App öffnen

Fächer

Die Geschichte der EU kurz erklärt - Von der Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft bis heute

Öffnen

22

0

user profile picture

Peters Clique

31.3.2021

Geschichte

Geschichte der EU

Die Geschichte der EU kurz erklärt - Von der Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft bis heute

Die Geschichte der EU ist geprägt von dem Streben nach Frieden und wirtschaftlicher Zusammenarbeit in Europa. Von der Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl 1950 bis zur heutigen Europäischen Union mit 27 Mitgliedstaaten hat sich die EU stetig weiterentwickelt. Wichtige Meilensteine waren:

  • Die Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft 1957
  • Die Schaffung des EU-Binnenmarkts in den 1990er Jahren
  • Die Einführung des Euro als gemeinsame Währung
  • Der Vertrag von Lissabon 2009 zur Reform der EU-Institutionen

Die EU verfolgt Ziele wie Frieden, Wohlstand und Rechtsstaatlichkeit und basiert auf gemeinsamen Werten wie Freiheit, Demokratie und Menschenrechten.

...

31.3.2021

610

Geschichte der EU
1945-1959
Ziel: zahlreiche blutige Kriege zwischen den Nachbarländern, die
im Zweiten Weltkrieg mündeten, ein Ende zu setz

Öffnen

Wirtschaftlicher Aufschwung und gesellschaftlicher Wandel (1960-1979)

Die 1960er Jahre waren von guten wirtschaftlichen Bedingungen geprägt. Die EU-Mitgliedstaaten schafften Zölle auf den Handel untereinander ab und organisierten die landwirtschaftliche Produktion gemeinsam, um eine ausreichende Lebensmittelversorgung für alle Bürger sicherzustellen. 1968 kam es zu Studentenunruhen, die viele gesellschaftliche Veränderungen mit sich brachten. Diese werden oft mit der sogenannten "68er Generation" in Verbindung gebracht.

Ein wichtiger Schritt in der Entwicklung der EU war die Erweiterung am 1. Januar 1973. Dänemark, Irland und das Vereinigte Königreich wurden Mitgliedstaaten der EU, wodurch sich die Zahl der Mitglieder auf neun erhöhte.

Example: Die Abschaffung der Zölle zwischen den EU-Mitgliedstaaten förderte den freien Handel und trug zum wirtschaftlichen Aufschwung bei.

Highlight: Die Erweiterung der EU 1973 auf neun Mitgliedstaaten war ein bedeutender Schritt in der europäischen Integration.

Definition: 68er Generation - Bezeichnet die Generation, die in den späten 1960er Jahren durch Studentenproteste und gesellschaftlichen Wandel geprägt wurde.

Geschichte der EU
1945-1959
Ziel: zahlreiche blutige Kriege zwischen den Nachbarländern, die
im Zweiten Weltkrieg mündeten, ein Ende zu setz

Öffnen

Politische Umwälzungen und Vertiefung der Integration (1980-1999)

Die 1980er Jahre brachten bedeutende politische Veränderungen in Europa. Die polnische Gewerkschaft Solidarność unter Führung von Lech Wałęsa wurde zu einem Symbol für den Widerstand gegen kommunistische Regime. 1986 wurde die Einheitliche Europäische Akte unterzeichnet, die den Weg für den EU-Binnenmarkt ebnete.

Der Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989 leitete das Ende des Kalten Krieges ein und führte zur deutschen Wiedervereinigung im Oktober 1990. In den 1990er Jahren wurde der EU-Binnenmarkt vollendet, der auf den vier Grundfreiheiten basiert: freier Verkehr von Waren, Dienstleistungen, Personen und Kapital.

Zwei wichtige Verträge prägten diese Dekade: Der Vertrag von Maastricht offiziellVertragu¨berdieEuropa¨ischeUnionoffiziell Vertrag über die Europäische Union und der Vertrag von Amsterdam. Diese Verträge vertieften die politische Integration und legten den Grundstein für die heutige EU.

Highlight: Der Fall der Berliner Mauer 1989 markierte einen Wendepunkt in der europäischen Geschichte und ebnete den Weg für eine weitere Integration Europas.

Definition: EU-Binnenmarkt - Ein Wirtschaftsraum ohne Binnengrenzen, in dem der freie Verkehr von Waren, Personen, Dienstleistungen und Kapital gewährleistet ist.

Quote: "Der Vertrag von Maastricht und der Vertrag von Amsterdam vertieften die politische Integration und legten den Grundstein für die heutige EU."

Geschichte der EU
1945-1959
Ziel: zahlreiche blutige Kriege zwischen den Nachbarländern, die
im Zweiten Weltkrieg mündeten, ein Ende zu setz

Öffnen

Die EU im neuen Jahrtausend (2000 bis heute)

Mit dem Beginn des neuen Jahrtausends wurde der Euro als gemeinsame Währung für viele EU-Bürger eingeführt. Ein weiterer Meilenstein war die Unterzeichnung des Vertrags von Lissabon durch alle EU-Mitgliedstaaten, der 2009 in Kraft trat. Dieser Vertrag modernisierte die EU-Institutionen und führte effizientere Arbeitsverfahren ein.

Die EU sah sich in den 2010er Jahren mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert, darunter die weltweite Wirtschaftskrise. Trotz dieser Schwierigkeiten wurde die Europäische Union 2012 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet, was ihre Bedeutung für den Frieden in Europa unterstrich.

Die Ziele der EU umfassen die Förderung des Friedens, die Wahrung europäischer Werte, wirtschaftliche Stabilität, soziale Gerechtigkeit und den Schutz der Umwelt. Die 6 grundlegenden Europäischen Werte sind Menschenwürde, Freiheit, Demokratie, Gleichheit, Rechtsstaatlichkeit und die Achtung der Menschenrechte.

Highlight: Die Verleihung des Friedensnobelpreises an die EU im Jahr 2012 würdigte ihre Rolle bei der Förderung von Frieden, Versöhnung und Demokratie in Europa.

Definition: Vertrag von Lissabon - Ein 2007 unterzeichneter und 2009 in Kraft getretener EU-Vertrag, der die Funktionsweise der EU-Institutionen reformierte und die demokratische Legitimität der Union stärkte.

Quote: "Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie ist zu achten und zu schützen. Sie bildet das eigentliche Fundament der Grundrechte."

Geschichte der EU
1945-1959
Ziel: zahlreiche blutige Kriege zwischen den Nachbarländern, die
im Zweiten Weltkrieg mündeten, ein Ende zu setz

Öffnen

Von der Wirtschaftsgemeinschaft zur politischen Union

Die Europäische Union hat sich von einer rein wirtschaftlichen Vereinigung zu einer umfassenden politischen Union entwickelt. Heute umfasst sie 27 Mitgliedstaaten der EU, die zusammen einen großen Teil des europäischen Kontinents ausmachen.

Die Idee hinter der europäischen Integration war, dass Länder, die wirtschaftlich eng miteinander verflochten sind, weniger wahrscheinlich in kriegerische Auseinandersetzungen geraten. Diese Idee führte 1958 zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft EWGEWG durch sechs Gründungsstaaten: Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und die Niederlande.

Seitdem hat sich die EU stetig erweitert und vertieft. Sie hat einen großen Binnenmarkt geschaffen und entwickelt dessen Potenzial kontinuierlich weiter. Am 31. Januar 2020 verließ das Vereinigte Königreich die EU, was die erste Verkleinerung in der Geschichte der Union darstellte.

Highlight: Die Entwicklung von einer Wirtschaftsgemeinschaft zu einer politischen Union zeigt, wie sich die EU über die Jahrzehnte gewandelt und an neue Herausforderungen angepasst hat.

Example: Der EU-Binnenmarkt ermöglicht es heute EU-Bürgern, frei in andere EU-Länder zu reisen, dort zu arbeiten oder zu studieren, was die europäische Integration im Alltag erlebbar macht.

Definition: EU-Binnenmarkt - Ein Wirtschaftsraum, in dem Waren, Dienstleistungen, Kapital und Personen frei zirkulieren können, als ob es sich um einen einzigen Staat handelte.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Geschichte

610

31. März 2021

5 Seiten

Die Geschichte der EU kurz erklärt - Von der Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft bis heute

Die Geschichte der EU ist geprägt von dem Streben nach Frieden und wirtschaftlicher Zusammenarbeit in Europa. Von der Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl 1950 bis zur heutigen Europäischen Unionmit 27 Mitgliedstaaten hat sich die EU stetig... Mehr anzeigen

Geschichte der EU
1945-1959
Ziel: zahlreiche blutige Kriege zwischen den Nachbarländern, die
im Zweiten Weltkrieg mündeten, ein Ende zu setz

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Wirtschaftlicher Aufschwung und gesellschaftlicher Wandel (1960-1979)

Die 1960er Jahre waren von guten wirtschaftlichen Bedingungen geprägt. Die EU-Mitgliedstaaten schafften Zölle auf den Handel untereinander ab und organisierten die landwirtschaftliche Produktion gemeinsam, um eine ausreichende Lebensmittelversorgung für alle Bürger sicherzustellen. 1968 kam es zu Studentenunruhen, die viele gesellschaftliche Veränderungen mit sich brachten. Diese werden oft mit der sogenannten "68er Generation" in Verbindung gebracht.

Ein wichtiger Schritt in der Entwicklung der EU war die Erweiterung am 1. Januar 1973. Dänemark, Irland und das Vereinigte Königreich wurden Mitgliedstaaten der EU, wodurch sich die Zahl der Mitglieder auf neun erhöhte.

Example: Die Abschaffung der Zölle zwischen den EU-Mitgliedstaaten förderte den freien Handel und trug zum wirtschaftlichen Aufschwung bei.

Highlight: Die Erweiterung der EU 1973 auf neun Mitgliedstaaten war ein bedeutender Schritt in der europäischen Integration.

Definition: 68er Generation - Bezeichnet die Generation, die in den späten 1960er Jahren durch Studentenproteste und gesellschaftlichen Wandel geprägt wurde.

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Politische Umwälzungen und Vertiefung der Integration (1980-1999)

Die 1980er Jahre brachten bedeutende politische Veränderungen in Europa. Die polnische Gewerkschaft Solidarność unter Führung von Lech Wałęsa wurde zu einem Symbol für den Widerstand gegen kommunistische Regime. 1986 wurde die Einheitliche Europäische Akte unterzeichnet, die den Weg für den EU-Binnenmarkt ebnete.

Der Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989 leitete das Ende des Kalten Krieges ein und führte zur deutschen Wiedervereinigung im Oktober 1990. In den 1990er Jahren wurde der EU-Binnenmarkt vollendet, der auf den vier Grundfreiheiten basiert: freier Verkehr von Waren, Dienstleistungen, Personen und Kapital.

Zwei wichtige Verträge prägten diese Dekade: Der Vertrag von Maastricht offiziellVertragu¨berdieEuropa¨ischeUnionoffiziell Vertrag über die Europäische Union und der Vertrag von Amsterdam. Diese Verträge vertieften die politische Integration und legten den Grundstein für die heutige EU.

Highlight: Der Fall der Berliner Mauer 1989 markierte einen Wendepunkt in der europäischen Geschichte und ebnete den Weg für eine weitere Integration Europas.

Definition: EU-Binnenmarkt - Ein Wirtschaftsraum ohne Binnengrenzen, in dem der freie Verkehr von Waren, Personen, Dienstleistungen und Kapital gewährleistet ist.

Quote: "Der Vertrag von Maastricht und der Vertrag von Amsterdam vertieften die politische Integration und legten den Grundstein für die heutige EU."

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die EU im neuen Jahrtausend (2000 bis heute)

Mit dem Beginn des neuen Jahrtausends wurde der Euro als gemeinsame Währung für viele EU-Bürger eingeführt. Ein weiterer Meilenstein war die Unterzeichnung des Vertrags von Lissabon durch alle EU-Mitgliedstaaten, der 2009 in Kraft trat. Dieser Vertrag modernisierte die EU-Institutionen und führte effizientere Arbeitsverfahren ein.

Die EU sah sich in den 2010er Jahren mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert, darunter die weltweite Wirtschaftskrise. Trotz dieser Schwierigkeiten wurde die Europäische Union 2012 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet, was ihre Bedeutung für den Frieden in Europa unterstrich.

Die Ziele der EU umfassen die Förderung des Friedens, die Wahrung europäischer Werte, wirtschaftliche Stabilität, soziale Gerechtigkeit und den Schutz der Umwelt. Die 6 grundlegenden Europäischen Werte sind Menschenwürde, Freiheit, Demokratie, Gleichheit, Rechtsstaatlichkeit und die Achtung der Menschenrechte.

Highlight: Die Verleihung des Friedensnobelpreises an die EU im Jahr 2012 würdigte ihre Rolle bei der Förderung von Frieden, Versöhnung und Demokratie in Europa.

Definition: Vertrag von Lissabon - Ein 2007 unterzeichneter und 2009 in Kraft getretener EU-Vertrag, der die Funktionsweise der EU-Institutionen reformierte und die demokratische Legitimität der Union stärkte.

Quote: "Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie ist zu achten und zu schützen. Sie bildet das eigentliche Fundament der Grundrechte."

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Von der Wirtschaftsgemeinschaft zur politischen Union

Die Europäische Union hat sich von einer rein wirtschaftlichen Vereinigung zu einer umfassenden politischen Union entwickelt. Heute umfasst sie 27 Mitgliedstaaten der EU, die zusammen einen großen Teil des europäischen Kontinents ausmachen.

Die Idee hinter der europäischen Integration war, dass Länder, die wirtschaftlich eng miteinander verflochten sind, weniger wahrscheinlich in kriegerische Auseinandersetzungen geraten. Diese Idee führte 1958 zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft EWGEWG durch sechs Gründungsstaaten: Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und die Niederlande.

Seitdem hat sich die EU stetig erweitert und vertieft. Sie hat einen großen Binnenmarkt geschaffen und entwickelt dessen Potenzial kontinuierlich weiter. Am 31. Januar 2020 verließ das Vereinigte Königreich die EU, was die erste Verkleinerung in der Geschichte der Union darstellte.

Highlight: Die Entwicklung von einer Wirtschaftsgemeinschaft zu einer politischen Union zeigt, wie sich die EU über die Jahrzehnte gewandelt und an neue Herausforderungen angepasst hat.

Example: Der EU-Binnenmarkt ermöglicht es heute EU-Bürgern, frei in andere EU-Länder zu reisen, dort zu arbeiten oder zu studieren, was die europäische Integration im Alltag erlebbar macht.

Definition: EU-Binnenmarkt - Ein Wirtschaftsraum, in dem Waren, Dienstleistungen, Kapital und Personen frei zirkulieren können, als ob es sich um einen einzigen Staat handelte.

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Anfänge der Europäischen Union (1945-1959)

Die Geschichte der EU beginnt in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg. Das Hauptziel war es, den blutigen Kriegen zwischen europäischen Nachbarländern ein Ende zu setzen. 1950 wurde mit der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl der Grundstein für die wirtschaftliche und politische Vereinigung europäischer Länder gelegt. Dies sollte einen dauerhaften Frieden sichern.

Die 1950er Jahre waren vom Kalten Krieg zwischen Ost und West geprägt. Ein wichtiges Ereignis war der Aufstand in Ungarn 1956, der von sowjetischen Panzern niedergeschlagen wurde. Mit dem Vertrag von Rom entstand 1957 die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft EWGEWG, die den Gemeinsamen Markt begründete.

Highlight: Die Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl 1950 war der erste Schritt zur europäischen Integration.

Vocabulary: Kalter Krieg - Die Zeit der politischen Spannungen zwischen den westlichen Staaten unter Führung der USA und dem Ostblock unter Führung der Sowjetunion nach dem Zweiten Weltkrieg.

Definition: Europäische Wirtschaftsgemeinschaft EWGEWG - Eine 1957 gegründete Organisation europäischer Staaten zur Schaffung eines gemeinsamen Marktes und zur Annäherung der Wirtschaftspolitik der Mitgliedstaaten.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user