Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Die Reformpolitik von Michail Gorbatschow
lu
829 Followers
Teilen
Speichern
75
10
Ausarbeitung
Das ist eine Ausarbeitung zu dem Thema Die Reformpolitik von Michail Gorbatschow in dem Fach Geschichte.
Motive Es gab wirtschaftliche Probleme ● Unzufriedenheit der Menschen mit dem politischen System Sehr hohe Rüstungsausgaben ● Kommunistisches System war an den Rand seiner Kräfte angekommen Der völlige Zusammenbruch drohte ● ● ● Wollte das kommunistische System bewahren Verlustreiche Besetzung Afghanistans Maßnahmen Die Reformpolitik von Michail Gorbatschow Hausaufgabe: Ende des Kalten Krieges (AB Geschichte) ● ,,Glasnost" (=Offenheit) und „Perestroika“ (=Umgestaltung) War bereit zu Verhandlungen mit dem Westen INF-Vertrag wurde unterzeichnet (1987) ● ● ● ● Sah ersatzlose Verschrottung aller Mittelstreckenraketen vor Beendigung der verlustreichen Besetzung Afghanistans (Rückzug) Akzeptanz des Selbstbestimmungsrechts aller Menschen Ostblock konnte eigene Entscheidungen treffen und den eigenen Weg gehen Ergebnisse Besuch von Reagan (amerikanischer Präsident) und Gorbatschow wechselseitig in deren Hauptstädten (1987 und 1988) Ende des Kalten Krieges Amerikanischer Präsident ändert negative Meinung über Sowjetunion Freundschaftliches Verhältnis zwischen Gorbatschow und Reagan Akzeptanz des Selbstbestimmungsrechts aller Völker (1988) -> erklärt Gorbatschow vor der UNO Osteuropäische Staaten befreiten sich aus sowjetischer Vorherrschaft Ostblock konnte eigenen Weg gehen und hatte damit das Tor zur Freiheit Gewinn von Verbündeten der Sowjetunion Hilfe bei Modernisierungsproblem sein könnten Zugehörigkeit der europäischen Staaten zu verschiedenen Gesellschaftssystemen wurde zur Realität Sowjetunion löste sich auf USA wurde alleinige, weltweit operierende Supermacht Zeigt, dass sich die gesellschaftliche und politische Ordnung in der Vergangenheit geändert hat und dies auch noch in Zukunft stattfinden kann ➤ Erfolg der westlichen Entspannungspolitik und der Sowjetunion selbst Lasten einer 45-jährigen Überspannung ihrer Kräfte befreit ► Aufgabe zu dem Film: Beurteile inwieweit die Chancen nach...
App herunterladen
Ende des Kalten Krieges eine friedliche Welt zu gestalten, genutzt wurden. Nach dem Mauerfall in Deutschland am 09.11.1989 kam es zur Wiedervereinigung, sowie der Auflösung des Warschauer Paktes und der Sowjetunion. Am 21.11.1990 wurde der Kalte Krieg formell beigelegt, was vor allem ein großer Verdienst Gorbatschows war, denn dieser akzeptierte das Selbstbestimmungsrecht aller Staaten, was eine Befreiung der osteuropäischen Staaten aus der sowjetischen Vorherrschaft zur Folge hatte, beendete die verlustreiche Besetzung Afghanistans, Verschrottete alle Mittelstreckenraketen und war zuständig für das freundschaftliche Verhältnis zwischen den USA und der Sowjetunion. Nach dem Kalten Krieg verpflichteten sich alle Mitgliedstaaten der Konferenz, Charta von Paris für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, zur Demokratie als Regierungsform und zur Achtung der Menschenrechte, damit ein solcher Vorfall wie in der Zeit des Kalten Krieges und davor nicht noch einmal stattfindet. Es gab am Ende keinen wirklichen Gewinner, da dies kein richtiger Krieg war, sondern nur metaphorisch für die Auseinandersetzung gegensätzlicher Gesellschaftssysteme steht, das westliche Gesellschaftssystem hat sich durchgesetzt und man kann vor allem die Völker als Sieger bezeichnen, welche sich von dem Sowjetischen System befreit haben. Nach der Beendigung des Kalten Krieges gab es eine große Chance für eine allgemeine friedliche Welt und auch sehr viele Staaten haben diese Chance genutzt, jedoch hat sich nur die politische Konstellation verändert, denn auch noch heute ist die Bedrohung durch einen Krieg mit atomaren Waffen nicht geringer geworden. Nach dem 11.09.2001 hat der Kampf der USA gegen Terrorismus weltweit zu neuen militärischen Auseinandersetzungen geführt, wie beispielsweise die islamischen Staaten des Nahen Ostens sich durch die USA bedroht fühlen. Somit wurde die Chance für eine friedliche Welt zwar von vielen Staaten genutzt, jedoch nicht von den USA, welche vor allem sehr viel Einfluss auf die gesamte Welt haben. Die Konflikte haben sich nun nur zwischen den Nationen verändert, sind jedoch nicht weg. Sie sind nicht mehr zwischen den USA und der damaligen Sowjetunion, sondern heutzutage zwischen den USA und dem Nahen Osten. Und es ist auch unwahrscheinlich, dass es irgendwann auf der gesamten Welt Frieden gibt, da so die Menschheit nicht gestrickt ist, somit konnte man erwarten, dass die USA und auch weitere Staaten immer noch andauernde Konflikte mit anderen Nationen haben und auch noch weiterhin haben werden.
Die Reformpolitik von Michail Gorbatschow
lu
10
Ausarbeitung
Das ist eine Ausarbeitung zu dem Thema Die Reformpolitik von Michail Gorbatschow in dem Fach Geschichte.
Kalter Krieg
368
10
3
Die Bipolare Welt
5
7/8/9
8
Geschichte Lernzettel J2
105
13
7
Beginn vom Kalten Krieg Geschichte Q3
5
13
Motive Es gab wirtschaftliche Probleme ● Unzufriedenheit der Menschen mit dem politischen System Sehr hohe Rüstungsausgaben ● Kommunistisches System war an den Rand seiner Kräfte angekommen Der völlige Zusammenbruch drohte ● ● ● Wollte das kommunistische System bewahren Verlustreiche Besetzung Afghanistans Maßnahmen Die Reformpolitik von Michail Gorbatschow Hausaufgabe: Ende des Kalten Krieges (AB Geschichte) ● ,,Glasnost" (=Offenheit) und „Perestroika“ (=Umgestaltung) War bereit zu Verhandlungen mit dem Westen INF-Vertrag wurde unterzeichnet (1987) ● ● ● ● Sah ersatzlose Verschrottung aller Mittelstreckenraketen vor Beendigung der verlustreichen Besetzung Afghanistans (Rückzug) Akzeptanz des Selbstbestimmungsrechts aller Menschen Ostblock konnte eigene Entscheidungen treffen und den eigenen Weg gehen Ergebnisse Besuch von Reagan (amerikanischer Präsident) und Gorbatschow wechselseitig in deren Hauptstädten (1987 und 1988) Ende des Kalten Krieges Amerikanischer Präsident ändert negative Meinung über Sowjetunion Freundschaftliches Verhältnis zwischen Gorbatschow und Reagan Akzeptanz des Selbstbestimmungsrechts aller Völker (1988) -> erklärt Gorbatschow vor der UNO Osteuropäische Staaten befreiten sich aus sowjetischer Vorherrschaft Ostblock konnte eigenen Weg gehen und hatte damit das Tor zur Freiheit Gewinn von Verbündeten der Sowjetunion Hilfe bei Modernisierungsproblem sein könnten Zugehörigkeit der europäischen Staaten zu verschiedenen Gesellschaftssystemen wurde zur Realität Sowjetunion löste sich auf USA wurde alleinige, weltweit operierende Supermacht Zeigt, dass sich die gesellschaftliche und politische Ordnung in der Vergangenheit geändert hat und dies auch noch in Zukunft stattfinden kann ➤ Erfolg der westlichen Entspannungspolitik und der Sowjetunion selbst Lasten einer 45-jährigen Überspannung ihrer Kräfte befreit ► Aufgabe zu dem Film: Beurteile inwieweit die Chancen nach...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Ende des Kalten Krieges eine friedliche Welt zu gestalten, genutzt wurden. Nach dem Mauerfall in Deutschland am 09.11.1989 kam es zur Wiedervereinigung, sowie der Auflösung des Warschauer Paktes und der Sowjetunion. Am 21.11.1990 wurde der Kalte Krieg formell beigelegt, was vor allem ein großer Verdienst Gorbatschows war, denn dieser akzeptierte das Selbstbestimmungsrecht aller Staaten, was eine Befreiung der osteuropäischen Staaten aus der sowjetischen Vorherrschaft zur Folge hatte, beendete die verlustreiche Besetzung Afghanistans, Verschrottete alle Mittelstreckenraketen und war zuständig für das freundschaftliche Verhältnis zwischen den USA und der Sowjetunion. Nach dem Kalten Krieg verpflichteten sich alle Mitgliedstaaten der Konferenz, Charta von Paris für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, zur Demokratie als Regierungsform und zur Achtung der Menschenrechte, damit ein solcher Vorfall wie in der Zeit des Kalten Krieges und davor nicht noch einmal stattfindet. Es gab am Ende keinen wirklichen Gewinner, da dies kein richtiger Krieg war, sondern nur metaphorisch für die Auseinandersetzung gegensätzlicher Gesellschaftssysteme steht, das westliche Gesellschaftssystem hat sich durchgesetzt und man kann vor allem die Völker als Sieger bezeichnen, welche sich von dem Sowjetischen System befreit haben. Nach der Beendigung des Kalten Krieges gab es eine große Chance für eine allgemeine friedliche Welt und auch sehr viele Staaten haben diese Chance genutzt, jedoch hat sich nur die politische Konstellation verändert, denn auch noch heute ist die Bedrohung durch einen Krieg mit atomaren Waffen nicht geringer geworden. Nach dem 11.09.2001 hat der Kampf der USA gegen Terrorismus weltweit zu neuen militärischen Auseinandersetzungen geführt, wie beispielsweise die islamischen Staaten des Nahen Ostens sich durch die USA bedroht fühlen. Somit wurde die Chance für eine friedliche Welt zwar von vielen Staaten genutzt, jedoch nicht von den USA, welche vor allem sehr viel Einfluss auf die gesamte Welt haben. Die Konflikte haben sich nun nur zwischen den Nationen verändert, sind jedoch nicht weg. Sie sind nicht mehr zwischen den USA und der damaligen Sowjetunion, sondern heutzutage zwischen den USA und dem Nahen Osten. Und es ist auch unwahrscheinlich, dass es irgendwann auf der gesamten Welt Frieden gibt, da so die Menschheit nicht gestrickt ist, somit konnte man erwarten, dass die USA und auch weitere Staaten immer noch andauernde Konflikte mit anderen Nationen haben und auch noch weiterhin haben werden.