Fächer

Fächer

Mehr

Karikaturenanalyse und Nationalsozialismus in Deutschland

14.12.2020

1747

54

Teilen

Speichern

Herunterladen


Geschichte Lernzettel für die Arbeit am 19.11.2020
Die Interpretation eine Karikatur
1. Einleitung:
Titel, Gattung, Autor, Datum, Ort der Ve
Geschichte Lernzettel für die Arbeit am 19.11.2020
Die Interpretation eine Karikatur
1. Einleitung:
Titel, Gattung, Autor, Datum, Ort der Ve
Geschichte Lernzettel für die Arbeit am 19.11.2020
Die Interpretation eine Karikatur
1. Einleitung:
Titel, Gattung, Autor, Datum, Ort der Ve
Geschichte Lernzettel für die Arbeit am 19.11.2020
Die Interpretation eine Karikatur
1. Einleitung:
Titel, Gattung, Autor, Datum, Ort der Ve
Geschichte Lernzettel für die Arbeit am 19.11.2020
Die Interpretation eine Karikatur
1. Einleitung:
Titel, Gattung, Autor, Datum, Ort der Ve

Geschichte Lernzettel für die Arbeit am 19.11.2020 Die Interpretation eine Karikatur 1. Einleitung: Titel, Gattung, Autor, Datum, Ort der Veröffentlichung, Thema (mit historischem Bezug), Adressaten, Intentionen Intentionen, die nicht gegeben sind, können ausgelassen werden 2. Beschreibung: die einzelnen Elemente des Materials werden ausführlich beschrieben (sinnvolle Beschreibungsrichtung wählen), hierbei werden jedoch keine Personen benannt oder bereits Aussageabsichten gedeutet 3. Deuten: die vorher ausführlich beschriebenen Elemente werden nun im historischen Kontext erläutert (Welcher historische Gegenstand wird adressiert? Welche historischen Persönlichkeiten treten auf? Was ist die Grundaussage der Karikatur?) 4. Urteil: A) Im Rahmen eines Sachurteils wird beurteilt, inwiefern der dargestellte Sachverhalt historisch korrekt dargestellt wird (Wo hat der Zeichner recht? Wo übertreibt er?) wichtig ist, dass hier breit auf das eigene historische Wissen zurückgegriffen wird und die Aussage der Karikatur einfach nur als stimmig oder nicht stimmig eingeordnet wird Historischer Hintergrund Die Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 30. Januar: Hitler ist erstmals Teil der Regierung (Reichskanzler) 01. Februar: Hindenburg löste auf Antrag Hitlers die Regierung auf (→ Neuwahlen) 04. Februar: ,,Verordnung zum Schutz des Volkes" durch Hindenburg → Verbote aller Arten von Versammlungen und Presseerzeugnissen 22. Februar: Göring bildet eine ,,Hilfspolizei" 27. Februar: Reichstagsbrand 28. Februar: ,,Reichstagsbrandverordnungen" 05. März: Reichstagswahlen → Nazis verfehlen die absoulute Mehrheit und sind auf eine Koalition mit der DNVP angewiesen 08. März: Reichstagssitze der KPD werden annuliert 23. März: ,,Gesetz zur Behebung der Not von Volk und Reich" →...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

,,Notstandsgesetz → Regierung darf nur unabhängig vom Parlament Gesetze erlassen → Parteien und Gewerkschaften werden verboten und jegliche Grundrechte eingeschränkt, Massenverfolgung und Gewaltherrschaft beginnt 31. März: Parlamente der Länder werden aufgelöst 04. April: Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums → ungewollte Beamte (z. B. Juden, Homosexuelle) dürfen entlassen werden 07. April: Reichsstatthalter werden eingesetzt ab 30. April: Politische Gegner werden im großen Stil inhaftiert 01. Mai: 01. Mai wird zum Feiertag 10. Mai: Massenverbrennung von (jüdischen) Büchern Juli: ,,Gesetz gegen die Neubildung von Parteien" → NSDAP ist einzig legale Partei Ideologische Grundsätze Adolf Hitler → Lebensraumideologie: Hitler will verhindern, dass sich die verschiedenen Rassen miteinander ,,kreuzen" Hochwertige Rassen müssen sich immer weiter ausdehnen, sie dürfen sich nicht mit einem Gebiet zufriedengeben Sollten hochwertige Rassen sich nicht weiter ausdehnen, gelangt die Welt über kurz oder lang unter die Herrschaft minderwertiger Rassen (Juden, Farbige, Sklaven) Arier sind einzig herausstechende Rasse, die aber keinesfalls pazifistisch handeln dürfe → Rassenideologie: Blutvermischung zwischen Ariern und niederen Rassen führt immer zu einer Herabstufung der höheren Rasse --> geistiger und körperlicher Rückschritt, Rasse geht ein Vermischung beider Rassen ist ein Sakrileg --> muss beschraft werden Beispiel: Nordamerika als reine Rasse, Südamerika mit Einwanderung aus Spanien als Negativbeispiel --> Antisemitismus: Jude ist kompletter Gegensatz zum Arier, Juden hatten nie eigene Kultur, sondern haben sich alles bei anderen Hochkulturen abgeschaut Juden können nur zusammenhalten, solange sie anderen damit schaden können, sobald die Gefahr vorbei ist, fallen sie übereinander her Juden sind egoistisch und gewalttätig, besitzen einen primären Herdeninstinkt Juden besitzen keinen eigenen Verstand --> Führerprinzip: Hitler ist allgegenwärtig --> allmächtig, gottgleich Übt totale Kontrolle aus Ist unfehlbar Propaganda im Nationalsozialismus Massive Nutzung von Symbolen (besonders das Hakenkreuz) Farbliche Stilisierung von Personen Gesellschaftlicher Zusammenhalt ("Volksgemeinschaft") --> Betonung der Familie --> Frau als "Gebärmaschiene" Stilisierung "arischer" Vorbilder Massive Verunglimpfung Volksgemeinschaft Grenzenlose Liebe zum Volk, für das man Notfalls sterben soll Auflösung von Klassen, Stände können noch existieren --> keine Unterscheidung mehr zwischen Arbeitern und Bürgern, Stände können bestehen bleiben Handeln stets mit Liebe zum Volk --> viele Kinder kriegen, die eigenen Bedürfnisse zurückstellen Volksgemeinschaft --> Du bist nichts, dein Volk ist alles Gleichschaltung der Jugendlichen Altersgruppen: Jungs: 10-14 J. --> deutsches Jungvolk 14-18 J.--> Hitlerjugend ab 18 J. --> NSDAP-Mitglied Mädchen: 10-14 J. --> Jungmädelbund 14-17 J. --> Bund deutscher Mädel (BDM) 17-21 J. --> BDM-Werk ("Glaube und Schönheit") Kinder werden schon im Kinderzimmer durch z. B. Spielzeug manipuliert Jugendliche wurden zur Volksgemeinschaft, Aufopferungsbereitschaft, Wahrhaftigkeit und Vorrang von körperlicher Ertüchtigung gegenüber geistiger Bindung erzogen Verbot aller Jugendverbände --> HJ wird Staatsjugend NS verspricht Aufbruch Zerstörung der Familien --> nur loyal zum Führer Waffenkunde/Dienstabzeichen (wie beim Militär) "Zwang" --> Jugendliche Gegenbewegungen --> Verfolgung Protestgruppen: Edelweißpiraten Weiße Rose Gesetze über Hitlerjugend: 1. Zukunft 2. Pflichten 3. Dienst 4. Volksgemeinschaft --> Pflicht Zeitleiste NS Außenpolitik 3. Februar 1933: Rede Hitlers vor Führern der Reichswehr in der er die Notwendigkeit der "Germanisierung" Osteuropas betont 21. Mai 1933: Hitler hält eine Rede vor dem Reichstag, in der er betont, dass das DR friedliche Absichten habe Sommer 1933: Staatsvertrag mit dem Vatikan (Reichskonkordat) 1934: Nichtangriffspakt mit Polen 1935: Flottenabkommen mit GB (35% der Flotte GBs darf die des DR messen) 1935: Saarland wird wieder eingegliedert 1935: Wiedereinführung der Wehrpflicht --> grober Verstoß gegen Versailler Vertrag März 1936: Besetzung des Reinlandes --> s. o. 1936: "Geheimer" Vierjahresplan --> Wehrmacht soll in 4 Jahren einsatzbereit sein 1938: Anschluss Österreichs an DR → Hitlers Außenpolitik zeigt einerseits nach außen das Bestreben, DR als friedlich darzustellen, gleichzeitig wird sehr deutlich, dass er massiv plant Krieg zu führen Hitlers Bündnispolitik dient vor allem dazu, seine potenziellen Gegner in Sicherheit zu wiegen, um sie dann anzugreifen