Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Entnazifizierung
~ Franka ~
3145 Followers
Teilen
Speichern
14
10
Lernzettel
Maßnahmen in westlichbestzten und sowjetischbesetzten Zonen
ENTNAZIFIZIERUNG IN DEN WESTLICHBESETZTEN ZONEN - Einrichtung von „Spruchkammern" 11 → Einteilung der Deutschen in hauptschuldig", "belastet" oder „Mit- läufer" Überprüfung auf Vergangenheit in Nazideutschland Gerichtsprozesse gegen Hauptkriegsverbrecher = Nürnberger Kriegs- verbrecher, 20.11. 1945 - Reeducation → in Schulen blieben „alte" Lehrer (nach Überprüfung) viele Schulbücher verboten, durch neve ersetzt Zeitungen, Zeitschriften, Rundfunk, Film überwacht später Verantwortung in Hände von demokratischen Deutschen" ↳ Entwicklung von demokratischer Medienkultur -> - zunächst politische Aktivität nur auf lokaler Ebene ·später Gründung von neuen Parteien (auch Übernahme „alter Par- teien" aus Weimarer Republik) jeweilige Besatzungsmacht überwacht Parteien und deren Akti- vitäten - Schaffung von Bundesländern → politische Mitbestimmung in Länderparlamenten IN DEN SOWJETISCHBESETZTEN ZONEN - ebenfalls Beteiligung an Nürnberger Kriegsverbrecherprozessen, zur Verurteilung der Hauptschuldigen → auch Überprüfung anderer Deutscher auf Vergangenheit in Nazi deutschland von Entnazifizierung nur NSDAP- Mitglieder betroffen (Verwaltungs- angestellte, Beamte, Juristen, Lehrer) Fachpersonal ersetzt durch Menschen, die in Schnellkursen aus- gebildet -bedingungslose Anpassung an neue Herrschaft gefordert Vorgegangen gegen kritiker / vermeindliche Feinde - Führungspositionen gegeben an kommunistische Deutsche (im sowjetischen Exil gelebt und ausgebildet) später auch wieder andere Deutsche in Ämtern eingesetzt Verbot der SPD durch sowjetische Militärregierung - Gründung der SED (-Sozialistische Einheitspartei Deutschlands") Kommunisten sorgen dafür, dass stets Mehrheit hatte und andere Parteien sich Willen unterordnen ->
App herunterladen
Entnazifizierung
~ Franka ~ •
Follow
3145 Followers
Maßnahmen in westlichbestzten und sowjetischbesetzten Zonen
Nachkriegszeit (Politischer Neubeginn 1945)
7
11/12/10
7
Die Nürnberger Prozesse
23
11/10
5 Ds
12
10
Entwicklung der Ost- und Westzone nach dem zweiten Weltkrieg
18
11/9/10
ENTNAZIFIZIERUNG IN DEN WESTLICHBESETZTEN ZONEN - Einrichtung von „Spruchkammern" 11 → Einteilung der Deutschen in hauptschuldig", "belastet" oder „Mit- läufer" Überprüfung auf Vergangenheit in Nazideutschland Gerichtsprozesse gegen Hauptkriegsverbrecher = Nürnberger Kriegs- verbrecher, 20.11. 1945 - Reeducation → in Schulen blieben „alte" Lehrer (nach Überprüfung) viele Schulbücher verboten, durch neve ersetzt Zeitungen, Zeitschriften, Rundfunk, Film überwacht später Verantwortung in Hände von demokratischen Deutschen" ↳ Entwicklung von demokratischer Medienkultur -> - zunächst politische Aktivität nur auf lokaler Ebene ·später Gründung von neuen Parteien (auch Übernahme „alter Par- teien" aus Weimarer Republik) jeweilige Besatzungsmacht überwacht Parteien und deren Akti- vitäten - Schaffung von Bundesländern → politische Mitbestimmung in Länderparlamenten IN DEN SOWJETISCHBESETZTEN ZONEN - ebenfalls Beteiligung an Nürnberger Kriegsverbrecherprozessen, zur Verurteilung der Hauptschuldigen → auch Überprüfung anderer Deutscher auf Vergangenheit in Nazi deutschland von Entnazifizierung nur NSDAP- Mitglieder betroffen (Verwaltungs- angestellte, Beamte, Juristen, Lehrer) Fachpersonal ersetzt durch Menschen, die in Schnellkursen aus- gebildet -bedingungslose Anpassung an neue Herrschaft gefordert Vorgegangen gegen kritiker / vermeindliche Feinde - Führungspositionen gegeben an kommunistische Deutsche (im sowjetischen Exil gelebt und ausgebildet) später auch wieder andere Deutsche in Ämtern eingesetzt Verbot der SPD durch sowjetische Militärregierung - Gründung der SED (-Sozialistische Einheitspartei Deutschlands") Kommunisten sorgen dafür, dass stets Mehrheit hatte und andere Parteien sich Willen unterordnen ->
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.