Fächer

Fächer

Mehr

Kontinentalkongress 1774 & 2. Kontinentalkongress: Amerikanische Revolution

2.5.2021

1482

45

Teilen

Speichern

Herunterladen



<h2 id="vorgeschichte">Vorgeschichte</h2>
<p>Die englischen Kolonien in Nordamerika, auch als die 13 englischen Kolonien bekannt, waren gep

Vorgeschichte

Die englischen Kolonien in Nordamerika, auch als die 13 englischen Kolonien bekannt, waren geprägt von Spannungen mit Großbritannien. Im Jahr 1774 versammelten sich die Kolonisten, um Maßnahmen zu beschließen, die ihre gemeinsamen Ziele und Positionen gegenüber Großbritannien vertreten sollten.

Der Erste Kontinentalkongress (5. September 1774)

Nach der Boston Tea Party 1773 wurden Zwangsmaßnahmen gegen Massachusetts ergriffen. Auf dem Ersten Kontinentalkongress wurde beschlossen, eine gemeinsame Politik und Position aller Kolonien zu finden, die gegenüber Großbritannien vertreten werden sollte. Diese Assoziationsartikel verpflichteten zur Solidarität unter den 13 Kolonien und gemeinsamen Boykotte gegen Großbritannien.

Der Zweite Kontinentalkongress (Mai 1775)

Nach den Kämpfen in Lexington und Concord im April 1775, bei denen es zu Zusammenstößen zwischen lokalen Milizen und britischen Soldaten kam, wurde auf dem Zweiten Kontinentalkongress beschlossen, die Kontinentalarmee mit Oberbefehlshaber George Washington zu gründen und zu formieren. Der Kontinentalkongress fungierte erstmals als nationale Regierung der Kolonien.

Es wurde das Ziel verfolgt, die bestehenden Gesetze zurückzunehmen und die Selbstbestimmung der Kolonien zu fördern. Der Hauptziel war die Rücknahme der Zwangsmaßnahmen gegen Massachusetts, die nicht akzeptiert wurden.

Britische Einmischung in Steuerfragen und die Unabhängigkeit

Der zweite Kontinentalkongress fiel in die britische Einmischung in Steuerfragen, was den Beginn des Kriegszustands zwischen den amerikanischen Kolonien und Großbritannien markierte. Der Wille nach Unabhängigkeit stieg, und der Druck auf den Kontinentalkongress als Regierung intensivierte sich.

Es wurde eine Palmzweig-Petition an George III. verabschiedet, die jedoch abgelehnt wurde. Diese Ablehnung führte zu einer Spaltung zwischen Loyalisten und Patrioten, die sich zunehmend verstärkte. Thomas Paine veröffentlichte "Common Sense" als Grundlage für die Radikalisierung hin zur Unabhängigkeit im Jahr 1776.

Die Arbeit und die Beschlüsse des Ersten und Zweiten Kontinentalkongresses prägten maßgeblich den Verlauf der Amerikanischen Revolution und den Weg der USA zu ihrer Unabhängigkeit.

Zusammenfassung - Geschichte

  • Die 13 englischen Kolonien in Nordamerika
  • Der Erste Kontinentalkongress
  • Beschlüsse des Ersten Kontinentalkongress
  • Der Zweite Kontinentalkongress
  • Britische Einmischung und Unabhängigkeit der Kolonien
user profile picture

Hochgeladen von IchundIch

15 Follower

Häufig gestellte Fragen zum Thema Geschichte

Q: Was war das Hauptziel des Ersten Kontinentalkongresses im Jahr 1774?

A: Das Hauptziel des Ersten Kontinentalkongresses im Jahr 1774 war die Festlegung einer gemeinsamen Politik und Position aller Kolonien gegenüber Großbritannien, insbesondere in Bezug auf die Zwangsmaßnahmen gegen Massachusetts.

Q: Welche Beschlüsse wurden auf dem Ersten Kontinentalkongress im Jahr 1774 gefasst?

A: Auf dem Ersten Kontinentalkongress 1774 wurden die sogenannten Assoziationsartikel beschlossen, die zur Solidarität unter den 13 Kolonien und gemeinsamen Boykotte gegen Großbritannien verpflichteten.

Q: Was war der Hauptbeschluss des Zweiten Kontinentalkongresses im Mai 1775?

A: Der Hauptbeschluss des Zweiten Kontinentalkongresses im Mai 1775 war die Gründung und Formation der Kontinentalarmee unter Oberbefehlshaber George Washington, um sich gegen die britischen Einmischungen und Zwangsmaßnahmen zu verteidigen.

Q: Welche Rolle spielte der Zweite Kontinentalkongress im Zusammenhang mit der amerikanischen Unabhängigkeit?

A: Der Zweite Kontinentalkongress markierte den Beginn des Kriegszustands zwischen den amerikanischen Kolonien und Großbritannien und intensivierte den Wunsch nach Unabhängigkeit. Die Beschlüsse und Entscheidungen prägten maßgeblich den Verlauf der Amerikanischen Revolution.

Q: Welche wichtige Petition wurde auf dem Zweiten Kontinentalkongress verabschiedet und welchen Einfluss hatte ihre Ablehnung?

A: Auf dem Zweiten Kontinentalkongress wurde die Palmzweig-Petition an George III. verabschiedet, die jedoch abgelehnt wurde. Diese Ablehnung führte zu einer Spaltung zwischen Loyalisten und Patrioten, die sich zunehmend verstärkte und den Weg zur Unabhängigkeit ebnete.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.