Fächer

Fächer

Mehr

Die Stadt in der frühen Neuzeit

24.11.2020

809

36

Teilen

Speichern

Herunterladen


Die Stadt in der frühen Neuzeit
Dorf
Kennzeichen einer Stadt
• enges Zusammenleben der Menschen-> (Stadt war ein Häuserkonglomerat)
• Mensch

Die Stadt in der frühen Neuzeit Dorf Kennzeichen einer Stadt • enges Zusammenleben der Menschen-> (Stadt war ein Häuserkonglomerat) • Menschen gingen vielen unterschiedlichen Beschäftigungen nach O Abgrenzung von Grundherrschaftsverfassung ↳autonome politisch-soziale Einheit mit Selbstverwaltung o Handels- und Gewerbezentrum: • Stadtmauer: ↳ überregionale Kontakte -> mehr Kapital organisiertes Handwerk ↳streben nach Unabhängigkeit und Freiheit Schutz und Sicherheit für Bewohner ↳ Wurde mit der Ausbildung großer Flächenstaaten funktionslos (Einbuße von Autonomie und Freiheit im Laufe der Frühen Neuzeit) • Bürgerrecht: Die Einwohner • Erwerben des Bürgerrechts durch Schwören des Bürgereids: ↳ Voraussetzungen: +7VGVSTA eheliche Geburt, eigenständiges Gewerbe, Grundbesitz, selbständiger Hausstand, Bezahlen des Einzugsgeldes Partizipationsrechte an der städtischen Allmende ↳ Privilegien (z. B. Wahlrecht) 4 bevorzugter Erwerb von Grundbesitz Recht auf städtische Wohlfahrt und Fürsorge Erlaubnis für bürgerliche Nahrung L • Pflichten: ↳Unterwerfung unter die städtischen Gesetze und die städtische ↳ Gerichtsbarkeit ↳ Steuer- und Wehrpflicht ↳ Verrichtung von Diensten (z.B. Brandschutz) • Frauen konnten auch Bürgerrecht erlangen • Bürgertum: ↳altes Bürgertum: Mitglieder einer Stadt als Rechts-genossenschaft mit bestimmten korporativen Rechten und Freiheiten (Inhaber von Bürgerrecht und deren Familien) • Patrizier, Kaufleute/Unternehmer, Zunfthandwerker • rechtlicher Sonderstatus für: Kleriker und Angehörige gelehrter Berufe ↳ neues Bürgertum: eine stände- überschreitende Funktionselite jenseits ständisch-korporativer Zugehörigkeit • in Justiz- und Verwaltungsämter tätig (Kirche, Stadt, Reich, Territorien) Beamtenschaft der Fürstenstaaten Der Stadtrat o vertritt die Stadt nach außen, war der Höchste nach innen o in seiner Verantwortung: ↳ Gerichtsbarkeit ↳ Finanzen ↳ Erlass von Policeyordnungen ↳ Verordnungen o zwei Stufen des Rates: ↳kleiner Rat: o wohlhabende Bürger • repräsentiert Stadt • stellt Bürgermeister ↳großer Rat: • Zünfte und...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

Stadtquartiere • Kontrolle über Finanzen Besetzung der Gremien: ↳ Kooptation durch den Stadtherrn Wahl durch Bürgerschaft Rechte und Pflichten der Vollbürger Stadt Bedeutung der Städte in der frühen Neuzeit • Eigenständigkeit trug zur Herausbildung der modernen westlichen Gesellschaft bei o Mentalität: ↳ Einsatz- und Risikofreude ↳nüchterne Abschätzung der Möglichkeiten ↳ Rechentüchtigkeit ↳ Reichtum ansammeln, ohne die Lebenskunst hintanzusetzen