Fächer

Fächer

Mehr

Quellenanalyse Formulierungshilfen

19.3.2022

3041

151

Teilen

Speichern

Herunterladen


Arbeiten mit Textquellen
Schritt 1: Formale Merkmale
Wer ist der Autor? (Name, Beruf, Amt,
soziale Schicht, Stellung)
Wann/wo wurde der Text
Arbeiten mit Textquellen
Schritt 1: Formale Merkmale
Wer ist der Autor? (Name, Beruf, Amt,
soziale Schicht, Stellung)
Wann/wo wurde der Text

Arbeiten mit Textquellen Schritt 1: Formale Merkmale Wer ist der Autor? (Name, Beruf, Amt, soziale Schicht, Stellung) Wann/wo wurde der Text verfasst / veröffentlicht? Um welche Gattung handelt es sich? (Brief, Tagebucheintrag, Zeitungsartikel, Lexikon...) Was ist das Thema? Wer ist der Adressat des Textes, d.h. an wen ist er gerichtet? (Öffentlichkeit, Privatperson...) Schritt 3: Historischer Kontext Welchen historischen Zeitraum behandelt der Text? Auf welche historische Ereignisse, Personen, Handlungen, Konflikte bezieht sich der Text? Schritt 2: Inhaltliche Merkmale Was sind die zentralen. Textaussagen? (Sinnabschnitte) Welche Schlüsselbegriffe fallen auf? Wie ist die Sprache des Textes? (informativ, wertend, sachlich, emotional...) Nutze... ✓eigene Worte für die Zusammenfassung. ✓redeeinleitende Verben (schildert, weist darauf hin...). ✓den Konjunktiv. Zeilenangaben (Vgl. Z. x-y...). Schritt 4: Beurteilung des Aussagegehalts Welche politisch-ideologischen Standpunkte nimmt der Autor ein? Hat der Autor erlebt, was er berichtet? Woher hat er seine Kenntnisse? Welche Intentionen verfolgt der Autor? Inwiefern ist der Text glaubwürdig? Enthält er Widersprüche oder Wertungen? Welche Wirkung soll beim Adressat erzielt werden? Arbeitet mit Textquellen: Formulierungshilfen Schritt 1 und 2 Formulierungshilfen Schritt 1 - Einleitungssatz: Die Quelle erschien zuerst ... Bei der Quelle handelt es sich um ... Der Autor thematisiert in der Quelle ... Er behandelt das Problem/die Frage ... Die Autorin setzt sich mit dem Problem auseinander, inwiefern ... Die Quelle richtet sich an Leser, die ... Die zentrale These ist, dass ... Die Autorin spricht sich dafür aus, dass ... Die Quelle dient vor allem der Information ... Der Autor spricht sich eindeutig dafür aus, ... Die Leserinnen und Leser sollen dazu bewogen...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

werden, ... Der Autor appelliert an die Leser, ... Die Autorin will mit ihrem Text erreichen, ... Formulierungshilfen Schritt 2 - Thema, Intention, Kernaussage der Quelle 24.02.2022 Der Autor stellt einleitend eine These auf...er schildert einen besonderen Moment, um ... Anschließend geht sie darauf ein ... zählt auf... bestreitet... präzisiert ... präsentiert ... Entgegnet... kritisiert ... kommt zu dem Schluss ... verurteilt... appelliert.... erklärt die Ursachen... weist zurück ... stellt vor ... beurteilt... fasst zusammen...