Der Kalte Krieg: Entstehung und Entwicklung (1947-1990)
Der Verlauf des Kalten Krieges war geprägt von einem ideologischen Konflikt zwischen zwei Supermächten. Die fundamentalen Unterschiede zwischen den USA und der UdSSR manifestierten sich bereits im 19. Jahrhundert, verschärften sich aber besonders nach der Russischen Revolution 1917. Die Ursachen Kalter Krieg stichpunkte zeigen deutlich die Systemunterschiede:
Definition: Der Begriff "Kalter Krieg" beschreibt den Konflikt zwischen den Supermächten USA und UdSSR, der ohne direkte militärische Konfrontation ausgetragen wurde.
Die USA vertrat das demokratische Prinzip mit freier Marktwirtschaft, während die UdSSR auf dem kommunistischen System mit Planwirtschaft basierte. Trotz dieser Gegensätze kam es während des Zweiten Weltkriegs zur Anti-Hitler-Koalition (1941-1945), wobei die ideologischen Differenzen temporär in den Hintergrund traten.
Die 5 Phasen des Kalten Krieges begannen mit der Potsdamer Konferenz 1945, die bereits deutliche Spannungen offenbarte. Ein wichtiger Wendepunkt war die Auflösung der Komintern 1943, die zuvor als internationale Organisation kommunistischer Parteien fungierte. Die Konferenz von Teheran (November 1943) erweckte kurzzeitig den Anschein einer möglichen Kooperation, doch die grundlegenden Interessenkonflikte blieben bestehen.
Highlight: Die Entstehung des Kalten Krieges war keine plötzliche Entwicklung, sondern das Ergebnis jahrzehntelanger ideologischer und politischer Gegensätze.