Fächer

Fächer

Mehr

französische Revolution

11.4.2021

5443

184

Teilen

Speichern

Herunterladen


I URSACHEN
→Krise des Ancien Régime
enorme Schuldenlast Frankreichs
Territorialverlust in Nordamerika
außenpolitische Misserfolge Legitimitä
I URSACHEN
→Krise des Ancien Régime
enorme Schuldenlast Frankreichs
Territorialverlust in Nordamerika
außenpolitische Misserfolge Legitimitä
I URSACHEN
→Krise des Ancien Régime
enorme Schuldenlast Frankreichs
Territorialverlust in Nordamerika
außenpolitische Misserfolge Legitimitä

I URSACHEN →Krise des Ancien Régime enorme Schuldenlast Frankreichs Territorialverlust in Nordamerika außenpolitische Misserfolge Legitimitätsverlust Staatsverschuldung ungerechte Ständeprivilegien →Aufklärung Katalysator für Autoritätskrise des Ancien Regime Wunsch nach neuer Ordnung Forderung nach Freiheit und Gleichheit Idee der Volkssouveränität Auflösung des christlichen Weltbildes →→Wirtschaftskrise Zuspitzung sozialer Gegensätze Missernten und Hungersnöte Verarmung auf dem Land Aufruhen der Bauern April 1789 FRANZÖSISCHE REVOLUTION I ZIELE Gleichberechtigung zwischen Ständen Abschaffung bäuerlicher Abgaben Steuerpflicht für alle Frondienst beseitigen II PHASEN 1789-91 liberale Revolution 1791-'92 Destabilisierung und Radikalisierung 1792-'94 Konuentherrschaft /Schreckensherrschaft 1794-99 Herrschaft des Direktoriums 1799-1804 Ende der Revolution IV VERFASSUNGEN 1791: EXEKUTIVE König ernennt und entlässt Minister beaufsichtigen + Verwaltung Beamte d. Departments und Gemeinden LEGISLATIVE 2 3 Berufungsgericht aufschiebendes Veto¹ 745 Abgeordnete beraten und Kon- I National- -Kassationshof³ trolle versammlung trolle verabschieden Gesetze wählen für 2 Jahre Wahlmänner (Steuerleistung im m Wert von mind. 10 Arbeitstagen) wählen Kon- Die französische Verfassung von 1791 JURISDIKTION Hochgericht² ↑ wählt Aktivbürger (Männer über 25 Jahre mit Steuerleistung im Wert von mindestens 3 Arbeitstagen) 1 Das aufschiebende Veto des Königs konnte durch eine zweimalige Bestätigung des Gesetzes in der Nationalversammlung in zwei aufeinanderfolgenden Legislaturperioden aufgehoben werden. Vorteile + Menschen - Bürgerrechte Gewallenteilung Verfassung des Bürgertums + Absolutismus beseitigt + Souveränität der Verfassung Richter und Geschworene Nachteile: - Zensuswahlrecht (Besitzprivilegien) - keine Rechte für Kleinbürger und Bauern -viel Macht für König -konstitutionelle Monarchie Direktorialuerfassung: Executive Direktorium 5 Mitglieder Aufsicht Verwaltung u.a. 5 leitende Beamte pro Departement. Wahl Legislative Rat der Wahl Alten 250 Mitglieder, Mindestalter 40 Verheiratet Zustimmung Beratung Gesetzes- Gesetzes- vorschläge vorschläge Y FOLGEN Rat der 500 Mindest- alter 30 Neuwahl jährlich 1/3 der Abgeordneten für 3 Jahre Judikative Oberstes Gericht Wahl Ca. 30'000 Wahlmänner Mit Vermögen im Wert von mehr als 200 Arbeitstagen Zensuswahl Kassations- gericht Richter und Geschworene Wahl Aktivbürger Männliche Steuerzahler über 21 Jahren Aber: Kein Recht auf Versammlung, auf Arbeit, auf Widerstand, auf kostenlose Ausbildung Ende mittelalterlicher Strukturen Sieg der Menschenrechte, Untergang der Ständeordnung Aufbau eines modernen Verfassungsstaates und Staatsverwaltung zahlreiche Todesopfer Wegbereiter für Demokratie übersteigerter Nationalismus Entwicklung von Nationalbewegungen Säkularisierung der Kirche Einführung des...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

Code Civil" 5.Mai 1789 Einberufung der Generalstände Ludwig XVI ruft wegen Finanz- Krise die Generalstände in Versailles ein jeder Stand besitzt eine Stimme 3. Stand verliert, obwohl tatsächliche Mehrheit ^ 20. Juni 1789 Ballhausschwur · Nationalversammlung geht nicht auseinander, ehe Frankreich neue Verfassung hat · führt zum Beginn der Revolution 17. Juni 1789 Nationalversammlung -dritter Stand ruft sich zur Nationalversammlung aus Widerstand gegen König sehen sich als Vertreter des ganzen Volkes 4.-26. August 1789 Augustbeschlüsse •Aufhebung aller ständischen Privilegien •Erklärung Menschen-/Bürger- rechte und Verfassung •Abschaffung Feudalherrschaft und Leibeigenschaft Enteignung kirchlichen Grundbesitzes 14. Juli 1789 Sturm auf die Bastille wütende Bürger erobern Stadtfestung Bastille" nehmen Waffen und Ausrüstung an sich Bauern plündern Besitztümer des Adels ·blutige Kämpfe zwischen Nationalgarde und Landbevölkerung 20.-25. Mai 1791 Fluchtversuch des Königs Ludwig XVI. versucht zu fliehen politische Gegner der Lo scheitert Sansculotten ermordet Spaltung der Massen und Radikalisierung eines Flügels 3. September 1789 Inkrafttreten der Verfassung Abschaffung Absolutismus konstitutionelle Monarchie mit 2.-5. September 1792 Septembermorde Gewaltenteilung und Zensus- wahlrecht 20. April 1792 Kriegserklärung an Österreich Europas Fürsten befürchten Übergreifen der Revolution auf ihre Länder Österreich fordert Restauration der französischen Monarchie ·König wollte Frankreich durch Krieg gegen eigenes Land wieder gewinnen 21. Januar 1793 Hinrichtung Ludwig XIV Konig wird offentlich mit Guillotine hingerichtet am Place de la Concorde England, Portugal & Spanien trolen Krieg gegen Frankreich bei 21. September 1792 Frankreich wird zur Republik •Franzosen sahen Ludwig XVI. als Verbündeten europäischer Fürsten •Konig wird abgesetzt · Monarchie abgeschafft •Revolution radikalisierte sich •Bürgerfum bildet neue Mitte 6. April 1793 Gründung Wohlfahrts- ausschuss Exekutive und Legislative des Nationalkonvents Vorsitzender Robespierre ·soll Versorgung verbessern, Militär aufbauen und Republik schützen ·•Sicherung der Kriegsführung • Errichtung einer Terrorregimes · Bildung Revolutionstribunal 28. Juli 1794 Ende Mitglieder des Wohlfahrtsausschusses führen Komplott gegen Robespierre durch Hinrichtung am 27.7.1793 5. September 1793 Beginn des Terrors 5.Oktober 1795 Jakobiner diktatur Royalistischer Aufstand in Paris •Hinrichtung politischer Gegner Diktatur Robespierres - Willkürliche Hausdurchsuchungen • Machtentzug Girondisten ·Zugeständnisse an Bauern Nationalisierung Kirchengüter •Abschaffung Menschenrechte ·Monteganards: Gesetz über Verdächtigen" Niederschlagung der Aufstände von Radikalrevolutionären und Königstreuen durch Napoleon .Zensur · Verbot aller Parteien außer Jakobiner- 22.8. Direktorialverfassung klub viele Unruhen 1795 Herrschaft des Direktoriums Rückkehr zu gemäßigten bürgerlichen Grundsätzen Abschaffung radikaler Regeln der Jakobiner im Interesse der Besitzbürger Gewallenteilung 9. November 1799 Staatsstreich Napoleons Napoleon stürzt Direktorium und erklärt Revolution für beendet Konsulatsuerfassung er ist 1. Konsul Machtdemonstration durch Soldaten erhält Unterstützung des Volkes LBürger sehnen sich nach Ruhe 7. April 1797 Waffenstillstand Frankreich schließt Frieden mit Preußen, Spanien und Österreich 1815 Beseitigung Napoleons Napoleon wird in Koalitions- kriegen beseitigt und verbannt 2 Dezember 1804 Napoleon krönt sich selbst zum Kaiser in Notre Dame von Paris unter Anwesenheit des Papstes Republik ist abgeschafft ·Kein Einfluss der Legislative Ludwig XVIII wird König (Bruder von Ludwig XVI) neue konstitutionelle Verfassung 1814/15 Wiener Kongress territoriale Neuordnung Europas