Fächer

Fächer

Mehr

Nationalismus im 19. Jahrhundert: Geschichte, Liberalismus und Konservatismus einfach erklärt

Öffnen

Nationalismus im 19. Jahrhundert: Geschichte, Liberalismus und Konservatismus einfach erklärt
user profile picture

Maren Schweppe

@marenschweppe

·

359 Follower

Follow

Fachexperte

Der Nationalismus im Kaiserreich durchlief einen bedeutenden Funktionswandel, der die politische Landschaft Deutschlands prägte:

  • Von einer liberalen, emanzipatorischen Idee entwickelte sich der Nationalismus zu einer einheitsstiftenden Ideologie des Kaiserreichs.
  • Die Politik der Ausgrenzung wurde durch neue Integrationsformen ergänzt.
  • Ein neuer Reichsnationalismus entstand, der Reich und Nation gleichsetzte.
  • Konservative Kräfte vereinnahmten zunehmend die Nationsidee.
  • Der Wandel mündete schließlich in einen aggressiven und völkischen Nationalismus.
...

8.11.2021

570

funktionswandel des nationalismus
☐Politik der Ausgrenzung (segregation) und Bekämpfung bestimmter Gruppen der Bevölkerung
durch neue Formen

Öffnen

Funktionswandel des Nationalismus im Deutschen Kaiserreich

Der Nationalismus im 19. Jahrhundert erfuhr im Deutschen Kaiserreich einen tiefgreifenden Wandel. Ursprünglich als liberale und emanzipatorische Idee konzipiert, die nationale Einheit und bürgerliche Rechte anstrebte, entwickelte sich der Nationalismus zu einer einheitsstiftenden Ideologie, die das Kaiserreich stützte.

Ein wesentlicher Aspekt dieses Wandels war die Ergänzung der Politik der Ausgrenzung und Bekämpfung bestimmter Bevölkerungsgruppen durch neue Formen der Integration. In diesem Kontext spielte die Entwicklung eines neuen Reichsnationalismus eine besondere Rolle, bei dem "Reich" und "Nation" weitgehend gleichgesetzt wurden.

Definition: Der Reichsnationalismus war eine Form des Nationalismus, die das Deutsche Reich als Verkörperung der nationalen Idee betrachtete und die Loyalität zum Reich mit der nationalen Identität verknüpfte.

Dieser Wandel wurde durch einen Kurswechsel der Liberalen Ende der 1860er Jahre vorbereitet. Obwohl viele liberale Vorstellungen nicht erfüllt wurden, arrangierte sich die Mehrheit mit Bismarcks "Realpolitik" in der nationalen Frage.

Highlight: Die Vereinnahmung der Nationsidee durch konservative Kräfte seit den 1870er und 1880er Jahren markierte einen entscheidenden Wendepunkt im Funktionswandel des Nationalismus.

In der wilhelminischen Ära und unter den Bedingungen des Hochimperialismus vor dem Ersten Weltkrieg setzte sich dieser Trend fort. Der Nationalismus entwickelte sich zunehmend in Richtung eines aggressiven und völkischen Charakters.

Vocabulary: Integraler Nationalismus bezeichnet eine extreme Form des Nationalismus, die die absolute Vorherrschaft der Nation über individuelle oder universelle Interessen propagiert.

Diese Entwicklung verdeutlicht, wie der Nationalismus von einer ursprünglich progressiven Kraft zu einem Instrument der Konsolidierung bestehender Machtverhältnisse und schließlich zu einer aggressiven Ideologie wurde. Dies hatte weitreichende Folgen für die politische Kultur und die Außenpolitik des Deutschen Reiches in den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg.

Ähnliche Inhalte

Know MindMap Mittelalter  thumbnail

30

1243

11

MindMap Mittelalter

MindMap zum mittelalterlichen Welt- und Menschenbild mit Aspekten der Wissenschaft, Bildung, Religion, Familie und Konflikte

Know Umweltgeschichte: Die Folgen der Industrialisierung für Natur und Umwelt thumbnail

20

930

11

Umweltgeschichte: Die Folgen der Industrialisierung für Natur und Umwelt

1. Einführung in das Thema 2. „Ökologische Revolution“ am Beispiel des Bodens 3. Auswirkungen 4. Umweltbewusstsein und Umweltbewegung 5. Damalige und heutige Lösungsversuche 6. Thesen 7. Quellen

Know Entnazifizierung- Bestrafung der Schuldigen- Besatzungszonen- BRD und DDR  thumbnail

87

2325

12/13

Entnazifizierung- Bestrafung der Schuldigen- Besatzungszonen- BRD und DDR

Zusammenfassung: Entnazifizierung in den Besatzungszonen ab 1945 -> Bestrafung der Schuldigen - BRD und DDR

Know Nachkriegsdeutschland - BRD/DDR  thumbnail

313

7395

11/12

Nachkriegsdeutschland - BRD/DDR

Zusammenfassung für eine Klausur über die BRD in der Adenauer-Ära, Westintegration, Deutschlandfrage, DDR unter Ulbricht, Mauerbau, Hallstein-Doktrin, Gesellschaftliche Umbrüche ab 1968, RAF

Know Wurzeln europäischer Denkhaltung und Grundlagen modernen politsicher Ordnungsformen - und - „Volk“ und „Nation“ als Identifikationsmuster  thumbnail

159

3107

12

Wurzeln europäischer Denkhaltung und Grundlagen modernen politsicher Ordnungsformen - und - „Volk“ und „Nation“ als Identifikationsmuster

Geschichte Zusammenfassung Schuljahr 12/1 Wurzeln europäischer Denkhaltung und Grundlagen modernen politsicher Ordnungsformen - Rousseau - Locke - Voltaire - Montesquieu „Volk“ und „Nation“ als Identifikationsmuster Arminius - Nationalismus

Know Französische Revolution Abitur Zusammenfassung thumbnail

470

12632

11/12

Französische Revolution Abitur Zusammenfassung

Französische Revolution Zusammenfassung mündl. Abitur 2022 SH Ständegesellschaft, Ursachen, Errungenschaften, Auswirkungen, Zeitstrahl, Menschenrechte, Politik und Verfassung, König Ludwig XIV, Schreckensherrschaft Jakobiner, Aufklärung, Glossar

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Nationalismus im 19. Jahrhundert: Geschichte, Liberalismus und Konservatismus einfach erklärt

Der Nationalismus im Kaiserreich durchlief einen bedeutenden Funktionswandel, der die politische Landschaft Deutschlands prägte:

  • Von einer liberalen, emanzipatorischen Idee entwickelte sich der Nationalismus zu einer einheitsstiftenden Ideologie des Kaiserreichs.
  • Die Politik der Ausgrenzung wurde durch neue Integrationsformen ergänzt.
  • Ein neuer Reichsnationalismus entstand, der Reich und Nation gleichsetzte.
  • Konservative Kräfte vereinnahmten zunehmend die Nationsidee.
  • Der Wandel mündete schließlich in einen aggressiven und völkischen Nationalismus.
...

8.11.2021

570

 

11/12

 

Geschichte

8

funktionswandel des nationalismus
☐Politik der Ausgrenzung (segregation) und Bekämpfung bestimmter Gruppen der Bevölkerung
durch neue Formen

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Funktionswandel des Nationalismus im Deutschen Kaiserreich

Der Nationalismus im 19. Jahrhundert erfuhr im Deutschen Kaiserreich einen tiefgreifenden Wandel. Ursprünglich als liberale und emanzipatorische Idee konzipiert, die nationale Einheit und bürgerliche Rechte anstrebte, entwickelte sich der Nationalismus zu einer einheitsstiftenden Ideologie, die das Kaiserreich stützte.

Ein wesentlicher Aspekt dieses Wandels war die Ergänzung der Politik der Ausgrenzung und Bekämpfung bestimmter Bevölkerungsgruppen durch neue Formen der Integration. In diesem Kontext spielte die Entwicklung eines neuen Reichsnationalismus eine besondere Rolle, bei dem "Reich" und "Nation" weitgehend gleichgesetzt wurden.

Definition: Der Reichsnationalismus war eine Form des Nationalismus, die das Deutsche Reich als Verkörperung der nationalen Idee betrachtete und die Loyalität zum Reich mit der nationalen Identität verknüpfte.

Dieser Wandel wurde durch einen Kurswechsel der Liberalen Ende der 1860er Jahre vorbereitet. Obwohl viele liberale Vorstellungen nicht erfüllt wurden, arrangierte sich die Mehrheit mit Bismarcks "Realpolitik" in der nationalen Frage.

Highlight: Die Vereinnahmung der Nationsidee durch konservative Kräfte seit den 1870er und 1880er Jahren markierte einen entscheidenden Wendepunkt im Funktionswandel des Nationalismus.

In der wilhelminischen Ära und unter den Bedingungen des Hochimperialismus vor dem Ersten Weltkrieg setzte sich dieser Trend fort. Der Nationalismus entwickelte sich zunehmend in Richtung eines aggressiven und völkischen Charakters.

Vocabulary: Integraler Nationalismus bezeichnet eine extreme Form des Nationalismus, die die absolute Vorherrschaft der Nation über individuelle oder universelle Interessen propagiert.

Diese Entwicklung verdeutlicht, wie der Nationalismus von einer ursprünglich progressiven Kraft zu einem Instrument der Konsolidierung bestehender Machtverhältnisse und schließlich zu einer aggressiven Ideologie wurde. Dies hatte weitreichende Folgen für die politische Kultur und die Außenpolitik des Deutschen Reiches in den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg.

Ähnliche Inhalte

Geschichte - MindMap Mittelalter

MindMap zum mittelalterlichen Welt- und Menschenbild mit Aspekten der Wissenschaft, Bildung, Religion, Familie und Konflikte

30

1243

0

Know MindMap Mittelalter  thumbnail

Geschichte - Umweltgeschichte: Die Folgen der Industrialisierung für Natur und Umwelt

1. Einführung in das Thema 2. „Ökologische Revolution“ am Beispiel des Bodens 3. Auswirkungen 4. Umweltbewusstsein und Umweltbewegung 5. Damalige und heutige Lösungsversuche 6. Thesen 7. Quellen

20

930

0

Know Umweltgeschichte: Die Folgen der Industrialisierung für Natur und Umwelt thumbnail

Geschichte - Entnazifizierung- Bestrafung der Schuldigen- Besatzungszonen- BRD und DDR

Zusammenfassung: Entnazifizierung in den Besatzungszonen ab 1945 -> Bestrafung der Schuldigen - BRD und DDR

87

2325

4

Know Entnazifizierung- Bestrafung der Schuldigen- Besatzungszonen- BRD und DDR  thumbnail

Geschichte - Nachkriegsdeutschland - BRD/DDR

Zusammenfassung für eine Klausur über die BRD in der Adenauer-Ära, Westintegration, Deutschlandfrage, DDR unter Ulbricht, Mauerbau, Hallstein-Doktrin, Gesellschaftliche Umbrüche ab 1968, RAF

313

7395

2

Know Nachkriegsdeutschland - BRD/DDR  thumbnail

Geschichte - Wurzeln europäischer Denkhaltung und Grundlagen modernen politsicher Ordnungsformen - und - „Volk“ und „Nation“ als Identifikationsmuster

Geschichte Zusammenfassung Schuljahr 12/1 Wurzeln europäischer Denkhaltung und Grundlagen modernen politsicher Ordnungsformen - Rousseau - Locke - Voltaire - Montesquieu „Volk“ und „Nation“ als Identifikationsmuster Arminius - Nationalismus

159

3107

0

Know Wurzeln europäischer Denkhaltung und Grundlagen modernen politsicher Ordnungsformen - und - „Volk“ und „Nation“ als Identifikationsmuster  thumbnail

Geschichte - Französische Revolution Abitur Zusammenfassung

Französische Revolution Zusammenfassung mündl. Abitur 2022 SH Ständegesellschaft, Ursachen, Errungenschaften, Auswirkungen, Zeitstrahl, Menschenrechte, Politik und Verfassung, König Ludwig XIV, Schreckensherrschaft Jakobiner, Aufklärung, Glossar

470

12632

3

Know Französische Revolution Abitur Zusammenfassung thumbnail

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.