Fächer

Fächer

Mehr

Öffnen

Geschichte Abitur Zusammenfassung PDF - Themen für Abitur 2024, Wiener Kongress & mehr
user profile picture

Seri QS.

@seri_qs

·

13 Follower

Follow

Geschichte Abitur Zusammenfassung PDF - Themen für Abitur 2024, Wiener Kongress & mehr

Hier ist die SEO-optimierte Zusammenfassung in Deutsch:

Der Wiener Kongress war ein entscheidendes Ereignis in der europäischen Geschichte, das die politische Landschaft nach den Napoleonischen Kriegen neu gestaltete. Unter der Leitung von Fürst Metternich trafen sich die Großmächte, um Europa zu restaurieren und ein Machtgleichgewicht herzustellen. Die Ergebnisse prägten die politische Entwicklung Deutschlands und Europas im 19. Jahrhundert maßgeblich.

• Der Kongress führte zur Gründung des Deutschen Bundes und der Heiligen Allianz.
• Zentrale Prinzipien waren Restauration, Legitimität und Solidarität zwischen den Monarchen.
• Die Beschlüsse zielten auf die Unterdrückung liberaler und nationaler Bewegungen ab.
• Das Wartburgfest 1817 und die Karlsbader Beschlüsse 1819 waren wichtige Folgeentwicklungen.

11.7.2022

6712

Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa

Der Abschnitt behandelt die politische Entwicklung Deutschlands und Europas von der napoleonischen Herrschaft bis zum Wiener Kongress und dessen Folgen. Er bietet einen detaillierten Überblick über die Befreiungskriege, den Wiener Kongress und die daraus resultierenden politischen Strukturen.

Zunächst wird die napoleonische Herrschaft in Deutschland von 1800 bis 1814 beschrieben. Das Land war in vier unterschiedliche Gebiete aufgeteilt, die verschiedene Grade französischen Einflusses erfuhren. Der Code Civil wurde in einigen Regionen eingeführt und brachte fortschrittliche Verwaltungs- und Rechtssysteme mit sich.

Vocabulary: Der Code Civil war das von Napoleon eingeführte Zivilgesetzbuch, das moderne Rechtsstrukturen in den eroberten Gebieten etablierte.

Die Befreiungskriege werden als nächstes thematisiert. Napoleons gescheiterter Russlandfeldzug 1812/1813 und die Völkerschlacht bei Leipzig im Oktober 1813 markierten den Wendepunkt seiner Herrschaft.

Highlight: Die Völkerschlacht bei Leipzig war ein entscheidender Moment in den Befreiungskriegen, der Napoleons Macht in Europa brach.

Der Wiener Kongress von 1814/1815 wird ausführlich behandelt. Sein Anlass war die Neuordnung Europas nach Napoleons Niederlage. Unter dem Vorsitz des österreichischen Außenministers Fürst von Metternich trafen sich die Großmächte, um die neue politische Ordnung zu gestalten.

Definition: Die Heilige Allianz war ein Bündnis zwischen den europäischen Monarchen, das auf dem Wiener Kongress geschlossen wurde und gegenseitigen Beistand versprach.

Die Ziele und Beschlüsse des Kongresses werden detailliert aufgeführt, darunter die Prinzipien der Restauration, Legitimität, Solidarität und des Machtgleichgewichts. Ein wichtiges Ergebnis war die Gründung des Deutschen Bundes.

Example: Der Deutsche Bund bestand aus 35 Fürstentümern, 4 Freistädten sowie Preußen und Österreich, hatte einen Bundestag, aber keine gemeinsame Verfassung.

Abschließend werden die Folgen des Wiener Kongresses behandelt, darunter das Wartburgfest 1817 als erster Höhepunkt der oppositionellen Bewegung und die repressiven Karlsbader Beschlüsse von 1819.

Quote: "Gesamte Staatsgewalt soll in Monarchen vereinigt bleiben" - Ein Kernprinzip der Wiener Schlussakte von 1820, das die konservative Ausrichtung des Kongresses unterstreicht.

Geschichte Abitur
Übersicht:
1. Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa (Seite 2 - 10)
2. Die Reichsgründung von oben (Seite 11-14
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Reichsgründung von oben

Dieser Abschnitt befasst sich mit dem Prozess der deutschen Reichsgründung, der maßgeblich von oben, durch die politischen Eliten, vorangetrieben wurde. Er beleuchtet die Rolle Otto von Bismarcks und die verschiedenen Etappen, die zur Gründung des Deutschen Reiches im Jahr 1871 führten.

Die Darstellung beginnt mit der Ernennung Otto von Bismarcks zum preußischen Ministerpräsidenten im Jahr 1862. Bismarck wird als geschickter Machtpolitiker beschrieben, der die Einigung Deutschlands unter preußischer Führung anstrebte.

Highlight: Bismarcks berühmte "Eisen und Blut"-Rede von 1862 verdeutlichte seinen Ansatz, die deutsche Einheit notfalls mit militärischen Mitteln zu erreichen.

Der Text erläutert Bismarcks Strategie der "Realpolitik", die auf pragmatische Machtpolitik setzte, um Preußens Vormachtstellung in Deutschland zu sichern. Dabei werden die drei Einigungskriege - der Deutsch-Dänische Krieg (1864), der Deutsche Krieg (1866) und der Deutsch-Französische Krieg (1870/71) - als entscheidende Schritte zur Reichsgründung dargestellt.

Vocabulary: "Realpolitik" bezeichnet eine Politik, die sich an den gegebenen Machtverhältnissen und praktischen Möglichkeiten orientiert, statt an ideologischen Prinzipien.

Besondere Aufmerksamkeit wird dem Deutsch-Französischen Krieg gewidmet, der mit der Proklamation des Deutschen Kaiserreichs im Spiegelsaal von Versailles am 18. Januar 1871 endete. Diese symbolträchtige Handlung markierte den Höhepunkt von Bismarcks Einigungspolitik.

Example: Die Kaiserproklamation im Spiegelsaal von Versailles war ein bewusst inszenierter Akt, der Preußens Triumph über Frankreich und die Vollendung der deutschen Einheit symbolisierte.

Der Abschnitt schließt mit einer Betrachtung der Verfassung des neuen Reiches, die Bismarck maßgeblich gestaltete. Es wird hervorgehoben, dass diese Verfassung zwar föderale Elemente enthielt, aber letztlich die Vormachtstellung Preußens und des Kaisers sicherte.

Definition: Das Deutsche Reich von 1871 war ein föderaler Bundesstaat unter der Hegemonie Preußens, mit dem preußischen König als deutschem Kaiser an der Spitze.

Insgesamt bietet dieser Abschnitt einen konzisen Überblick über den Prozess der deutschen Reichsgründung, der für das Geschichte Abitur von zentraler Bedeutung ist. Er verdeutlicht, wie Bismarck durch eine Kombination aus diplomatischem Geschick und militärischer Stärke die deutsche Einigung "von oben" durchsetzte.

Geschichte Abitur
Übersicht:
1. Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa (Seite 2 - 10)
2. Die Reichsgründung von oben (Seite 11-14
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Zweite industrielle Revolution

Dieser Abschnitt behandelt die zweite Phase der Industrialisierung, die auch als "Zweite industrielle Revolution" bekannt ist. Er bietet einen umfassenden Überblick über die technologischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen, die diese Epoche prägten und für das Geschichte Abitur von großer Bedeutung sind.

Die Darstellung beginnt mit einer Erklärung des Begriffs "Zweite industrielle Revolution", der sich auf die Zeit von etwa 1870 bis zum Ersten Weltkrieg bezieht. Es wird betont, dass diese Phase durch bedeutende technologische Innovationen und eine Intensivierung der industriellen Produktion gekennzeichnet war.

Definition: Die Zweite industrielle Revolution bezeichnet eine Phase beschleunigter technologischer und wirtschaftlicher Entwicklung, die etwa von 1870 bis 1914 andauerte und tiefgreifende gesellschaftliche Veränderungen mit sich brachte.

Der Text geht detailliert auf die wichtigsten technologischen Neuerungen dieser Zeit ein. Dazu gehören die Entwicklung der Elektrizität als neue Energiequelle, die Erfindung des Verbrennungsmotors, Fortschritte in der Chemie und die Entstehung neuer Kommunikationstechnologien wie Telefon und Telegraf.

Example: Die Erfindung der Glühbirne durch Thomas Edison 1879 revolutionierte die Beleuchtung und ermöglichte die flächendeckende Elektrifizierung von Städten und Fabriken.

Besondere Aufmerksamkeit wird den Veränderungen in der Produktionsweise gewidmet. Die Einführung des Fließbands und die Prinzipien des Taylorismus werden als wegweisende Innovationen hervorgehoben, die zu einer erheblichen Steigerung der industriellen Produktivität führten.

Vocabulary: Der Taylorismus, benannt nach Frederick Winslow Taylor, ist ein System der wissenschaftlichen Betriebsführung, das auf Effizienzsteigerung durch Arbeitsteilung und Standardisierung abzielt.

Der Abschnitt beleuchtet auch die wirtschaftlichen Folgen der Zweiten industriellen Revolution. Es wird erläutert, wie die neuen Technologien und Produktionsmethoden zu einem rasanten Wirtschaftswachstum, der Entstehung großer Industriekonzerne und einer zunehmenden Internationalisierung der Wirtschaft führten.

Highlight: Die Zweite industrielle Revolution führte zur Bildung großer Industriekonzerne und Kartelle, die oft ganze Branchen dominierten und erheblichen wirtschaftlichen und politischen Einfluss ausübten.

Schließlich werden die gesellschaftlichen Auswirkungen dieser Entwicklungen thematisiert. Der Text beschreibt die Entstehung einer urbanen Industriegesellschaft, die Veränderungen in der Arbeitswelt und die damit verbundenen sozialen Herausforderungen. Besonders hervorgehoben wird die Verschärfung sozialer Gegensätze und das Aufkommen der Arbeiterbewegung als Reaktion auf die oft schwierigen Lebens- und Arbeitsbedingungen der Industriearbeiterschaft.

Quote: "Die Zweite industrielle Revolution veränderte nicht nur die Art, wie produziert wurde, sondern auch wie Menschen lebten, arbeiteten und miteinander kommunizierten."

Insgesamt bietet dieser Abschnitt eine fundierte Darstellung der Zweiten industriellen Revolution, die für das Geschichte Abitur von zentraler Bedeutung ist. Er verdeutlicht die weitreichenden Auswirkungen dieser Epoche auf Technologie, Wirtschaft und Gesellschaft und schafft damit eine wichtige Grundlage für das Verständnis der modernen Industriegesellschaft.

Geschichte Abitur
Übersicht:
1. Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa (Seite 2 - 10)
2. Die Reichsgründung von oben (Seite 11-14
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Erste Weltkrieg (1914 - 1918)

Dieser Abschnitt behandelt den Ersten Weltkrieg, ein zentrales Thema für das Geschichte Abitur. Er bietet einen umfassenden Überblick über die Ursachen, den Verlauf und die Folgen dieses globalen Konflikts, der die Welt grundlegend veränderte.

Die Darstellung beginnt mit einer Analyse der Vorkriegssituation in Europa. Es werden die komplexen Bündnissysteme erläutert, die sich im Vorfeld des Krieges herausgebildet hatten: die Triple Allianz (Deutschland, Österreich-Ungarn, Italien) und die Triple Entente (Großbritannien, Frankreich, Russland).

Definition: Die Bündnissysteme vor dem Ersten Weltkrieg waren komplexe diplomatische Vereinbarungen zwischen den europäischen Großmächten, die im Kriegsfall zur gegenseitigen Unterstützung verpflichteten.

Der Text geht detailliert auf die unmittelbaren Auslöser des Krieges ein, insbesondere das Attentat von Sarajevo am 28. Juni 1914, bei dem der österreichische Thronfolger Franz Ferdinand ermordet wurde. Es wird erläutert, wie dieses Ereignis eine Kettenreaktion auslöste, die schließlich zum Ausbruch des Krieges führte.

Highlight: Das Attentat von Sarajevo war der Funke, der das Pulverfass Europa zur Explosion brachte und den Ersten Weltkrieg auslöste.

Der Kriegsverlauf wird chronologisch dargestellt, wobei die wichtigsten Schlachten und strategischen Entwicklungen hervorgehoben werden. Besondere Aufmerksamkeit wird dem Stellungskrieg an der Westfront gewidmet, der für einen Großteil des Krieges charakteristisch war.

Example: Die Schlacht an der Somme 1916 war eine der blutigsten Schlachten des Ersten Weltkriegs und symbolisiert die Sinnlosigkeit und Brutalität des modernen industrialisierten Krieges.

Der Text behandelt auch die technologischen Innovationen, die im Ersten Weltkrieg zum Einsatz kamen, wie U-Boote, Panzer und Giftgas. Es wird erläutert, wie diese neuen Waffen die Kriegsführung revolutionierten und zu einer bisher ungekannten Zerstörungskraft führten.

Vocabulary: Der Begriff "Materialschlacht" beschreibt die massive Verwendung von Artillerie und anderen Waffen in den großen Schlachten des Ersten Weltkriegs, die oft zu enormen Verlusten an Menschen und Material führten.

Ein wichtiger Aspekt, der beleuchtet wird, ist der totale Charakter des Krieges. Es wird dargestellt, wie der Krieg alle Bereiche der Gesellschaft erfasste und zu einer umfassenden Mobilisierung der Heimatfront führte.

Quote: "Dieser Krieg ist nicht wie die früheren Kriege" - eine zeitgenössische Einschätzung, die die neuartige, totale Dimension des Ersten Weltkriegs treffend beschreibt.

Schließlich werden die Folgen des Krieges ausführlich behandelt. Der Text erläutert die enormen menschlichen und materiellen Verluste, die politischen Umwälzungen in Europa, insbesondere den Zusammenbruch der alten Monarchien, und die Friedensverträge, allen voran der Vertrag von Versailles.

Definition: Der Vertrag von Versailles war der wichtigste der Pariser Vorortverträge, die den Ersten Weltkrieg formal beendeten. Er legte Deutschland harte Bedingungen auf und hatte weitreichende Folgen für die europäische Nachkriegsordnung.

Insgesamt bietet dieser Abschnitt eine fundierte und detaillierte Darstellung des Ersten Weltkriegs, die für das Geschichte Abitur von zentraler Bedeutung ist. Er verdeutlicht die komplexen Ursachen, den verheerenden Verlauf und die weitreichenden Folgen dieses Konflikts, der oft als "Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts" bezeichnet wird.

Geschichte Abitur
Übersicht:
1. Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa (Seite 2 - 10)
2. Die Reichsgründung von oben (Seite 11-14
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Nationalsozialistische Diktatur

Dieser Abschnitt behandelt die Zeit der nationalsozialistischen Diktatur in Deutschland von 1933 bis 1945, ein zentrales Thema für das Geschichte Abitur. Er bietet einen umfassenden Überblick über die Machtergreifung der Nationalsozialisten, die Etablierung des totalitären Regimes, die Verfolgung von Minderheiten und den Holocaust sowie die Außenpolitik, die zum Zweiten Weltkrieg führte.

Die Darstellung beginnt mit der Machtergreifung Adolf Hitlers am 30. Januar 1933. Es wird erläutert, wie die Nationalsozialisten in kurzer Zeit alle demokratischen Strukturen der Weimarer Republik beseitigten und einen totalitären Einparteienstaat errichteten.

Definition: Die "Machtergreifung" bezeichnet den Prozess, durch den die Nationalsozialisten unter Adolf Hitler die politische Macht in Deutschland übernahmen und die Weimarer Republik in eine Diktatur umwandelten.

Der Text geht detailliert auf die Gleichschaltung aller Bereiche des öffentlichen Lebens ein. Es wird beschrieben, wie Parteien, Gewerkschaften und andere Organisationen verboten oder in nationalsozialistische Strukturen überführt wurden.

Example: Die Bücherverbrennungen im Mai 1933 symbolisierten die geistige Gleichschaltung und die Unterdrückung jeglicher Opposition durch das NS-Regime.

Besondere Aufmerksamkeit wird der Verfolgung von Minderheiten und politischen Gegnern gewidmet. Der Text erläutert die schrittweise Entrechtung und Verfolgung der jüdischen Bevölkerung, die in der systematischen Ermordung von sechs Millionen europäischen Juden im Holocaust gipfelte.

Highlight: Der Holocaust war der staatlich organisierte Völkermord an den europäischen Juden und stellt eines der größten Verbrechen in der Geschichte der Menschheit dar.

Die Wirtschafts- und Sozialpolitik des NS-Regimes wird ebenfalls thematisiert. Es wird dargestellt, wie die Nationalsozialisten durch Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen und Aufrüstung die Wirtschaft ankurbelten, aber gleichzeitig die Gesellschaft militarisierten und auf einen Krieg vorbereiteten.

Vocabulary: "Volksgemeinschaft" war ein zentraler Begriff der NS-Ideologie, der eine rassisch definierte, hierarchische Gesellschaftsordnung beschrieb und zur Ausgrenzung von "Gemeinschaftsfremden" führte.

Der Abschnitt behandelt auch die aggressive Außenpolitik des NS-Regimes, die schließlich zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs führte. Die wichtigsten Etappen wie die Rheinlandbesetzung, der "Anschluss" Österreichs und die Zerschlagung der Tschechoslowakei werden erläutert.

Quote: "Wer von uns Historikern hätte nicht [...] gehofft, er würde eines Tages auf eine rationale Erklärung für den Mord an den europäischen Juden stoßen?" - Diese Aussage des Historikers Eberhard Jäckel verdeutlicht die Schwierigkeit, die Verbrechen des NS-Regimes rational zu erfassen.

Schließlich wird der Verlauf des Zweiten Weltkriegs skizziert, von den anfänglichen deutschen Erfolgen bis zur totalen Niederlage und bedingungslosen Kapitulation im Mai 1945. Der Text betont die enormen menschlichen und materiellen Verluste des Krieges und die tiefgreifenden Folgen für Deutschland und Europa.

Definition: Der Begriff "Stunde Null" beschreibt den Moment der deutschen Kapitulation 1945 und symbolisiert den totalen Zusammenbruch des NS-Regimes sowie den Neuanfang in Deutschland nach dem Krieg.

Insgesamt bietet dieser Abschnitt eine fundierte und detaillierte Darstellung der NS-Diktatur, die für das Geschichte Abitur von zentraler Bedeutung ist. Er verdeutlicht die verbrecherische Natur des Regimes, seine totalitäre Herrschaftsstruktur und die katastrophalen Folgen seiner Politik für Deutschland und die Welt.

Geschichte Abitur
Übersicht:
1. Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa (Seite 2 - 10)
2. Die Reichsgründung von oben (Seite 11-14
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Deutschland und Europa nach dem zweiten Weltkrieg

Dieser Abschnitt behandelt die Entwicklungen in Deutschland und Europa nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, ein wichtiges Thema für das Geschichte Abitur. Er bietet einen umfassenden Überblick über die Nachkriegsordnung, die Teilung Deutschlands, den Kalten Krieg und die Entstehung der beiden deutschen Staaten.

Die Darstellung beginnt mit der unmittelbaren Nachkriegssituation in Deutschland. Es wird erläutert, wie das Land nach der bedingungslosen Kapitulation am 8. Mai 1945 von den Alliierten in vier Besatzungszonen aufgeteilt wurde.

Definition: Die vier Besatzungszonen waren die von den Siegermächten USA, Großbritannien, Frankreich und Sowjetunion verwalteten Gebiete Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg.

Der Text geht detailliert auf die Potsdamer Konferenz ein, bei der die Alliierten die Grundzüge ihrer Deutschlandpolitik festlegten. Die Prinzipien der Entnazifizierung, Demilitarisierung, Demokratisierung und Dezentralisierung werden erläutert.

Highlight: Die "vier D's" - Denazifizierung, Demilitarisierung, Demokratisierung und Dezentralisierung - bildeten die Grundlage der alliierten Politik im Nachkriegsdeutschland.

Besondere Aufmerksamkeit wird der zunehmenden Spaltung zwischen den westlichen Alliierten und der Sowjetunion gewidmet, die schließlich zur Teilung Deutschlands führte. Der Text beschreibt die Entstehung des Kalten Krieges und seine Auswirkungen auf Deutschland.

Example: Die Berlin-Blockade 1948/49 und die darauf folgende Luftbrücke waren ein früher Höhepunkt des Kalten Krieges und verdeutlichten die Spannungen zwischen Ost und West.

Die Gründung der beiden deutschen Staaten - der Bundesrepublik Deutschland (BRD) im Westen und der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) im Osten - wird ausführlich behandelt. Der Text erläutert die unterschiedlichen politischen und wirtschaftlichen Systeme, die sich in den beiden Staaten entwickelten.

Vocabulary: Der Begriff "Eiserner Vorhang" beschreibt die ideologische und physische Grenze zwischen dem kommunistischen Osteuropa und dem kapitalistischen Westeuropa während des Kalten Krieges.

Ein wichtiger Aspekt, der beleuchtet wird, ist die Integration der beiden deutschen Staaten in die jeweiligen Bündnissysteme. Die Westintegration der BRD und die Einbindung der DDR in den Ostblock werden dargestellt.

Quote: "Von deutschem Boden darf nie wieder Krieg ausgehen" - Dieser Grundsatz prägte die Außenpolitik beider deutscher Staaten und verdeutlicht die Lehren aus der Vergangenheit.

Der Text behandelt auch die wirtschaftliche Entwicklung in beiden deutschen Staaten. Das "Wirtschaftswunder" in der BRD wird ebenso thematisiert wie die Planwirtschaft in der DDR und die damit verbundenen Herausforderungen.

Definition: Das "Wirtschaftswunder" bezeichnet den rasanten wirtschaftlichen Aufschwung in der Bundesrepublik Deutschland in den 1950er und 1960er Jahren.

Schließlich wird der Bau der Berliner Mauer 1961 als Symbol der deutschen Teilung und des Kalten Krieges behandelt. Der Text erläutert die Auswirkungen der Mauer auf das Leben der Menschen in Ost und West.

Highlight: Der Bau der Berliner Mauer am 13. August 1961 markierte den Höhepunkt der deutschen Teilung und wurde zum Symbol des Kalten Krieges.

Insgesamt bietet dieser Abschnitt eine fundierte und detaillierte Darstellung der Nachkriegszeit in Deutschland und Europa, die für das Geschichte Abitur von zentraler Bedeutung ist. Er verdeutlicht die komplexen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen, die zur Teilung Deutschlands führten und die Geschichte Europas in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts prägten.

Geschichte Abitur
Übersicht:
1. Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa (Seite 2 - 10)
2. Die Reichsgründung von oben (Seite 11-14
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Epochenjahr 1989

Dieser Abschnitt behandelt das Jahr 1989, das als Epochenjahr in die Geschichte eingegangen ist und für das Geschichte Abitur von großer Bedeutung ist. Er bietet einen umfassenden Überblick über die Ereignisse, die zum Fall der Berliner Mauer, dem Ende des Kalten Krieges und schließlich zur deutschen Wiedervereinigung führten.

Die Darstellung beginnt mit einer Analyse der Situation in der DDR und anderen osteuropäischen Staaten Ende der 1980er Jahre. Es wird erläutert, wie wirtschaftliche Probleme, politische Unzufriedenheit und Reformbewegungen die kommunistischen Regime zunehmend unter Druck setzten.

Definition: Der Begriff "Friedliche Revolution" beschreibt die gewaltlosen Proteste und Demonstrationen in der DDR 1989, die maßgeblich zum Sturz des SED-Regimes und zur deutschen Wiedervereinigung beitrugen.

Der Text geht detailliert auf die Ereignisse in der DDR im Herbst 1989 ein. Die Massenflucht über Ungarn und die Tschechoslowakei, die Montagsdemonstrationen in Leipzig und anderen Städten sowie die zunehmende Erosion der SED-Herrschaft werden beschrieben.

Highlight: Der 9. November 1989, an dem die Berliner Mauer fiel, gilt als Schlüsselmoment der deutschen und europäischen Geschichte und symbolisiert das Ende des Kalten Krieges.

Besondere Aufmerksamkeit wird den internationalen Reaktionen auf die Ereignisse in Deutschland gewidmet. Die Rolle von Michail Gorbatschow und seiner Politik von Glasnost und Perestroika wird ebenso thematisiert wie die Haltung der westlichen Alliierten zur deutschen Wiedervereinigung.

Vocabulary: "Glasnost" (Offenheit) und "Perestroika" (Umgestaltung) waren die Schlagworte für Gorbatschows Reformpolitik in der Sowjetunion, die den Weg für die Veränderungen in Osteuropa ebnete.

Der Prozess der deutschen Wiedervereinigung wird ausführlich behandelt. Der Text erläutert die wichtigsten Etappen, von den ersten freien Wahlen in der DDR im März 1990 über den Zwei-plus-Vier-Vertrag bis zur offiziellen Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990.

Example: Die Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion zwischen der BRD und der DDR am 1. Juli 1990 war ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur deutschen Einheit.

Ein wichtiger Aspekt, der beleuchtet wird, sind die Herausforderungen und Probleme, die mit der Wiedervereinigung einhergingen. Die wirtschaftlichen und sozialen Unterschiede zwischen Ost und West, die Treuhandanstalt und der Prozess der Privatisierung in Ostdeutschland werden thematisiert.

Quote: "Jetzt wächst zusammen, was zusammengehört" - Dieser Ausspruch von Willy Brandt am 10. November 1989 verdeutlicht die historische Dimension der deutschen Wiedervereinigung.

Schließlich wird die Bedeutung des Jahres 1989 für Europa und die Welt insgesamt dargestellt. Der Text erläutert, wie der Fall des Eisernen Vorhangs zu tiefgreifenden Veränderungen in ganz Osteuropa führte und eine neue Ära der internationalen Beziehungen einleitete.

Definition: Der Begriff "Wende" bezeichnet den Prozess des politischen Umbruchs in der DDR 1989/90, der zur Auflösung des sozialistischen Systems und zur deutschen Wiedervereinigung führte.

Insgesamt bietet dieser Abschnitt eine fundierte und detaillierte Darstellung des Epochenjahres 1989, die für das Geschichte Abitur von zentraler Bedeutung ist. Er verdeutlicht die komplexen Entwicklungen, die zum Ende des Kalten Krieges und zur Überwindung der deutschen Teilung führten, und zeigt die weitreichenden Folgen dieser Ereignisse für Deutschland, Europa und die Welt auf.

Geschichte Abitur
Übersicht:
1. Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa (Seite 2 - 10)
2. Die Reichsgründung von oben (Seite 11-14
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Zusätzliche Anmerkungen

Dieser Abschnitt enthält ergänzende Informationen und Anmerkungen, die für das Geschichte Abitur relevant sein können. Er bietet zusätzliche Perspektiven und Vertiefungen zu den zuvor behandelten Themen.

Die Anmerkungen beginnen mit einer Reflexion über die Bedeutung historischer Ereignisse und ihre Interpretation. Es wird betont, dass Geschichte oft aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden kann und dass eine kritische Auseinandersetzung mit historischen Quellen und Darstellungen wichtig ist.

Highlight: Die Fähigkeit zur kritischen Quellenanalyse und zur Multiperspektivität sind zentrale Kompetenzen für das Geschichte Abitur.

Der Text geht auf einige historiographische Debatten ein, die in der Geschichtswissenschaft geführt werden. Dabei werden unterschiedliche Interpretationsansätze zu wichtigen historischen Ereignissen und Entwicklungen vorgestellt.

Example: Die Debatte um den "deutschen Sonderweg" in der Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts ist ein Beispiel für kontroverse historiographische Diskussionen.

Besondere Aufmerksamkeit wird der Frage gewidmet, wie Geschichte erinnert und im kollektiven Gedächtnis bewahrt wird. Die Rolle von Denkmälern, Gedenktagen und historischen Museen wird thematisiert.

Vocabulary: Der Begriff "Erinnerungskultur" beschreibt, wie Gesellschaften mit ihrer Vergangenheit umgehen und historische Ereignisse im kollektiven Gedächtnis verankern.

Ein wichtiger Aspekt, der beleuchtet wird, ist die Bedeutung der Geschichtswissenschaft für das Verständnis gegenwärtiger politischer und gesellschaftlicher Entwicklungen. Es wird erläutert, wie historisches Wissen zur Analyse aktueller Probleme beitragen kann.

Quote: "Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenwart nicht verstehen und die Zukunft nicht gestalten" - Diese Aussage verdeutlicht die Relevanz historischer Bildung für die Gegenwart.

Der Text behandelt auch methodische Aspekte der Geschichtswissenschaft. Verschiedene Ansätze wie Sozialgeschichte, Kulturgeschichte oder Globalgeschichte werden kurz vorgestellt und ihre Bedeutung für ein umfassendes Geschichtsverständnis erläutert.

Definition: Die "Globalgeschichte" ist ein Ansatz in der Geschichtswissenschaft, der historische Entwicklungen in einem weltweiten Zusammenhang betrachtet und Verflechtungen zwischen verschiedenen Weltregionen untersucht.

Schließlich wird die Bedeutung der Geschichte für die politische Bildung und die Entwicklung eines demokratischen Bewusstseins hervorgehoben. Der Text betont, dass historisches Wissen eine wichtige Grundlage für die aktive Teilhabe an der Gesellschaft ist.

Highlight: Die Auseinandersetzung mit der Geschichte, insbesondere mit den Erfahrungen von Diktatur und Demokratie im 20. Jahrhundert,

Geschichte Abitur
Übersicht:
1. Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa (Seite 2 - 10)
2. Die Reichsgründung von oben (Seite 11-14
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichte Abitur
Übersicht:
1. Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa (Seite 2 - 10)
2. Die Reichsgründung von oben (Seite 11-14
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichte Abitur
Übersicht:
1. Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa (Seite 2 - 10)
2. Die Reichsgründung von oben (Seite 11-14
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichte Abitur
Übersicht:
1. Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa (Seite 2 - 10)
2. Die Reichsgründung von oben (Seite 11-14
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichte Abitur
Übersicht:
1. Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa (Seite 2 - 10)
2. Die Reichsgründung von oben (Seite 11-14
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichte Abitur
Übersicht:
1. Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa (Seite 2 - 10)
2. Die Reichsgründung von oben (Seite 11-14
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichte Abitur
Übersicht:
1. Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa (Seite 2 - 10)
2. Die Reichsgründung von oben (Seite 11-14
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichte Abitur
Übersicht:
1. Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa (Seite 2 - 10)
2. Die Reichsgründung von oben (Seite 11-14
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichte Abitur
Übersicht:
1. Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa (Seite 2 - 10)
2. Die Reichsgründung von oben (Seite 11-14
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichte Abitur
Übersicht:
1. Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa (Seite 2 - 10)
2. Die Reichsgründung von oben (Seite 11-14
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichte Abitur
Übersicht:
1. Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa (Seite 2 - 10)
2. Die Reichsgründung von oben (Seite 11-14
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichte Abitur
Übersicht:
1. Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa (Seite 2 - 10)
2. Die Reichsgründung von oben (Seite 11-14
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichte Abitur
Übersicht:
1. Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa (Seite 2 - 10)
2. Die Reichsgründung von oben (Seite 11-14
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichte Abitur
Übersicht:
1. Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa (Seite 2 - 10)
2. Die Reichsgründung von oben (Seite 11-14
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichte Abitur
Übersicht:
1. Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa (Seite 2 - 10)
2. Die Reichsgründung von oben (Seite 11-14
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichte Abitur
Übersicht:
1. Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa (Seite 2 - 10)
2. Die Reichsgründung von oben (Seite 11-14
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichte Abitur
Übersicht:
1. Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa (Seite 2 - 10)
2. Die Reichsgründung von oben (Seite 11-14
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichte Abitur
Übersicht:
1. Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa (Seite 2 - 10)
2. Die Reichsgründung von oben (Seite 11-14
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichte Abitur
Übersicht:
1. Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa (Seite 2 - 10)
2. Die Reichsgründung von oben (Seite 11-14
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichte Abitur
Übersicht:
1. Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa (Seite 2 - 10)
2. Die Reichsgründung von oben (Seite 11-14
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichte Abitur
Übersicht:
1. Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa (Seite 2 - 10)
2. Die Reichsgründung von oben (Seite 11-14
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichte Abitur
Übersicht:
1. Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa (Seite 2 - 10)
2. Die Reichsgründung von oben (Seite 11-14
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichte Abitur
Übersicht:
1. Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa (Seite 2 - 10)
2. Die Reichsgründung von oben (Seite 11-14
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichte Abitur
Übersicht:
1. Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa (Seite 2 - 10)
2. Die Reichsgründung von oben (Seite 11-14
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichte Abitur
Übersicht:
1. Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa (Seite 2 - 10)
2. Die Reichsgründung von oben (Seite 11-14
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichte Abitur
Übersicht:
1. Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa (Seite 2 - 10)
2. Die Reichsgründung von oben (Seite 11-14
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichte Abitur
Übersicht:
1. Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa (Seite 2 - 10)
2. Die Reichsgründung von oben (Seite 11-14
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichte Abitur
Übersicht:
1. Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa (Seite 2 - 10)
2. Die Reichsgründung von oben (Seite 11-14
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichte Abitur
Übersicht:
1. Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa (Seite 2 - 10)
2. Die Reichsgründung von oben (Seite 11-14
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichte Abitur
Übersicht:
1. Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa (Seite 2 - 10)
2. Die Reichsgründung von oben (Seite 11-14
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichte Abitur
Übersicht:
1. Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa (Seite 2 - 10)
2. Die Reichsgründung von oben (Seite 11-14
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichte Abitur
Übersicht:
1. Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa (Seite 2 - 10)
2. Die Reichsgründung von oben (Seite 11-14
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichte Abitur
Übersicht:
1. Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa (Seite 2 - 10)
2. Die Reichsgründung von oben (Seite 11-14
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichte Abitur
Übersicht:
1. Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa (Seite 2 - 10)
2. Die Reichsgründung von oben (Seite 11-14
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichte Abitur
Übersicht:
1. Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa (Seite 2 - 10)
2. Die Reichsgründung von oben (Seite 11-14
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichte Abitur
Übersicht:
1. Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa (Seite 2 - 10)
2. Die Reichsgründung von oben (Seite 11-14
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichte Abitur
Übersicht:
1. Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa (Seite 2 - 10)
2. Die Reichsgründung von oben (Seite 11-14
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichte Abitur
Übersicht:
1. Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa (Seite 2 - 10)
2. Die Reichsgründung von oben (Seite 11-14
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichte Abitur
Übersicht:
1. Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa (Seite 2 - 10)
2. Die Reichsgründung von oben (Seite 11-14
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichte Abitur
Übersicht:
1. Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa (Seite 2 - 10)
2. Die Reichsgründung von oben (Seite 11-14
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichte Abitur
Übersicht:
1. Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa (Seite 2 - 10)
2. Die Reichsgründung von oben (Seite 11-14
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichte Abitur
Übersicht:
1. Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa (Seite 2 - 10)
2. Die Reichsgründung von oben (Seite 11-14
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichte Abitur
Übersicht:
1. Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa (Seite 2 - 10)
2. Die Reichsgründung von oben (Seite 11-14
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichte Abitur
Übersicht:
1. Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa (Seite 2 - 10)
2. Die Reichsgründung von oben (Seite 11-14
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichte Abitur
Übersicht:
1. Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa (Seite 2 - 10)
2. Die Reichsgründung von oben (Seite 11-14
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichte Abitur
Übersicht:
1. Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa (Seite 2 - 10)
2. Die Reichsgründung von oben (Seite 11-14
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichte Abitur
Übersicht:
1. Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa (Seite 2 - 10)
2. Die Reichsgründung von oben (Seite 11-14
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichte Abitur
Übersicht:
1. Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa (Seite 2 - 10)
2. Die Reichsgründung von oben (Seite 11-14
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichte Abitur
Übersicht:
1. Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa (Seite 2 - 10)
2. Die Reichsgründung von oben (Seite 11-14
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichte Abitur
Übersicht:
1. Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa (Seite 2 - 10)
2. Die Reichsgründung von oben (Seite 11-14
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichte Abitur
Übersicht:
1. Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa (Seite 2 - 10)
2. Die Reichsgründung von oben (Seite 11-14
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichte Abitur
Übersicht:
1. Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa (Seite 2 - 10)
2. Die Reichsgründung von oben (Seite 11-14
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichte Abitur
Übersicht:
1. Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa (Seite 2 - 10)
2. Die Reichsgründung von oben (Seite 11-14
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichte Abitur
Übersicht:
1. Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa (Seite 2 - 10)
2. Die Reichsgründung von oben (Seite 11-14
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichte Abitur
Übersicht:
1. Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa (Seite 2 - 10)
2. Die Reichsgründung von oben (Seite 11-14
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichte Abitur
Übersicht:
1. Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa (Seite 2 - 10)
2. Die Reichsgründung von oben (Seite 11-14
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichte Abitur
Übersicht:
1. Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa (Seite 2 - 10)
2. Die Reichsgründung von oben (Seite 11-14
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichte Abitur
Übersicht:
1. Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa (Seite 2 - 10)
2. Die Reichsgründung von oben (Seite 11-14
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichte Abitur
Übersicht:
1. Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa (Seite 2 - 10)
2. Die Reichsgründung von oben (Seite 11-14
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichte Abitur
Übersicht:
1. Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa (Seite 2 - 10)
2. Die Reichsgründung von oben (Seite 11-14
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichte Abitur
Übersicht:
1. Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa (Seite 2 - 10)
2. Die Reichsgründung von oben (Seite 11-14
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichte Abitur
Übersicht:
1. Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa (Seite 2 - 10)
2. Die Reichsgründung von oben (Seite 11-14
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichte Abitur
Übersicht:
1. Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa (Seite 2 - 10)
2. Die Reichsgründung von oben (Seite 11-14
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichte Abitur
Übersicht:
1. Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa (Seite 2 - 10)
2. Die Reichsgründung von oben (Seite 11-14
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichte Abitur
Übersicht:
1. Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa (Seite 2 - 10)
2. Die Reichsgründung von oben (Seite 11-14
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichte Abitur
Übersicht:
1. Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa (Seite 2 - 10)
2. Die Reichsgründung von oben (Seite 11-14
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichte Abitur
Übersicht:
1. Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa (Seite 2 - 10)
2. Die Reichsgründung von oben (Seite 11-14
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichte Abitur
Übersicht:
1. Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa (Seite 2 - 10)
2. Die Reichsgründung von oben (Seite 11-14
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichte Abitur
Übersicht:
1. Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa (Seite 2 - 10)
2. Die Reichsgründung von oben (Seite 11-14
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichte Abitur
Übersicht:
1. Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa (Seite 2 - 10)
2. Die Reichsgründung von oben (Seite 11-14
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichte Abitur
Übersicht:
1. Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa (Seite 2 - 10)
2. Die Reichsgründung von oben (Seite 11-14
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichte Abitur
Übersicht:
1. Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa (Seite 2 - 10)
2. Die Reichsgründung von oben (Seite 11-14
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichte Abitur
Übersicht:
1. Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa (Seite 2 - 10)
2. Die Reichsgründung von oben (Seite 11-14
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichte Abitur
Übersicht:
1. Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa (Seite 2 - 10)
2. Die Reichsgründung von oben (Seite 11-14
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichte Abitur
Übersicht:
1. Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa (Seite 2 - 10)
2. Die Reichsgründung von oben (Seite 11-14
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichte Abitur
Übersicht:
1. Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa (Seite 2 - 10)
2. Die Reichsgründung von oben (Seite 11-14
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichte Abitur
Übersicht:
1. Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa (Seite 2 - 10)
2. Die Reichsgründung von oben (Seite 11-14
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichte Abitur
Übersicht:
1. Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa (Seite 2 - 10)
2. Die Reichsgründung von oben (Seite 11-14
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichte Abitur
Übersicht:
1. Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa (Seite 2 - 10)
2. Die Reichsgründung von oben (Seite 11-14
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichte Abitur
Übersicht:
1. Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa (Seite 2 - 10)
2. Die Reichsgründung von oben (Seite 11-14
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichte Abitur
Übersicht:
1. Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa (Seite 2 - 10)
2. Die Reichsgründung von oben (Seite 11-14
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 11 Ländern

900 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.