App öffnen

Fächer

Einfache Analyse des Vietnamkriegs

153

2

user profile picture

Rahel Räbiger

12.10.2025

Geschichte

Konfliktfeldanalyse Vietnamkrieg

4.713

12. Okt. 2025

9 Seiten

Einfache Analyse des Vietnamkriegs

Der Vietnamkrieg (1955-1975) war einer der wichtigsten Stellvertreterkriege im Kalten... Mehr anzeigen

Page 1
Page 2
Page 3
Page 4
Page 5
Page 6
Page 7
Page 8
Page 9
1 / 9
Konfliktfeldanalyse
Vietnamkrieg
VIETNAM
Hà Nội
HO CHI MINH CH
Cin Tha
Đà Nẵng
Buôn Ma Thuột
Bien Hoa
Grundkurs GRW 11 Gliederung
1. Konflik

Vietnamkrieg - Einführung

Der Vietnamkrieg gehört zu den folgenreichsten Konflikten des 20. Jahrhunderts. Er spielte sich hauptsächlich in Vietnam ab, einem Land in Südostasien mit Hauptstädten wie Hà Nội im Norden und Hồ Chí Minh City (früher Saigon) im Süden.

Als einer der bekanntesten Stellvertreterkriege während des Kalten Krieges forderte er nicht nur Millionen Menschenleben, sondern prägte auch die internationale Politik nachhaltig. Die geografische Lage Vietnams mit seiner langen Küste am Golf von Tonkin spielte eine entscheidende Rolle im Konfliktverlauf.

Gut zu wissen: Der Vietnamkrieg wurde nicht offiziell erklärt – er begann schleichend und wurde erst durch den "Tonkin-Zwischenfall" 1964 zu einem großen militärischen Konflikt mit direkter US-Beteiligung.

Konfliktfeldanalyse
Vietnamkrieg
VIETNAM
Hà Nội
HO CHI MINH CH
Cin Tha
Đà Nẵng
Buôn Ma Thuột
Bien Hoa
Grundkurs GRW 11 Gliederung
1. Konflik

Konfliktstruktur und Aufbau

Der Vietnamkrieg lässt sich in verschiedene Phasen und Aspekte unterteilen, die zum Verständnis des komplexen Konflikts wichtig sind. Die Analyse umfasst den Anlass des Krieges, die Art des Konflikts und seine historischen Zusammenhänge.

Besonders bedeutsam ist die Vorgeschichte, die bis in die französische Kolonialzeit zurückreicht. Die Ursachen des Konflikts liegen in der Entkolonialisierung und dem ideologischen Gegensatz zwischen Kapitalismus und Kommunismus während des Kalten Krieges.

Die beteiligten Konfliktparteien gingen mit verschiedenen Mitteln vor, um ihre Ziele zu erreichen. Das Ende des Krieges 1975 hatte weitreichende Folgen für die Region und die internationale Politik.

Merke: In einer Konfliktanalyse des Vietnamkriegs müssen immer die globalen Zusammenhänge des Kalten Krieges mitbetrachtet werden, da der Konflikt weit über die Grenzen Vietnams hinaus Bedeutung hatte.

Konfliktfeldanalyse
Vietnamkrieg
VIETNAM
Hà Nội
HO CHI MINH CH
Cin Tha
Đà Nẵng
Buôn Ma Thuột
Bien Hoa
Grundkurs GRW 11 Gliederung
1. Konflik

Anlass und Art des Konflikts

Der Vietnamkrieg wurde durch den sogenannten "Tonkin-Zwischenfall" am 2. und 4. August 1964 ausgelöst. Laut US-Darstellung wurden zwei amerikanische Kriegsschiffe im Golf von Tonkin ohne Anlass von nordvietnamesischen Booten beschossen. Diese Darstellung wurde jedoch später als bewusste Falschinformation entlarvt, die der US-Regierung als Vorwand für den bereits 1963 geplanten Kriegseintritt diente.

Nach dem Zwischenfall verabschiedete der US-Kongress die Tonkin-Resolution, die Präsident Johnson weitreichende Vollmachten für militärische Aktionen in Südostasien gab. Dies markierte den offiziellen Beginn des direkten US-Eingreifens in Vietnam.

Der Vietnamkrieg war ein klassischer Stellvertreterkrieg im Kalten Krieg. Die Supermächte USA und Sowjetunion trugen ihren Konflikt nicht direkt, sondern über Verbündete in Vietnam aus - ähnlich wie im Koreakrieg. Die USA unterstützten Südvietnam, während die Sowjetunion und China Nordvietnam unterstützten.

Wichtig: Der Tonkin-Zwischenfall zeigt, wie Kriegsanlässe manipuliert werden können. Seit den 1980er Jahren ist bewiesen, dass die US-Regierung die Vorfälle bewusst falsch darstellte, um einen bereits geplanten Kriegseintritt zu legitimieren.

Konfliktfeldanalyse
Vietnamkrieg
VIETNAM
Hà Nội
HO CHI MINH CH
Cin Tha
Đà Nẵng
Buôn Ma Thuột
Bien Hoa
Grundkurs GRW 11 Gliederung
1. Konflik

Die Vorgeschichte des Konflikts

Der Weg zum Vietnamkrieg begann bereits 1919, als der Nationalist Ho Chi Minh auf der Friedenskonferenz von Versailles ein unabhängiges Vietnam vorschlug, was jedoch abgelehnt wurde. Nach dieser Enttäuschung wandte sich Ho dem Kommunismus zu, blieb aber unabhängig von sowjetischer oder chinesischer Dominanz.

Vietnam war seit 1858 französische Kolonie. Nach der französischen Niederlage im Zweiten Weltkrieg 1940 erlebte Vietnam eine Doppelherrschaft durch das französische Vichy-Regime und die japanische Besatzung. Als Reaktion gründete Ho Chi Minh 1941 die Vietminh - eine antikolonialistische und kommunistische Widerstandsbewegung, die ab 1945 sogar von den USA unterstützt wurde.

Der Versuch Frankreichs, seine Kolonien zurückzugewinnen, führte 1946 zum Indochinakrieg. Nach der entscheidenden französischen Niederlage bei Điện Biên Phủ 1954 wurde auf der Genfer Indochinakonferenz ein Waffenstillstand vereinbart, der Vietnam entlang des 17. Breitengrades teilte und für 1956 freie Wahlen vorsah.

Interessant: Ho Chi Minh wurde von den USA während des Zweiten Weltkriegs unterstützt, bevor er später zu ihrem Feind wurde. Diese wechselnden Allianzen zeigen, wie komplex die geopolitischen Beziehungen im Kalten Krieg waren.

Konfliktfeldanalyse
Vietnamkrieg
VIETNAM
Hà Nội
HO CHI MINH CH
Cin Tha
Đà Nẵng
Buôn Ma Thuột
Bien Hoa
Grundkurs GRW 11 Gliederung
1. Konflik

Die Teilung Vietnams

Nach der Genfer Konferenz 1954 zogen sich die Vietminh aus Südvietnam zurück - nicht aus freiem Willen, sondern auf Druck der Sowjetunion unter Außenminister Molotow. Die vereinbarten landesweiten Wahlen für 1956, die wahrscheinlich Ho Chi Minh gewonnen hätte, wurden jedoch nie durchgeführt.

Die internationale Politik spielte eine entscheidende Rolle: Die Sowjetunion erkannte die Demokratische Republik Vietnam NordvietnamNordvietnam erst 1950 offiziell an, da sie nach dem Zweiten Weltkrieg gute Beziehungen zu Frankreich aufbauen wollte. US-Präsident Harry S. Truman hatte schon 1945 Frankreichs Souveränität über Indochina anerkannt.

Die militärische Aufteilung Vietnams wurde auf der Potsdamer Konferenz vereinbart. Nationalchina besetzte den nördlichen Teil, während Großbritannien und Frankreich mit US-Unterstützung den südlichen Teil mit Saigon kontrollierten. Diese Teilung legte den Grundstein für den späteren Konflikt.

Merke: Die Teilung Vietnams 1954 sollte eigentlich nur vorübergehend sein, mit geplanten Wahlen 1956. Die Verhinderung dieser Wahlen war einer der Hauptgründe, warum der Konflikt eskalierte und letztlich zum Vietnamkrieg führte.

Konfliktfeldanalyse
Vietnamkrieg
VIETNAM
Hà Nội
HO CHI MINH CH
Cin Tha
Đà Nẵng
Buôn Ma Thuột
Bien Hoa
Grundkurs GRW 11 Gliederung
1. Konflik

Die Ursachen des Krieges und Konfliktparteien

1954 spaltete sich Vietnam aufgrund ideologischer Gegensätze in zwei Staaten. Die kommunistische Vietminh wurde im Norden zur dominierenden Kraft, während im Süden eine pro-westliche Regierung etabliert wurde. Der Norden versuchte durch den Vietcong, eine Guerillatruppe, den Süden unter seine Kontrolle zu bringen.

Im Kontext des Kalten Krieges befürchtete die US-Regierung unter Truman eine kommunistische Kettenreaktion in Südostasien – die sogenannte Domino-Theorie. Sie glaubten, dass nach einem Fall Südvietnams auch Nachbarländer wie Laos, Kambodscha und Thailand dem Kommunismus anheimfallen könnten. Daher entsandten die USA ab 1965 Bodentruppen nach Südvietnam und erhöhten ihre militärische Präsenz bis 1969 auf 500.000 Soldaten.

Der kommunistische Norden wurde von China und der Sowjetunion mit Waffen unterstützt. Die Operation "Rolling Thunder", eine massive US-Luftoffensive gegen Nordvietnam, konnte den Nachschub für den Vietcong nicht stoppen. Die Sowjetunion schickte selbst keine Truppen – daher gilt der Krieg als klassischer Stellvertreterkrieg zwischen den Supermächten.

Wichtig zu verstehen: Der Vietnamkrieg wurde nicht nur von Nordvietnam gegen Südvietnam geführt, sondern war ein komplexes Geflecht internationaler Interessen. Die USA befürchteten einen "Dominoeffekt" in ganz Südostasien, während die Sowjetunion und China ihre Einflusssphäre erweitern wollten.

Konfliktfeldanalyse
Vietnamkrieg
VIETNAM
Hà Nội
HO CHI MINH CH
Cin Tha
Đà Nẵng
Buôn Ma Thuột
Bien Hoa
Grundkurs GRW 11 Gliederung
1. Konflik

Die Hauptkriegsparteien

Die Hauptkonfliktparteien im Vietnamkrieg waren Nordvietnam und der Vietcong auf der einen Seite sowie Südvietnam und die USA auf der anderen Seite. Der Vietcong war eine Guerillabewegung, die im Süden für den Anschluss an den kommunistischen Norden kämpfte.

Der Konflikt wurde durch die Unterstützung der Großmächte verschärft: Während die USA massive militärische Hilfe für Südvietnam leisteten, erhielt Nordvietnam Unterstützung von China und der Sowjetunion. Diese indirekte Konfrontation machte den Vietnamkrieg zu einem klassischen Stellvertreterkrieg des Kalten Krieges.

Die Kampfmethoden unterschieden sich grundlegend: Die USA setzten auf überlegene Technologie und Feuerkraft, darunter auch chemische Kampfstoffe wie Agent Orange. Der Vietcong und die nordvietnamesische Armee setzten hingegen auf Guerillataktiken, nutzen ihre genaue Kenntnis des Geländes und hatten mit dem Ho-Chi-Minh-Pfad eine wichtige Nachschubroute.

Wusstest du? Obwohl die USA nie offiziell den Krieg gegen Nordvietnam erklärten, waren auf dem Höhepunkt des Konflikts über eine halbe Million amerikanischer Soldaten in Vietnam stationiert. Der Krieg forderte schätzungsweise bis zu 3 Millionen Tote im Vietnamkrieg.

Konfliktfeldanalyse
Vietnamkrieg
VIETNAM
Hà Nội
HO CHI MINH CH
Cin Tha
Đà Nẵng
Buôn Ma Thuột
Bien Hoa
Grundkurs GRW 11 Gliederung
1. Konflik

Das Ende des Krieges

Am 27. Januar 1973 unterzeichneten die USA, Südvietnam und Nordvietnam den Vertrag von Paris, der offiziell als "Abkommen über die Beendigung des Krieges und die Wiederherstellung des Friedens in Vietnam" bezeichnet wurde. Dieser Vertrag verpflichtete die USA, alle militärischen Einsätze in Vietnam zu beenden und ihre Truppen abzuziehen.

Trotz des Abkommens gingen die Kämpfe zwischen Nord- und Südvietnam weiter. Nach dem Abzug der amerikanischen Truppen wurde die militärische Position Südvietnams immer schwächer. Im Frühjahr 1975 startete Nordvietnam eine große Offensive, die schnell zum Zusammenbruch Südvietnams führte.

Am 30. April 1975 nahmen nordvietnamesische Truppen Saigon ein – dieses Ereignis markiert das offizielle Ende des Vietnamkriegs. Die südvietnamesische Regierung kapitulierte bedingungslos, und am 2. Juli 1976 wurden Nord- und Südvietnam offiziell zur Sozialistischen Republik Vietnam vereinigt.

Wichtig: Obwohl die USA militärisch nicht besiegt wurden, gilt der Vietnamkrieg als verlorener Krieg für die Amerikaner. Er kostete über 58.000 amerikanische und schätzungsweise 2-3 Millionen vietnamesische Leben und führte zu tiefgreifenden gesellschaftlichen und politischen Veränderungen in den USA.

Konfliktfeldanalyse
Vietnamkrieg
VIETNAM
Hà Nội
HO CHI MINH CH
Cin Tha
Đà Nẵng
Buôn Ma Thuột
Bien Hoa
Grundkurs GRW 11 Gliederung
1. Konflik


Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Geschichte

4.713

12. Okt. 2025

9 Seiten

Einfache Analyse des Vietnamkriegs

Der Vietnamkrieg (1955-1975) war einer der wichtigsten Stellvertreterkriege im Kalten Krieg, bei dem die USA und die Sowjetunion ihre Interessen in einem Drittland austrugen. Der Konflikt zwischen Nord- und Südvietnam wurde durch ideologische Gegensätze und das Ende der französischen Kolonialherrschaft... Mehr anzeigen

Konfliktfeldanalyse
Vietnamkrieg
VIETNAM
Hà Nội
HO CHI MINH CH
Cin Tha
Đà Nẵng
Buôn Ma Thuột
Bien Hoa
Grundkurs GRW 11 Gliederung
1. Konflik

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Vietnamkrieg - Einführung

Der Vietnamkrieg gehört zu den folgenreichsten Konflikten des 20. Jahrhunderts. Er spielte sich hauptsächlich in Vietnam ab, einem Land in Südostasien mit Hauptstädten wie Hà Nội im Norden und Hồ Chí Minh City (früher Saigon) im Süden.

Als einer der bekanntesten Stellvertreterkriege während des Kalten Krieges forderte er nicht nur Millionen Menschenleben, sondern prägte auch die internationale Politik nachhaltig. Die geografische Lage Vietnams mit seiner langen Küste am Golf von Tonkin spielte eine entscheidende Rolle im Konfliktverlauf.

Gut zu wissen: Der Vietnamkrieg wurde nicht offiziell erklärt – er begann schleichend und wurde erst durch den "Tonkin-Zwischenfall" 1964 zu einem großen militärischen Konflikt mit direkter US-Beteiligung.

Konfliktfeldanalyse
Vietnamkrieg
VIETNAM
Hà Nội
HO CHI MINH CH
Cin Tha
Đà Nẵng
Buôn Ma Thuột
Bien Hoa
Grundkurs GRW 11 Gliederung
1. Konflik

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Konfliktstruktur und Aufbau

Der Vietnamkrieg lässt sich in verschiedene Phasen und Aspekte unterteilen, die zum Verständnis des komplexen Konflikts wichtig sind. Die Analyse umfasst den Anlass des Krieges, die Art des Konflikts und seine historischen Zusammenhänge.

Besonders bedeutsam ist die Vorgeschichte, die bis in die französische Kolonialzeit zurückreicht. Die Ursachen des Konflikts liegen in der Entkolonialisierung und dem ideologischen Gegensatz zwischen Kapitalismus und Kommunismus während des Kalten Krieges.

Die beteiligten Konfliktparteien gingen mit verschiedenen Mitteln vor, um ihre Ziele zu erreichen. Das Ende des Krieges 1975 hatte weitreichende Folgen für die Region und die internationale Politik.

Merke: In einer Konfliktanalyse des Vietnamkriegs müssen immer die globalen Zusammenhänge des Kalten Krieges mitbetrachtet werden, da der Konflikt weit über die Grenzen Vietnams hinaus Bedeutung hatte.

Konfliktfeldanalyse
Vietnamkrieg
VIETNAM
Hà Nội
HO CHI MINH CH
Cin Tha
Đà Nẵng
Buôn Ma Thuột
Bien Hoa
Grundkurs GRW 11 Gliederung
1. Konflik

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Anlass und Art des Konflikts

Der Vietnamkrieg wurde durch den sogenannten "Tonkin-Zwischenfall" am 2. und 4. August 1964 ausgelöst. Laut US-Darstellung wurden zwei amerikanische Kriegsschiffe im Golf von Tonkin ohne Anlass von nordvietnamesischen Booten beschossen. Diese Darstellung wurde jedoch später als bewusste Falschinformation entlarvt, die der US-Regierung als Vorwand für den bereits 1963 geplanten Kriegseintritt diente.

Nach dem Zwischenfall verabschiedete der US-Kongress die Tonkin-Resolution, die Präsident Johnson weitreichende Vollmachten für militärische Aktionen in Südostasien gab. Dies markierte den offiziellen Beginn des direkten US-Eingreifens in Vietnam.

Der Vietnamkrieg war ein klassischer Stellvertreterkrieg im Kalten Krieg. Die Supermächte USA und Sowjetunion trugen ihren Konflikt nicht direkt, sondern über Verbündete in Vietnam aus - ähnlich wie im Koreakrieg. Die USA unterstützten Südvietnam, während die Sowjetunion und China Nordvietnam unterstützten.

Wichtig: Der Tonkin-Zwischenfall zeigt, wie Kriegsanlässe manipuliert werden können. Seit den 1980er Jahren ist bewiesen, dass die US-Regierung die Vorfälle bewusst falsch darstellte, um einen bereits geplanten Kriegseintritt zu legitimieren.

Konfliktfeldanalyse
Vietnamkrieg
VIETNAM
Hà Nội
HO CHI MINH CH
Cin Tha
Đà Nẵng
Buôn Ma Thuột
Bien Hoa
Grundkurs GRW 11 Gliederung
1. Konflik

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Vorgeschichte des Konflikts

Der Weg zum Vietnamkrieg begann bereits 1919, als der Nationalist Ho Chi Minh auf der Friedenskonferenz von Versailles ein unabhängiges Vietnam vorschlug, was jedoch abgelehnt wurde. Nach dieser Enttäuschung wandte sich Ho dem Kommunismus zu, blieb aber unabhängig von sowjetischer oder chinesischer Dominanz.

Vietnam war seit 1858 französische Kolonie. Nach der französischen Niederlage im Zweiten Weltkrieg 1940 erlebte Vietnam eine Doppelherrschaft durch das französische Vichy-Regime und die japanische Besatzung. Als Reaktion gründete Ho Chi Minh 1941 die Vietminh - eine antikolonialistische und kommunistische Widerstandsbewegung, die ab 1945 sogar von den USA unterstützt wurde.

Der Versuch Frankreichs, seine Kolonien zurückzugewinnen, führte 1946 zum Indochinakrieg. Nach der entscheidenden französischen Niederlage bei Điện Biên Phủ 1954 wurde auf der Genfer Indochinakonferenz ein Waffenstillstand vereinbart, der Vietnam entlang des 17. Breitengrades teilte und für 1956 freie Wahlen vorsah.

Interessant: Ho Chi Minh wurde von den USA während des Zweiten Weltkriegs unterstützt, bevor er später zu ihrem Feind wurde. Diese wechselnden Allianzen zeigen, wie komplex die geopolitischen Beziehungen im Kalten Krieg waren.

Konfliktfeldanalyse
Vietnamkrieg
VIETNAM
Hà Nội
HO CHI MINH CH
Cin Tha
Đà Nẵng
Buôn Ma Thuột
Bien Hoa
Grundkurs GRW 11 Gliederung
1. Konflik

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Teilung Vietnams

Nach der Genfer Konferenz 1954 zogen sich die Vietminh aus Südvietnam zurück - nicht aus freiem Willen, sondern auf Druck der Sowjetunion unter Außenminister Molotow. Die vereinbarten landesweiten Wahlen für 1956, die wahrscheinlich Ho Chi Minh gewonnen hätte, wurden jedoch nie durchgeführt.

Die internationale Politik spielte eine entscheidende Rolle: Die Sowjetunion erkannte die Demokratische Republik Vietnam NordvietnamNordvietnam erst 1950 offiziell an, da sie nach dem Zweiten Weltkrieg gute Beziehungen zu Frankreich aufbauen wollte. US-Präsident Harry S. Truman hatte schon 1945 Frankreichs Souveränität über Indochina anerkannt.

Die militärische Aufteilung Vietnams wurde auf der Potsdamer Konferenz vereinbart. Nationalchina besetzte den nördlichen Teil, während Großbritannien und Frankreich mit US-Unterstützung den südlichen Teil mit Saigon kontrollierten. Diese Teilung legte den Grundstein für den späteren Konflikt.

Merke: Die Teilung Vietnams 1954 sollte eigentlich nur vorübergehend sein, mit geplanten Wahlen 1956. Die Verhinderung dieser Wahlen war einer der Hauptgründe, warum der Konflikt eskalierte und letztlich zum Vietnamkrieg führte.

Konfliktfeldanalyse
Vietnamkrieg
VIETNAM
Hà Nội
HO CHI MINH CH
Cin Tha
Đà Nẵng
Buôn Ma Thuột
Bien Hoa
Grundkurs GRW 11 Gliederung
1. Konflik

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Ursachen des Krieges und Konfliktparteien

1954 spaltete sich Vietnam aufgrund ideologischer Gegensätze in zwei Staaten. Die kommunistische Vietminh wurde im Norden zur dominierenden Kraft, während im Süden eine pro-westliche Regierung etabliert wurde. Der Norden versuchte durch den Vietcong, eine Guerillatruppe, den Süden unter seine Kontrolle zu bringen.

Im Kontext des Kalten Krieges befürchtete die US-Regierung unter Truman eine kommunistische Kettenreaktion in Südostasien – die sogenannte Domino-Theorie. Sie glaubten, dass nach einem Fall Südvietnams auch Nachbarländer wie Laos, Kambodscha und Thailand dem Kommunismus anheimfallen könnten. Daher entsandten die USA ab 1965 Bodentruppen nach Südvietnam und erhöhten ihre militärische Präsenz bis 1969 auf 500.000 Soldaten.

Der kommunistische Norden wurde von China und der Sowjetunion mit Waffen unterstützt. Die Operation "Rolling Thunder", eine massive US-Luftoffensive gegen Nordvietnam, konnte den Nachschub für den Vietcong nicht stoppen. Die Sowjetunion schickte selbst keine Truppen – daher gilt der Krieg als klassischer Stellvertreterkrieg zwischen den Supermächten.

Wichtig zu verstehen: Der Vietnamkrieg wurde nicht nur von Nordvietnam gegen Südvietnam geführt, sondern war ein komplexes Geflecht internationaler Interessen. Die USA befürchteten einen "Dominoeffekt" in ganz Südostasien, während die Sowjetunion und China ihre Einflusssphäre erweitern wollten.

Konfliktfeldanalyse
Vietnamkrieg
VIETNAM
Hà Nội
HO CHI MINH CH
Cin Tha
Đà Nẵng
Buôn Ma Thuột
Bien Hoa
Grundkurs GRW 11 Gliederung
1. Konflik

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Hauptkriegsparteien

Die Hauptkonfliktparteien im Vietnamkrieg waren Nordvietnam und der Vietcong auf der einen Seite sowie Südvietnam und die USA auf der anderen Seite. Der Vietcong war eine Guerillabewegung, die im Süden für den Anschluss an den kommunistischen Norden kämpfte.

Der Konflikt wurde durch die Unterstützung der Großmächte verschärft: Während die USA massive militärische Hilfe für Südvietnam leisteten, erhielt Nordvietnam Unterstützung von China und der Sowjetunion. Diese indirekte Konfrontation machte den Vietnamkrieg zu einem klassischen Stellvertreterkrieg des Kalten Krieges.

Die Kampfmethoden unterschieden sich grundlegend: Die USA setzten auf überlegene Technologie und Feuerkraft, darunter auch chemische Kampfstoffe wie Agent Orange. Der Vietcong und die nordvietnamesische Armee setzten hingegen auf Guerillataktiken, nutzen ihre genaue Kenntnis des Geländes und hatten mit dem Ho-Chi-Minh-Pfad eine wichtige Nachschubroute.

Wusstest du? Obwohl die USA nie offiziell den Krieg gegen Nordvietnam erklärten, waren auf dem Höhepunkt des Konflikts über eine halbe Million amerikanischer Soldaten in Vietnam stationiert. Der Krieg forderte schätzungsweise bis zu 3 Millionen Tote im Vietnamkrieg.

Konfliktfeldanalyse
Vietnamkrieg
VIETNAM
Hà Nội
HO CHI MINH CH
Cin Tha
Đà Nẵng
Buôn Ma Thuột
Bien Hoa
Grundkurs GRW 11 Gliederung
1. Konflik

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Ende des Krieges

Am 27. Januar 1973 unterzeichneten die USA, Südvietnam und Nordvietnam den Vertrag von Paris, der offiziell als "Abkommen über die Beendigung des Krieges und die Wiederherstellung des Friedens in Vietnam" bezeichnet wurde. Dieser Vertrag verpflichtete die USA, alle militärischen Einsätze in Vietnam zu beenden und ihre Truppen abzuziehen.

Trotz des Abkommens gingen die Kämpfe zwischen Nord- und Südvietnam weiter. Nach dem Abzug der amerikanischen Truppen wurde die militärische Position Südvietnams immer schwächer. Im Frühjahr 1975 startete Nordvietnam eine große Offensive, die schnell zum Zusammenbruch Südvietnams führte.

Am 30. April 1975 nahmen nordvietnamesische Truppen Saigon ein – dieses Ereignis markiert das offizielle Ende des Vietnamkriegs. Die südvietnamesische Regierung kapitulierte bedingungslos, und am 2. Juli 1976 wurden Nord- und Südvietnam offiziell zur Sozialistischen Republik Vietnam vereinigt.

Wichtig: Obwohl die USA militärisch nicht besiegt wurden, gilt der Vietnamkrieg als verlorener Krieg für die Amerikaner. Er kostete über 58.000 amerikanische und schätzungsweise 2-3 Millionen vietnamesische Leben und führte zu tiefgreifenden gesellschaftlichen und politischen Veränderungen in den USA.

Konfliktfeldanalyse
Vietnamkrieg
VIETNAM
Hà Nội
HO CHI MINH CH
Cin Tha
Đà Nẵng
Buôn Ma Thuột
Bien Hoa
Grundkurs GRW 11 Gliederung
1. Konflik

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

153

Smarte Tools NEU

Verwandle diese Notizen in: ✓ 50+ Übungsaufgaben ✓ Interaktive Karteikarten ✓ Vollständige Probeklausur ✓ Aufsatz-Gliederungen

Probeklausur
Quiz
Flashcards
Aufsatz

Ähnliche Inhalte

Ursprünge des Nahostkonflikts

Diese Zusammenfassung bietet einen umfassenden Überblick über die Ursprünge und Entwicklungen des Nahostkonflikts, einschließlich der wichtigsten Kriege, Friedensverträge und politischen Akteure. Erfahren Sie mehr über die Rolle von Israel, Palästina und internationalen Bemühungen zur Konfliktlösung. Ideal für Studierende der Geschichte und Politikwissenschaft. Typ: Zusammenfassung.

Politik und SozialkundePolitik und Sozialkunde
11

Lösungsansätze Nahostkonflikt

Diese Präsentation bietet eine umfassende Analyse der Geschichte des Nahostkonflikts, einschließlich der Lösungsansätze wie Einstaaten-, Zweistaaten- und Dreistaatenlösung. Erfahren Sie mehr über die aktuellen Entwicklungen, die Herausforderungen und die Prognosen für eine friedliche Koexistenz zwischen Israel und Palästina. Ideal für Studierende der Politikwissenschaft und Geschichte.

Politik und SozialkundePolitik und Sozialkunde
11

Friedenskonzepte und Gewaltanalyse

Erforschen Sie die Konzepte des negativen und positiven Friedens sowie das Dreieck der Gewalt nach Johan Galtung. Diese Zusammenfassung behandelt die verschiedenen Formen der Gewalt, die Bedeutung sozialer Gerechtigkeit und die Rolle der demokratischen Partizipation im Kontext von Frieden und Sicherheit. Ideal für Studierende der Konfliktanalyse und Friedensforschung.

Politik und SozialkundePolitik und Sozialkunde
12

Galtungs Friedenstheorie

Entdecken Sie die Theorie von Johan Galtung über positiven und negativen Frieden. Diese Zusammenfassung behandelt die Konzepte der strukturellen, kulturellen und direkten Gewalt sowie deren Auswirkungen auf soziale Gerechtigkeit und Demokratie. Ideal für Studierende der Konfliktanalyse und Friedensforschung.

Politik und SozialkundePolitik und Sozialkunde
11

USA-Mexiko Konfliktanalyse

Diese umfassende Konfliktanalyse beleuchtet die komplexen Beziehungen zwischen den USA und Mexiko, einschließlich der Themen Migration, Drogenhandel, und wirtschaftliche Zusammenarbeit. Erfahren Sie, wie politische Entscheidungen, insbesondere unter Donald Trump, die Dynamik zwischen den beiden Ländern beeinflussen und welche Rolle internationale Abkommen wie NAFTA spielen. Ideal für Studierende der Politikwissenschaft und internationalen Beziehungen.

Gesch./Soz./pol. BildungGesch./Soz./pol. Bildung
11

Nahostkonflikt: Ursachen & Akteure

Diese umfassende Analyse des Nahostkonflikts beleuchtet die historischen Wurzeln, die komplexen territorialen Ansprüche und die Rolle internationaler Akteure. Erfahren Sie mehr über die Hintergründe der Konflikte zwischen Israel und Palästinensern, die verschiedenen Intifadas und die Herausforderungen einer Zwei-Staaten-Lösung. Ideal für Studierende der Konfliktforschung und internationalen Beziehungen.

GeschichteGeschichte
13

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user