App öffnen

Fächer

4.988

22. Mai 2021

7 Seiten

Gründung BRD und DDR: Einfach Erklärt für Kids

Die Gründung BRD und DDR einfach erklärtmarkierte einen entscheidenden... Mehr anzeigen

1. Analysieren Sie die Karikatur.
19. Oktober 1949
So muß er ja gedeihen!"
2. Positionieren Sie sich zu der Frage, ob der Gründungsprozess d

Symbolik und Bedeutung der Karikatur

Die Karikatur verdeutlicht die unterschiedlichen Entwicklungen in den beiden deutschen Staaten nach ihrer Gründung. Der wohlgenährte westliche Teil symbolisiert den wirtschaftlichen Aufschwung der BRD, unterstützt durch den Marshall Plan.

Example: Der Marshall Plan war ein umfangreiches Wirtschaftshilfeprogramm der USA für Europa nach dem Zweiten Weltkrieg.

Der abgemagerte östliche Teil hingegen zeigt die schwierigere wirtschaftliche Lage in der DDR. Die Darstellung von Waffen auf der östlichen Seite deutet auf die Militarisierung und den beginnenden Kalten Krieg hin.

Quote: "So muß er ja gedeihen!" - Der Titel der Karikatur impliziert ironisch, dass beide Besatzungsmächte vom Erfolg ihrer jeweiligen Strategie überzeugt sind.

Die Karikatur spiegelt die komplexe politische Situation im geteilten Deutschland wider und zeigt die Auswirkungen der unterschiedlichen Besatzungspolitiken auf die Entwicklung der beiden deutschen Staaten.

1. Analysieren Sie die Karikatur.
19. Oktober 1949
So muß er ja gedeihen!"
2. Positionieren Sie sich zu der Frage, ob der Gründungsprozess d

Historischer Kontext der Staatsgründungen

Die Gründung der BRD erfolgte am 23. Mai 1949 und umfasste die drei westlichen Besatzungszonen. Der Prozess wurde durch die Londoner Sechs-Mächte-Konferenz 1948 eingeleitet, die die Gründung eines westdeutschen Staates empfahl.

Highlight: Der Parlamentarische Rat, bestehend aus demokratisch legitimierten Vertretern, erarbeitete die Verfassung der BRD.

Die Gründung der DDR folgte am 7. Oktober 1949 in der sowjetischen Besatzungszone. Die unterschiedlichen Gründungsprozesse und politischen Systeme der beiden Staaten werden in der Karikatur deutlich reflektiert.

Vocabulary: Parlamentarischer Rat - Ein Gremium, das die Verfassung für die neu zu gründende Bundesrepublik Deutschland ausarbeitete.

Die Karikatur verdeutlicht die Folgen der doppelten Staatsgründung und die divergierenden Entwicklungen in Ost- und Westdeutschland, die den Beginn des Kalten Krieges in Deutschland markierten.

1. Analysieren Sie die Karikatur.
19. Oktober 1949
So muß er ja gedeihen!"
2. Positionieren Sie sich zu der Frage, ob der Gründungsprozess d

Demokratische Legitimität der BRD-Gründung

Die Frage nach der demokratischen Legitimität der Gründung der BRD ist komplex. Einerseits wurde der Prozess von den Westalliierten initiiert und beaufsichtigt. Andererseits gab es demokratische Elemente:

  1. Der Parlamentarische Rat bestand aus demokratisch gewählten Vertretern der Landesparlamente.
  2. Die Verfassung wurde von den Landtagen ratifiziert.
  3. Es gab eine breite öffentliche Diskussion über die Verfassung.

Definition: Demokratische Legitimität - Die Anerkennung politischer Herrschaft durch die Zustimmung des Volkes.

Trotz des Einflusses der Besatzungsmächte kann argumentiert werden, dass der Gründungsprozess der BRD wesentliche demokratische Elemente enthielt und somit als weitgehend demokratisch betrachtet werden kann.

Highlight: Die Gründung der BRD legte den Grundstein für eine stabile Demokratie in Westdeutschland.

1. Analysieren Sie die Karikatur.
19. Oktober 1949
So muß er ja gedeihen!"
2. Positionieren Sie sich zu der Frage, ob der Gründungsprozess d

Auswirkungen der geteilten Entwicklung

Die in der Karikatur dargestellten unterschiedlichen Entwicklungen in Ost- und Westdeutschland hatten langfristige Folgen:

  1. Wirtschaftlich: Die BRD erlebte durch den Marshall Plan einen raschen Aufschwung WirtschaftswunderWirtschaftswunder, während die DDR wirtschaftlich zurückblieb.
  2. Politisch: In der BRD entwickelte sich eine parlamentarische Demokratie, in der DDR ein sozialistisches Einparteiensystem.
  3. Gesellschaftlich: Die Teilung führte zu einer zunehmenden Entfremdung zwischen Ost- und Westdeutschen.

Example: Der Bau der Berliner Mauer 1961 symbolisierte die Teilung Deutschlands und Europas im Kalten Krieg.

Die Karikatur antizipiert diese Entwicklungen bereits kurz nach der Gründung der beiden deutschen Staaten und zeigt die Weichenstellung für die kommenden Jahrzehnte der deutschen Teilung.

1. Analysieren Sie die Karikatur.
19. Oktober 1949
So muß er ja gedeihen!"
2. Positionieren Sie sich zu der Frage, ob der Gründungsprozess d

Fazit und historische Bedeutung

Die Karikatur "So muß er ja gedeihen!" bietet einen prägnanten Einblick in die Situation Deutschlands nach der doppelten Staatsgründung. Sie verdeutlicht die unterschiedlichen Ansätze der Besatzungsmächte und deren Auswirkungen auf die Entwicklung der BRD und DDR.

Highlight: Die Karikatur ist ein wichtiges zeitgenössisches Dokument, das die Wahrnehmung der deutschen Teilung kurz nach ihrer Entstehung widerspiegelt.

Die dargestellten Gegensätze zwischen Ost und West sollten die deutsche Geschichte für die nächsten vier Jahrzehnte prägen, bis zur Wiedervereinigung 1990. Die Analyse dieser Karikatur ermöglicht ein tieferes Verständnis der komplexen historischen Prozesse, die zur Teilung Deutschlands führten und die Nachkriegsordnung in Europa bestimmten.

1. Analysieren Sie die Karikatur.
19. Oktober 1949
So muß er ja gedeihen!"
2. Positionieren Sie sich zu der Frage, ob der Gründungsprozess d

Der demokratische Prozess der BRD-Gründung

Die Gründung BRD kurz erklärt erfolgte durch einen demokratischen Prozess, der jedoch von den Westalliierten beeinflusst wurde. Der parlamentarische Rat erarbeitete eine demokratische Verfassung.

Example: Die demokratische Legitimation zeigte sich in den Wahlen auf Kommunal- und Länderebene.

1. Analysieren Sie die Karikatur.
19. Oktober 1949
So muß er ja gedeihen!"
2. Positionieren Sie sich zu der Frage, ob der Gründungsprozess d

Analyse der Karikatur "So muß er ja gedeihen!"

Die Karikatur "So muß er ja gedeihen!" vom 19. Oktober 1949 thematisiert die doppelte deutsche Staatsgründung und die unterschiedliche Besatzungspolitik nach dem Zweiten Weltkrieg. Sie zeigt einen zweiköpfigen Adler als Symbol für die beiden neu gegründeten deutschen Staaten - die BRD und die DDR.

Highlight: Die Karikatur erschien am Tag der offiziellen Gründung der DDR, als bereits beide deutsche Staaten existierten.

Der linke Kopf des Adlers, der die BRD repräsentiert, wird als wohlgenährt und elegant dargestellt. Er trägt einen Zylinder und wird von drei Männern gefüttert, die die westlichen Besatzungsmächte symbolisieren.

Vocabulary: Zylinder - Ein hoher, zylinderförmiger Hut, der Eleganz und gehobenen Status symbolisiert.

Der rechte Kopf, der für die DDR steht, erscheint abgemagert und trägt eine Kappe mit Hammer und Sichel. Er wird von einem Mann gefüttert, der die Sowjetunion repräsentiert.

Definition: Hammer und Sichel - Symbole des Kommunismus, die für die Arbeiterklasse und die Bauernschaft stehen.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Geschichte

4.988

22. Mai 2021

7 Seiten

Gründung BRD und DDR: Einfach Erklärt für Kids

Die Gründung BRD und DDR einfach erklärt markierte einen entscheidenden Wendepunkt in der deutschen Nachkriegsgeschichte.

• Die doppelte Staatsgründung erfolgte 1949 mit der BRD am 23. Mai und der DDR am 7. Oktober
• Der Marshallplanspielte eine zentrale Rolle... Mehr anzeigen

1. Analysieren Sie die Karikatur.
19. Oktober 1949
So muß er ja gedeihen!"
2. Positionieren Sie sich zu der Frage, ob der Gründungsprozess d

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Symbolik und Bedeutung der Karikatur

Die Karikatur verdeutlicht die unterschiedlichen Entwicklungen in den beiden deutschen Staaten nach ihrer Gründung. Der wohlgenährte westliche Teil symbolisiert den wirtschaftlichen Aufschwung der BRD, unterstützt durch den Marshall Plan.

Example: Der Marshall Plan war ein umfangreiches Wirtschaftshilfeprogramm der USA für Europa nach dem Zweiten Weltkrieg.

Der abgemagerte östliche Teil hingegen zeigt die schwierigere wirtschaftliche Lage in der DDR. Die Darstellung von Waffen auf der östlichen Seite deutet auf die Militarisierung und den beginnenden Kalten Krieg hin.

Quote: "So muß er ja gedeihen!" - Der Titel der Karikatur impliziert ironisch, dass beide Besatzungsmächte vom Erfolg ihrer jeweiligen Strategie überzeugt sind.

Die Karikatur spiegelt die komplexe politische Situation im geteilten Deutschland wider und zeigt die Auswirkungen der unterschiedlichen Besatzungspolitiken auf die Entwicklung der beiden deutschen Staaten.

1. Analysieren Sie die Karikatur.
19. Oktober 1949
So muß er ja gedeihen!"
2. Positionieren Sie sich zu der Frage, ob der Gründungsprozess d

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Historischer Kontext der Staatsgründungen

Die Gründung der BRD erfolgte am 23. Mai 1949 und umfasste die drei westlichen Besatzungszonen. Der Prozess wurde durch die Londoner Sechs-Mächte-Konferenz 1948 eingeleitet, die die Gründung eines westdeutschen Staates empfahl.

Highlight: Der Parlamentarische Rat, bestehend aus demokratisch legitimierten Vertretern, erarbeitete die Verfassung der BRD.

Die Gründung der DDR folgte am 7. Oktober 1949 in der sowjetischen Besatzungszone. Die unterschiedlichen Gründungsprozesse und politischen Systeme der beiden Staaten werden in der Karikatur deutlich reflektiert.

Vocabulary: Parlamentarischer Rat - Ein Gremium, das die Verfassung für die neu zu gründende Bundesrepublik Deutschland ausarbeitete.

Die Karikatur verdeutlicht die Folgen der doppelten Staatsgründung und die divergierenden Entwicklungen in Ost- und Westdeutschland, die den Beginn des Kalten Krieges in Deutschland markierten.

1. Analysieren Sie die Karikatur.
19. Oktober 1949
So muß er ja gedeihen!"
2. Positionieren Sie sich zu der Frage, ob der Gründungsprozess d

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Demokratische Legitimität der BRD-Gründung

Die Frage nach der demokratischen Legitimität der Gründung der BRD ist komplex. Einerseits wurde der Prozess von den Westalliierten initiiert und beaufsichtigt. Andererseits gab es demokratische Elemente:

  1. Der Parlamentarische Rat bestand aus demokratisch gewählten Vertretern der Landesparlamente.
  2. Die Verfassung wurde von den Landtagen ratifiziert.
  3. Es gab eine breite öffentliche Diskussion über die Verfassung.

Definition: Demokratische Legitimität - Die Anerkennung politischer Herrschaft durch die Zustimmung des Volkes.

Trotz des Einflusses der Besatzungsmächte kann argumentiert werden, dass der Gründungsprozess der BRD wesentliche demokratische Elemente enthielt und somit als weitgehend demokratisch betrachtet werden kann.

Highlight: Die Gründung der BRD legte den Grundstein für eine stabile Demokratie in Westdeutschland.

1. Analysieren Sie die Karikatur.
19. Oktober 1949
So muß er ja gedeihen!"
2. Positionieren Sie sich zu der Frage, ob der Gründungsprozess d

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Auswirkungen der geteilten Entwicklung

Die in der Karikatur dargestellten unterschiedlichen Entwicklungen in Ost- und Westdeutschland hatten langfristige Folgen:

  1. Wirtschaftlich: Die BRD erlebte durch den Marshall Plan einen raschen Aufschwung WirtschaftswunderWirtschaftswunder, während die DDR wirtschaftlich zurückblieb.
  2. Politisch: In der BRD entwickelte sich eine parlamentarische Demokratie, in der DDR ein sozialistisches Einparteiensystem.
  3. Gesellschaftlich: Die Teilung führte zu einer zunehmenden Entfremdung zwischen Ost- und Westdeutschen.

Example: Der Bau der Berliner Mauer 1961 symbolisierte die Teilung Deutschlands und Europas im Kalten Krieg.

Die Karikatur antizipiert diese Entwicklungen bereits kurz nach der Gründung der beiden deutschen Staaten und zeigt die Weichenstellung für die kommenden Jahrzehnte der deutschen Teilung.

1. Analysieren Sie die Karikatur.
19. Oktober 1949
So muß er ja gedeihen!"
2. Positionieren Sie sich zu der Frage, ob der Gründungsprozess d

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Fazit und historische Bedeutung

Die Karikatur "So muß er ja gedeihen!" bietet einen prägnanten Einblick in die Situation Deutschlands nach der doppelten Staatsgründung. Sie verdeutlicht die unterschiedlichen Ansätze der Besatzungsmächte und deren Auswirkungen auf die Entwicklung der BRD und DDR.

Highlight: Die Karikatur ist ein wichtiges zeitgenössisches Dokument, das die Wahrnehmung der deutschen Teilung kurz nach ihrer Entstehung widerspiegelt.

Die dargestellten Gegensätze zwischen Ost und West sollten die deutsche Geschichte für die nächsten vier Jahrzehnte prägen, bis zur Wiedervereinigung 1990. Die Analyse dieser Karikatur ermöglicht ein tieferes Verständnis der komplexen historischen Prozesse, die zur Teilung Deutschlands führten und die Nachkriegsordnung in Europa bestimmten.

1. Analysieren Sie die Karikatur.
19. Oktober 1949
So muß er ja gedeihen!"
2. Positionieren Sie sich zu der Frage, ob der Gründungsprozess d

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der demokratische Prozess der BRD-Gründung

Die Gründung BRD kurz erklärt erfolgte durch einen demokratischen Prozess, der jedoch von den Westalliierten beeinflusst wurde. Der parlamentarische Rat erarbeitete eine demokratische Verfassung.

Example: Die demokratische Legitimation zeigte sich in den Wahlen auf Kommunal- und Länderebene.

1. Analysieren Sie die Karikatur.
19. Oktober 1949
So muß er ja gedeihen!"
2. Positionieren Sie sich zu der Frage, ob der Gründungsprozess d

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Analyse der Karikatur "So muß er ja gedeihen!"

Die Karikatur "So muß er ja gedeihen!" vom 19. Oktober 1949 thematisiert die doppelte deutsche Staatsgründung und die unterschiedliche Besatzungspolitik nach dem Zweiten Weltkrieg. Sie zeigt einen zweiköpfigen Adler als Symbol für die beiden neu gegründeten deutschen Staaten - die BRD und die DDR.

Highlight: Die Karikatur erschien am Tag der offiziellen Gründung der DDR, als bereits beide deutsche Staaten existierten.

Der linke Kopf des Adlers, der die BRD repräsentiert, wird als wohlgenährt und elegant dargestellt. Er trägt einen Zylinder und wird von drei Männern gefüttert, die die westlichen Besatzungsmächte symbolisieren.

Vocabulary: Zylinder - Ein hoher, zylinderförmiger Hut, der Eleganz und gehobenen Status symbolisiert.

Der rechte Kopf, der für die DDR steht, erscheint abgemagert und trägt eine Kappe mit Hammer und Sichel. Er wird von einem Mann gefüttert, der die Sowjetunion repräsentiert.

Definition: Hammer und Sichel - Symbole des Kommunismus, die für die Arbeiterklasse und die Bauernschaft stehen.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user