Fächer

Fächer

Mehr

Französische Revolution Abitur Zusammenfassung

26.2.2022

9212

432

Teilen

Speichern

Herunterladen


FRANZÖSISCHE REVOLUTION
1. Stand
Klerus 0,5%
3. Stand
gesamt 98%
Bauern und
arbeiter 82%
Großbauern
Kleinbauern,
Kleinbäuerinnen
Kleinpächte
FRANZÖSISCHE REVOLUTION
1. Stand
Klerus 0,5%
3. Stand
gesamt 98%
Bauern und
arbeiter 82%
Großbauern
Kleinbauern,
Kleinbäuerinnen
Kleinpächte
FRANZÖSISCHE REVOLUTION
1. Stand
Klerus 0,5%
3. Stand
gesamt 98%
Bauern und
arbeiter 82%
Großbauern
Kleinbauern,
Kleinbäuerinnen
Kleinpächte
FRANZÖSISCHE REVOLUTION
1. Stand
Klerus 0,5%
3. Stand
gesamt 98%
Bauern und
arbeiter 82%
Großbauern
Kleinbauern,
Kleinbäuerinnen
Kleinpächte
FRANZÖSISCHE REVOLUTION
1. Stand
Klerus 0,5%
3. Stand
gesamt 98%
Bauern und
arbeiter 82%
Großbauern
Kleinbauern,
Kleinbäuerinnen
Kleinpächte
FRANZÖSISCHE REVOLUTION
1. Stand
Klerus 0,5%
3. Stand
gesamt 98%
Bauern und
arbeiter 82%
Großbauern
Kleinbauern,
Kleinbäuerinnen
Kleinpächte
FRANZÖSISCHE REVOLUTION
1. Stand
Klerus 0,5%
3. Stand
gesamt 98%
Bauern und
arbeiter 82%
Großbauern
Kleinbauern,
Kleinbäuerinnen
Kleinpächte
FRANZÖSISCHE REVOLUTION
1. Stand
Klerus 0,5%
3. Stand
gesamt 98%
Bauern und
arbeiter 82%
Großbauern
Kleinbauern,
Kleinbäuerinnen
Kleinpächte
FRANZÖSISCHE REVOLUTION
1. Stand
Klerus 0,5%
3. Stand
gesamt 98%
Bauern und
arbeiter 82%
Großbauern
Kleinbauern,
Kleinbäuerinnen
Kleinpächte
FRANZÖSISCHE REVOLUTION
1. Stand
Klerus 0,5%
3. Stand
gesamt 98%
Bauern und
arbeiter 82%
Großbauern
Kleinbauern,
Kleinbäuerinnen
Kleinpächte
FRANZÖSISCHE REVOLUTION
1. Stand
Klerus 0,5%
3. Stand
gesamt 98%
Bauern und
arbeiter 82%
Großbauern
Kleinbauern,
Kleinbäuerinnen
Kleinpächte
FRANZÖSISCHE REVOLUTION
1. Stand
Klerus 0,5%
3. Stand
gesamt 98%
Bauern und
arbeiter 82%
Großbauern
Kleinbauern,
Kleinbäuerinnen
Kleinpächte
FRANZÖSISCHE REVOLUTION
1. Stand
Klerus 0,5%
3. Stand
gesamt 98%
Bauern und
arbeiter 82%
Großbauern
Kleinbauern,
Kleinbäuerinnen
Kleinpächte
FRANZÖSISCHE REVOLUTION
1. Stand
Klerus 0,5%
3. Stand
gesamt 98%
Bauern und
arbeiter 82%
Großbauern
Kleinbauern,
Kleinbäuerinnen
Kleinpächte
FRANZÖSISCHE REVOLUTION
1. Stand
Klerus 0,5%
3. Stand
gesamt 98%
Bauern und
arbeiter 82%
Großbauern
Kleinbauern,
Kleinbäuerinnen
Kleinpächte
FRANZÖSISCHE REVOLUTION
1. Stand
Klerus 0,5%
3. Stand
gesamt 98%
Bauern und
arbeiter 82%
Großbauern
Kleinbauern,
Kleinbäuerinnen
Kleinpächte

FRANZÖSISCHE REVOLUTION 1. Stand Klerus 0,5% 3. Stand gesamt 98% Bauern und arbeiter 82% Großbauern Kleinbauern, Kleinbäuerinnen Kleinpächter Landarbeiter, Landarbeiterinnen ohne Stand Merkmale einer Revolution STÄNDEGESELLSCHAFT König REVOLUTION Umsturz bestehender Staats-, Rechts- & Lebensverhältnisse Oftmals gewaltsam • Beteiligung großer Massen Programmatische Idee oder Ideologie 2. Stand Adel 1,5% 3. Stand Bürger 16% Großbürger (Steuerpächter, Groß- kaufleute, Bankiers, Manufakturbesitzer) Mittlere „Bourgeoisie (Kapitalrentner, Ärzte, Anwälte, höhere Beamte) Kleinbürger und Arbeiter (Handwerker, Hand- werkerinnen, Händler, Händlerinnen, Lohn- arbeiter, Lohnarbeiterinnen) Landstreicher, Bettler, Bettlerinnen, Arbeitslose Definition → auf radikale Veränderung der bestehenden politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse ausgerichteter, gewaltsamer Umsturz(versuch) [Unterricht] → schnelle, radikale, gewaltsame Veränderung der gegebenen politischen, sozialen und/oder ökonomischen Bedingungen → Revolution bezeichnet eine radikale Veränderung der gegebenen (politischen, sozialen, ökonomischen) Bedingungen. Politische Revolutionen zielen i. d. R. auf einen grundlegenden Führungs- und Machtwechsel ab. Ziel der bewusst herbeigeführten, tief greifenden Veränderungen ist es, mit einem politischen Neuanfang die bisherigen Probleme und Machtstrukturen zu beseitigen und radikal Neues an ihre Stelle zu setzen. [bpb.de] FRANZÖSISCHE REVOLUTION Während der Französischen Revolution entstanden zwischen 1789 und 1799 verschiedene Staatsformen. 1791 wurde Frankreich konstitutionelle Monarchie, 1792 demokratische Republik und unter Napoleon ein diktatorisches Kaiserreich. Die Menschen- und Bürgerrechte zählen ebenso zum Erbe der Französischen Revolution wie die Schreckensherrschaft der Jakobiner. Ursachen ● ● a) politische / wirtschaftliche Krise des Ancien Regime Staatsbankrott ● ● politische Machtlosigkeit des Dritten Standes (→ Unzufriedenheit) ● Wirtschaftskrise & Hunger ● enorme Staatsschulden & Finanzkrise neue politische Ideen der Aufklärung führen zu einer Autoritätskrise Bevölkerungswachstum ● b) wirtschaftliche / soziale Lage der Bevölkerung Missernten (Kleine Eiszeit 1788/89) Bevölkerungswachstum → Hungersnöte ● Missernten Kolonien Luxusleben am Hof Kosten für Heer und Marine Kriege (z.B. 7-jähriger Krieg, amerikanischer Unabhängigkeits Krieg) → Territorial- und Prestigeverlust Legitimation...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

der Regierung / des Systems? ungerechtes und ineffizientes Steuersystem Revolte des Adels gegen Reformversuche Unzufriedenheit aller Stände über mangelnde politische Mitsprache Die dreifache Revolution 1) Verfassungs - Revolution 2) Städte - Revolution 3) Land- / Bauern - Revolution c) Aufklärung Bauernarmut (Modernisierungsmaßnahmen) grundherrliche Steuern und Abgaben größte Steuerlast beim drittem Stand wirtschaftliche Krise des Kleinadels → soziale Spannungen auf dem Land Mentalitätswandel v.a. in der Oberschicht Auflösen des christlich-religiösen Weltbildes Volkssouveränität und Gewaltenteilung als zentrale Forderungen Amerikanische Revolution als Vorbild Fazit → Konglomerat an Ursachen; komplexer Prozess mit unterschiedlichen Trägern und heterogenen Zielsetzungen → Adelsrevolution, Bürger (z.T. Adel) = verfassungsrevolutionäre, Bauern = sozialrevolutionär Errungenschaften ● ● ● ● Auswirkungen der Revolution Absolutismus beseitigt ● Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte Abschaffung der Privilegien der Adeligen → Abschaffung der Ständegesellschaft → Stand in der Gesellschaft herkunftsabhängig Abschaffung des Spätfeudalismus ● Menschen- & Bürgerrechte ● Säkularisierung → Trennung von Kirche und Staat Glaubensfreiheit → Staat vor Kirche Gewaltenteilung und Abschaffung des Französischen Absolutismus; Volkssouveränität Gleichheit vor dem Gesetz (Egalité) Patriotismus (Fraternité) Wahlrecht und Verfassung Mentalitätswandel (bedingt durch Hinwendung zur Wissenschaft → neues Menschenbild) ● Verfassung mit Gewaltenteilung Säkularisierung der Kirche Idee des Nationalstaats, Liberalismus & Sozialismus Einführung des „Code Civil" (Französisches Gesetzbuch des Zivilrechts) → Vorbild für viele europäische Bürgerlichen Gesetzbücher Absolutismus 05.05.1789 17.06.1789 20.06.1789 14.07.1789 ZEITSTRAHL EINBERUFUNG DER GENERALSTÄNDE König Ludwig XVI. (16.) beruft die Generalstände in Versailles ein Beratung über Steuerreform Streit über Abstimmungsmodus (Köpfe vs. Stände) jeder Stand besitzt 1 Stimme (daher verliert der Dritte Stand meist mit 2:1) → Scheitern der Generalstände NATIONALVERSAMMLUNG Dritter Stand ruft sich zur Nationalversammlung aus sehen sich als einzig wahre Vertreter des ganzen Volkes an die beiden anderen Stände ergeht die Aufforderung, sich anzuschließen forderten die Nation als politische Gemeinschaft rechtsgleicher Bürger BALLHAUSSCHWUR abgeleistet in der Ballsporthalle von Versailles, die als provisorischer Sitzungssaal diente Ziel: Ausarbeitung einer Verfassung, die allen Franzosen gleiche Rechte garantiert → entscheidendes Ereignis, das zum Beginn der Französischen Revolution führte STURM AUF DIE BASTILLE wütende Bürger erobern die Stadtfestung „Bastille" in Paris dort gelagerte Waffen & Ausrüstung nehmen sie an sich unter der Landbevölkerung herrscht Angst, dass die Stadtbevölkerung die Ernte an sich bringen könnte Bauern schließen sich zusammen und plündern die Besitztümer des Adels → offizieller Beginn der franz. Revolution / heute Nationalfeiertag → blutige Kämpfe zwischen der Nationalgarde und der Landbevölkerung Konstitutionelle Monarchie 04.08.1789 26.08.1789 05.10.1789 20.06.1791 14.09.1791 OPFERNACHT DER PRIVILEGIERTEN Feudalherrschaft & Leibeigenschaft werden abgeschafft Adel und Klerus verlieren Steuerprivilegien → Abschaffung der Privilegien ERKLÄRUNG DER MENSCHEN- & BÜRGERRECHTE Nationalversammlung erklärt die Menschen- & Bürgerrechte alle Menschen haben ein Recht auf Freiheit, Eigentum, Sicherheit, Widerstand, Selbstbestimmung und Religionsfreiheit Liberté, Egalité & Fraternité → erster Höhepunkt der Französischen Revolution → endgültige Beseitigung der Ständeordnung ZUG DER FRAUEN NACH VERSAILLES ,,Die Männer trödeln, die Männer sind feige, jetzt nehmen wir die Sache in die Hand." 7.000 unzufriedene Frauen ziehen zum Anwesen von Ludwig XVI. König bestätigt die Gesetzgebung der Nationalversammlung König muss nach Paris ziehen → Zentrum der Macht FLUCHT VON VARENNES Ludwig XVI. versucht verkleidet mit seiner Familie zu fliehen möchte sich mit geflohenen Adligen treffen, um Armee aufzustellen, mit der er Frankreich zurückerobern kann wird noch am Abend der Flucht entdeckt und nach Paris zurückgebracht → Ludwig XIV. verliert Glaubwürdigkeit und Ansehen LIBERALE VERFASSUNG Verabschiedung einer Verfassung, die eine konstitutionellen Monarchie vorsieht → Königsherrschaft mit Verfassung, die die Befugnisse des Königs festlegt König wird gezwungen, Eid auf die neue Verfassung zu leisten → 1. Verfassung: Gewaltenteilung (begünstigt Besitzbürger) → konstitutionelle Monarchie Republik Diktatur der Jakobiner 20.04.1792 10.08.1792 02.-05.09.1792 21.09.1792 21.01.1793 06.04.1793 31.05.-02.06. 1793 1. KOALITIONSKRIEG in umliegenden Staaten wächst der Unmut gegen die franz. Revolution Österreich fordert die vollständige Restauration der französischen Monarchie → Frankreich erklärt Österreich & Preußen den Krieg STURM AUF DIE TUILERIEN Unzufriedenheit bei der Bevölkerung, v.a. aufgrund der schlechten Lebensmittelversorgung bewaffnete Volksmassen stürmen königliches Stadtschloss → Verhaftung des Königs SEPTEMBERMASSAKER zahlreiche pol. Gegner der Sansculotten werde ermordet NATIONALKONVENT: FRANKREICH WIRD ZUR REPUBLIK konstitutionelle und legislative Versammlung König wird abgesetzt und Frankreich wird zur Republik → eine vom Volk gewählte Regierung hat die Macht → Monarchie wird offiziell abgeschafft → 2. Verfassung ( HINRICHTUNG VON LUDWIG XVI. Ludwig XVI. wird mit der Guillotine hingerichtet ➜ England, Portugal & Spanien treten dem Krieg gegen Frankreich bei GRÜNDUNG DES WOHLFAHRTAUSSCHUSSES Parlament setzt den Wohlfahrtsausschuss ein soll Versorgung verbessern, Militär aufbauen (Wehrpflicht) und Republik schützen (Polizei) → Exekutiv- und Legislativ-Organ des Nationalkonvents ➤im Juli wird Maximilien de Robespierre zum Vorsitzenden AUFSTAND DER SANSCULOTTEN Verhaftung von Girondisten als Folge Direktorium 05.09.1793 28.07.1794 1795 1795 Oktober 75 07.10.1795 07.04.1797 BEGINN DES TERRORS (,,TERREUR") sowohl Wohlfahrtsausschuss als auch Nationalkonvent bekennen sich zum Terror ca. 2.500 pol. Gegner werden in der folgenden Zeit hingerichtet Massenhinrichtungen → Beginn der Terrorherrschaft unter Robespierre & radikale Maßnahmen gegen Revolutionsgegner HINRICHTUNG VON ROBESPIERRE & WICHTIGEN ANHÄNGERN Robespierre wird der Tyrannei bezichtigt Nationalkonvent beschließt, Robespierre auf der Guillotine hinzurichten → Sturz Robespierres → Terrorherrschaft der Jakobiner beendet HERRSCHAFT DES DIREKTORIUMS Rückkehr zu den gemäßigten bürgerlichen Grundsätzen Abschaffung radikaler Regeln der Jakobiner → Einführung der Direktoralverfassung FRIEDENSBESCHLÜSSE April: Frankreich schließt Frieden mit Preußen Juni: Frankreich schließt Frieden mit Spanien 3. VERFASSUNG Gewaltenteilung (begünstigt Besitzbürger) schwache Regierung gerät in die Hände von Generälen AUFSTÄNDE General Napoleon Bonaparte schlägt Aufstand von Royalisten (Königstreuen) nieder → Napoleon wird zum Oberbefehlshaber der franz. Armee WAFFENSTILLSTAND Frankreich schließt nach einigen Siegen einen Waffenstillstand mit Österreich Konsulat Kaiswrtum 09.11.1799 1800 02.12.1804 STAATSSTREICH DURCH NAPOLEON BONAPARTE mithilfe einer Machtdemonstration seiner Soldaten wird Napoleon Bonaparte zum Ersten Konsul gewählt Napoleon genießt dank seiner militärischen Erfolge und der Wiederherstellung einer wirtschaftlichen Stabilität weitestgehend die Unterstützung des Volkes Absetzung des Direktoriums Napoleon erklärt Revolution für beendet → Ende der Französischen Revolution 1. VOLKSABSTIMMUNG - legitimiert Konsulat Napoleons NAPOLEON KRÖNT SICH ZUM KAISER in der Nôtre Dame von Paris krönt sich Napoleon Bonaparte in Anwesenheit des Papstes zum Kaiser Frankreichs → Napoleon möchte seine Herrschaft auf Dauer dynastisch legitimieren → Kaisertum die drei Phasen der Revolution 1) 1789-1793: Beginn der Revolution 2) 1793 1794: Schreckensherrschaft des Wohlfahrtsausschuss / der Jakobiner 3) 1795 1799: Ende der Französischen Revolution Merkmale ● ● ● ● ● angeboren und unverlierbar vorstaatlich können nicht vom Staat verliehen oder genommen werden individuell und gleich → stehen jeden Bürger im gleichen Umfang zu universell → gelten weltweit für alle Menschen unteilbar → gelten immer als „Gesamtpaket" Fundamental → wichtige Inhalte für sie Wahrung der Menschenwürde Unterteilung Abwehrrechte Teilnahmerechte Teilhaberechte Begründungen religiös MENSCHENRECHTE naturrechtlich rechtspositivistisch Rechte des Individuums, die es vor einer willkürlichen Macht des Staates schützen, z.B. Meinung eiheit Rechte des Individuums zur Mitgestaltung in Staat und Gesellschaft, z.B. Wahlrecht Recht auf solche Lebensbedingungen, die es ermöglichen, andere Rechte angemessen wahrzunehmen, z.B. Recht auf Ernährung Der Schöpfer hat den Menschen unveräußerliche Rechte gegeben, welche einen über- bzw. vorstaatlichen Rang besetzen. Die Staaten sind dazu verpflichtet die Rechte der Individuen zu achten. Die Menschenrechte liegen in der Natur des Menschen. Staatliches Handeln muss diese achten. Sonst gilt dies als widernatürlich und illegitim. Die Menschenrechte gelten, weil sich in der Vergangenheit und sinnvoll erwiesen haben. vernünftig 5 Parteien Montagnards äußerst Radikal radikaldemo- kratische Jakobiner im Konvent Jakobiner radikal organisierten 1793/94 die Schreckens- herrschaft konstitutionelle Monarchie (1791) König ernennt und entlässt Minister POLITIK UND VERFASSUNG kontrollieren Feuillants konstitutionelle Monarchie, Interessen der traditionellen Eliten, wollten Ancien Regime reformieren, Zensuswahlrecht Girondisten Interessen des gehobenen Bürgertums, wollten Errungenschaften der Verfassung schützen, befürworteten Krieg gegen Invasionsarmeen Jakobiner Interessen des Kleinbürgertums, trieben Revolution voran, verantwortlich für Terrorherrschaft Verwaltung Beamte wählen kontrolliert Sansculotten suspensives Veto Männer über 25 mit über 3 livres Steuern radikal für Volks- Angehörige der mittleren und souveränität und eine föderalis- niederen sozialen Stände tische Republik Girondisten gemäßigt National- versammlung 745 Abgeordnete Männer mit mehr als 54 livres Steuern und Grundbesitz wählen wählen für 2 Jahre Wahlmänner Aktivbürger VOLK Dantonisten gemäßigt Anhänger von Georges Danton kon- Hochgericht trolliert Berufungsgericht Richter wählt wählen wählen Republik (1773) Vollzugsrat 24 Mitglieder kontrolliert Beamte der Gemeinden und Departements wählen Wahlmänner wählen Direktorium (1795) Executive Direktorium 5 Mitglieder Aufsicht Verwaltung u.a. 5 leitende Beamte pro Departement Wahl wählt und Wahl kontrolliert National- versammlung kontrolliert Je 1 Abgeordneter für 40 000 Wähler wählen jährlich Männer ab 21 Jahre VOLK Zustimmung Gesetzes- vorschläge Legislative Rat der Rat der Alten 500 250 Mindest- alter 30 Mitglieder, Mindestalter 40, Verheiratet Beratung Gesetzes- vorschläge Neuwahl jährlich 1/3 der Abgeordneten für 3 Jahre Berufungsgericht Wahl Wahl Ca. 30'000 Wahlmänner Mit Vermögen im Wert von mehr als 200 Arbeitstagen Wahl Richter ↑ wählen Wahlmänner wählen Oberstes Gericht Judikative Kassations- gericht Richter und Geschworene Wahl Zensuswahl Aktivbürger Männliche Steuerzahler über 21 Jahren Aber: Kein Recht auf Versammlung, auf Arbeit, auf Widerstand, auf kostenlose Ausbildung Rolle des Königs in der Revolution 1789 Absoluter Monarch von Gottes Gnaden ● KÖNIG LUDWIG XIV 1789 Ignoranter König - Juni: Generalstände - Juli: Erstür- mung der Bastille → erzwungener Umzug nach Paris Ängstlicher aber umsichtiger König Die Hinrichtung Ludwigs XIV - legitim? 1791 - gescheiterter Fluchtversuch - konstitutionelle Monarchie, Gewaltenteilung pro Bestrafung des Königs für seinen Hochverrat (militärisches Vorgehen gegen sein eigenes Volk gefordert) → Todesstrafe im Gesetz Lieber stirbt eine Person als 100.000 unschuldige Bürger Hinrichtung des Tyrannen als „Lektion“ für alle Tyrannen Keine juristische Frage; Ludwig habe sich durch seine Verbrechen selbst entthront Freispruch unmöglich: wäre der König unschuldig, wären alle Revolutionäre schuldige → symbolträchtige Wirkung Eher eine moralische und „staatstheoretische" Frage: in einer Republik ist kein Platz für einen König Gefährdung der Revolution durch Monarchisten in Frankreich. Zusammenhalt der europäischen Fürstenhäuser Fluchtversuch des Königs zeigt seine Einstellung ● ● 1792 Abgesetzter König - König zu Trinkspruch auf Be- völkerung gezwungen Sturm auf die Tuilerien 1793 Toter König - öffentliche Hinrichtung des Königs als ,,Verräter" → Direktorium, Wohlfahrts- Ausschuss contra Ludwig stehen nach den Menschenrechten Bürgerrechte zu, wenn er schon keine Sonderrechte als König hat → Ludwig wird zur rechtslosen Person Nationalkonvent kein ordentliches Gericht → Außerkraftsetzung der Gewaltenteilung; Verstoß gegen Menschen- und Bürgerrechte Bestrafung beruht nur auf der Abschaffung des Königtums (und wäre vorher gar nicht möglich gewesen) „Richter" voreingenommen → Hinrichtung = keine Rückkehr zur bisherigen Ordnung mehr möglich, Ende der Monarchie besiegelt ● Unruhen . SCHRECKENSHERRSCHAFT 1793/94 Inkrafttreten der ersten Verfassung der Neuzeit am 3. September 1791 Oktober 1791 Parlament herrscht (aus freien Wahlen hervorgegangen) . → Revolution der Gleichheit (Unterteilung in Radikalisierung 1791 -1793 und Terreur 1793 - 1794) Monarchien Europas seit Herbst 1791 arbeiten König, Feuillants und Girondisten bewusst auf Krieg mit den europäischen Mächten hin, verschiedene Gründe ● Zusammensetzung des Parlaments: neue, jüngere Abgeordnete, starke Linke im Parlament König gegen Umsetzung der neuen Verfassung verstärkte wirtschaftliche Krise durch Wertverfall des Papiergelds . steigende Lebensmittelpreise, Arbeitslosigkeit → Teuerungsunruhen Spannungen im Land durch den drohenden Krieg mit Monarchien Europas Republik Sansculotten prägen seit Sturm auf die Tuilerien das Geschehen in Paris → Ziele: Verteidigung der Republik, direkte Demokratie, stärkere Kontrolle der Wirtschaft, sozialpolitische Maßnahmen für Mittel- und Unterschicht → König: Niederlage - Ende Revolution und Wiederherstellung der alten Verhältnisse → Feuillants: Ablenkung von den wirtschaftlichen Problemen, die Linke innenpolitisch zähmen → Girondisten: Gegner der liberalen Verfassungsrevolution ausschalten, Zustand stabilisieren, Revolution in Europa verbreiten Jakobiner warnten vor innenpolitischen Folgen eines Krieges Pillnitzer Erklärung (August 1791) als Einmischung in Landespolitik gesehen April 1792 erklärt Frankreich Österreich den Krieg → anfängliche Niederlagen, unklare Haltung der Generale und des Königs und Kriegseintritt Preußens verschärfte die innenpolitische Situation 10. August 1792 Sturm auf die Tuilerien Ausrufung der Republik, Neuwahlen Nationalversammlung Hinrichtung Ludwigs wegen Vaterlandsverrat am 21. Januar 1793 Welle der Lynchjustiz September 1792 gegen vermutete Verräter der Revolution → weit über 1000 Opfer linke Fraktion der Jakobiner (Montagnards) gewann Oberhand im Parlament April 1793 Wohlfahrtsauschuss bekam Kontrolle aber Militär, Ministerien, Polizei und Wirtschaft März1793 Revolutionstribunal errichtet Revolutionsausschüsse → Überwachung verschärfte Rivalität zwischen Girondisten und Montagnards Sansculotten immer stärker im Durchsetzen ihrer sozialen und politischen Forderungen Girondisten arbeiten mit Royalisten zusammen, um die Provinz gegen die Hauptstadt zu mobilisieren → 2. Juni 1793 bewaffneter Aufstand der Pariser Sektionen gegen diese 27. Juli 1793 Robespierre wird in Wohlfahrtsauschuss gewählt und dominiert diesen zunehmend 24. Juni 1793 Verabschiedung der demokratischen Verfassung (sozialstaatlich) → Machterhalt des Wohlfahrtsauschusses Terrorherrschaft Folgen: Unterdrückung des innenpolitischen Widerstandes, Stabilisierung der Währung, territoriale Zusammenhaltung der Nation Terror durch Notstandsgesetze legalisiert → Unterdrückung der Sansculotten, eingeschränkte Pressefreiheit, Unterdrückung der politischen Kultur der Revolution 10. Juni 1794 Terrorgesetz 1794 militärische Erfolge der Revolutionstruppen 28. Juli 1794 Hinrichtung Robespierre Schreckensherrschaft ● innenpolitisch erste Verfassung der Neuzeit (Unruhen) neue Mitglieder im Parlament, stark links orientiert König und Hof gegen Verfassung wirtschaftliche Krise radikaler Stadtrat Sturm auf die Tuilerien Ausrufung der Republik Hinrichtung des Königs Sansculotten widerständlich → Anhänger des Ancien Regime gegen Bürgertum Terrorregime (Ausschüsse) Aufstände (z.B. Pariser Sektionen) demokratische Verfassung außenpolitisch drohender Krieg mit den Monarchien Europas Pillnitzer Erklärung → geplante Intervention → Krieg 1792 ● Allgemein 1720- 1800 Leitmotiv „Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit" Metaphorik vom Licht der Erkenntnis → Aufbruch in die moderne Zeit Forderung: Volkssouveränität Weltbild Gedanke des Fortschritts und der Gleichheit Vormachtstellung des Adels nicht länger akzeptiert fordern Recht auf Selbstbestimmung Vernunft als Mittel zum Erfolg Theodizee → Warum lässt Gott Leiden zu? Bedeutung Beginn der modernen Zeit Gebrauch von Kraft des Verstandes → autonomes Individuum Gleichheit und Freiheit aller Menschen Beginn unserer heutigen Denkweise ● Merkmale Kritik an der bestehenden Ordnung Glaube an den Fortschritt Forderung nach Toleranz und Gleichheit in Politik, Gesellschaft und Religion Individualismus menschlicher Verstand als höchstes Gut geistige Emanzipation AUFKLÄRUNG Rationalismus und Empirismus Philosophische Strömungen der Aufklärung Rationalismus: überliefertes, traditionelles Wissen soll hinterfragt werden → ,,Ich denke, also bin ich" (René Decartes) Empirismus: Beobachtung = wichtigste Voraussetzung und Grundlage wissenschaftlicher Arbeiten (John Locke) ● Zeitgeschichtlich Umbrüche der Gesellschaft 30-jähriger Krieg (1618-1648) → zahlreiche Territorien Reformation (1517) → Religions- und Bürgerkriege Hinterfragung der Religion, des Absolutismus und bestehender Gesellschaftsstrukturen → Aufstieg Bürgertum, Niedergang Adel Französische Revolution Französische Revolution 1789-1799 Forderung nach Freiheit & Toleranz Legitimationsgrundlage wird in Frage gestellt Revolutionsführer = Aufklärer 1789-1791 bürgerliche Freiheitsrechte und Monarchie 1792-1794 Republik 1795-1799 Direktorialzeit 16. August 1789 Menschenrechte Ludwig XIV hingerichtet Jakobiner an macht → eckensherrschaft 13. Dezember 1799 Napoleon neue Verfassung → Revolution beendet Ancien Régime Aufklärung Dritter Stand Feudalordnung Generalstände konstitutionelle Monarchie Nationalgarde GLOSSAR Bezeichnung für Frankreich vor der Revolution 1789. Es war politisch vom Absolutismus und sozial von der ständischen Privilegiengesellschaft geprägt. Zensuswahlrecht Europäische Reformbewegung des 17./18. Jahrhunderts. Sie versucht den Wert des einzelnen Menschen gegen die feudale Gesellschaft und die absolutistische Herrschaft zu verbreiten. Im Ancien Régime ein Sammelbegriff für die gesamte Bevölkerung, die nicht den privilegierten Ständen des Klerus oder Adels angehörte. Herrschaftsform in überwiegend agrarischen Gesellschaften, die auf Grundbesitz beruht, den Lehnsmann von einem Lehnsherrn erhält. Der Feudalismus prägte die Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung der meisten Länder im Mittelalter und in der frühen Neuzeit. Versammlung von Repräsentanten der drei Stände Klerus, Adel und Bürgertum. Sie wurden erstmals 1302 vom König einberufen, zuletzt 1614, meist um über Steuern zu beraten. Erst 1789 wurden sie zur Lösung einer Finanz- und Staatskrise wieder einberufen. Laboratorium der Moderne Verfassungsformen entwickelt und ausprobiert Regierungsform, in der die absolute Macht des Monarchen durch eine Verfassung gesetzlich begrenzt wird. Ein König steht zwar weiterhin an der Spitze des Staates, an der Gesetzgebung aber wirkt ein Parlament mit. In einer kurzen Zeitspanne werden die verschiedensten Am 11./12. Juli 1789 in Paris entstandene Bürgerwehr, bestehend aus Mitgliedern des Bürgertums; sollte die Bevölkerung schützen und für Ruhe und Ordnung sorgenbürgerliche Selbstverwaltung Das Wahlrecht wird an den Nachweis von Besitz, Einkommen und Steuerleistung des Einzelnen gebunden.