Der Weg zum Bürgerkrieg
Die Bolschewiki, die nur 25% der Stimmen in der Nationalversammlung erhielten, übernahmen im Januar 1918 gewaltsam die Kontrolle. Dies führte zum Ausbruch des russischen Bürgerkriegs 1918−1920.
Example: Die Provisorische Regierung Russland 1917 wurde von den Bolschewiki gestürzt, was den Weg für den Bürgerkrieg ebnete.
Der Bürgerkrieg wurde zwischen zwei Hauptfraktionen ausgetragen:
- Die Rote Armee: Bestehend aus Bolschewiki und Sowjets, unterstützt von der internationalen Arbeiterklasse.
- Die Weiße Armee: Zusammengesetzt aus Adligen, der Zarenfamilie, dem Großbürgertum, dem Klerus und Teilen des Militärs.
Highlight: Die Weiße Armee wurde von den Entente-Mächten, den USA, Deutschland und Japan unterstützt.
Dieser Konflikt sollte die Zukunft Russlands entscheidend prägen und führte letztendlich zur Gründung der Sowjetunion.
Quote: "Weiße Armee Ziele umfassten die Wiederherstellung der alten Ordnung, während die Rote Armee für eine sozialistische Revolution kämpfte."
Der Bürgerkrieg verdeutlicht die tiefgreifenden Spaltungen in der russischen Gesellschaft nach der Revolution und zeigt die komplexen internationalen Verflechtungen in dieser turbulenten Zeit.