Analyse der Karikatur "So muß er ja gedeihen!"
Die Karikatur "So muß er ja gedeihen!" vom 19. Oktober 1949 thematisiert die doppelte deutsche Staatsgründung und die unterschiedliche Besatzungspolitik nach dem Zweiten Weltkrieg. Sie zeigt einen zweiköpfigen Adler als Symbol für die beiden neu gegründeten deutschen Staaten - die BRD und die DDR.
Highlight: Die Karikatur erschien am Tag der offiziellen Gründung der DDR, als bereits beide deutsche Staaten existierten.
Der linke Kopf des Adlers, der die BRD repräsentiert, wird als wohlgenährt und elegant dargestellt. Er trägt einen Zylinder und wird von drei Männern gefüttert, die die westlichen Besatzungsmächte symbolisieren.
Vocabulary: Zylinder - Ein hoher, zylinderförmiger Hut, der Eleganz und gehobenen Status symbolisiert.
Der rechte Kopf, der für die DDR steht, erscheint abgemagert und trägt eine Kappe mit Hammer und Sichel. Er wird von einem Mann gefüttert, der die Sowjetunion repräsentiert.
Definition: Hammer und Sichel - Symbole des Kommunismus, die für die Arbeiterklasse und die Bauernschaft stehen.