Fächer

Fächer

Mehr

Nationalismus, Liberalismus und Konservatismus: Einfach erklärt (Zeitstrahl)

74

0

user profile picture

lu

17.2.2021

Geschichte

Die Entstehung von Nationalismus, Liberalismus und Konservatismus (Zeitstrahl)

Nationalismus, Liberalismus und Konservatismus: Einfach erklärt (Zeitstrahl)

Der Nationalismus und Liberalismus im 19. Jahrhundert prägte die deutsche Geschichte maßgeblich durch verschiedene revolutionäre Bewegungen und politische Entwicklungen. Die Zeit zwischen dem Wiener Kongress 1815 und der Märzrevolution 1848 war geprägt von Konflikten zwischen konservativen Kräften und liberalen Reformbestrebungen.

• Der Wiener Kongress legte mit seinen Beschlüssen zur Legitimität, Restauration und Solidarität den Grundstein für die politische Neuordnung Europas

• Das Hambacher Fest 1832 stellte einen Höhepunkt der liberal-demokratischen Bewegung dar

• Die Karlsbader Beschlüsse von 1819 dienten der Unterdrückung liberaler und nationaler Bestrebungen

• Verschiedene Aufstände und Proteste wie das Wartburgfest prägten den Vormärz (1815-1848)

17.2.2021

1746


<h2 id="wienerkongress1815">Wiener Kongress (1815)</h2>
<p>Der Wiener Kongress fand vom 18.09.1814 bis 9.06.1815 statt und ordnete nach der

Öffnen

Wartburgfest und Karlsbader Beschlüsse

Das Wartburgfest von 1817 und die Karlsbader Beschlüsse von 1819 waren prägende Ereignisse des Vormärz.

Highlight: Über 500 Studenten und Professoren protestierten beim Wartburgfest für eine liberale und patriotische Politik.

Quote: "Hier, du Verräter des Vaterlandes!" - Diese Worte sprach Karl Ludwig Sand bei der Ermordung Kotzebues.

Definition: Die Karlsbader Beschlüsse waren Maßnahmen zur Unterdrückung der nationalen und liberalen Bewegung.


<h2 id="wienerkongress1815">Wiener Kongress (1815)</h2>
<p>Der Wiener Kongress fand vom 18.09.1814 bis 9.06.1815 statt und ordnete nach der

Öffnen

Das Hambacher Fest und seine Bedeutung

Das Hambacher Fest von 1832 war eine bedeutende liberal-demokratische Kundgebung mit etwa 30.000 Teilnehmern.

Vocabulary: Liberal-demokratisch bezeichnet eine politische Haltung, die sowohl Freiheitsrechte als auch demokratische Mitbestimmung fordert.

Highlight: Die Hauptforderungen des Hambacher Festes waren nationale Einheit, Freiheit und Volkssouveränität.


<h2 id="wienerkongress1815">Wiener Kongress (1815)</h2>
<p>Der Wiener Kongress fand vom 18.09.1814 bis 9.06.1815 statt und ordnete nach der

Öffnen

Revolutionäre Bewegungen der 1830er Jahre

Die Julirevolution 1830 in Frankreich hatte weitreichende Auswirkungen auf die liberale Bewegung in Deutschland.

Example: Die Berliner Schneiderrevolution war eine direkte Folge der französischen Julirevolution.

Definition: Der Frankfurter Wachensturm war ein gescheiterter Revolutionsversuch zur Auslösung einer gesamtdeutschen Revolution.


<h2 id="wienerkongress1815">Wiener Kongress (1815)</h2>
<p>Der Wiener Kongress fand vom 18.09.1814 bis 9.06.1815 statt und ordnete nach der

Öffnen

Die Göttinger Sieben und die Rheinkrise

Die Göttinger Sieben und die Rheinkrise von 1840 waren wichtige Ereignisse im Vorfeld der Märzrevolution.

Highlight: Die Göttinger Sieben protestierten gegen die Aufhebung der liberalen Verfassung im Königreich Hannover.

Definition: Die Rheinkrise war ein politischer Konflikt zwischen Frankreich und Deutschland um die Rheingrenze.


<h2 id="wienerkongress1815">Wiener Kongress (1815)</h2>
<p>Der Wiener Kongress fand vom 18.09.1814 bis 9.06.1815 statt und ordnete nach der

Öffnen

Revolutionäre Szenen und Aufstände

Die bildliche Darstellung zeigt einen typischen Aufstand der Vormärz-Zeit mit Konfrontationen zwischen Bürgern und Militär.

Example: Die Szene zeigt protestierende Menschen mit der deutschen Flagge hinter Barrikaden, die dem Militär gegenüberstehen.

Highlight: Die Darstellung verdeutlicht die gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen liberalen Kräften und der staatlichen Ordnungsmacht.


<h2 id="wienerkongress1815">Wiener Kongress (1815)</h2>
<p>Der Wiener Kongress fand vom 18.09.1814 bis 9.06.1815 statt und ordnete nach der

Öffnen

Der Wiener Kongress und seine Folgen

Der Wiener Kongress von 1814-1815 markierte einen entscheidenden Wendepunkt in der europäischen Geschichte. Unter der Leitung des österreichischen Außenministers Fürst von Metternich wurde Europa nach der Niederlage Napoleons neu geordnet.

Definition: Der Deutsche Bund war ein völkerrechtlicher Verein der deutschen souveränen Fürsten und freien Städte, der von 1815 bis 1866 bestand.

Highlight: Die Gründung des Deutschen Bundes war eine der wichtigsten Entscheidungen des Wiener Kongresses.

Example: Die fehlende Staatsgewalt des Deutschen Bundes zeigte sich darin, dass er nur eine "völkerrechtsvertraglich vermittelte Vereinskompetenz" besaß.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Nationalismus, Liberalismus und Konservatismus: Einfach erklärt (Zeitstrahl)

Der Nationalismus und Liberalismus im 19. Jahrhundert prägte die deutsche Geschichte maßgeblich durch verschiedene revolutionäre Bewegungen und politische Entwicklungen. Die Zeit zwischen dem Wiener Kongress 1815 und der Märzrevolution 1848 war geprägt von Konflikten zwischen konservativen Kräften und liberalen Reformbestrebungen.

• Der Wiener Kongress legte mit seinen Beschlüssen zur Legitimität, Restauration und Solidarität den Grundstein für die politische Neuordnung Europas

• Das Hambacher Fest 1832 stellte einen Höhepunkt der liberal-demokratischen Bewegung dar

• Die Karlsbader Beschlüsse von 1819 dienten der Unterdrückung liberaler und nationaler Bestrebungen

• Verschiedene Aufstände und Proteste wie das Wartburgfest prägten den Vormärz (1815-1848)

...

17.2.2021

1746

 

11

 

Geschichte

74


<h2 id="wienerkongress1815">Wiener Kongress (1815)</h2>
<p>Der Wiener Kongress fand vom 18.09.1814 bis 9.06.1815 statt und ordnete nach der

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Wartburgfest und Karlsbader Beschlüsse

Das Wartburgfest von 1817 und die Karlsbader Beschlüsse von 1819 waren prägende Ereignisse des Vormärz.

Highlight: Über 500 Studenten und Professoren protestierten beim Wartburgfest für eine liberale und patriotische Politik.

Quote: "Hier, du Verräter des Vaterlandes!" - Diese Worte sprach Karl Ludwig Sand bei der Ermordung Kotzebues.

Definition: Die Karlsbader Beschlüsse waren Maßnahmen zur Unterdrückung der nationalen und liberalen Bewegung.


<h2 id="wienerkongress1815">Wiener Kongress (1815)</h2>
<p>Der Wiener Kongress fand vom 18.09.1814 bis 9.06.1815 statt und ordnete nach der

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Hambacher Fest und seine Bedeutung

Das Hambacher Fest von 1832 war eine bedeutende liberal-demokratische Kundgebung mit etwa 30.000 Teilnehmern.

Vocabulary: Liberal-demokratisch bezeichnet eine politische Haltung, die sowohl Freiheitsrechte als auch demokratische Mitbestimmung fordert.

Highlight: Die Hauptforderungen des Hambacher Festes waren nationale Einheit, Freiheit und Volkssouveränität.


<h2 id="wienerkongress1815">Wiener Kongress (1815)</h2>
<p>Der Wiener Kongress fand vom 18.09.1814 bis 9.06.1815 statt und ordnete nach der

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Revolutionäre Bewegungen der 1830er Jahre

Die Julirevolution 1830 in Frankreich hatte weitreichende Auswirkungen auf die liberale Bewegung in Deutschland.

Example: Die Berliner Schneiderrevolution war eine direkte Folge der französischen Julirevolution.

Definition: Der Frankfurter Wachensturm war ein gescheiterter Revolutionsversuch zur Auslösung einer gesamtdeutschen Revolution.


<h2 id="wienerkongress1815">Wiener Kongress (1815)</h2>
<p>Der Wiener Kongress fand vom 18.09.1814 bis 9.06.1815 statt und ordnete nach der

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Göttinger Sieben und die Rheinkrise

Die Göttinger Sieben und die Rheinkrise von 1840 waren wichtige Ereignisse im Vorfeld der Märzrevolution.

Highlight: Die Göttinger Sieben protestierten gegen die Aufhebung der liberalen Verfassung im Königreich Hannover.

Definition: Die Rheinkrise war ein politischer Konflikt zwischen Frankreich und Deutschland um die Rheingrenze.


<h2 id="wienerkongress1815">Wiener Kongress (1815)</h2>
<p>Der Wiener Kongress fand vom 18.09.1814 bis 9.06.1815 statt und ordnete nach der

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Revolutionäre Szenen und Aufstände

Die bildliche Darstellung zeigt einen typischen Aufstand der Vormärz-Zeit mit Konfrontationen zwischen Bürgern und Militär.

Example: Die Szene zeigt protestierende Menschen mit der deutschen Flagge hinter Barrikaden, die dem Militär gegenüberstehen.

Highlight: Die Darstellung verdeutlicht die gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen liberalen Kräften und der staatlichen Ordnungsmacht.


<h2 id="wienerkongress1815">Wiener Kongress (1815)</h2>
<p>Der Wiener Kongress fand vom 18.09.1814 bis 9.06.1815 statt und ordnete nach der

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Wiener Kongress und seine Folgen

Der Wiener Kongress von 1814-1815 markierte einen entscheidenden Wendepunkt in der europäischen Geschichte. Unter der Leitung des österreichischen Außenministers Fürst von Metternich wurde Europa nach der Niederlage Napoleons neu geordnet.

Definition: Der Deutsche Bund war ein völkerrechtlicher Verein der deutschen souveränen Fürsten und freien Städte, der von 1815 bis 1866 bestand.

Highlight: Die Gründung des Deutschen Bundes war eine der wichtigsten Entscheidungen des Wiener Kongresses.

Example: Die fehlende Staatsgewalt des Deutschen Bundes zeigte sich darin, dass er nur eine "völkerrechtsvertraglich vermittelte Vereinskompetenz" besaß.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.