App öffnen

Fächer

Jean Piaget und die Phasen der Kognitiven Entwicklung

62

0

user profile picture

Tami

6.10.2025

Psychologie

Piaget - Kognitive Entwicklung

1.626

6. Okt. 2025

6 Seiten

Jean Piaget und die Phasen der Kognitiven Entwicklung

Jean Piaget gilt als Wegbereiter des Konstruktivismus und revolutionierte mit... Mehr anzeigen

Page 1
Page 2
Page 3
Page 4
Page 5
Page 6
1 / 6
Begründer des Konstruktivismus
Entwicklungspsychologe
) › › › Jean Piaget<<<(
Grundbegriffe
für Aktivität immer ein Motiv, bzw. Bedürfnis
Be

Grundbegriffe der Piaget'schen Theorie

Die kognitive Entwicklung nach Jean Piaget basiert auf dem Streben nach Gleichgewicht, der sogenannten Äquilibration. Dieser Prozess beschreibt das Ausbalancieren zwischen bestehenden Denkstrukturen und neuen Erfahrungen und fungiert als Motor der Entwicklung.

Bei der Anpassung (Adaptation) an die Umwelt spielen zwei komplementäre Prozesse eine Schlüsselrolle: Assimilation und Akkommodation. Bei der Assimilation werden neue Informationen in bestehende Schemata eingeordnet – das Kind nutzt vorhandene Strukturen, um neue Situationen zu verstehen. Die Akkommodation hingegen tritt ein, wenn neue Reize nicht in vorhandene Schemata passen und diese angepasst werden müssen.

Diese beiden Prozesse sind untrennbar miteinander verbunden. Keine Assimilation funktioniert ohne Akkommodation, da jede Situation einzigartig ist und bestehende Schemata immer leicht angepasst werden müssen. Durch dieses Wechselspiel entwickeln sich immer komplexere kognitive Strukturen.

💡 Praxistipp: Beobachte, wie du selbst bei neuen Herausforderungen zwischen Assimilation und Akkommodation pendelst! Wenn du beispielsweise eine neue App nutzt, versuchst du zunächst, dein bestehendes Wissen anzuwenden (Assimilation), musst aber oft deine mentalen Modelle anpassen (Akkommodation).

Begründer des Konstruktivismus
Entwicklungspsychologe
) › › › Jean Piaget<<<(
Grundbegriffe
für Aktivität immer ein Motiv, bzw. Bedürfnis
Be

Das Weltbild des Kindes

Nach Piagets Theorie ist das kindliche Denken durch verschiedene charakteristische Merkmale geprägt. Der Egozentrismus beschreibt die Ich-Bezogenheit des Kindes, das sich als Mittelpunkt der Welt sieht und Schwierigkeiten hat, zwischen dem Ich und Nicht-Ich zu unterscheiden.

Das magische Weltbild äußert sich in mehreren Formen: Beim Animismus werden unbelebten Objekten Bewusstsein und Absichten zugeschrieben; im Artifizialismus glauben Kinder, dass alle Dinge von Menschen oder höheren Mächten gemacht wurden; und beim Anthropomorphismus projizieren sie menschliche Eigenschaften auf die Außenwelt. Diese Denkformen erklären, warum Kinder mit Gegenständen sprechen oder natürlichen Vorgängen Absichten unterstellen.

Die egoistische Sprache zeigt sich zunächst in Ein-Wort-Sätzen und Monologen, bevor sie sich zur sozialisierten Sprache entwickelt. Kinder nutzen Sprache nicht nach logischen Regeln, sondern nach ihren Intentionen.

💡 Verständnishilfe: Diese kindlichen Denkformen sind keine "Fehler", sondern notwendige Entwicklungsschritte! Selbst als Erwachsene fallen wir in bestimmten Situationen in diese Denkmuster zurück, etwa wenn wir mit unserem Computer schimpfen, weil er "nicht will".

Begründer des Konstruktivismus
Entwicklungspsychologe
) › › › Jean Piaget<<<(
Grundbegriffe
für Aktivität immer ein Motiv, bzw. Bedürfnis
Be

Die sensomotorische Stufe (0-2 Jahre)

Die erste Phase in Piagets Stufenmodell der kognitiven Entwicklung ist die sensomotorische Stufe, die in sechs Unterphasen verläuft. Hier entwickelt sich die Intelligenz zunächst nur durch motorische Aktivitäten und Reaktionen auf Sinnesreize.

In den ersten Monaten übt das Baby angeborene Reflexe wie das Saugen, die sich allmählich zu abstrakteren Schemata entwickeln. Diese werden flexibler und können auf verschiedene Objekte angewendet werden. In der zweiten Phase 1.4.Monat1.-4. Monat entstehen primäre Kreisreaktionen – zufällig entdeckte Handlungen mit angenehmen Ergebnissen werden wiederholt.

Mit 4-8 Monaten entwickeln sich sekundäre Kreisreaktionen, bei denen das Kind Interesse an den Wirkungen seiner Handlungen zeigt und Verhalten imitiert. In der vierten Phase 812Monate8-12 Monate tritt intentionales Verhalten auf – das Kind handelt zielgerichtet und beginnt, nach verschwundenen Objekten zu suchen.

🧠 Entwicklungsschritt: Die Objektpermanenz – das Verständnis, dass Gegenstände weiterexistieren, auch wenn sie nicht sichtbar sind – entwickelt sich schrittweise und ist ein entscheidender kognitiver Meilenstein dieser Phase!

Begründer des Konstruktivismus
Entwicklungspsychologe
) › › › Jean Piaget<<<(
Grundbegriffe
für Aktivität immer ein Motiv, bzw. Bedürfnis
Be

Vom sensomotorischen zum präoperationalen Denken

In den letzten Phasen der sensomotorischen Stufe nach Jean Piaget entdeckt das Kind durch aktives Experimentieren neue Handlungsschemata 1218Monate12-18 Monate und entwickelt schließlich ein symbolisches Denken 1824Monate18-24 Monate. Die Objektpermanenz wird vollständig erworben, und das Kind unterscheidet zunehmend zwischen sich und der Außenwelt.

Die präoperationale Stufe 27Jahre2-7 Jahre ist durch anschauliches Denken gekennzeichnet. Kinder beginnen als naive Realisten, die glauben, was sie sehen. Ein wichtiges Merkmal ist die Zentrierung – das Kind kann sich nur auf einen Wahrnehmungsaspekt konzentrieren, was mit seinem Egozentrismus zusammenhängt. Es kann noch keine andere Perspektive als die eigene einnehmen.

In dieser Phase entwickeln Kinder erste Erklärungskonzepte, die oft animistisch (unbelebten Dingen wird Leben zugeschrieben) oder artifizialistisch (alles wird als von Menschen gemacht angesehen) sind. Erst gegen Ende dieser Phase beginnt das Kind zu dezentrieren und erkennt allmählich Invarianzen wie die Erhaltung von Masse.

📏 Klassisches Experiment: Wenn du einem Kind in diesem Alter Wasser aus einem breiten in ein hohes, schmales Glas umfüllst, glaubt es oft, die Wassermenge habe sich verändert. Das liegt an der fehlenden Fähigkeit, gleichzeitig Höhe und Breite zu berücksichtigen.

Begründer des Konstruktivismus
Entwicklungspsychologe
) › › › Jean Piaget<<<(
Grundbegriffe
für Aktivität immer ein Motiv, bzw. Bedürfnis
Be

Konkrete und formale Operationen

In der Stufe der konkreten Operationen 812Jahre8-12 Jahre nach Piagets Stufenmodell entwickeln Kinder wichtige neue Fähigkeiten. Sie verstehen nun das Konzept der Reversibilität – dass jede Operation rückgängig gemacht werden kann, um zum ursprünglichen Zustand zurückzukehren. Dies ermöglicht ihnen, komplexere gedankliche Operationen durchzuführen.

Die Fähigkeit zur Dezentrierung verbessert sich deutlich, sodass Kinder nun verschiedene Perspektiven berücksichtigen können, allerdings nur bei konkreten Beispielen. Sie können Widersprüche ausgleichen und entwickeln ein besseres Verständnis für wissenschaftliche Begriffe. Allerdings müssen sich ihre Denkprozesse noch auf konkrete Handlungen oder Materialien beziehen – hypothetisches Denken ist noch nicht möglich.

Mit der Stufe der formalen Operationen ab1215Jahrenab 12-15 Jahren erreicht die kognitive Entwicklung ihren Höhepunkt. Jugendliche entwickeln die Fähigkeit zum abstrakten Denken und können eigene Theorien aufstellen, Möglichkeiten durchspielen und wissenschaftliche Erklärungen ableiten. Sie beherrschen nun deduktives Denken und können Hypothesen aufstellen und überprüfen.

🔍 Für deinen Schulalltag: Der Übergang zu formalen Operationen ist nicht plötzlich! Auch als Jugendlicher wirst du manchmal noch konkrete Beispiele brauchen, um komplexe Konzepte zu verstehen – das ist völlig normal und Teil deiner Entwicklung.

Begründer des Konstruktivismus
Entwicklungspsychologe
) › › › Jean Piaget<<<(
Grundbegriffe
für Aktivität immer ein Motiv, bzw. Bedürfnis
Be

Kritische Betrachtung der Piaget'schen Theorie

Jean Piagets Theorie hat die Entwicklungspsychologie revolutioniert, wird aber heute in einigen Punkten kritisch gesehen. Piaget ging davon aus, dass Kinder nur mit Reflexen geboren werden und kein Vorverständnis von der Welt haben – neuere Forschungen zeigen jedoch, dass Säuglinge bereits über erstaunliche Erkennungsfähigkeiten verfügen.

Ein zentraler Kritikpunkt ist, dass Piaget die kognitiven Fähigkeiten kleiner Kinder unterschätzte. Schon Neugeborene können zwischen belebten und unbelebten Objekten unterscheiden und zeigen Fähigkeiten zur Imitation, die über bloße Reflexe hinausgehen. Sie können früh Theorien bilden und Verhalten interpretieren.

Piagets Methodologie wird ebenfalls hinterfragt. Seine starke Abhängigkeit von verbalen Befragungen könnte die tatsächlichen Fähigkeiten von Kindern verschleiert haben, da sie oft Dinge verstehen können, ohne sie erklären zu können. Zudem machte er keinen ausreichenden Unterschied zwischen Kompetenz (was Kinder wissen) und Performanz (was sie zeigen können).

🔄 Wichtig zu wissen: Trotz der Kritikpunkte bleibt Piagets Assimilation-Akkommodation-Modell als grundlegendes Konzept der kognitiven Entwicklung bestehen. Die meisten heutigen Entwicklungstheorien bauen auf seinen Grundideen auf, auch wenn sie einige seiner Annahmen modifizieren.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Psychologie

6. Okt. 2025

1.626

6 Seiten

Jean Piaget und die Phasen der Kognitiven Entwicklung

Jean Piaget gilt als Wegbereiter des Konstruktivismus und revolutionierte mit seinem Stufenmodell unser Verständnis der kognitiven Entwicklung bei Kindern. Seine Theorien über die aktive Wissenskonstruktion und die qualitativ unterschiedlichen Entwicklungsstufen... Mehr anzeigen

Begründer des Konstruktivismus
Entwicklungspsychologe
) › › › Jean Piaget<<<(
Grundbegriffe
für Aktivität immer ein Motiv, bzw. Bedürfnis
Be

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Grundbegriffe der Piaget'schen Theorie

Die kognitive Entwicklung nach Jean Piaget basiert auf dem Streben nach Gleichgewicht, der sogenannten Äquilibration. Dieser Prozess beschreibt das Ausbalancieren zwischen bestehenden Denkstrukturen und neuen Erfahrungen und fungiert als Motor der Entwicklung.

Bei der Anpassung (Adaptation) an die Umwelt spielen zwei komplementäre Prozesse eine Schlüsselrolle Assimilation und Akkommodation. Bei der Assimilation werden neue Informationen in bestehende Schemata eingeordnet – das Kind nutzt vorhandene Strukturen, um neue Situationen zu verstehen. Die Akkommodation hingegen tritt ein, wenn neue Reize nicht in vorhandene Schemata passen und diese angepasst werden müssen.

Diese beiden Prozesse sind untrennbar miteinander verbunden. Keine Assimilation funktioniert ohne Akkommodation, da jede Situation einzigartig ist und bestehende Schemata immer leicht angepasst werden müssen. Durch dieses Wechselspiel entwickeln sich immer komplexere kognitive Strukturen.

💡 Praxistipp Beobachte, wie du selbst bei neuen Herausforderungen zwischen Assimilation und Akkommodation pendelst! Wenn du beispielsweise eine neue App nutzt, versuchst du zunächst, dein bestehendes Wissen anzuwenden (Assimilation), musst aber oft deine mentalen Modelle anpassen (Akkommodation).

Begründer des Konstruktivismus
Entwicklungspsychologe
) › › › Jean Piaget<<<(
Grundbegriffe
für Aktivität immer ein Motiv, bzw. Bedürfnis
Be

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Weltbild des Kindes

Nach Piagets Theorie ist das kindliche Denken durch verschiedene charakteristische Merkmale geprägt. Der Egozentrismus beschreibt die Ich-Bezogenheit des Kindes, das sich als Mittelpunkt der Welt sieht und Schwierigkeiten hat, zwischen dem Ich und Nicht-Ich zu unterscheiden.

Das magische Weltbild äußert sich in mehreren Formen Beim Animismus werden unbelebten Objekten Bewusstsein und Absichten zugeschrieben; im Artifizialismus glauben Kinder, dass alle Dinge von Menschen oder höheren Mächten gemacht wurden; und beim Anthropomorphismus projizieren sie menschliche Eigenschaften auf die Außenwelt. Diese Denkformen erklären, warum Kinder mit Gegenständen sprechen oder natürlichen Vorgängen Absichten unterstellen.

Die egoistische Sprache zeigt sich zunächst in Ein-Wort-Sätzen und Monologen, bevor sie sich zur sozialisierten Sprache entwickelt. Kinder nutzen Sprache nicht nach logischen Regeln, sondern nach ihren Intentionen.

💡 Verständnishilfe Diese kindlichen Denkformen sind keine "Fehler", sondern notwendige Entwicklungsschritte! Selbst als Erwachsene fallen wir in bestimmten Situationen in diese Denkmuster zurück, etwa wenn wir mit unserem Computer schimpfen, weil er "nicht will".

Begründer des Konstruktivismus
Entwicklungspsychologe
) › › › Jean Piaget<<<(
Grundbegriffe
für Aktivität immer ein Motiv, bzw. Bedürfnis
Be

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die sensomotorische Stufe (0-2 Jahre)

Die erste Phase in Piagets Stufenmodell der kognitiven Entwicklung ist die sensomotorische Stufe, die in sechs Unterphasen verläuft. Hier entwickelt sich die Intelligenz zunächst nur durch motorische Aktivitäten und Reaktionen auf Sinnesreize.

In den ersten Monaten übt das Baby angeborene Reflexe wie das Saugen, die sich allmählich zu abstrakteren Schemata entwickeln. Diese werden flexibler und können auf verschiedene Objekte angewendet werden. In der zweiten Phase 1.4.Monat1.-4. Monat entstehen primäre Kreisreaktionen – zufällig entdeckte Handlungen mit angenehmen Ergebnissen werden wiederholt.

Mit 4-8 Monaten entwickeln sich sekundäre Kreisreaktionen, bei denen das Kind Interesse an den Wirkungen seiner Handlungen zeigt und Verhalten imitiert. In der vierten Phase 812Monate8-12 Monate tritt intentionales Verhalten auf – das Kind handelt zielgerichtet und beginnt, nach verschwundenen Objekten zu suchen.

🧠 Entwicklungsschritt Die Objektpermanenz – das Verständnis, dass Gegenstände weiterexistieren, auch wenn sie nicht sichtbar sind – entwickelt sich schrittweise und ist ein entscheidender kognitiver Meilenstein dieser Phase!

Begründer des Konstruktivismus
Entwicklungspsychologe
) › › › Jean Piaget<<<(
Grundbegriffe
für Aktivität immer ein Motiv, bzw. Bedürfnis
Be

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Vom sensomotorischen zum präoperationalen Denken

In den letzten Phasen der sensomotorischen Stufe nach Jean Piaget entdeckt das Kind durch aktives Experimentieren neue Handlungsschemata 1218Monate12-18 Monate und entwickelt schließlich ein symbolisches Denken 1824Monate18-24 Monate. Die Objektpermanenz wird vollständig erworben, und das Kind unterscheidet zunehmend zwischen sich und der Außenwelt.

Die präoperationale Stufe 27Jahre2-7 Jahre ist durch anschauliches Denken gekennzeichnet. Kinder beginnen als naive Realisten, die glauben, was sie sehen. Ein wichtiges Merkmal ist die Zentrierung – das Kind kann sich nur auf einen Wahrnehmungsaspekt konzentrieren, was mit seinem Egozentrismus zusammenhängt. Es kann noch keine andere Perspektive als die eigene einnehmen.

In dieser Phase entwickeln Kinder erste Erklärungskonzepte, die oft animistisch (unbelebten Dingen wird Leben zugeschrieben) oder artifizialistisch (alles wird als von Menschen gemacht angesehen) sind. Erst gegen Ende dieser Phase beginnt das Kind zu dezentrieren und erkennt allmählich Invarianzen wie die Erhaltung von Masse.

📏 Klassisches Experiment Wenn du einem Kind in diesem Alter Wasser aus einem breiten in ein hohes, schmales Glas umfüllst, glaubt es oft, die Wassermenge habe sich verändert. Das liegt an der fehlenden Fähigkeit, gleichzeitig Höhe und Breite zu berücksichtigen.

Begründer des Konstruktivismus
Entwicklungspsychologe
) › › › Jean Piaget<<<(
Grundbegriffe
für Aktivität immer ein Motiv, bzw. Bedürfnis
Be

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Konkrete und formale Operationen

In der Stufe der konkreten Operationen 812Jahre8-12 Jahre nach Piagets Stufenmodell entwickeln Kinder wichtige neue Fähigkeiten. Sie verstehen nun das Konzept der Reversibilität – dass jede Operation rückgängig gemacht werden kann, um zum ursprünglichen Zustand zurückzukehren. Dies ermöglicht ihnen, komplexere gedankliche Operationen durchzuführen.

Die Fähigkeit zur Dezentrierung verbessert sich deutlich, sodass Kinder nun verschiedene Perspektiven berücksichtigen können, allerdings nur bei konkreten Beispielen. Sie können Widersprüche ausgleichen und entwickeln ein besseres Verständnis für wissenschaftliche Begriffe. Allerdings müssen sich ihre Denkprozesse noch auf konkrete Handlungen oder Materialien beziehen – hypothetisches Denken ist noch nicht möglich.

Mit der Stufe der formalen Operationen ab1215Jahrenab 12-15 Jahren erreicht die kognitive Entwicklung ihren Höhepunkt. Jugendliche entwickeln die Fähigkeit zum abstrakten Denken und können eigene Theorien aufstellen, Möglichkeiten durchspielen und wissenschaftliche Erklärungen ableiten. Sie beherrschen nun deduktives Denken und können Hypothesen aufstellen und überprüfen.

🔍 Für deinen Schulalltag Der Übergang zu formalen Operationen ist nicht plötzlich! Auch als Jugendlicher wirst du manchmal noch konkrete Beispiele brauchen, um komplexe Konzepte zu verstehen – das ist völlig normal und Teil deiner Entwicklung.

Begründer des Konstruktivismus
Entwicklungspsychologe
) › › › Jean Piaget<<<(
Grundbegriffe
für Aktivität immer ein Motiv, bzw. Bedürfnis
Be

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Kritische Betrachtung der Piaget'schen Theorie

Jean Piagets Theorie hat die Entwicklungspsychologie revolutioniert, wird aber heute in einigen Punkten kritisch gesehen. Piaget ging davon aus, dass Kinder nur mit Reflexen geboren werden und kein Vorverständnis von der Welt haben – neuere Forschungen zeigen jedoch, dass Säuglinge bereits über erstaunliche Erkennungsfähigkeiten verfügen.

Ein zentraler Kritikpunkt ist, dass Piaget die kognitiven Fähigkeiten kleiner Kinder unterschätzte. Schon Neugeborene können zwischen belebten und unbelebten Objekten unterscheiden und zeigen Fähigkeiten zur Imitation, die über bloße Reflexe hinausgehen. Sie können früh Theorien bilden und Verhalten interpretieren.

Piagets Methodologie wird ebenfalls hinterfragt. Seine starke Abhängigkeit von verbalen Befragungen könnte die tatsächlichen Fähigkeiten von Kindern verschleiert haben, da sie oft Dinge verstehen können, ohne sie erklären zu können. Zudem machte er keinen ausreichenden Unterschied zwischen Kompetenz (was Kinder wissen) und Performanz (was sie zeigen können).

🔄 Wichtig zu wissen Trotz der Kritikpunkte bleibt Piagets Assimilation-Akkommodation-Modell als grundlegendes Konzept der kognitiven Entwicklung bestehen. Die meisten heutigen Entwicklungstheorien bauen auf seinen Grundideen auf, auch wenn sie einige seiner Annahmen modifizieren.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

62

Smarte Tools NEU

Verwandle diese Notizen in: ✓ 50+ Übungsaufgaben ✓ Interaktive Karteikarten ✓ Vollständige Probeklausur ✓ Aufsatz-Gliederungen

Probeklausur
Quiz
Flashcards
Aufsatz

Ähnliche Inhalte

Freuds Traumdeutung erklärt

Entdecken Sie die Grundlagen der Traumdeutung nach Sigmund Freud. Diese Zusammenfassung behandelt zentrale Konzepte wie latente und manifeste Träume, Traumarbeit, Traumverdichtung, Traumverschiebung und die Methode der freien Assoziation. Ideal für Studierende der Psychologie, die ein tieferes Verständnis für Freuds Theorien entwickeln möchten.

PsychologiePsychologie
11

Kohlbergs Moralentwicklung

Diese Ausarbeitung behandelt die altersangemessene Anwendung von Kohlbergs Theorie der Moralentwicklung. Sie beleuchtet die Förderung moralischer Kompetenzen bei Kindern, die Auseinandersetzung mit Dilemmata und die Bedeutung von demokratischen Entscheidungsprozessen. Zudem wird eine kritische Würdigung der Theorie vorgenommen, einschließlich der Vor- und Nachteile sowie der Herausforderungen in der praktischen Umsetzung. Ideal für Studierende der Pädagogik und Erziehungswissenschaften.

PsychologiePsychologie
12

Entwicklungspsychologie Grundlagen

Erforschen Sie die Grundlagen der Entwicklungspsychologie, einschließlich der Phasen menschlicher Entwicklung, Methoden der Forschung und der Einflüsse von biologischen und umweltbedingten Faktoren. Dieser Lernzettel bietet eine umfassende Übersicht über altersgemäße, beschleunigte und verzögerte Entwicklungen sowie wichtige Gesetzmäßigkeiten in der Entwicklung. Ideal für Studierende der Psychologie.

PsychologiePsychologie
11

Loci-Methode: Gedächtnistraining

Entdecken Sie die Loci-Methode, eine bewährte Technik zur Verbesserung des Gedächtnisses und des Lernens. Diese schriftliche Ausarbeitung bietet eine umfassende Einführung in die Methode, einschließlich ihrer Funktionsweise, praktischer Vorgehensweise und anschaulicher Beispiele. Ideal für Schüler der 11. Klasse im Fach Psychologie und Pädagogik. Lernen Sie, wie Sie Informationen effektiv verknüpfen und abrufen können, um Ihre Lernstrategien zu optimieren.

PsychologiePsychologie
11

Klafkis Bildungskonzept

Diese Zusammenfassung behandelt Klafkis Bildungskonzept und die Didaktik im Kontext der Pädagogik. Sie beleuchtet zentrale Aspekte wie die Kategoriale Bildung, die Bedeutung von Selbstbestimmung, Mitbestimmung und Solidarität sowie die Rolle der Allgemeinbildung in der Gesellschaft. Ideal für Abiturienten im Fach Pädagogik, die sich auf Prüfungen vorbereiten möchten.

PsychologiePsychologie
12

Modelllernen nach Bandura

Entdecken Sie die sozial-kognitive Lerntheorie von Albert Bandura. Diese Zusammenfassung behandelt die Phasen des Modelllernens, die Bedingungen der Aufmerksamkeit und Motivation sowie die verschiedenen Arten von Bekräftigungen, die das Lernen beeinflussen. Ideal für Studierende der Psychologie und Pädagogik.

PsychologiePsychologie
11

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user