Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Französische vs. amerikanische Revolution
Selin Kara
75 Followers
Teilen
Speichern
73
11/12/10
Lernzettel
Die französische und amerikanische Revolution im Vergleich
Vergleichskriterien Revolutionstypus Ursachen/Kontext/ Verlauf Aukteure/Träger Ergebnisse/Folgen Dauer/Zeitraum Deutung in der Geschichte "" Französische Revolution Totalrevolution": politisch+sozial - verschuldeter Staat, punktvolle Monarchie, unfähiger Herrscher - soziale Krise, Missverhältnisse zu Gunsten des 3. Standes (Steuer, Nahrung) - Aufklärung bietet Ideen der Gleichheit - 3. Stand: Bürger und Bauern, aber auch teilweise Klerus und niederer Adel Revolution entgleist“: Gewalt, Terror gegen vermeintliche Revolutionsfeinde →König Ludwig XVI. wird hingerichtet (1793) - Gewaltenteilung - Erklärung allgemeiner Menschenrechte - mehrere Interessengruppen - (Entmachtung des Königs) 1789 - ca. 1799 Auslöser weiterer Revolutionen - erstmals Menschenrechte - „Schlüssel“/Einschnitt auf den Weg zur Demokratie - Gründungsmythos Frankreichs Amerikanische Revolution ,,Verfassungsrevolution" (keine gesellschaftlichen Veränderungen) -Kolonien wollten Eigenständigkeit und finanzielle Unabhängigkeit vom britischen Mutterland (,no taxation without representation") - Unabhängigkeitskrieg und -erklärung (1776) - wohlhabendes, aufgeklärtes Bürgertum (Eliten der Kolonien) - Unabhängigkeit →eigene Souveränität (Handel, Gesetze, Diplomatie) eigene Verfassung (Menschenrechte) »allgemeine Freiheit 1756 (7-jähriger Krieg) - 1763 +. 1775-1783: Unabhängigkeitskrieg, 1787: 1. Verfassung. Volkssouveränität, Freiheiten →demokratische Verfassung →Gewaltenteilung
App herunterladen
Französische vs. amerikanische Revolution
Selin Kara •
Follow
75 Followers
Die französische und amerikanische Revolution im Vergleich
Amerikanische Revolution & Amerikanischer Bürgerkrieg
1425
11/12/10
Unabhänigkeitserklärung Amerikas
7
11/12/13
Modernisierung der USA
19
11/12
14
Abitur Lernzettel Amerikanische Revolution Niedersachsen 2022
64
13
Vergleichskriterien Revolutionstypus Ursachen/Kontext/ Verlauf Aukteure/Träger Ergebnisse/Folgen Dauer/Zeitraum Deutung in der Geschichte "" Französische Revolution Totalrevolution": politisch+sozial - verschuldeter Staat, punktvolle Monarchie, unfähiger Herrscher - soziale Krise, Missverhältnisse zu Gunsten des 3. Standes (Steuer, Nahrung) - Aufklärung bietet Ideen der Gleichheit - 3. Stand: Bürger und Bauern, aber auch teilweise Klerus und niederer Adel Revolution entgleist“: Gewalt, Terror gegen vermeintliche Revolutionsfeinde →König Ludwig XVI. wird hingerichtet (1793) - Gewaltenteilung - Erklärung allgemeiner Menschenrechte - mehrere Interessengruppen - (Entmachtung des Königs) 1789 - ca. 1799 Auslöser weiterer Revolutionen - erstmals Menschenrechte - „Schlüssel“/Einschnitt auf den Weg zur Demokratie - Gründungsmythos Frankreichs Amerikanische Revolution ,,Verfassungsrevolution" (keine gesellschaftlichen Veränderungen) -Kolonien wollten Eigenständigkeit und finanzielle Unabhängigkeit vom britischen Mutterland (,no taxation without representation") - Unabhängigkeitskrieg und -erklärung (1776) - wohlhabendes, aufgeklärtes Bürgertum (Eliten der Kolonien) - Unabhängigkeit →eigene Souveränität (Handel, Gesetze, Diplomatie) eigene Verfassung (Menschenrechte) »allgemeine Freiheit 1756 (7-jähriger Krieg) - 1763 +. 1775-1783: Unabhängigkeitskrieg, 1787: 1. Verfassung. Volkssouveränität, Freiheiten →demokratische Verfassung →Gewaltenteilung
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.