Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Kalter Krieg & Quelleninterpretation
Lexnie
150 Followers
Teilen
Speichern
30
11/12/10
Lernzettel
Stellvertreterkrieg, Blockbildung, Kubakrise, Verträge, Wiedervereiningung, Perestroika, Historischer Kontext, Beurteilung...
Lernzettel - Gesselschaftslehre Kalter Krieg - 1947-1989 Wettrüsten wurde verstärkt, Bedrohungen in beide Richtungen/Blöcke es entsteht Angst in den Ländern. Die Atomwaffen wurde erfunden, die Menschen hatten noch keine richtige Ahnung von der Funktion. Es führte zu Angst in den Ländern, auch heute noch. Westliche Demokratie: USA (NATO-Staaten) Kommunistische Staaten (Osten): UdssR (Warschauer Pakt) - Stellvertreterkrieg Offiziell: ist der kalte Krieg ein Stellvertreterkrieg (politischer Stellvertreterkrieg [Konflikt]) Ein Krieg von Großmächten der nicht direkt mit Militärischen Auseinandersetzungen kämpft, sondern in einem oder mehreren Drittstaaten. (Kleine Staaten kämpfen jewals vertretend für eine Großmacht) - Blockbildung (UdssR vs. USA -- Sicht der BRD/ DDR) Deutsche wollten es nicht und haben ihre Freunde und Familie schon vermisst, doch nach der Zeit geratenen Familie und Freunde der andern Seite in Vergessenheit. Berlin sollte ausgehungert werden Straßen, Schienen, Wasserleitungen und so weiter wurden in Westberlin geblockt. Großbrit. und USA versorgten die Bevölkerung mit Nahrung... Karikatur Beispiel: Trennung zwischen Ost und West-Brüder haben sich vermisst und mussten sich von einander trennen. Später war es ganz egal ob auf der andern "Seite" jemand Bekantes war und wurde nur so nebenbei mal erwähnt. - Kubakriese Ein Konfikt zwischen USA und Sowjetunion der fast zum 3. Weltkrieg führte. 16. bis 28. Oktober 1962 Ursachen Ein Konflikt zwischen der USA und der UdssR, da die USA Raketen in der Türkei in richtung auf die sowjetunion stationiert...
App herunterladen
hat. Die Antwort der Sowjetunion auf die USA war, dass sie Raketen und Atomwaffen in Kuba auf die USA stationierten. Die USA wendete sich von Kuba ab, der Versuch sie zurück zu gewinnen scheiterte Verlauf Es bestaddie Gefahr das in Kuba der 3. Weltkrieg ausbrechen würde. -amerika endeckte Raketen in kuba, überlegen Anzugreifen, entscheiden sich dagegen, Seeblockade wird errichtet- Einigung des Abzugs der Raketen (Übergang zu Folgen) Folgen UdssR ändert ihre herrangensweise (Sichtweisen)/ politische Ansicht (in gewisserweise auch USA). Ständiger austausch zwischen Washington (USA) und Moskau (UdssR) durch Telefonverbindung.(Rotes Telefon) Aus der Sicht der UdssR und USA war es ein taktischer Erfolg. - Verträge (Situation in Europa) 2+4 Vertrag (2: BRD und DDR, 4: Siegermächte des 2. Weltkriegs) Zwischen BRD, DDR, Frankreich, Sowjetunion, Großbritannien und USA. Unterzeichnet am 12.09.1990 in Moskau. Es war wie die neue Friedenserklärung. Inhalt: Die sowjetischen Truppen sind aus der DDR und Ostberlin bis Ende 1994 abgezogen. Frieden und ein Verzicht auf ABC-Waffen(atomare, biologische und chemische Waffen [Waffen die Leben, Gegenstände oder Umwelt zerstören]) in Deutschland. Und weiteres... - Wiedervereinigung Deutschlands Nachbarstaaten sehen eine Vereinigung kritisch, da die Bundesrepublik an Größe und Kraft zunehmen würde. Eigentlich sollten die Grenze gar nicht geöffnet werden, doch die große Menschenbewegung über Ungarn, Polen und CSSR der DDR zur Grenze an die BRD führte dazu, dass die Wachmänner die Grenze öffnen mussten. (Mauerfall und Grenzöffung 09.11.1989) Die Menschen waren sehr glücklich und haben sich sehr gefreut wieder vereint zu sein. Sie wurde begrüßt und haben reichlich gefeiert. Der Beitritt der DDR in die BRD, Herstellung der deutschen Einheit (03.10.1990) - Perestroika Der von Gorbatschow eingeleiteten Prozess (1986) zum Umbau und zur Modernisierung des gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Systems der Sowjetunion. Textarten - Geschichte Quelleninterpretation (Text) Eine Quelle im Geschichtsunterricht quellenkritisch begegnen Einleitung - Erster Teil Verfasser, Datum, Titel, Adressat, Textart(entweder Quelle [Zeitraum vom Geschehen] oder Darstellung[nach dem Ereigniss]), Entstehungszeitraum(wichtige Ereignisse) Einleitung - Zweiter Teil Wesentlicher Inhalt in einem Satz Einleitung - Dritter Teil Intention, Einstellung des Autors zur Thematik, Glaubwürdigkeit der Quelle, Tonfall des Verfassers Hauptteil Aussage des Abschnittes in eigenen Worten mit Zeilangabe Fazit Inhaltlicher Schlusssatz, Kritischer Umgang (Quelle gesamt beurteilen) Historischer Kontext Ereigniss pro Ereigniss -- Bezug zur Quelle !!! Beurteilung Einleitung (Von, handelt ...), Argumente erklären--keine Argumentation, Schlussteil--Bezug zur eigenen Meinung
Kalter Krieg & Quelleninterpretation
Lexnie •
Follow
150 Followers
Stellvertreterkrieg, Blockbildung, Kubakrise, Verträge, Wiedervereiningung, Perestroika, Historischer Kontext, Beurteilung...
Lernzettel - Gesselschaftslehre Kalter Krieg - 1947-1989 Wettrüsten wurde verstärkt, Bedrohungen in beide Richtungen/Blöcke es entsteht Angst in den Ländern. Die Atomwaffen wurde erfunden, die Menschen hatten noch keine richtige Ahnung von der Funktion. Es führte zu Angst in den Ländern, auch heute noch. Westliche Demokratie: USA (NATO-Staaten) Kommunistische Staaten (Osten): UdssR (Warschauer Pakt) - Stellvertreterkrieg Offiziell: ist der kalte Krieg ein Stellvertreterkrieg (politischer Stellvertreterkrieg [Konflikt]) Ein Krieg von Großmächten der nicht direkt mit Militärischen Auseinandersetzungen kämpft, sondern in einem oder mehreren Drittstaaten. (Kleine Staaten kämpfen jewals vertretend für eine Großmacht) - Blockbildung (UdssR vs. USA -- Sicht der BRD/ DDR) Deutsche wollten es nicht und haben ihre Freunde und Familie schon vermisst, doch nach der Zeit geratenen Familie und Freunde der andern Seite in Vergessenheit. Berlin sollte ausgehungert werden Straßen, Schienen, Wasserleitungen und so weiter wurden in Westberlin geblockt. Großbrit. und USA versorgten die Bevölkerung mit Nahrung... Karikatur Beispiel: Trennung zwischen Ost und West-Brüder haben sich vermisst und mussten sich von einander trennen. Später war es ganz egal ob auf der andern "Seite" jemand Bekantes war und wurde nur so nebenbei mal erwähnt. - Kubakriese Ein Konfikt zwischen USA und Sowjetunion der fast zum 3. Weltkrieg führte. 16. bis 28. Oktober 1962 Ursachen Ein Konflikt zwischen der USA und der UdssR, da die USA Raketen in der Türkei in richtung auf die sowjetunion stationiert...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
hat. Die Antwort der Sowjetunion auf die USA war, dass sie Raketen und Atomwaffen in Kuba auf die USA stationierten. Die USA wendete sich von Kuba ab, der Versuch sie zurück zu gewinnen scheiterte Verlauf Es bestaddie Gefahr das in Kuba der 3. Weltkrieg ausbrechen würde. -amerika endeckte Raketen in kuba, überlegen Anzugreifen, entscheiden sich dagegen, Seeblockade wird errichtet- Einigung des Abzugs der Raketen (Übergang zu Folgen) Folgen UdssR ändert ihre herrangensweise (Sichtweisen)/ politische Ansicht (in gewisserweise auch USA). Ständiger austausch zwischen Washington (USA) und Moskau (UdssR) durch Telefonverbindung.(Rotes Telefon) Aus der Sicht der UdssR und USA war es ein taktischer Erfolg. - Verträge (Situation in Europa) 2+4 Vertrag (2: BRD und DDR, 4: Siegermächte des 2. Weltkriegs) Zwischen BRD, DDR, Frankreich, Sowjetunion, Großbritannien und USA. Unterzeichnet am 12.09.1990 in Moskau. Es war wie die neue Friedenserklärung. Inhalt: Die sowjetischen Truppen sind aus der DDR und Ostberlin bis Ende 1994 abgezogen. Frieden und ein Verzicht auf ABC-Waffen(atomare, biologische und chemische Waffen [Waffen die Leben, Gegenstände oder Umwelt zerstören]) in Deutschland. Und weiteres... - Wiedervereinigung Deutschlands Nachbarstaaten sehen eine Vereinigung kritisch, da die Bundesrepublik an Größe und Kraft zunehmen würde. Eigentlich sollten die Grenze gar nicht geöffnet werden, doch die große Menschenbewegung über Ungarn, Polen und CSSR der DDR zur Grenze an die BRD führte dazu, dass die Wachmänner die Grenze öffnen mussten. (Mauerfall und Grenzöffung 09.11.1989) Die Menschen waren sehr glücklich und haben sich sehr gefreut wieder vereint zu sein. Sie wurde begrüßt und haben reichlich gefeiert. Der Beitritt der DDR in die BRD, Herstellung der deutschen Einheit (03.10.1990) - Perestroika Der von Gorbatschow eingeleiteten Prozess (1986) zum Umbau und zur Modernisierung des gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Systems der Sowjetunion. Textarten - Geschichte Quelleninterpretation (Text) Eine Quelle im Geschichtsunterricht quellenkritisch begegnen Einleitung - Erster Teil Verfasser, Datum, Titel, Adressat, Textart(entweder Quelle [Zeitraum vom Geschehen] oder Darstellung[nach dem Ereigniss]), Entstehungszeitraum(wichtige Ereignisse) Einleitung - Zweiter Teil Wesentlicher Inhalt in einem Satz Einleitung - Dritter Teil Intention, Einstellung des Autors zur Thematik, Glaubwürdigkeit der Quelle, Tonfall des Verfassers Hauptteil Aussage des Abschnittes in eigenen Worten mit Zeilangabe Fazit Inhaltlicher Schlusssatz, Kritischer Umgang (Quelle gesamt beurteilen) Historischer Kontext Ereigniss pro Ereigniss -- Bezug zur Quelle !!! Beurteilung Einleitung (Von, handelt ...), Argumente erklären--keine Argumentation, Schlussteil--Bezug zur eigenen Meinung