Nation, Nationalismus und Nationalstaat
Der Begriff Nation bezeichnet eine große Gruppe von Menschen mit gemeinsamen Merkmalen. Diese Definition von Nation umfasst geteilte Interessen, ein Zusammengehörigkeitsgefühl und gemeinsame Ziele, die zur Abgrenzung von anderen Gruppen dienen.
Die wichtigsten Gemeinsamkeiten einer Nation sind Sprache, Kultur, Geschichte und Verfassung. Eine politische Nation entsteht, wenn diese Gemeinschaft in einem eigenen Staat – dem Nationalstaat – zusammenlebt. Frankreich gilt als erstes Beispiel eines Nationalstaats in Europa.
Der Nationalismus ist die Ideologie, die die Zusammengehörigkeit der Mitglieder einer Nation betont. Man unterscheidet zwischen demokratischem Nationalismus, der gleiche Rechte für alle Mitglieder fordert, und dem gefährlicheren integralen Nationalismus, der die eigene Nation überhöht und andere abwertet.
🔍 Während der demokratische Nationalismus mit Freiheits- und Gleichheitsidealen verbunden war, führte der integrale Nationalismus zu Unterdrückung und Kriegen – ein Muster, das sich im Ersten und Zweiten Weltkrieg tragisch wiederholte.