Knowunity
Schule. Endlich einfach.
EU-Parlament
Lea sophie Köhler
37 Followers
Teilen
Speichern
29
11/12/10
Lernzettel
-1 -Eu-Parlament
Politik FOS19 EU-Parlament Lea-Sophie Köhler DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT Die Abgeordneten des Parlaments werden alle fünf Jahre direkt gewählt. Sie schließen sich übernational zu Fraktionen zusammen. Derzeit besteht das Europäische Parlament aus 785 Abgeordneten. Die Plenartagungen finden in Staßburg statt. Das Europäische Parlament hat drei wesentliche Aufgaben: 1. Es teilt die gesetzgebende Gewalt mit dem Ministerrat. Bei etwas 80 Prozent der Verordnungen und Richtlinien entscheidet es gleichberechtigt mit dem Ministerrat. Das Parlament kann die Kommission auffordern, Gesetzesvorlagen einzubringen. 2. Es übt die demokratische Kontrolle über alle Organe der EU und insbesondere über die Kommission aus. Es bestätigt zum Beispiel die Kommission oder kann Sie zum Rücktritt zwingen. Nach der Verfassung der Europäischen Union ist das Parlament künftig für die Wahl des Kommissionspräsidenten zuständig. 3. Das Parlament teilt sich das Haushaltsrecht mit dem Ministerrat und kann daher Einfluss auf die Ausgaben der Europäischen Union nehmen. Die Abgeordneten haben das letzte Wort" über den Gesamthaushalt: Das Parlament kann ihn annehmen oder ablehnen. Europa liegt in Ihrer Hand!! IOTOL A KARIKATURANALYSE (Gerhard Mester) 170 EUROP wäh EUROPA-WAHL 2004 Die Karikatur von Gerhardt Mester beschäftigt sich mit der Wahl des Europäischen Parlaments und entstand im Jahr 2004. Betrachtet man den Cartoon, sieht man sofort eine Bühne, auf der sich 6 Menschen befinden, 4 von Ihnen stehen hinter einem Rednerpult.Auf der Bühne steht ,,EUROPA- WAHL 2004" und im Hintergrund wird auf der Bühne ,,EUROPA Wähler" angedeutet. Besonders auffällig...
App herunterladen
ist das fehlende Publikum, welches eigentlich vor einer Bühne stehen sollte. Aus den Lautsprechern, die auf der Bühne stehen dröhnt der Satz ,,Europa liegt in Ihrer Hand". Ein Satz, der eigentlich an das fehlende Publikum gerichtet ist. Die Europawahl ist eine seit 1979 in der Europäischen Union alle fünf Jahre stattfindende unmittelbare, freie und geheime Wahl, bei der die Abgeordneten des Europäischen Parlaments bestimmt werden. Eigentlich sind Bürger der Europäischen Union, doch 2004 mussten die Staaten Politik FOS19 EU-Parlament Lea-Sophie Köhler jedoch eine Richtlinie umsetzen, die eine gewisse Vereinheitlichung des Wahlrechts bewirkte. Heute sprechen wir, wenn wir von der Wahl des Parlaments sprechen von einer Verhältniswahl. Bei einer solchen Wahl stellen vor allem die einzelnen Parteien Gruppen von Kandidaten auf und die Wähler können nur zwischen diesen Kandidaten wählen. Die die ,,Listen" bzw. Kandidaten bereits erstellt sind/aufgestellt sind hat der Bürger somit keinen wirklich direkten Einfluss auf die Wahl und kann nicht zu 100% seine echte Stimme abgeben. Europa liegt somit nicht vollkommen in der Hand der Bürger/Wähler, wie in der Karikatur gesagt. Deshalb fehlt auch das Publikum, was eigentlich die Bürger darstellen müsste. Die Leute auf der Bühne scheinen die Kandidaten auf der Wahlliste zu sein, zwischen denen nun gewählt werden kann. Viele Bürger sehen diese Verhältniswahl als Problem, da Sie nicht direkt mitbestimmen können, bzw. seit 2004 nicht mehr. Ich persönlich finde die Karikatur ehrlich gesagt nicht sehr einfach zu verstehen. Als ich mich jedoch ein bisschen mit dem Thema auseinandergesetzt habe und nochmal genauer an das Jahr 2004 gedacht habe, wirkte es verständlicher. Nun bin ich der Meinung, dass der Karikaturist das Thema gut aufgegriffen hat und es sehr gut darstellt.
EU-Parlament
Lea sophie Köhler •
Follow
37 Followers
-1 -Eu-Parlament
7
EU Institutionen
10
11/12/13
6
Alle EU Organe
25
11/12/13
19
Europäische Union
36
11/12/13
Prüfungsvorbereitung - Wahlen
88
11/12/13
Politik FOS19 EU-Parlament Lea-Sophie Köhler DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT Die Abgeordneten des Parlaments werden alle fünf Jahre direkt gewählt. Sie schließen sich übernational zu Fraktionen zusammen. Derzeit besteht das Europäische Parlament aus 785 Abgeordneten. Die Plenartagungen finden in Staßburg statt. Das Europäische Parlament hat drei wesentliche Aufgaben: 1. Es teilt die gesetzgebende Gewalt mit dem Ministerrat. Bei etwas 80 Prozent der Verordnungen und Richtlinien entscheidet es gleichberechtigt mit dem Ministerrat. Das Parlament kann die Kommission auffordern, Gesetzesvorlagen einzubringen. 2. Es übt die demokratische Kontrolle über alle Organe der EU und insbesondere über die Kommission aus. Es bestätigt zum Beispiel die Kommission oder kann Sie zum Rücktritt zwingen. Nach der Verfassung der Europäischen Union ist das Parlament künftig für die Wahl des Kommissionspräsidenten zuständig. 3. Das Parlament teilt sich das Haushaltsrecht mit dem Ministerrat und kann daher Einfluss auf die Ausgaben der Europäischen Union nehmen. Die Abgeordneten haben das letzte Wort" über den Gesamthaushalt: Das Parlament kann ihn annehmen oder ablehnen. Europa liegt in Ihrer Hand!! IOTOL A KARIKATURANALYSE (Gerhard Mester) 170 EUROP wäh EUROPA-WAHL 2004 Die Karikatur von Gerhardt Mester beschäftigt sich mit der Wahl des Europäischen Parlaments und entstand im Jahr 2004. Betrachtet man den Cartoon, sieht man sofort eine Bühne, auf der sich 6 Menschen befinden, 4 von Ihnen stehen hinter einem Rednerpult.Auf der Bühne steht ,,EUROPA- WAHL 2004" und im Hintergrund wird auf der Bühne ,,EUROPA Wähler" angedeutet. Besonders auffällig...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
ist das fehlende Publikum, welches eigentlich vor einer Bühne stehen sollte. Aus den Lautsprechern, die auf der Bühne stehen dröhnt der Satz ,,Europa liegt in Ihrer Hand". Ein Satz, der eigentlich an das fehlende Publikum gerichtet ist. Die Europawahl ist eine seit 1979 in der Europäischen Union alle fünf Jahre stattfindende unmittelbare, freie und geheime Wahl, bei der die Abgeordneten des Europäischen Parlaments bestimmt werden. Eigentlich sind Bürger der Europäischen Union, doch 2004 mussten die Staaten Politik FOS19 EU-Parlament Lea-Sophie Köhler jedoch eine Richtlinie umsetzen, die eine gewisse Vereinheitlichung des Wahlrechts bewirkte. Heute sprechen wir, wenn wir von der Wahl des Parlaments sprechen von einer Verhältniswahl. Bei einer solchen Wahl stellen vor allem die einzelnen Parteien Gruppen von Kandidaten auf und die Wähler können nur zwischen diesen Kandidaten wählen. Die die ,,Listen" bzw. Kandidaten bereits erstellt sind/aufgestellt sind hat der Bürger somit keinen wirklich direkten Einfluss auf die Wahl und kann nicht zu 100% seine echte Stimme abgeben. Europa liegt somit nicht vollkommen in der Hand der Bürger/Wähler, wie in der Karikatur gesagt. Deshalb fehlt auch das Publikum, was eigentlich die Bürger darstellen müsste. Die Leute auf der Bühne scheinen die Kandidaten auf der Wahlliste zu sein, zwischen denen nun gewählt werden kann. Viele Bürger sehen diese Verhältniswahl als Problem, da Sie nicht direkt mitbestimmen können, bzw. seit 2004 nicht mehr. Ich persönlich finde die Karikatur ehrlich gesagt nicht sehr einfach zu verstehen. Als ich mich jedoch ein bisschen mit dem Thema auseinandergesetzt habe und nochmal genauer an das Jahr 2004 gedacht habe, wirkte es verständlicher. Nun bin ich der Meinung, dass der Karikaturist das Thema gut aufgegriffen hat und es sehr gut darstellt.