Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Ideologie des Nationalsozialismus
Leonie und Kimi
461 Followers
Teilen
Speichern
255
11/12/13
Lernzettel
- vollständige Ideologie: - Führerprinzip - Rassismus - Antisemitismus
Rassismus - als Anhänger der Ideologie der Einsatz für den Kamp der Rasse, sprich der Durchsetzung der eigenen Rasse ein Kampf und das Dasein für den eigenen Lebensraum, welcher sich gegen all der anderen Rasse stellt - Grundvoraussetzung: Zeugung und Fortpflanzung zum Erhalt und der Erweiterung der eigenen Rasse -> Nachwuchs - Grundlegend Bedeutung zur Verbreitung der Ideologie, ist die die Art und des eigenen Einsatzes -> Eindringen in bevölkerte Räume, jedoch ohne aktiven Einsatz zur Sicherung der Nachkommen -> Frau des Nationalsozialismus - zweite rassische Gruppe: ,,Kuli- oder Fellachenrassen" afrikanische und asiatische Menschen - dritte Gruppe der Rasse sind die Kriegsmänner -> mit voller Mut und der eigenen Wille des Einsatzes für die Rasse -> Kämpfen für das Volk, wehren sich gegen Gegner die ihre Freiheit einschränken und mischen sich in die Erziehung der Kinder ein - ,,nordische Rasse" am meisten anerkannt -> Vorvolk ist jedoch immer noch die deutsche Rasse Gleichheit aller Menschen; allg. Menschenrechte Die Ideologie des Nationalsozialismus Antisemitismus - Das Judentum ist eine Rasse keine Religion - die in Deutschland lebenden Juden sind nicht als Deutsche anzusehen, sondern nur als Juden in Deutschland = fremde Rasse - die Juden fügen sich absichtlich nicht in die Kultur in der sie leben ein - durch Inzucht halten sie die jüdische Kultur rein - ihr ganzes Denken und Streben richtet sich nach Macht und Geld - Ziel muss die gesetzliche Verfolgung und letztendliche Auslöschung der Juden sein Humanismus christliche Ethik NS-Ideologie Lebensraum Recht auf Grund und Boden kann zur Pflicht werden" (Z.10f.) •...
App herunterladen
Wenn großes Volk zum Scheitern verurteilt ist • Besonders wenn es sich um germanische Länder handelt Außenpolitik soll die Existenz der Rasse (durch den Staat zusammengefasst) sicherstellen • Hitler will dort ansetzten wo man vor 6 Jahrhunderten aufgehört hat ->Nicht mehr nach Süden/Westen Europas ziehen sondern nach Osten (Russland & zugehörige Randstaaten) • "Wir schließen [...] die Kolonial- und Handelspolitik der Vorzeit [ab] und gehen zur Bodenpolitik der Zukunft [über]." (Z.22f.) Ablehnung, Kampf gegen... internationale Staatengemeinschaft als Rechtsordnung Volksgemeinschaft • national und sozialistisch = identische Begriffe -> nationalsozialsozialistische national sein ->in grenzenloser, Alles umspannender Liebe zum Volk handeln oder für dieses zu sterben • sozial sein -> Staat und Volksgemeinschaft aufbauen, für die Volksgemeinschaft handeln und von der Güte und Redlichkeit dieser Volksgemeinschaft überzeugt sein • für wahrhaftige Nationalsozialisten gibt es nur ein Doktrin: Volk und Vaterland • haben zu kämpfen für: - Sicherung des Bestehens und der Vermehrung der Rasse und des Volkes - Ernährung der Kinder - Reinhaltung des Blutes - Freiheit und Unabhängigkeit des Vaterlandes - Dass das Volk die von Gott zugewiesene Mission erfüllt genügend Raum = Freiheit des Volkes -> muss durch Lebenseinsatz mit Gewalt eines Schwertes erkämpft werden, durch festhalten außenpolitischer Ziele gesichert werden Liberalismus Individualismus Kommunismus Führerprinzip - das Amt des Führers ist im Ursprung kein staatliches Amt - Führergewalt ist umfassend und total: • alle Mittel der politischen Gestaltung alle Sachgebiete des völkischen Lebens • alle ,,Volksgenossen" (diese sind verpflichtet zur Treue und zum Gehorsam) • Wille des Führers = Volkswille Der Führer: - schafft die Einsatzbereite und Einheitliche Gefolgschaft - bildet den Volkswillen - verkörpert in sich den den völkischen Gemeinwillen und die politische Einheit als Ganzheit gegenüber allen Einzelwünschen - setzt die geschichtliche Sendung durch - das Führerprinzip ist antipalamentarisch - Grundsatz: Unbedingte Führerautorität und Verantwortung Demokratie Parlamentarismus Mehrheitsprinzip
Ideologie des Nationalsozialismus
Leonie und Kimi •
Follow
461 Followers
- vollständige Ideologie: - Führerprinzip - Rassismus - Antisemitismus
1
NS Ideologie - 5 Säulen der NS Ideologie
120
11/12/13
Mindmap: Ideologie des Nationalsozialismus
32
12
7
NS Regim und Ideologie
3
4
1
Nationalsozialistische Ideologien
14
11/12/13
Rassismus - als Anhänger der Ideologie der Einsatz für den Kamp der Rasse, sprich der Durchsetzung der eigenen Rasse ein Kampf und das Dasein für den eigenen Lebensraum, welcher sich gegen all der anderen Rasse stellt - Grundvoraussetzung: Zeugung und Fortpflanzung zum Erhalt und der Erweiterung der eigenen Rasse -> Nachwuchs - Grundlegend Bedeutung zur Verbreitung der Ideologie, ist die die Art und des eigenen Einsatzes -> Eindringen in bevölkerte Räume, jedoch ohne aktiven Einsatz zur Sicherung der Nachkommen -> Frau des Nationalsozialismus - zweite rassische Gruppe: ,,Kuli- oder Fellachenrassen" afrikanische und asiatische Menschen - dritte Gruppe der Rasse sind die Kriegsmänner -> mit voller Mut und der eigenen Wille des Einsatzes für die Rasse -> Kämpfen für das Volk, wehren sich gegen Gegner die ihre Freiheit einschränken und mischen sich in die Erziehung der Kinder ein - ,,nordische Rasse" am meisten anerkannt -> Vorvolk ist jedoch immer noch die deutsche Rasse Gleichheit aller Menschen; allg. Menschenrechte Die Ideologie des Nationalsozialismus Antisemitismus - Das Judentum ist eine Rasse keine Religion - die in Deutschland lebenden Juden sind nicht als Deutsche anzusehen, sondern nur als Juden in Deutschland = fremde Rasse - die Juden fügen sich absichtlich nicht in die Kultur in der sie leben ein - durch Inzucht halten sie die jüdische Kultur rein - ihr ganzes Denken und Streben richtet sich nach Macht und Geld - Ziel muss die gesetzliche Verfolgung und letztendliche Auslöschung der Juden sein Humanismus christliche Ethik NS-Ideologie Lebensraum Recht auf Grund und Boden kann zur Pflicht werden" (Z.10f.) •...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Wenn großes Volk zum Scheitern verurteilt ist • Besonders wenn es sich um germanische Länder handelt Außenpolitik soll die Existenz der Rasse (durch den Staat zusammengefasst) sicherstellen • Hitler will dort ansetzten wo man vor 6 Jahrhunderten aufgehört hat ->Nicht mehr nach Süden/Westen Europas ziehen sondern nach Osten (Russland & zugehörige Randstaaten) • "Wir schließen [...] die Kolonial- und Handelspolitik der Vorzeit [ab] und gehen zur Bodenpolitik der Zukunft [über]." (Z.22f.) Ablehnung, Kampf gegen... internationale Staatengemeinschaft als Rechtsordnung Volksgemeinschaft • national und sozialistisch = identische Begriffe -> nationalsozialsozialistische national sein ->in grenzenloser, Alles umspannender Liebe zum Volk handeln oder für dieses zu sterben • sozial sein -> Staat und Volksgemeinschaft aufbauen, für die Volksgemeinschaft handeln und von der Güte und Redlichkeit dieser Volksgemeinschaft überzeugt sein • für wahrhaftige Nationalsozialisten gibt es nur ein Doktrin: Volk und Vaterland • haben zu kämpfen für: - Sicherung des Bestehens und der Vermehrung der Rasse und des Volkes - Ernährung der Kinder - Reinhaltung des Blutes - Freiheit und Unabhängigkeit des Vaterlandes - Dass das Volk die von Gott zugewiesene Mission erfüllt genügend Raum = Freiheit des Volkes -> muss durch Lebenseinsatz mit Gewalt eines Schwertes erkämpft werden, durch festhalten außenpolitischer Ziele gesichert werden Liberalismus Individualismus Kommunismus Führerprinzip - das Amt des Führers ist im Ursprung kein staatliches Amt - Führergewalt ist umfassend und total: • alle Mittel der politischen Gestaltung alle Sachgebiete des völkischen Lebens • alle ,,Volksgenossen" (diese sind verpflichtet zur Treue und zum Gehorsam) • Wille des Führers = Volkswille Der Führer: - schafft die Einsatzbereite und Einheitliche Gefolgschaft - bildet den Volkswillen - verkörpert in sich den den völkischen Gemeinwillen und die politische Einheit als Ganzheit gegenüber allen Einzelwünschen - setzt die geschichtliche Sendung durch - das Führerprinzip ist antipalamentarisch - Grundsatz: Unbedingte Führerautorität und Verantwortung Demokratie Parlamentarismus Mehrheitsprinzip