Fächer

Fächer

Mehr

Revolutionstheorien_Wassmund_Wende_Osterhammel_Marx

30.3.2021

1049

23

Teilen

Speichern

Herunterladen


Akteure + Ziele
einer Revolution
Mittel + Methoden
von Revolutionen
Wende (2000 Historiker)
bestehende
Was ist eine Revolution?
Regierung/St
Akteure + Ziele
einer Revolution
Mittel + Methoden
von Revolutionen
Wende (2000 Historiker)
bestehende
Was ist eine Revolution?
Regierung/St
Akteure + Ziele
einer Revolution
Mittel + Methoden
von Revolutionen
Wende (2000 Historiker)
bestehende
Was ist eine Revolution?
Regierung/St

Akteure + Ziele einer Revolution Mittel + Methoden von Revolutionen Wende (2000 Historiker) bestehende Was ist eine Revolution? Regierung/Staat/Macht/Vorherrschaft + Revolutionäre/die Teile der Gesellschaft, die Umbrüche wollen + Befürworter des bestehenden Systems Ziele: Sturz der alten Machthaber, neue Verfassung, soziale Strukturen fundamental ändern, neues Denken soll sich durchsetzen, geistige Grundlagen: neue Normen und Ideale, Totalumwälzung → Errichtung eines neuen Systems, Realisierung von Freiheit Voraussetzung des Staates als politische Einheit, Konzentration pol. Macht + Legitimation, Aufstand + Rebellion als Beginn (unter der Bedingung, dass aus dem Widerstand ein Programm für eine andere politischer Verfassung wächst), Machtergreifung Sturz alter + Legitimation neuer Machthaber, erzwungener Wandel, Eigentumsverhältnisse + soziale Strukturen erfassen →Gewalt + Aufstand des Volkes gegen die Herrscher Wassmund (1978 Politikwissenschaftler) Massenbewegung In gesellschaftlichen Bereichen sollen Diskrepanzen, Krisen, durch Massenbewegungen überwunden werden → Neubeginn →Gewalt, Veränderung der Rechtsordnung Massenbewegungen, die schnell, radikal und ideologisch die Ideale von Freiheit/Emanzipation herbeiführen Osterhammel (2009 Historiker) Neue Eliten, die mit den vorherigen Machthabern des Systems nicht in Verbindung stehen → Unterdrückte Bürger Mehr vertreten als gefordert wird ➜ Tiefgreifender politischer Systemwechsel durch neue Eliten, die die Sozialstruktur fundamental verändern, erfolgreicher Umsturz, Freiheit + Fortschritt ➜ Gewalt Mobilisierung von Waffen Folgen Zeitliche + räumliche Geltung des Revolutionsbegriffs (Epoche, Region) Rechtfertigungen, Legitimation, Begründungen von Revolutionen Restauration von Gebäuden, ,,Chaos", neue Verfassung, Machthaber, Ideologien und Strukturen, Freiheit → Umbruch der Struktur, neue Ordnung Einsetzen mit amerikanischer Revolution, von der Frühzeit bis zur Gegenwart → Wendepunkte der Geschichte (Europas) des 19. Und 20. Jahrhunderts (Welt, die im Zeichen der Ausbreitung Europas steht) Realisierung von Freiheit + Gerechtigkeit →Subjektiver Wille der Handelnden zur Veränderung Neue Welt + Normen + Ideologien, Zerstörung, neue gesellschaftliche Gruppierungen, Fortschritt + Freiheit, neue politische Organisationen, soz. Wirtschaftsstr., Legitimationsprinzipien ➜ Schneller Wandel in allen Bereichen Politischer Systemwechsel ➜Neue Eliten, fundamentale Veränderungen im Herrschaftssystem Lokales...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

Ereignis mit universellem Geltungsanspruch Epochenabhängig Freiheit + Fortschritt Merkmale der Modernisierung nach Thomas Mergel Modernisierung Beschreibt soziale und politische Entwicklung von ,,Dritte-Welt- Ländern" Angleichung an Entwicklungsstände verschiedener Länder Z.:4-6 (siehe Text): synchroner Vorgang, der nicht nur beobachtet, sondern auch befördert werden kann Entwicklungsmerkmale sind z.B. Alphabetisierung, wirtschaftliche Wachstumsrate, Bildung Wirtschaftliche Wachstumsrate geht mit zunehmender Demokratisierung einher 4 Dimensionen von Modernisierung 1. Politisch: gerechte Verteilung von Gütern und Chancen 2. Ökonomisch: zunehmende Industrialisierung ➤ Schafft Arbeitsplätze, erhöht Mobilität 3. Kulturelle Wandlungen: öffentliche Bildungschancen, breiterer Zugang zu Kommunikationssystemen, Wertorientierung 4. Psychisch: persönliche Entwicklung des Einzelnen