ist der Unterschied zwischen dem historischen Kontext des Denker-Clubs und der politischen Realität im Vormärz?

Der Denker-Club stellt eine künstlerische Überspitzung der realen Situation dar, während der historische Hintergrund des Vormärz von tatsächlicher politischer Unterdrückung geprägt war. In der Karikatur wird symbolisch dargestellt, was in der Realität durch die Karlsbader Beschlüsse umgesetzt wurde: Die systematische Überwachung und Zensur von Professoren, Studenten und kritischen Denkern. Die Karikatur zeigt zugespitzt, was im politischen Alltag zwischen 1819 und der Revolution 1848 Realität war.

Wann würde man die Karikatur "Der Denker-Club" im Geschichtsunterricht verwenden?

Die Karikatur eignet sich perfekt, wenn man die Folgen der Karlsbader Beschlüsse anschaulich machen möchte. Man kann sie einsetzen, um zu zeigen, wie die Bevölkerung auf die Unterdrückung reagierte und wie Kritik trotz Zensur durch versteckte Botschaften verbreitet wurde. Beim Thema Vormärz Ereignisse hilft die Karikatur, den Weg vom Wiener Kongress 1815 über die zunehmende Repression bis hin zum Hambacher Fest 1832 und letztlich zur Revolution 1848 zu verstehen.

Weitere Quellen

  1. Görtemaker, Manfred: Deutschland im 19. Jahrhundert. Entwicklungslinien, Leske + Budrich 1996, Monografie, Umfassende Darstellung der politischen Entwicklungen im Vormärz und der Restaurationszeit mit speziellem Fokus auf die Karlsbader Beschlüsse - Link

  2. Siemann, Wolfram: Vom Staatenbund zum Nationalstaat. Deutschland 1806-1871, C.H. Beck 2020, Lehrbuch, Standardwerk zur deutschen Geschichte im 19. Jahrhundert mit detaillierten Kapiteln zum Vormärz und zur Unterdrückung der Meinungsfreiheit - Link

  3. Hermand, Jost: Das Junge Deutschland: Texte und Dokumente, Reclam 2018, Quellensammlung, Sammlung von Originaltexten und politischen Karikaturen aus der Zeit des Vormärz, inkl. Kommentierung des Denker-Clubs - Link

  4. Cornelsen Geschichte Oberstufe: Von der Französischen Revolution bis zum Ersten Weltkrieg, Cornelsen 2019, Schulbuch, Aktuelle Unterrichtsmaterialien mit Quellentexten und Bildanalysen zu politischen Karikaturen wie dem Denker-Club - Link

Vertiefe dein Wissen

  1. Erstelle eine eigene politische Karikatur zu einem aktuellen politischen Thema (z.B. Meinungsfreiheit in sozialen Medien) und vergleiche deine Darstellungsmittel mit denen des "Denker-Clubs" in einer kurzen Präsentation.

  2. Besuche das Archiv einer lokalen Zeitung oder Stadtbibliothek und recherchiere historische Karikaturen aus der Zeit des Vormärz oder der Weimarer Republik – welche Parallelen erkennst du in den Darstellungsformen politischer Kritik?

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

 

Geschichte

6.280

17. Aug. 2025

1 Seite

Der Denker-Club: Bildbeschreibung, Bedeutung und Historischer Kontext

user profile picture

Fiona Feistel

@fionafeistel_a1c34a

Die Karikatur "Der Denker-Club" kritisiert die Unterdrückung der Meinungsfreiheit im Vormärz durch die Karlsbader Beschlüsse. Sie zeigt Gelehrte mit Maulkörben, die nur noch denken dürfen, und warnt vor zunehmender staatlicher Kontrolle.

  • Die Karikatur entstand 1819 als Reaktion auf die... Mehr anzeigen

Montag 28. Sept.
Aufgabe:
Interpretieren sie
die Karikatur des
Denker Clubs
Der Denker Club
badarchiv preussischer
kulturbesitz
Wichtige Fra

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Denker-Club: Eine Karikatur als Spiegel des Vormärz

Die Karikatur "Der Denker-Club" aus dem Jahr 1819 ist ein bedeutendes Zeitdokument, das die politische Situation im Vormärz kritisch beleuchtet. Sie zeigt eine fiktive Versammlung von Professoren und Gelehrten, die aufgrund der herrschenden Zensur nur noch denken, aber nicht mehr frei sprechen dürfen.

Historischer Kontext

Die Karikatur entstand als direkte Reaktion auf die Karlsbader Beschlüsse, die 1819 im Deutschen Bund verabschiedet wurden. Diese Beschlüsse führten zu einer massiven Einschränkung der Meinungs- und Pressefreiheit sowie zu einer verstärkten Überwachung von Universitäten und liberalen Bewegungen.

Highlight: Die Karlsbader Beschlüsse waren eine Reihe von repressiven Maßnahmen, die das Ziel hatten, liberale und nationale Bestrebungen im Deutschen Bund zu unterdrücken.

Bildbeschreibung und Symbolik

Die Karikatur zeigt acht Professoren, die mit Maulkörben versehen sind. Dies symbolisiert die Unterdrückung der freien Meinungsäußerung. Der "Denker-Club" steht stellvertretend für die vielen Vereine und Clubs, die sich im aufstrebenden Bürgertum gebildet hatten.

Example: Zu diesen Vereinen gehörten Sing-, Wander-, Schützen- und Turnvereine, die oft als Plattformen für politischen Austausch dienten.

Eine Tafel über den Köpfen der Gelehrten trägt die provokante Frage: "Wie lange möchte uns das Denken wohl noch erlaubt bleiben?" Diese Frage unterstreicht den Zeitdruck und die Dringlichkeit, unter der das deutsche Volk stand, gegen die Unterdrückung zu handeln.

Quote: "Wichtige Frage, welche in heutiger Sitzung bedacht wird: Wie lange möchte uns das Denken wohl noch erlaubt bleiben?"

Interpretation und Bedeutung

Die Karikatur kritisiert scharf die Einschränkung der Meinungsfreiheit und die zunehmende staatliche Kontrolle über das Denken und Handeln der Bürger. Sie ruft indirekt zum Widerstand auf, indem sie die Absurdität der Situation aufzeigt.

Vocabulary: Vormärz bezeichnet die Periode von 1815 bis zur Märzrevolution 1848, geprägt von politischer Restauration und wachsendem Liberalismus.

Die Darstellung der Gelehrten mit Maulkörben verdeutlicht die Radikalität des politischen Systems und zeigt, wie weit der Staat in die alltäglichen Prozesse der Menschen eingriff. Die Gesetzestafel mit Regeln für den Denkerclub symbolisiert die allumfassende staatliche Kontrolle.

Definition: Die Ständegesellschaft im Vormärz war eine hierarchische Gesellschaftsordnung, die durch die Karikatur indirekt kritisiert wird, indem sie die Unterdrückung des Bildungsbürgertums zeigt.

Wirkung und Nachwirkung

Die Karikatur hatte eine starke Wirkung auf die Zeitgenossen, insbesondere auf Studenten. Sie trug dazu bei, den Widerstand gegen die repressiven Maßnahmen zu mobilisieren, was sich unter anderem im Hambacher Fest von 1832 manifestierte.

Highlight: Das Hambacher Fest war eine wichtige politische Demonstration für nationale Einheit, Freiheit und Demokratie im Vormärz.

Die anonyme Urheberschaft der Karikatur unterstreicht die Gefahr, die mit der Äußerung kritischer Meinungen in dieser Zeit verbunden war. Gleichzeitig zeigt sie die Kraft des politischen Humors und der Satire als Mittel des Widerstands gegen Unterdrückung.

Zusammenfassend ist "Der Denker-Club" ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie Karikaturen als Mittel der politischen Kritik und des gesellschaftlichen Kommentars fungieren können. Sie bietet einen tiefen Einblick in die politische Atmosphäre des Vormärz und die Herausforderungen, denen sich liberale und progressive Kräfte in dieser Zeit gegenübersahen.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Denker-Club und welche historische Bedeutung hat er?

Der Denker-Club war eine fiktive Vereinigung von Professoren und Gelehrten, die 1819 in einer politischen Karikatur dargestellt wurde. Diese Karikatur entstand während des Vormärz als Reaktion auf die herrschenden Missstände wie Zensur und Unterdrückung der Meinungsfreiheit. Sie zeigt Professoren mit Maulkörben, die symbolisch für die Einschränkung der freien Meinungsäußerung durch die Karlsbader Beschlüsse stehen.

Wie wurden die Karlsbader Beschlüsse in der Karikatur "Der Denker-Club" dargestellt?

In der Denker-Club Bildbeschreibung sieht man acht Professoren mit Maulkörben, die verdeutlichen, wie radikal die Meinungsfreiheit eingeschränkt wurde. Eine zentrale Frage auf einer Tafel – "Wie lange möchte uns das Denken wohl noch erlaubt bleiben?" – zeigt die Befürchtung, dass selbst das Denken bald verboten werden könnte. Die aufgestellte Gesetzestafel symbolisiert, wie tief die Karlsbader Beschlüsse in das Leben der Menschen eingriffen.

Was ist der Unterschied zwischen dem historischen Kontext des Denker-Clubs und der politischen Realität im Vormärz?

Der Denker-Club stellt eine künstlerische Überspitzung der realen Situation dar, während der historische Hintergrund des Vormärz von tatsächlicher politischer Unterdrückung geprägt war. In der Karikatur wird symbolisch dargestellt, was in der Realität durch die Karlsbader Beschlüsse umgesetzt wurde: Die systematische Überwachung und Zensur von Professoren, Studenten und kritischen Denkern. Die Karikatur zeigt zugespitzt, was im politischen Alltag zwischen 1819 und der Revolution 1848 Realität war.

Wann würde man die Karikatur "Der Denker-Club" im Geschichtsunterricht verwenden?

Die Karikatur eignet sich perfekt, wenn man die Folgen der Karlsbader Beschlüsse anschaulich machen möchte. Man kann sie einsetzen, um zu zeigen, wie die Bevölkerung auf die Unterdrückung reagierte und wie Kritik trotz Zensur durch versteckte Botschaften verbreitet wurde. Beim Thema Vormärz Ereignisse hilft die Karikatur, den Weg vom Wiener Kongress 1815 über die zunehmende Repression bis hin zum Hambacher Fest 1832 und letztlich zur Revolution 1848 zu verstehen.

Weitere Quellen

  1. Görtemaker, Manfred: Deutschland im 19. Jahrhundert. Entwicklungslinien, Leske + Budrich 1996, Monografie, Umfassende Darstellung der politischen Entwicklungen im Vormärz und der Restaurationszeit mit speziellem Fokus auf die Karlsbader Beschlüsse - Link

  2. Siemann, Wolfram: Vom Staatenbund zum Nationalstaat. Deutschland 1806-1871, C.H. Beck 2020, Lehrbuch, Standardwerk zur deutschen Geschichte im 19. Jahrhundert mit detaillierten Kapiteln zum Vormärz und zur Unterdrückung der Meinungsfreiheit - Link

  3. Hermand, Jost: Das Junge Deutschland: Texte und Dokumente, Reclam 2018, Quellensammlung, Sammlung von Originaltexten und politischen Karikaturen aus der Zeit des Vormärz, inkl. Kommentierung des Denker-Clubs - Link

  4. Cornelsen Geschichte Oberstufe: Von der Französischen Revolution bis zum Ersten Weltkrieg, Cornelsen 2019, Schulbuch, Aktuelle Unterrichtsmaterialien mit Quellentexten und Bildanalysen zu politischen Karikaturen wie dem Denker-Club - Link

Vertiefe dein Wissen

  1. Erstelle eine eigene politische Karikatur zu einem aktuellen politischen Thema (z.B. Meinungsfreiheit in sozialen Medien) und vergleiche deine Darstellungsmittel mit denen des "Denker-Clubs" in einer kurzen Präsentation.

  2. Besuche das Archiv einer lokalen Zeitung oder Stadtbibliothek und recherchiere historische Karikaturen aus der Zeit des Vormärz oder der Weimarer Republik – welche Parallelen erkennst du in den Darstellungsformen politischer Kritik?

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.