Fächer

Fächer

Mehr

NS-Herrschaftsstruktur einfach erklärt: Polykratie, Monokratie und Gestapo

79

0

user profile picture

study space 💗💻

23.10.2021

Geschichte

Organisation und Herrschaftsmethoden des NS-Staates

NS-Herrschaftsstruktur einfach erklärt: Polykratie, Monokratie und Gestapo

Die Herrschaftsstruktur des NS-Führerstaats war eine komplexe Mischung aus Monokratie und Polykratie. Hitler stand an der Spitze, aber verschiedene Organisationen wie NSDAP, SA, SS und Gestapo übten Macht aus. Der NS-Staat nutzte einen Doppelstaat aus Normen- und Maßnahmenstaat, um Kontrolle auszuüben. Wichtige Herrschaftsmethoden waren Terror, Überwachung und Propaganda.

...

23.10.2021

1496

Organisation und Herrschaftsmethoden des NS-Staates
Organisation
Monokratie oder Polykratie? : Ziel der nationalistischen Umgestaltung von
S

Öffnen

Herrschaftsmethoden des NS-Regimes

Die Nationalsozialisten nutzten verschiedene Organisationen und Methoden, um ihre Macht zu festigen und auszuüben. Zu den wichtigsten gehörten die Sturmabteilung (SA), die Schutzstaffel (SS), die Gestapo und eine umfassende Propagandamaschinerie.

Die SA wurde 1920 zunächst zum Schutz von Parteiveranstaltungen gegründet und entwickelte sich zu einer paramilitärischen Organisation. Nach der Machtübernahme 1933 wuchs sie auf etwa 3 Millionen Mitglieder an. Die SA wurde jedoch zur parteiinternen Bedrohung, was zum sogenannten Röhm-Putsch führte.

Definition: Röhm-Putsch - Die Ermordung der SA-Führung und anderer politischer Gegner am 30. Juni 1934, von Hitler als "Staatsnotwehr" legitimiert.

Die SS, gegründet 1925, übernahm nach dem Röhm-Putsch die Kontrolle über die Konzentrationslager und die politische Polizei. Sie umfasste schließlich etwa 824.000 Mann. Eine wichtige Unterorganisation war der Sicherheitsdienst (SD), der Informationen über politische Gegner sammelte.

Die Gestapo bildete ein umfassendes Überwachungssystem mit Spitzeln und Zivilfahndern. Sie konnte ohne rechtliche Kontrolle Maßnahmen wie "Schutzhaft" verhängen. 1939 wurde sie Teil des Reichssicherheitshauptamts (RSHA) und war maßgeblich an der Organisation von Terrormaßnahmen und der sogenannten "Endlösung der Judenfrage" beteiligt.

Highlight: Die Gestapo-Methoden umfassten Überwachung, willkürliche Verhaftungen und die Organisation von Massendeportationen und -morden.

Propaganda spielte eine zentrale Rolle in der NS-Herrschaft. Joseph Goebbels leitete das "Ministerium für Volksaufklärung und Propaganda", das die Kontrolle über Medien und Kultur ausübte. Durch die Gleichschaltung der Presse, den Einsatz des Radios (Volksempfänger) und Propagandafilme wurde die Bevölkerung ideologisch beeinflusst.

Quote: "Das wichtigste Mittel zur Mobilisierung der öffentlichen Meinung zugunsten der NS"

Die Herrschaftsmethoden des NS-Regimes zeigen, wie ein totalitärer Staat durch die Kombination von Terror, Überwachung und Propaganda die Gesellschaft kontrollieren und manipulieren kann.

Organisation und Herrschaftsmethoden des NS-Staates
Organisation
Monokratie oder Polykratie? : Ziel der nationalistischen Umgestaltung von
S

Öffnen

Organisation des NS-Staates

Die Organisation des nationalsozialistischen Staates war geprägt von einer Mischung aus Monokratie und Polykratie. Obwohl Adolf Hitler als Führer an der Spitze stand, war die tatsächliche Machtstruktur komplexer.

Nach der Machtergreifung 1933/34 etablierte Hitler seine Position als absoluter Führer sowohl in der Partei als auch im Staat. Seine Befehle unterlagen keiner Kontrolle durch andere Instanzen. Dennoch wäre es unzutreffend, das System als reine Monokratie zu bezeichnen.

Zur Umsetzung seiner politischen Ziele war Hitler auf die NSDAP angewiesen, die parallel zur staatlichen Verwaltung existierte. Mit dem Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums vom 7. April 1933 schufen die Nationalsozialisten die Grundlage für eine effektive Kontrolle der Staatsbürokratie. Jüdische, sozialdemokratische, kommunistische und betont christliche Beamte wurden entlassen und höhere Positionen mit NSDAP-Mitgliedern besetzt.

Highlight: Die NS-Herrschaftsstruktur war gekennzeichnet durch sich überschneidende Kompetenzbereiche verschiedener Instanzen.

Ein Beispiel dafür war Heinrich Himmler, der als Chef der deutschen Polizei nominell dem Innenminister unterstand, aber als SS-Reichsführer nur Hitler persönlich verantwortlich war.

Der NS-Staat funktionierte als Doppelstaat aus Normen- und Maßnahmenstaat. Die Weimarer Verfassung wurde nicht außer Kraft gesetzt, aber bestehende Gesetze wurden willkürlich angewandt oder missachtet. Besonders deutlich zeigte sich die Aushöhlung rechtsstaatlicher Prinzipien in den Zuständigkeitsbereichen von SA, SS und Gestapo.

Vocabulary: Normenstaat - Beibehaltung bestehender Gesetze und Strukturen Vocabulary: Maßnahmenstaat - Willkürliche Anwendung von Maßnahmen außerhalb der Rechtsordnung

Die Justiz wurde instrumentalisiert, um Kritik an der Regierung zu unterdrücken. Neue Institutionen wie der Volksgerichtshof und Erbgesundheitsgerichte wurden geschaffen, um die NS-Ideologie durchzusetzen.

Example: Der Volksgerichtshof urteilte über "Hoch- und Landesverratssachen", wobei schon der Verdacht hochverräterischer Bestrebungen für eine Verurteilung ausreichte.

Ähnliche Inhalte

Know MindMap Mittelalter  thumbnail

30

1243

11

MindMap Mittelalter

MindMap zum mittelalterlichen Welt- und Menschenbild mit Aspekten der Wissenschaft, Bildung, Religion, Familie und Konflikte

Know Nachkriegszeit 2.WK, BRD und DDR, Kalter Krieg und Mauerbau (1945-1961) thumbnail

576

14451

12

Nachkriegszeit 2.WK, BRD und DDR, Kalter Krieg und Mauerbau (1945-1961)

- ausführliche Lernzettel aus dem Geschichte Leistungskurs - enthalten z.B. die Nachkriegszeit, das Potsdamer Abkommen, Gründung, Aufbau und Vergleich von BRD und DDR, Kalter Krieg… - damit wurde die Klausur 1;)

Know Umweltgeschichte: Die Folgen der Industrialisierung für Natur und Umwelt thumbnail

20

930

11

Umweltgeschichte: Die Folgen der Industrialisierung für Natur und Umwelt

1. Einführung in das Thema 2. „Ökologische Revolution“ am Beispiel des Bodens 3. Auswirkungen 4. Umweltbewusstsein und Umweltbewegung 5. Damalige und heutige Lösungsversuche 6. Thesen 7. Quellen

Know Entnazifizierung- Bestrafung der Schuldigen- Besatzungszonen- BRD und DDR  thumbnail

87

2325

12/13

Entnazifizierung- Bestrafung der Schuldigen- Besatzungszonen- BRD und DDR

Zusammenfassung: Entnazifizierung in den Besatzungszonen ab 1945 -> Bestrafung der Schuldigen - BRD und DDR

Know Wurzeln europäischer Denkhaltung und Grundlagen modernen politsicher Ordnungsformen - und - „Volk“ und „Nation“ als Identifikationsmuster  thumbnail

159

3107

12

Wurzeln europäischer Denkhaltung und Grundlagen modernen politsicher Ordnungsformen - und - „Volk“ und „Nation“ als Identifikationsmuster

Geschichte Zusammenfassung Schuljahr 12/1 Wurzeln europäischer Denkhaltung und Grundlagen modernen politsicher Ordnungsformen - Rousseau - Locke - Voltaire - Montesquieu „Volk“ und „Nation“ als Identifikationsmuster Arminius - Nationalismus

Know Französische Revolution Abitur Zusammenfassung thumbnail

470

12632

11/12

Französische Revolution Abitur Zusammenfassung

Französische Revolution Zusammenfassung mündl. Abitur 2022 SH Ständegesellschaft, Ursachen, Errungenschaften, Auswirkungen, Zeitstrahl, Menschenrechte, Politik und Verfassung, König Ludwig XIV, Schreckensherrschaft Jakobiner, Aufklärung, Glossar

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

NS-Herrschaftsstruktur einfach erklärt: Polykratie, Monokratie und Gestapo

Die Herrschaftsstruktur des NS-Führerstaats war eine komplexe Mischung aus Monokratie und Polykratie. Hitler stand an der Spitze, aber verschiedene Organisationen wie NSDAP, SA, SS und Gestapo übten Macht aus. Der NS-Staat nutzte einen Doppelstaat aus Normen- und Maßnahmenstaat, um Kontrolle auszuüben. Wichtige Herrschaftsmethoden waren Terror, Überwachung und Propaganda.

...

23.10.2021

1496

 

11/12

 

Geschichte

79

Organisation und Herrschaftsmethoden des NS-Staates
Organisation
Monokratie oder Polykratie? : Ziel der nationalistischen Umgestaltung von
S

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Herrschaftsmethoden des NS-Regimes

Die Nationalsozialisten nutzten verschiedene Organisationen und Methoden, um ihre Macht zu festigen und auszuüben. Zu den wichtigsten gehörten die Sturmabteilung (SA), die Schutzstaffel (SS), die Gestapo und eine umfassende Propagandamaschinerie.

Die SA wurde 1920 zunächst zum Schutz von Parteiveranstaltungen gegründet und entwickelte sich zu einer paramilitärischen Organisation. Nach der Machtübernahme 1933 wuchs sie auf etwa 3 Millionen Mitglieder an. Die SA wurde jedoch zur parteiinternen Bedrohung, was zum sogenannten Röhm-Putsch führte.

Definition: Röhm-Putsch - Die Ermordung der SA-Führung und anderer politischer Gegner am 30. Juni 1934, von Hitler als "Staatsnotwehr" legitimiert.

Die SS, gegründet 1925, übernahm nach dem Röhm-Putsch die Kontrolle über die Konzentrationslager und die politische Polizei. Sie umfasste schließlich etwa 824.000 Mann. Eine wichtige Unterorganisation war der Sicherheitsdienst (SD), der Informationen über politische Gegner sammelte.

Die Gestapo bildete ein umfassendes Überwachungssystem mit Spitzeln und Zivilfahndern. Sie konnte ohne rechtliche Kontrolle Maßnahmen wie "Schutzhaft" verhängen. 1939 wurde sie Teil des Reichssicherheitshauptamts (RSHA) und war maßgeblich an der Organisation von Terrormaßnahmen und der sogenannten "Endlösung der Judenfrage" beteiligt.

Highlight: Die Gestapo-Methoden umfassten Überwachung, willkürliche Verhaftungen und die Organisation von Massendeportationen und -morden.

Propaganda spielte eine zentrale Rolle in der NS-Herrschaft. Joseph Goebbels leitete das "Ministerium für Volksaufklärung und Propaganda", das die Kontrolle über Medien und Kultur ausübte. Durch die Gleichschaltung der Presse, den Einsatz des Radios (Volksempfänger) und Propagandafilme wurde die Bevölkerung ideologisch beeinflusst.

Quote: "Das wichtigste Mittel zur Mobilisierung der öffentlichen Meinung zugunsten der NS"

Die Herrschaftsmethoden des NS-Regimes zeigen, wie ein totalitärer Staat durch die Kombination von Terror, Überwachung und Propaganda die Gesellschaft kontrollieren und manipulieren kann.

Organisation und Herrschaftsmethoden des NS-Staates
Organisation
Monokratie oder Polykratie? : Ziel der nationalistischen Umgestaltung von
S

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Organisation des NS-Staates

Die Organisation des nationalsozialistischen Staates war geprägt von einer Mischung aus Monokratie und Polykratie. Obwohl Adolf Hitler als Führer an der Spitze stand, war die tatsächliche Machtstruktur komplexer.

Nach der Machtergreifung 1933/34 etablierte Hitler seine Position als absoluter Führer sowohl in der Partei als auch im Staat. Seine Befehle unterlagen keiner Kontrolle durch andere Instanzen. Dennoch wäre es unzutreffend, das System als reine Monokratie zu bezeichnen.

Zur Umsetzung seiner politischen Ziele war Hitler auf die NSDAP angewiesen, die parallel zur staatlichen Verwaltung existierte. Mit dem Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums vom 7. April 1933 schufen die Nationalsozialisten die Grundlage für eine effektive Kontrolle der Staatsbürokratie. Jüdische, sozialdemokratische, kommunistische und betont christliche Beamte wurden entlassen und höhere Positionen mit NSDAP-Mitgliedern besetzt.

Highlight: Die NS-Herrschaftsstruktur war gekennzeichnet durch sich überschneidende Kompetenzbereiche verschiedener Instanzen.

Ein Beispiel dafür war Heinrich Himmler, der als Chef der deutschen Polizei nominell dem Innenminister unterstand, aber als SS-Reichsführer nur Hitler persönlich verantwortlich war.

Der NS-Staat funktionierte als Doppelstaat aus Normen- und Maßnahmenstaat. Die Weimarer Verfassung wurde nicht außer Kraft gesetzt, aber bestehende Gesetze wurden willkürlich angewandt oder missachtet. Besonders deutlich zeigte sich die Aushöhlung rechtsstaatlicher Prinzipien in den Zuständigkeitsbereichen von SA, SS und Gestapo.

Vocabulary: Normenstaat - Beibehaltung bestehender Gesetze und Strukturen Vocabulary: Maßnahmenstaat - Willkürliche Anwendung von Maßnahmen außerhalb der Rechtsordnung

Die Justiz wurde instrumentalisiert, um Kritik an der Regierung zu unterdrücken. Neue Institutionen wie der Volksgerichtshof und Erbgesundheitsgerichte wurden geschaffen, um die NS-Ideologie durchzusetzen.

Example: Der Volksgerichtshof urteilte über "Hoch- und Landesverratssachen", wobei schon der Verdacht hochverräterischer Bestrebungen für eine Verurteilung ausreichte.

Ähnliche Inhalte

Geschichte - MindMap Mittelalter

MindMap zum mittelalterlichen Welt- und Menschenbild mit Aspekten der Wissenschaft, Bildung, Religion, Familie und Konflikte

30

1243

0

Know MindMap Mittelalter  thumbnail

Geschichte - Nachkriegszeit 2.WK, BRD und DDR, Kalter Krieg und Mauerbau (1945-1961)

- ausführliche Lernzettel aus dem Geschichte Leistungskurs - enthalten z.B. die Nachkriegszeit, das Potsdamer Abkommen, Gründung, Aufbau und Vergleich von BRD und DDR, Kalter Krieg… - damit wurde die Klausur 1;)

576

14451

2

Know Nachkriegszeit 2.WK, BRD und DDR, Kalter Krieg und Mauerbau (1945-1961) thumbnail

Geschichte - Umweltgeschichte: Die Folgen der Industrialisierung für Natur und Umwelt

1. Einführung in das Thema 2. „Ökologische Revolution“ am Beispiel des Bodens 3. Auswirkungen 4. Umweltbewusstsein und Umweltbewegung 5. Damalige und heutige Lösungsversuche 6. Thesen 7. Quellen

20

930

0

Know Umweltgeschichte: Die Folgen der Industrialisierung für Natur und Umwelt thumbnail

Geschichte - Entnazifizierung- Bestrafung der Schuldigen- Besatzungszonen- BRD und DDR

Zusammenfassung: Entnazifizierung in den Besatzungszonen ab 1945 -> Bestrafung der Schuldigen - BRD und DDR

87

2325

4

Know Entnazifizierung- Bestrafung der Schuldigen- Besatzungszonen- BRD und DDR  thumbnail

Geschichte - Wurzeln europäischer Denkhaltung und Grundlagen modernen politsicher Ordnungsformen - und - „Volk“ und „Nation“ als Identifikationsmuster

Geschichte Zusammenfassung Schuljahr 12/1 Wurzeln europäischer Denkhaltung und Grundlagen modernen politsicher Ordnungsformen - Rousseau - Locke - Voltaire - Montesquieu „Volk“ und „Nation“ als Identifikationsmuster Arminius - Nationalismus

159

3107

0

Know Wurzeln europäischer Denkhaltung und Grundlagen modernen politsicher Ordnungsformen - und - „Volk“ und „Nation“ als Identifikationsmuster  thumbnail

Geschichte - Französische Revolution Abitur Zusammenfassung

Französische Revolution Zusammenfassung mündl. Abitur 2022 SH Ständegesellschaft, Ursachen, Errungenschaften, Auswirkungen, Zeitstrahl, Menschenrechte, Politik und Verfassung, König Ludwig XIV, Schreckensherrschaft Jakobiner, Aufklärung, Glossar

470

12632

3

Know Französische Revolution Abitur Zusammenfassung thumbnail

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.