Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Lernzettel zum 2. Weltkrieg
Larissa
581 Followers
Teilen
Speichern
46
10
Lernzettel
Lernzettel für eine Arbeit zum 2. Weltkrieg
Gründe für den 2. WK Weltanschauung des Nationalsozialismus Weltwirtschaftskrise → Auswirkungen auf DE Folge für DE nach der Niederlage des 1. WK (Vertrag von Versailles) Verlust von Grenzgebieten und allen Kolonien Armee wurde auf 100.000 Mann beschränkt Geschichte Lernzettel Ausrüstung wie z.Bsp. Panzer verboten und enteignet DE musste Alleinschuld an Krieg tragen Reparationszahlungen Beginn des 2.WK Beginn: 1. September 1939 Deutschland greift Polen an und besiegt das Land innerhalb von 4 Wochen (Behauptung des Angriffs auf den Sender „Gleibitz“, wurde von der SS fingiert) Kriegsgegner Achsenmächte: Deutschland, Italien (bis 1943), Japan, ab 1941: Ungarn, Rumänien, Bulgarien, Finnland Alliierte: England, Frankreich, ab 1941 USA, UdssR Blitzkriege Schnelle Invasion eines Landes Schnelle Panzerverbände Überfall auf die Sowjetunion 22.Juni 1941: Überfall auf die Sowjetunion trotz eines Nichtangriffspaktes zwischen Hitler und Stalin: Gegenseitige Neutralität, Intensivierung der kulturellen und Handelsbeziehungen, Zusatzprotokoll: Aufteilung von Polen Wendepunkt im Krieg: Vernichtung der 6. Armee in Stalingrad → Rückzug aus Russland und Aufgabe der Ostfront D-Day: Landung der alliierten Streitkräfte in der Normandie in Frankreich Josef Goebbels: Propagandaminister Bekannte Rede: Sportpalastrede: Aufruf zum totalen Krieg (Februar 1943)
App herunterladen
Lernzettel zum 2. Weltkrieg
Larissa •
Follow
581 Followers
Lernzettel für eine Arbeit zum 2. Weltkrieg
3
Zweiter Weltkrieg Verlauf
4
11/12/13
1
Übersicht - Der Zweite Weltkrieg
12
11/9/10
tabellarischer Ablauf des zweiten Weltkriegs
14
10
der „Große Vaterländische Krieg”
0
11
Gründe für den 2. WK Weltanschauung des Nationalsozialismus Weltwirtschaftskrise → Auswirkungen auf DE Folge für DE nach der Niederlage des 1. WK (Vertrag von Versailles) Verlust von Grenzgebieten und allen Kolonien Armee wurde auf 100.000 Mann beschränkt Geschichte Lernzettel Ausrüstung wie z.Bsp. Panzer verboten und enteignet DE musste Alleinschuld an Krieg tragen Reparationszahlungen Beginn des 2.WK Beginn: 1. September 1939 Deutschland greift Polen an und besiegt das Land innerhalb von 4 Wochen (Behauptung des Angriffs auf den Sender „Gleibitz“, wurde von der SS fingiert) Kriegsgegner Achsenmächte: Deutschland, Italien (bis 1943), Japan, ab 1941: Ungarn, Rumänien, Bulgarien, Finnland Alliierte: England, Frankreich, ab 1941 USA, UdssR Blitzkriege Schnelle Invasion eines Landes Schnelle Panzerverbände Überfall auf die Sowjetunion 22.Juni 1941: Überfall auf die Sowjetunion trotz eines Nichtangriffspaktes zwischen Hitler und Stalin: Gegenseitige Neutralität, Intensivierung der kulturellen und Handelsbeziehungen, Zusatzprotokoll: Aufteilung von Polen Wendepunkt im Krieg: Vernichtung der 6. Armee in Stalingrad → Rückzug aus Russland und Aufgabe der Ostfront D-Day: Landung der alliierten Streitkräfte in der Normandie in Frankreich Josef Goebbels: Propagandaminister Bekannte Rede: Sportpalastrede: Aufruf zum totalen Krieg (Februar 1943)
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.