Fächer

Fächer

Mehr

Krisenjahre der Weimarer Republik

20.4.2021

1311

49

Teilen

Speichern

Herunterladen


Krisenjahre der Weimarer Republik 1919-1923
1. Belastungen aus dem Ersten Weltkrieg
- Versailler Vertrag (28.Juni 1919)
- Dolchstoßlegende:

Krisenjahre der Weimarer Republik 1919-1923 1. Belastungen aus dem Ersten Weltkrieg - Versailler Vertrag (28.Juni 1919) - Dolchstoßlegende: Behauptung deutscher Nationalisten, Deutschland habe den Krieg nur verloren, weil ihre Armee von "hinten" erdolcht worden sei. Sozialisten und demokratische Politiker, die in Deutschland 1918 den Umsturz herbeigeführt hatten, werden als Schuldige betrachtet, nicht die militärische Führung und der Kaiser. Diese Propaganda diente nationalistischen und antidemokratischen Kräften zur Diffamierung der Weimarer Republik. 2. Gefahren für die junge Republik "Kapp-Putsch" 1920 - General Walther von Lüttwitz (Reichswehrbefehlshaber von Berlin) - Wolfgang Kapp (nationalistischer Politiker) - Hermann Ehrhardt (Freikorpsführer) Widersetzung Auflösung Armeeverbände Versuch gewählte Reichsregierung zu stürzen -Reichswehrführung verweigerte militärische Hilfe an Regierung und betonte Neutralität Regierung rief Generalstreik aus → Zusammenbruch Aufstand (nach 4 Tagen) - Verhalten Reichswehrführung + Gerichtsurteile gegen Aufständischen → wichtige Gesellschaftsgruppen distanziert/ablehnend Staat gegenüber „Ruhrkampf" (Besetzung des Ruhrgebietes) 1923 Reichsregierung verlangte Zahlungsaufschub - Poincarre (franz. Ministerpräsident) lehnte ab - Besetzung des Ruhrgebiets durch franz./belg. Truppen - Reichsregierung „passiven Widerstand“ in besetzten Gebieten - streikende Arbeiter → keine Produktion mehr kann nichts verkauft werden Inflation 1923 - Regierung finanziert Widerstand durch staatliche Zuschüsse - Entwertung des Geldes/Zusammenbruch des Währungssystems Einführung neuer Währung ,,Rentenmark" durch Kanzler Gustav Stresemann Stabilisierung Geldwertes → Ersparnisse der Bevölkerung wertlos Bevölkerung sieht Schuld in Regierung 2 Putschversuch Hitlers 1923 - Hitler erklärt Reichsregierung für abgesetzt - Er + Anhänger Marsch auf Berlin - 9. November von Polizei an Münchner Feldherrnhalle gestoppt → Putsch gescheitert Verhaftung Hitlers/April...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

1924 vor Gericht wegen Hochverrat 5 Jahre Festungshaft (Entlassung nach einigen Monaten) 1923 ist durch 3 Ereignisse gekennzeichnet, welche dieses Jahr zum Krisenjahr machten: Bei dem Ruhrkampf wird das Ruhrgebiet von den Franzosen besetzt. Es kann nichts mehr produziert werden und die Regierung übernimmt die Finanzierung. Daraufhin kommt es zur Inflation, bei der das Geld massiv an Wert verliert und eine neue Währung eingesetzt wird, die Rentenmark. Beim Hitler-Putsch erklärt Adolf Hitler die Regierung für abgesetzt und sein Marsch nach Berlin wird von der Polizei gestoppt. Somit scheitert der Putsch und Hitler muss ins Gefängnis.