Fächer

Fächer

Mehr

Gesellschaften im Kaiserreich - 1871 Kaiserreich Soziale Schichten - Soziale Frage

22.3.2021

753

29

Teilen

Speichern

Herunterladen


Gesellschaften im Kaiserreich
Der Adel
Weiterhin bedeutendste Schicht (viel Macht in Politik, Diplomatie & Militär)
Besaßen viel Land, dadur
Gesellschaften im Kaiserreich
Der Adel
Weiterhin bedeutendste Schicht (viel Macht in Politik, Diplomatie & Militär)
Besaßen viel Land, dadur
Gesellschaften im Kaiserreich
Der Adel
Weiterhin bedeutendste Schicht (viel Macht in Politik, Diplomatie & Militär)
Besaßen viel Land, dadur

Gesellschaften im Kaiserreich Der Adel Weiterhin bedeutendste Schicht (viel Macht in Politik, Diplomatie & Militär) Besaßen viel Land, dadurch macht über die Bauern etc. Stadt Adel/Ärmerer Adel, lebte schlicht in der Stadt Die adligen Großunternehmer, kleine Gruppe, genossen Macht und Ansehen Das Bürgertum Große Schicht, aber nicht homogen, bestand aus: Großbürgern: Unternehmern, Bankiers und Händlern Bildungsbürger: hatten aufgrund ihrer Bildung mehr Einfluss als normale Bürger (meist Rechtsanwälte, Ärzte, & Lehrer) Das Kleinbürgertum: kleine Handwerker und Händler, Beamte und Angestellte in niedriger Position Die Arbeiter Wenig bis keine Bildung Harte Arbeitsbedingungen, niedrige Löhne schlechte Wohnverhältnisse Ausgrenzung aus den anderen Schichten (wenig politisches Recht, SPD vertrat sie) Man konnte vom einfachen Arbeiter zum Vor- oder Facharbeiter aufsteigen Hatten eigene Organisationen und Vereine Bauern & Landarbeiter Größe des Besitzes, Herkunft machte die soziale Stellung aus Landarbeiter & Tagelöhner am schlechtesten, kein besitz wenig einkommen Gingen in die Städte, um dort besser zu verdienen Militär Waren disziplinierte „Helden“ des Volkes (Vor allem seit Einigungskriegen 1871) Militärisches Denken ging in das Privatleben (Schulen, Gehorsam, Verwaltung & Unternehmen) über Militarisierung im Kindesalter stellte die Kinder auf Kriege und ihre Schicht ein Verschmolzen mit dem Staat Bildung Merkmale Zucht und Ordnung Disziplinierte, gehorsame Untertanen sollten erzogen werden Strenge Regeln Schulpflicht Bildung Bedeutung Bildungsniveau Geprägt durch den Militarismus Schulpflicht für fast alle Schichte Allgemeinbildung und Naturwissenschaften waren wichtig Städtische Schule höherer Bildungsgrad, auf dem Land einfacher Frauen fordern Rechte Mehr und mehr Frauen fordern Rechte (Gleiche Bezahlung, wollen auch...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

arbeiten, wollen sich nicht nur um Hausarbeit und Kinder kümmern, wollen Wahlrecht) Diese Bestrebungen kamen durch die gleichzeitige Veränderung im Kaiserreich Vor allem aus Bürgerlichen und Arbeiterkreisen arbeiteten Frauen (aber für niedrigere Löhne) Frauen hatten keine Möglichkeit Führungspositionen zu besetzten 1908 Erfolg, sie dürfen sich versammeln 1919 Erfolg, bekommen das allgemeine Frauenwahlrecht Antijudaismus und Antisemitismus Judenhass und Judenbenachteiligung gibt es seit der Französischen Revolution (jüdische Emanzipation) und schon seit dem Mittelalter. (1800) Rechtliche Gleichstellung wurde versucht, diese wurden dann im Wiener Kongress zurückgezogen 1871 Gesetzt der Gleichstellung im ganzen deutschen Reich verbreitet Juden werden weiterhin diskriminiert und sind Opfer o Geringe Aufstiegsmöglichkeiten o Juden wurden wie auch schon im Mittelalter für Krisen und Fehlentwicklungen verantwortlich gemacht Entwickelte sich zu einer aggressiven, rassisch, „fundierten" Bewegung Ausgrenzung von Minderheiten (zB. Juden) durch Militarismus Der Antisemitismus ist im Kaiserreich aber weniger populär, anders als im Dritten Reich