Isaac Newton: Leben und Werk
Isaac Newton, geboren am 4. Januar 1643 in Woolsthorpe, Lincolnshire, war ein englischer Naturwissenschaftler und Philosoph, der die Grundlagen der modernen Physik legte. Seine Erfindungen und Entdeckungen revolutionierten zahlreiche Bereiche der Naturwissenschaften.
Highlight: Newton gilt als Erschaffer der Gravitationslehre und legte damit den Grundstein für die moderne Physik.
Newton's Beiträge erstreckten sich über verschiedene Disziplinen. Er war nicht nur ein visionärer Mathematiker, Chemiker und Techniker, sondern lieferte auch fundamentale Beiträge zur Religionstheorie und zur Zusammensetzung des Lichts.
Vocabulary: Gravitationslehre - Die wissenschaftliche Theorie, die die Anziehungskraft zwischen Massen beschreibt.
Newtons berufliche Laufbahn begann am Trinity College in Cambridge, wo er später auch als Professor tätig war. Sein bekanntestes Werk, "Philosophiae Naturalis Principia Mathematica", veröffentlichte er 1686.
Definition: Principia Mathematica - Ein grundlegendes Werk der Physik, in dem Newton die Gesetze der Bewegung und der universellen Gravitation formulierte.
Obwohl Newton zeitlebens ehe- und kinderlos blieb, hinterließ er ein wissenschaftliches Erbe, das die Welt nachhaltig veränderte.