Schlussfolgerung zur russischen Geschichte 1905
Auf dieser Seite wird die Argumentation abgeschlossen. Der Autor kommt zu dem Schluss, dass Witte wahrscheinlich kein Freiheitskämpfer war. Es wird vermutet, dass er den Brief hauptsächlich geschrieben hat, weil er bei einer Revolution zu viel zu verlieren gehabt hätte.
Wittes Position als Graf und seine Warnungen an den Zaren vor möglichen Verlusten für den Staat zeigen sein Interesse, den Zaren zu unterstützen und den russischen Staat insgesamt zu erhalten. Dies deutet darauf hin, dass Witte eher als Opportunist handelte, der versuchte, das bestehende System zu reformieren, um größere Umwälzungen zu verhindern.
Highlight: Wittes Brief kann als Versuch gesehen werden, durch begrenzte Reformen eine radikale Revolution zu verhindern und gleichzeitig seine eigene Position und die des Zaren zu schützen.
Diese Analyse der Motive und Handlungen Wittes bietet einen interessanten Einblick in die komplexe politische Situation Russlands zu Beginn des 20. Jahrhunderts und zeigt die Schwierigkeiten bei der Beurteilung historischer Persönlichkeiten.