Fächer

Fächer

Mehr

Die Edelweißpiraten: Widerstand, Identität und Aktionen

3.2.2021

1507

68

Teilen

Speichern

Herunterladen



<h2 id="mitglieder">Mitglieder</h2>
<p>Die Edelweißpiraten bestanden aus mehreren tausend Jugendlichen, die aus dem Arbeitermilieu stammten

<h2 id="mitglieder">Mitglieder</h2>
<p>Die Edelweißpiraten bestanden aus mehreren tausend Jugendlichen, die aus dem Arbeitermilieu stammten

Mitglieder

Die Edelweißpiraten bestanden aus mehreren tausend Jugendlichen, die aus dem Arbeitermilieu stammten. Die Gruppe war gemischtgeschlechtlich, bestand also sowohl aus Jungen als auch aus Mädchen. Die Mitglieder trugen ihre eigene Kleidung, darunter Skihemden, Wanderschuhe, Halstücher, kurze Lederhosen und meistens eine Edelweißanstecknadel.

Herkunft

Einige Mitglieder schlossen sich aus der ehemaligen Bündischen Jugend zusammen, die 1936 komplett verboten wurde. Die Edelweißpiraten kamen hauptsächlich aus dem rheinisch-westfälischen Industriegebiet, vor allem ab 1941/42.

Motivation

Die Gruppe hatte das Ziel, einen Freiraum zu schaffen, um ihre eigene Jugendkultur und Identität ausleben zu können. Sie wollten ein Gegenstück zur Hitlerjugend sein und autonom ihre Freizeit gestalten. Die "Unangepasstheit" der Jugendlichen ließ sie zusammenschließen. Sie lehnten den zunehmenden Zwangscharakter, Drill und die Militarisierung der Hitlerjugend ab.

Zusammenfassung - Geschichte

  • Die Edelweißpiraten waren eine Gruppe von Jugendlichen aus dem Arbeitermilieu
  • Sie entstanden aus der ehemaligen Bündischen Jugend, die 1936 verboten wurde
  • Die Gruppe wollte einen Freiraum für ihre eigene Jugendkultur schaffen
  • Sie lehnten den Zwangscharakter, Drill und die Militarisierung der Hitlerjugend ab
  • Die Mitglieder trugen eigene Kleidung, darunter eine Edelweißanstecknadel
user profile picture

Hochgeladen von Nele🪐

11 Follower

Häufig gestellte Fragen zum Thema Geschichte

Q: Wer waren die Mitglieder der Edelweißpiraten?

A: Die Edelweißpiraten bestanden aus gemischtgeschlechtlichen Jugendlichen aus dem Arbeitermilieu, die ihre eigene Kleidung trugen und meistens eine Edelweißanstecknadel trugen.

Q: Woher stammten die Edelweißpiraten?

A: Einige Mitglieder schlossen sich aus der ehemaligen Bündischen Jugend zusammen und kamen hauptsächlich aus dem rheinisch-westfälischen Industriegebiet, vor allem ab 1941/42.

Q: Was war das Ziel der Edelweißpiraten?

A: Die Gruppe hatte das Ziel, einen Freiraum zu schaffen, um ihre eigene Jugendkultur und Identität ausleben zu können und autonom ihre Freizeit gestalten zu können.

Q: Wie haben die Edelweißpiraten Widerstand geleistet?

A: Die Edelweißpiraten lehnten den zunehmenden Zwangscharakter, Drill und die Militarisierung der Hitlerjugend ab und leisteten Widerstand durch ihre unangepasste Haltung und eigenständige Freizeitgestaltung.

Q: Was waren die Motive der Edelweißpiraten?

A: Die Edelweißpiraten wollten ein Gegenstück zur Hitlerjugend sein, ihre eigene Identität finden und ihre Unangepasstheit führte sie dazu, sich zusammenschließen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.