Armer Homo oeconomicus
Der Text "Armer Homo oeconomicus" beschäftigt sich kritisch mit dem wirtschaftswissenschaftlichen Modell des Homo oeconomicus. Diese Modellfigur stellt einen idealisierten Menschen dar, der stets rational und nutzenmaximierend handelt.
Homo oeconomicus Definition: Ein theoretisches Konstrukt der Wirtschaftswissenschaften, das einen Menschen beschreibt, der:
- vollkommen rational handelt
- seinen eigenen Nutzen maximiert
- über vollständige Informationen verfügt
- konsistente Präferenzen hat
Die Homo Oeconomicus Eigenschaften machen ihn zu einem nützlichen, aber vereinfachten Modell für wirtschaftliche Analysen. Im Text wird jedoch die Homo oeconomicus Kritik thematisiert, da reale Menschen selten so rational und eigennutzorientiert handeln wie das Modell vorgibt.
Wichtiges Konzept: Der Homo oeconomicus ist kein Abbild des realen Menschen, sondern ein Modell, das komplexes menschliches Verhalten auf ökonomische Rationalität reduziert, um wirtschaftliche Prozesse besser analysieren zu können.
Als Homo oeconomicus Beispiel alltag könnte man einen Verbraucher nennen, der vor dem Kauf eines Produkts systematisch alle Angebote vergleicht, um den besten Preis zu erzielen.