Fächer

Fächer

Mehr

Prager Frühling

19.1.2021

2332

111

Teilen

Speichern

Herunterladen


Vorgeschichte
Prager Frühling
Reformbewegung in der damaligen Tschechoslowakei
nach Stalins Tod (1953) Phase der Entstalinisierung
→ d. h. d
Vorgeschichte
Prager Frühling
Reformbewegung in der damaligen Tschechoslowakei
nach Stalins Tod (1953) Phase der Entstalinisierung
→ d. h. d

Vorgeschichte Prager Frühling Reformbewegung in der damaligen Tschechoslowakei nach Stalins Tod (1953) Phase der Entstalinisierung → d. h. die totalitäre Kontrolle über die Satellitenstaaten des Ostblocks wurde gelockert in der Tschechoslowakei verfolgte Staatspräsident Antonín Novotný weiterhin eine repressive Politik mit stalinistischen Zügen erst die Wirtschaftskrise der frühen 1960er Jahre brachten ihn zum Umdenken → seine Partei KSC beschloss Wirtschaftsreform (Ziel: Aufbau einer sozialistischen Marktwirtschaft) ↳ Pläne wurden nicht konsequent durchgesetzt (Novotný wollte keine Kredite von westlichen Ländern annehmen); viele Reformmaßnahmen schlugen fehl besonders in junger Bevölkerung Kritik an niedrigem Lebensstandard in Tschechoslowakei; Auseinandersetzungen zwischen KSC-Führung und slowakischen Nationalisten, die mehr Autonomie forderten ↳ Novotný musste sein Amt an Alexander Dubcek abgeben Dubcek versuchte Anfang 1968 einen "Kommunismus mit menschlichem Antlitz" einzuführen → Einparteiendiktatur über alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens aufgehoben und oppositionelle Parteien zugelassen ↳ Bevölkerung war begeistert von diesem Reformkurs sowjetischer Parteichef Leonid Breschnew fürchtete Auswirkungen auf andere Staaten des Ostblocks; sah absolute Vorherrschaft seines Landes in Gefahr tschechoslowakische Regierung setzte trotz Einschüchterungsversuchen Demokratisierungspolitik fort ↳ Truppen der Warschauer Vertragsorganisation marschierten am 20.08.1968 in die CSSR ein (wurde propagandisch von DDR unterstützt) Folgen Führende Köpfe des Prager Frühlings wurden verhaftet und die Abhängigkeit der "sowjetischen Bruderrepublik" von Moskau wiederhergestellt. → Breschnew rechtfertigte Aktion mit "Breschnew-Doktrin" (Sowjetunion sei berechtigt, Abweichungen vom "Weg des Sozialismus" notfalls mit militärischer Gewalt zu stoppen Zusammenfassung Unter "Prager Frühling" versteht man den Versuch, den Sozialismus in der Tschechoslowakei zu reformieren...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

und zu demokratisieren (Reformversuche). Unter dem Stichwort "Sozialismus mit menschlichem Antlitz" sollte den Bürgern der Tschechoslowakei mehr Freiheiten gewährt werden. In der Nacht vom 20.08. auf den 21.08.1968 rückten Truppen von fünf Warschauer Pakt-Staaten in die CSSR (Tschechoslowakische Sozialistische Republik) ein, wodurch die Reformversuche der kommunistischen Partei gewaltsam beendet wurden.