Fächer

Fächer

Mehr

Marxismus und Leninismus

15.11.2020

4917

236

Teilen

Speichern

Herunterladen


GESCHICHTE
татистика
Kapitalismus als Fortschritt (laut Marx):
- Ablösung der Ständegesellschaft
- Technischer Fortschritt
- Explosion der k
GESCHICHTE
татистика
Kapitalismus als Fortschritt (laut Marx):
- Ablösung der Ständegesellschaft
- Technischer Fortschritt
- Explosion der k

GESCHICHTE татистика Kapitalismus als Fortschritt (laut Marx): - Ablösung der Ständegesellschaft - Technischer Fortschritt - Explosion der kostengünstigen Produktion führt zur Ermöglichung von Massenkonsumgütern - Überwindung des Nationalstaats führt zu Globalisierung von Wirtschaft, Lebensform und Herrschaft Klassengesellschaft (laut Marx): - Früher: Feudalherr - Leibeigener, heute: Bourgeoisie und Proletariat - Kapitalisten besitzen Produktionsmittel bzw. Aktien, Proletarier nur ihre Arbeitskraft - Unterscheidung in Arm und Reich Widersprüche der kapitalistischen Produktion: - Durch die zunehmende Konzentration des Kapitals im Besitz ganz weniger Personen/Unternehmen verschwindet der freie Markt, der eigentlich Grundlage u.a. des Kapitalismus ist. - Nur noch wenige Konzerne produzieren. Dies führt vermehrt zu Überproduktion und damit zu Absatzschwierigkeiten, da die Nachfrage geringer ist als das Angebot. Dies führt dazu, dass einerseits die letzten kleineren Unternehmen vom Markt verschwinden und andererseits die die wenigen größeren Arbeitsplätze abbauen. Die entlassenen Arbeiter wiederum haben kaum noch Kaufkraft und verschärfen damit sogar noch den Nachfragerückgang. Dies führt (nach Marx) unweigerlich zur nächsten Krise, welche den Konzentrationsprozess der Wirtschaft und die Armut der immer größer werdenden Massen beschleunigt. - Die Arbeitslosigkeit steigt, da Arbeitskräfte durch moderne Maschinen ersetzt werden. Durch die dadurch sinkende Nachfrage nehmen Absatzschwierigkeiten und Massenarbeitslosigkeit und damit das Elend weiter zu. - Die beiden Klassen Bourgeoisie und Proletariat stehen sich zunehmend feindlich gegenüber. In den wenigen, aber großen Betrieben können sich die Arbeiter zunehmend organisieren und sie erkennen ihre Macht als...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

Gruppe (Klasse), sodass sie früher oder später die Gegensätze der Klassengesellschaft überwinden und das kapitalistische System abschaffen. Das heißt, die Produktionsmittel und Produkte gehen in den Besitz aller über. Dies kann durch eine Reform oder durch eine Revolution geschehen. Kerngedanken Marx Erscheint nicht plausibel: -Nationalstaat erfüllt derzeit (v.a. in Europa) noch viele wichtige Aufgaben, vor allem im sozialen Bereich -Im 20. Jahrhundert gab es viele Verbesserungen für Arbeiter und Angestellte bei der Einkommenshöhe, sozialer Absicherung und Mitbestimmung -Lebenslanges Lernen und die Möglichkeiten zur Veränderung haben zugenommen. Schulbildung ist v.a. in der westlichen Welt kein Privileg ganz weniger Wohlhabender mehr. Erscheint plausibel -Konzentrationsprozesse in der Wirtschaft und eine zunehmende Globalisierung -Ein Großteil der Bevölkerung ist abhängig von Lohn oder Gehalt -Viele Menschen fühlen sich nur noch als „Rädchen im Getriebe" und sehen keinen Sinn in ihrer Tätigkeit. leninismus Leninismus Thesen -Proletariat schafft alleine keine Revolution, brauchen Kommunistische Partei, die die Revolution plant (streng Gehorsam und nach Karl Marx), allein Herrschaft der revolutionären Partei -Revolution mit Gewalt (Bourgeoise wird macht nicht freiwillig abgeben) -Kommunistische Partei übernimmt Herrschaft - Diktatur des Proletariats -Fabriken/Grundbesitz werden Starts Eigentum Enteignung Kommunismus wird verbreitet -Staat und Partei werden aufgelöst -Revolution beginnt in Russland, Funke springt auf andere europäische Länder über →> ganze Welt wird kommunistisch sein-Welt Revolution Marx -Friedvoll und glücklich -Gesellschaft ohne Staat -mit Parlament -Menschen werden von selbst skeptisch Lenin -alles mit Gewalt -Am Anfang alles Staats Eigentum nachher ohne Staat -menschen brauchen Hilfe von der Partei um die Ausbeutung zu erkennen BEGRIFFE & Namen Karl Marx: Begründer des Marxismus und Kritiker des Kapitalismus Lenin: Kommunist, er begann eine Revolution mit Gewalt, Revolution nach Karl Marx Kapitalismus: eine Wirtschafts und Gesellschaftsordnung, einige wenige Menschen besitzen das Kapital, Produkte werden nicht direkt fürs menschliche Bedürfnisse produziert sondern nur für einen zahlungsfähigen Bedarf (ein Brot wird nicht gebacken weil es Hunger gibt sondern um es zu verkaufen) Kommunismus: -bezeichnet erstens gesellschaftliche Utopien beruhend auf Ideen sozialer Gleichheit und Freiheit aller Gemeinschafts Mitglieder auf der Basis von Gemeineigentum -Zweitens steht der Begriff für ökonomische und politische Lern mit dem Ziel eine Herrschafts Freier und klassenlose Gesellschaft zu errichten Bei beiden wird das Land enteignet