Der Absolutismus war eine prägende Epoche in der europäischen Geschichte des 17. und 18. Jahrhunderts. Diese Staatsform zeichnete sich durch die uneingeschränkte Macht des Monarchen aus und hatte weitreichende Auswirkungen auf Politik, Gesellschaft und Kultur.
- Was versteht man unter dem Begriff Geschichte? Geschichte umfasst die Erforschung und Darstellung vergangener Ereignisse und Entwicklungen.
- Welche Funktion hat Geschichte? Sie dient der Orientierung, Aufklärung und dem Verständnis gegenwärtiger Probleme.
- Die 5 Säulen des Absolutismus waren zentralisierte Verwaltung, stehendes Heer, Merkantilismus, Repräsentation und Staatsräson.
- Absolutismus für Kinder erklärt: Der König hatte alle Macht und regierte allein, ohne Mitbestimmung des Volkes.