Die Napoleonischen Kriege und Befreiungskriege prägten Europas Geschichte von 1792 bis 1815 maßgeblich. Diese militärischen Auseinandersetzungen führten zu fundamentalen Veränderungen in der europäischen Kriegsführung und Gesellschaftsordnung.
Hauptpunkte:
- Die Koalitionskriege begannen 1792 als Revolutionskrieg und entwickelten sich zu den Napoleonischen Kriegen
- Die Einführung der allgemeinen Wehrpflicht revolutionierte die Kriegsführung
- Der 4. Koalitionskrieg führte zur verheerenden Niederlage Preußens bei Jena-Auerstedt 1806
- Die Befreiungskriege (1813-1815) endeten mit Napoleons endgültiger Niederlage bei Waterloo