Geschichte /

Der Nahostkonflikt

Der Nahostkonflikt

 Der Nahostkonflikt
Belagerung der Römer
Im Jahr 70 n. Chr. eroberten die Römer die Stadt Jerusalem, vernichteten das Königreich
der Juden u

Der Nahostkonflikt

user profile picture

Nele Maria

198 Followers

49

Teilen

Speichern

Belagerung der Römer, Balfour-Deklaration, Gründung Israels, Nahostkriege, Friedensprozesse & Heute (+ Quellenangabe)

 

11/9

Ausarbeitung

Der Nahostkonflikt Belagerung der Römer Im Jahr 70 n. Chr. eroberten die Römer die Stadt Jerusalem, vernichteten das Königreich der Juden und vertrieben sie. Daraufhin verstreuten sich das jüdische Volk über die Welt und suchte einen neuen Lebensraum. Zu diesem Zeitpunkt existierten Juden in „Diaspora". Dabei hielten sie immer an dem Gedanken fest, irgendwann wieder in das Heilige Land ,,Erez Israel" zurückzukehren. Ende des 19 Jhdt. verstärkte sich dieser Wunsch immer mehr. Daraus entstand der Zionismus. Eine Bewegung, für einen jüdischen Nationalstaat in Palästina. 01.04.2020 Balfour-Deklaration 1915 beschließen Großbritannien und die Araber einen Pakt, in dem es hieße sie kämpfen zusammen für die „Unabhängigkeit der arabischen Länder" gegen das Osmanische Reich. Jedoch hielt sich Großbritannien nicht an diese Abmachung und teile das Osmanische Reich, 1920 nach seiner Niederlage, zwischen sich und Frankreich auf. Dabei wird Palästina Britisches Mandatsgebiet. Am 2 November 1917 erklärte Großbritannien sich, mit der Balfour-Deklaration einverstanden, das Ziel des Zionismus zu unterstützen. Schon damals gab es blutige Kämpfe zwischen den Arabern und den Juden in Palästina. Foreign c 1927. Lord och 1 avec leurs in sing to you, on ir of His Majesty's cement, un following this ission sab and the G sy's Government view with fame the Palestine of the fore is ewish people, and will use their besture to acilitate the achievement of it is being that nothing shall be a whil prejudice civil and religie right of dish...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Alternativer Bildtext:

comesties in patie, te ght and pasticni stated in sing the emery Gründung Israels Im zweiten Weltkrieg nahm der Antisemitismus in Europa stark zu. Es starben 6 Millionen Juden im Holocaust. Immer mehr Juden zog es nach Palästina. Dies war neben dem Zionismus ein großer Beweggrund einen neuen Staat zu Gründen. Im Jahr 1947 beschloß die UNO die Teilung von Palästina in zwei Staaten. Die Juden waren glücklich, aber bei den Arabern (= heute Palästinenser) traf dieser Entschluss auf große Verärgerung. Sie empfanden dies als ungerecht. Am 14. Mai 1948 zog sich die Britische Verwaltung zurück und die zwei zwei Staaten Israel und Palästina entstanden. Ieful if you would bring th urties to the edge of the tone Pederation Arzu Kelten ✩ Nahostkriege Noch in der Nacht des 14. Mai 1948 greifen die Arabischen Nachbarstaaten Israel an. Israel gewann den, aus ihrer Sicht, Unabhängigkeitskrieg. Das Land erweiterte sein Herrschaftsgebiet. Auch in den darauffolgenden Jahren bekämpfen die Länder sich. Insgesamt verließen ca. 1,5 Millionen Menschen ihr Heimatland um zu fliehen oder weil sie vertrieben wurden. Bei dem Suezkrieg 1956 kämpften sie um die Kontrolle des Suezkanal. 1967 gab es den Sechstagekrieg bei dem Israel Ost-Jerusalem einnahm und Teile wie z. B. Seite 1 den Gazastreifen besetzte. Darauf hin reagierten verschiedene Radikale Palästinensische Vereinigungen, wie die Hamas, mit Terroranschlägen und Intifada. Friedensprozesse Nach dem Friedensvertrag mit Ägypten 1978 gab es 1993 die Verträge von Oslo. In diesen bekennen die Israelis und die Palästinenser sich gegenseitig an. Zudem wird den Palästinensern ein Drittel des Westjordanlands zugesprochen. Es folgt ein weiterer Vertrag mit Jordanien, ein Friedensplan der USA, EU und Russlands und zahlreiche Konferenzen. Heute Obwohl zahlreiche Friedensverträge verhandelt wurden, hören die Terroranschläge im Nahen Osten nicht auf. Mittlerweile gibt es seit mehr als 60 Jahren keinen langanhaltenden Frieden und viele ungelöste Probleme zwischen Israel und Palästina. 2003 fing Israel an eine Sperrmauer zu bauen um sich vor den Terrorangriffen zu schützen. Die Mauer verläuft aber nicht entlang der Grünen Linie, was zu neuen Aufständen geführt hat. 2005 räumte Israel den Gazastreifen, sodass seit 2007 die Hamas diesen besetzen. Die UNO erklärte Israel 2013 als Beobachterstaat an und 2013 wollte man die Wiederaufnahme von Verhandlungen ergreifen. Auch nach so einer langen Vergangenheit ist das Thema immer noch Aktuell. 01.04.2020 Seite 2 Quellenangabe: Menschen, Zeiten, Räume; 1. Auflage; Cornelsen Schulverlage GmbH; 2013 https://www.focus.de/politik/videos/anschaulich-erklaert-warum-gibt-es-einen-konflikt- im-nahen-osten id 4049760.html https://www.bpb.de/internationales/asien/israel/171045/zeitleiste Bilder: ● https://images.app.goo.gl/uRhdrBAuPvcmQLgC7 ● https://images.app.goo.gl/gbDDyWSa2Muf9Ady8 ● https://images.app.goo.gl/yPdjrnVGaWyBrzRT7 ● https://images.app.goo.gl/7PemDLyNuiJVtMwaA https://images.app.goo.gl/1CQutxRo1dNxVKpt9

Geschichte /

Der Nahostkonflikt

user profile picture

Nele Maria  

Follow

198 Followers

 Der Nahostkonflikt
Belagerung der Römer
Im Jahr 70 n. Chr. eroberten die Römer die Stadt Jerusalem, vernichteten das Königreich
der Juden u

Öffnen

Belagerung der Römer, Balfour-Deklaration, Gründung Israels, Nahostkriege, Friedensprozesse & Heute (+ Quellenangabe)

Ähnliche Knows
Know Der Israel - Palästina Konflikt  thumbnail

62

Der Israel - Palästina Konflikt

Note2+

Know Konflikte im Nahen Osten  thumbnail

27

Konflikte im Nahen Osten

Klausur Zusammenfassung und Timeline über Nahostkonflikte und Antike Vorgeschichte, Entwicklung und Vorgänge in Palästina, Einfluss Großbritannien und Frankreich und die Nachbarstaaten. Quelle Buch: Forum Geschichte 12 Bayern

Know Nahostkonflikt  thumbnail

17

Nahostkonflikt

Nahostkonflikt ab dem 1.Weltkrieg bis zur Roadmap ! Gymnasium Bayern 12/2 :)

Know Nahostkonflikt thumbnail

172

Nahostkonflikt

Allgemeines Wer ist beteiligt? Was wollen sie? Verlauf Geschichtlicher Hintergrund Kriege Wirkung auf internationale Politik Wirkung auf Deutschland Wirkung auf andere Länder Lösungsansätze

Know Nahost Konflikt thumbnail

3

Nahost Konflikt

Zusammenfassung zur Entstehung des NOKs, Gründung d. Staates Israel, ....

Know Nahostkonflikt | Von der Gründung Israels bis zum Arabischen Frühling thumbnail

29

Nahostkonflikt | Von der Gründung Israels bis zum Arabischen Frühling

Hey! Ich bin Sophia und ich habe für dich eine Zusammenfassung über den Nahostkonflikt erstellt. Ich hoffe, ich konnte helfen ;)

Der Nahostkonflikt Belagerung der Römer Im Jahr 70 n. Chr. eroberten die Römer die Stadt Jerusalem, vernichteten das Königreich der Juden und vertrieben sie. Daraufhin verstreuten sich das jüdische Volk über die Welt und suchte einen neuen Lebensraum. Zu diesem Zeitpunkt existierten Juden in „Diaspora". Dabei hielten sie immer an dem Gedanken fest, irgendwann wieder in das Heilige Land ,,Erez Israel" zurückzukehren. Ende des 19 Jhdt. verstärkte sich dieser Wunsch immer mehr. Daraus entstand der Zionismus. Eine Bewegung, für einen jüdischen Nationalstaat in Palästina. 01.04.2020 Balfour-Deklaration 1915 beschließen Großbritannien und die Araber einen Pakt, in dem es hieße sie kämpfen zusammen für die „Unabhängigkeit der arabischen Länder" gegen das Osmanische Reich. Jedoch hielt sich Großbritannien nicht an diese Abmachung und teile das Osmanische Reich, 1920 nach seiner Niederlage, zwischen sich und Frankreich auf. Dabei wird Palästina Britisches Mandatsgebiet. Am 2 November 1917 erklärte Großbritannien sich, mit der Balfour-Deklaration einverstanden, das Ziel des Zionismus zu unterstützen. Schon damals gab es blutige Kämpfe zwischen den Arabern und den Juden in Palästina. Foreign c 1927. Lord och 1 avec leurs in sing to you, on ir of His Majesty's cement, un following this ission sab and the G sy's Government view with fame the Palestine of the fore is ewish people, and will use their besture to acilitate the achievement of it is being that nothing shall be a whil prejudice civil and religie right of dish...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen

Alternativer Bildtext:

comesties in patie, te ght and pasticni stated in sing the emery Gründung Israels Im zweiten Weltkrieg nahm der Antisemitismus in Europa stark zu. Es starben 6 Millionen Juden im Holocaust. Immer mehr Juden zog es nach Palästina. Dies war neben dem Zionismus ein großer Beweggrund einen neuen Staat zu Gründen. Im Jahr 1947 beschloß die UNO die Teilung von Palästina in zwei Staaten. Die Juden waren glücklich, aber bei den Arabern (= heute Palästinenser) traf dieser Entschluss auf große Verärgerung. Sie empfanden dies als ungerecht. Am 14. Mai 1948 zog sich die Britische Verwaltung zurück und die zwei zwei Staaten Israel und Palästina entstanden. Ieful if you would bring th urties to the edge of the tone Pederation Arzu Kelten ✩ Nahostkriege Noch in der Nacht des 14. Mai 1948 greifen die Arabischen Nachbarstaaten Israel an. Israel gewann den, aus ihrer Sicht, Unabhängigkeitskrieg. Das Land erweiterte sein Herrschaftsgebiet. Auch in den darauffolgenden Jahren bekämpfen die Länder sich. Insgesamt verließen ca. 1,5 Millionen Menschen ihr Heimatland um zu fliehen oder weil sie vertrieben wurden. Bei dem Suezkrieg 1956 kämpften sie um die Kontrolle des Suezkanal. 1967 gab es den Sechstagekrieg bei dem Israel Ost-Jerusalem einnahm und Teile wie z. B. Seite 1 den Gazastreifen besetzte. Darauf hin reagierten verschiedene Radikale Palästinensische Vereinigungen, wie die Hamas, mit Terroranschlägen und Intifada. Friedensprozesse Nach dem Friedensvertrag mit Ägypten 1978 gab es 1993 die Verträge von Oslo. In diesen bekennen die Israelis und die Palästinenser sich gegenseitig an. Zudem wird den Palästinensern ein Drittel des Westjordanlands zugesprochen. Es folgt ein weiterer Vertrag mit Jordanien, ein Friedensplan der USA, EU und Russlands und zahlreiche Konferenzen. Heute Obwohl zahlreiche Friedensverträge verhandelt wurden, hören die Terroranschläge im Nahen Osten nicht auf. Mittlerweile gibt es seit mehr als 60 Jahren keinen langanhaltenden Frieden und viele ungelöste Probleme zwischen Israel und Palästina. 2003 fing Israel an eine Sperrmauer zu bauen um sich vor den Terrorangriffen zu schützen. Die Mauer verläuft aber nicht entlang der Grünen Linie, was zu neuen Aufständen geführt hat. 2005 räumte Israel den Gazastreifen, sodass seit 2007 die Hamas diesen besetzen. Die UNO erklärte Israel 2013 als Beobachterstaat an und 2013 wollte man die Wiederaufnahme von Verhandlungen ergreifen. Auch nach so einer langen Vergangenheit ist das Thema immer noch Aktuell. 01.04.2020 Seite 2 Quellenangabe: Menschen, Zeiten, Räume; 1. Auflage; Cornelsen Schulverlage GmbH; 2013 https://www.focus.de/politik/videos/anschaulich-erklaert-warum-gibt-es-einen-konflikt- im-nahen-osten id 4049760.html https://www.bpb.de/internationales/asien/israel/171045/zeitleiste Bilder: ● https://images.app.goo.gl/uRhdrBAuPvcmQLgC7 ● https://images.app.goo.gl/gbDDyWSa2Muf9Ady8 ● https://images.app.goo.gl/yPdjrnVGaWyBrzRT7 ● https://images.app.goo.gl/7PemDLyNuiJVtMwaA https://images.app.goo.gl/1CQutxRo1dNxVKpt9