Geschichte /

Schaubild zum Prozess der Revolution von 1848/49

Schaubild zum Prozess der Revolution von 1848/49

 MÄRZREVOLUTION 1848/49 SCRUBELD
1848:
Liberales Bürgertum fordert:
- Pressefreiheit + Meinungsfreiheit
- Versammlungsfreiheit
- Gewissens-u

Schaubild zum Prozess der Revolution von 1848/49

user profile picture

Ivchii

15 Follower

139

Teilen

Speichern

Alles was man zur Revolution 1848 wissen muss :)

 

11

Lernzettel

MÄRZREVOLUTION 1848/49 SCRUBELD 1848: Liberales Bürgertum fordert: - Pressefreiheit + Meinungsfreiheit - Versammlungsfreiheit - Gewissens-u. Lehrfreiheit - Burgerarmee mit gewählten Offizieren - Politische Mitbestimmung - Wahl eines großdeutschen Parlaments -Abschaffung: Dreiklassenwahlsystem Aufgaben: - Ausarbeitung einer Verfassung - Festlegung der Staatsgrenzen der Staatsform des Staatsoberhaupts - Erarbeitung eines Grundrechtekatalogs Vormärz Situation in Deutschland: Spannungen politischer und sozialer Natur, werden durch ökonomische Krisen versärkt Ergebnisse der Nationalversammlung: -Reichsverfassung vom 28. März 1849 -Kleindeutsche Lösung (ohne Österreich) - Nationalstaat (Konstitutionelle Monarchie) -Grundrechtskatalog (Dez 1848) Demokraten durch Eindämmung der Revolution jede Chance genommen, um wieder zu revolutionären Mitteln zu greifen - Zweite Revolution ist in DE kaum noch möglich Volksversammlungen, Demonstrationen, Unruhen! Auslöser: Revolutionswelle von Frankreich (Februarrevolution) auskommend MÄRZFORDERUNGEN Revolutionäre Aktionen 18. Mai 1848 Gewählte Nationalversammlung tritt zusammen (Paulskirche in Frankfurt) Die Revolution scheitert Verlauf - Demonstrationen in Karlsruhe (Aufgriff der Märzforderungen) - Metternich wird gestürzt (flieht nach Großbritannien, König verspricht Verfassung zu bewilligen 18. März 1848: - Aufstand bei Großkund gebung in Berlin - Schüsse fielen (Barrikadenkämpfe,254 Tote, König lenkt ein) Reaktion: König Friedrich Wilhelm IV. berief liberales Märzministerium 19.März 48:- König bewilligt eine verfassungsgebende Versammlung für Preußen 31. März 48: Vorwahlen für die Nationalversammlung (Vorparlament) 1849: Preußens König Friedrich Wilhelm IV. lehnt die angebotene Krone ab! 1849: Revolutionäre Reichsverfassung wird durch Österreich, Preußen, Bayern, Hannover, Sachsen,... abgelehnt (veto) August 1849: badische Revolutionäre kapitulieren vor Preußens Truppen →Militär zögert nicht mehr bei Unruhen !

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Geschichte /

Schaubild zum Prozess der Revolution von 1848/49

user profile picture

Ivchii

15 Follower

 MÄRZREVOLUTION 1848/49 SCRUBELD
1848:
Liberales Bürgertum fordert:
- Pressefreiheit + Meinungsfreiheit
- Versammlungsfreiheit
- Gewissens-u

Öffnen

Alles was man zur Revolution 1848 wissen muss :)

Ähnliche Knows
Know Lernzettel zur Märzrevolution  thumbnail

10

Lernzettel zur Märzrevolution

Vormärz, Märzrevolution, Scheitern der Revolution und Folgen

Know Wienerkongress - 1848 Revolution  thumbnail

24

Wienerkongress - 1848 Revolution

Wienerkongress - 1848/9 Revolution und Gründung des Norddeutschen-Bundes 🤍 Lernblätter, Zusammenfassungen, Aufsatz und Zeitstrahl

Know Die Märzrevolution thumbnail

1

Die Märzrevolution

Alles auf einen Blick.

Know Die Märzrevolution von 1848  thumbnail

26

Die Märzrevolution von 1848

Zeitstrahl als Überblick über die Märzrevolution (1848-1849)

Know Märzrevolution in Deutschland 1848/49 thumbnail

190

Märzrevolution in Deutschland 1848/49

kurze Zusammenfassung über die Märzrevolution in Deutschland 1848/49

Know Revolution 1848/49 thumbnail

33

Revolution 1848/49

- Märzunruhen & -forderungen - Paulskirchenparlament & Verfassung - Verlauf der Revolution - Scheitern der Revolution - Auswirkungen - Bilanz, Deutung & Folgen - Zeitstrahl

MÄRZREVOLUTION 1848/49 SCRUBELD 1848: Liberales Bürgertum fordert: - Pressefreiheit + Meinungsfreiheit - Versammlungsfreiheit - Gewissens-u. Lehrfreiheit - Burgerarmee mit gewählten Offizieren - Politische Mitbestimmung - Wahl eines großdeutschen Parlaments -Abschaffung: Dreiklassenwahlsystem Aufgaben: - Ausarbeitung einer Verfassung - Festlegung der Staatsgrenzen der Staatsform des Staatsoberhaupts - Erarbeitung eines Grundrechtekatalogs Vormärz Situation in Deutschland: Spannungen politischer und sozialer Natur, werden durch ökonomische Krisen versärkt Ergebnisse der Nationalversammlung: -Reichsverfassung vom 28. März 1849 -Kleindeutsche Lösung (ohne Österreich) - Nationalstaat (Konstitutionelle Monarchie) -Grundrechtskatalog (Dez 1848) Demokraten durch Eindämmung der Revolution jede Chance genommen, um wieder zu revolutionären Mitteln zu greifen - Zweite Revolution ist in DE kaum noch möglich Volksversammlungen, Demonstrationen, Unruhen! Auslöser: Revolutionswelle von Frankreich (Februarrevolution) auskommend MÄRZFORDERUNGEN Revolutionäre Aktionen 18. Mai 1848 Gewählte Nationalversammlung tritt zusammen (Paulskirche in Frankfurt) Die Revolution scheitert Verlauf - Demonstrationen in Karlsruhe (Aufgriff der Märzforderungen) - Metternich wird gestürzt (flieht nach Großbritannien, König verspricht Verfassung zu bewilligen 18. März 1848: - Aufstand bei Großkund gebung in Berlin - Schüsse fielen (Barrikadenkämpfe,254 Tote, König lenkt ein) Reaktion: König Friedrich Wilhelm IV. berief liberales Märzministerium 19.März 48:- König bewilligt eine verfassungsgebende Versammlung für Preußen 31. März 48: Vorwahlen für die Nationalversammlung (Vorparlament) 1849: Preußens König Friedrich Wilhelm IV. lehnt die angebotene Krone ab! 1849: Revolutionäre Reichsverfassung wird durch Österreich, Preußen, Bayern, Hannover, Sachsen,... abgelehnt (veto) August 1849: badische Revolutionäre kapitulieren vor Preußens Truppen →Militär zögert nicht mehr bei Unruhen !

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen