Die Karikatur "Der dritte Stand - Französische Revolution 1789" veranschaulicht die ungerechte Ständegesellschaft im vorrevolutionären Frankreich. Sie zeigt eindrücklich die Ausbeutung des dritten Standes durch Klerus und Adel.
- Die Darstellung verdeutlicht die extreme Ungleichheit zwischen den Ständen
- Der gebeugte Bauer trägt die Last von Klerus und Adel auf seinem Rücken
- Symbolische Details wie Kleidung und Attribute charakterisieren die drei Stände
- Die Karikatur kritisiert die Ausbeutung des dritten Standes und fordert Veränderung
- Sie entstand 1789 im Kontext der beginnenden Französischen Revolution